1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Smart for Two Tipps vor der Anschaffung

Smart for Two Tipps vor der Anschaffung

Smart

Moin Moin
Ich spiele mit dem Gedanken mir nen Smart for two ( ist kein Auto sonder ne Gehhilfe bestenfalls )
anzuschaffen. Habe kein lust mein "richtiges" Auto im Winter oder auf kurz Strecke zu quälen !
Daher Spiele ich ernsthaft mit dem Gedanken mir nen "for Two" zu kaufen.

So und nun zu meiner Vorstellung:
Ich möchte natürlich so wenig wie möglich ausgeben max 2000€ lieber wäre es mir um 1000€
Das heißt es wird zwangläufig auf ein EZ 99 oder 2000 hinauslaufen
Was neueres kann man zu dem Preis nicht erwarten behaupte ich mal.

Die Frage an euch erfahre Smart Fahrer ist.

Kann man in der Preis Klasse überhaupt nen Smart finden, der überhaupt noch Fahrtüchtig geschweige den durch den TÜV kommt ?!!
Was sind Typische Smart Macken ?? Worauf müsste ich bei der Besichtigung achten ?

Hoffe doch das ihr mir weiter hilft.

Gruß an euch alle

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Auris21227


Moin Moin
Ich spiele mit dem Gedanken mir nen Smart for two ( ist kein Auto sonder ne Gehhilfe bestenfalls )
anzuschaffen. Habe kein lust mein "richtiges" Auto im Winter oder auf kurz Strecke zu quälen !
Daher Spiele ich ernsthaft mit dem Gedanken mir nen "for Two" zu kaufen.
...

Erst einmal ein guter Start in einem Smart-Forum

:rolleyes:

Um es kurz zu machen:

Der Smart ist nicht günstig, weder in der Anschaffung noch bei etwaigen Defekten. Weiterhin braucht er erfahrungsgemäß viel Pflege wenn man länger Spass an ihm haben will.

Für 1000 Euro bekommst du fast ausnahmslos Schrott, 1500 - 2000 Euro halte ich für das absolute Minimum, wenn du nicht gerade ein talentierter Schrauber bist.

Das es sich hier auf den 450er beschränkt, sollte klar sein.

Hinzu kommt, das der Smart ein denkbar schlechtes Winterauto ist, vor allem die Modelle ohne vollwertiges ESP bis 2003. Für deine Zwecke also ein absoluter Fehlgriff.

Such dir lieber einen der üblichen Verdächtigen - Corsa, Polo ect... - denn mit einem Smart wirst du nicht glücklich, vor allem nicht mit dieser Einstellung.

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

Komme mal wieder runter....,)

Zitat:

Original geschrieben von schneemann501


Komme mal wieder runter....,)

...ja sorry, hast Recht, ich bin im Moment nicht so gut drauf...

Tschuldigung...

Zitat:

Original geschrieben von schneemann501


Da hat er vollkommen recht ,der CDi ist dank seines Drehmomentes ein Super Motor und sparsam ohne Ende.
Ich habe nen 71 ps gegen den 54 ps CDi getauscht ,hätte ich viel früher machen sollen

Der Diesel hat zwar das höhere Drehmoment, dafür ist er aber länger untersetzt und hat einen deutlich schmaleren nutzbaren Drehzahlbereich. Was zählt, ist das Drehmoment bzw. die Leistung welche am Rad ankommt.

Bei geringen Fahrleistungen im Jahr, ist der Benziner das bessere Fahrzeug - mit merklich besseren Fahrleistungen. Kurzstrecke ist für Diesel Gift.

;)

Sehe ich zwar alles völlig anders.

Auch hab ich andere Erfahrungen gemacht, aber okay.

Auch erschliesst sich mir nicht warum Kurzstrecke Gift für den Diesel sein soll.

So hat halt jeder seine Meinung.

Zitat:

Original geschrieben von Sternchen777

Der Diesel hat zwar das höhere Drehmoment, dafür ist er aber länger untersetzt und hat einen deutlich schmaleren nutzbaren Drehzahlbereich. Was zählt, ist das Drehmoment bzw. die Leistung welche am Rad ankommt.

Bei geringen Fahrleistungen im Jahr, ist der Benziner das bessere Fahrzeug - mit merklich besseren Fahrleistungen. Kurzstrecke ist für Diesel Gift.

;)

Zitat:

Original geschrieben von ruedi1970


Sehe ich zwar alles völlig anders.
Auch hab ich andere Erfahrungen gemacht, aber okay.
Auch erschliesst sich mir nicht warum Kurzstrecke Gift für den Diesel sein soll.
So hat halt jeder seine Meinung.

Selbstverständlich steht jedem eine eigene Meinung zu, aber es gibt eben auch technische Gründe, warum ein Diesel für kurze Strecken schlechter ist. Bei Kurzstrecken sind die Glühkerzen häufig im Einsatz, der Partikelfilter kommt nicht auf Arbeitstemperatur und auch der Motor braucht viel länger als ein vergleichbarer Benzinmotor um auf Betriebstemperatur zu kommen.

Das Thema kommt immer mal wieder hoch, hier ein paar Beispiele:

http://www.welt.de/.../...erne-Dieselautos-sind-Kurzstrecken-Gift.htmlhttp://www.motor-talk.de/.../...eres-was-stimmt-denn-nun-t3781503.htmlhttp://www.motor-talk.de/.../...-fahrer-eure-erfahrungen-t1642508.html

Also um wieder zur eigentlichen Frage zurückzukehren: Kauf dir doch einen alten BMW oder sowas, die gibts auch in akzeptablen Zustand für das Geld und wenn du nicht grad den dicksten Motor nimmst, hält sich auch der Verbrauch in Grenzen! :D

Okay. Das sind ein paar Gründe die aber meines Erachtens trotzdem den cdi im Smart nicht zu einer schlechten Wahl werden lassen. Für mich ausschlaggebend ist immer noch die deutlich grössere Robustheit des Motors und der deutlich niedrigere Spritverbrauch. Ausserdem gehts ja hier um nen Smart für 1000-2000 €. Da ist bei den allermeisten cdi Modellen der RPF sowieso kein Thema da nicht vorhanden. Hat halt zur Folge das er keine grüne Plakette gibt.

Zitat:

Original geschrieben von Sternchen777



Zitat:

Original geschrieben von ruedi1970


Sehe ich zwar alles völlig anders.
Auch hab ich andere Erfahrungen gemacht, aber okay.
Auch erschliesst sich mir nicht warum Kurzstrecke Gift für den Diesel sein soll.
So hat halt jeder seine Meinung.

Selbstverständlich steht jedem eine eigene Meinung zu, aber es gibt eben auch technische Gründe, warum ein Diesel für kurze Strecken schlechter ist. Bei Kurzstrecken sind die Glühkerzen häufig im Einsatz, der Partikelfilter kommt nicht auf Arbeitstemperatur und auch der Motor braucht viel länger als ein vergleichbarer Benzinmotor um auf Betriebstemperatur zu kommen.
Das Thema kommt immer mal wieder hoch, hier ein paar Beispiele:
http://www.welt.de/.../...erne-Dieselautos-sind-Kurzstrecken-Gift.html
http://www.motor-talk.de/.../...eres-was-stimmt-denn-nun-t3781503.html
http://www.motor-talk.de/.../...-fahrer-eure-erfahrungen-t1642508.html

Zitat:

Original geschrieben von ruedi1970


Okay. Das sind ein paar Gründe die aber meines Erachtens trotzdem den cdi im Smart nicht zu einer schlechten Wahl werden lassen. Für mich ausschlaggebend ist immer noch die deutlich grössere Robustheit des Motors und der deutlich niedrigere Spritverbrauch. Ausserdem gehts ja hier um nen Smart für 1000-2000 €. Da ist bei den allermeisten cdi Modellen der RPF sowieso kein Thema da nicht vorhanden. Hat halt zur Folge das er keine grüne Plakette gibt.

Richtig, hier geht es um einen Smart, aber der soll ausschließlich im Winter und für Kurzstrecken eingesetzt werden - siehe Eröffnungsthread. Da gibt es in der Preisklasse von €1000 bis €2000 sicher geeignetere Fahrzeuge und ein Diesel ist für diese Zwecke dafür aus o.a. Gründen sicher nicht optimal.

Da war ich ein paar Stunden nicht online, und es entsteht so ein reges Gespräch ! Das freut mich das ihr alle so dabei seit, und alle eure Meinung hier Kund tut.
Dafür an alle hier die geschrieben haben. Vielen Dank.
Jetzt bin ich auf jeden Fall ein Tick schlauer !

Also wenn smart, dann ein CDI das steht schon mal fest.
Ne Frage noch hier zu gibt es bei den CDI Motoren Baujahre die man Meiden sollte ?

Oder sie sie alle durch die Bank weg gut ?!?
Stimmt es wirklich das es den Diesel von Smart nicht geben wird ? Wenn ja wieso ? Hat da einer schon irgendwas zu gehört ??

Sollte es ein Benziner werden, dann wohl ehr ein alter Polo etc da der Smart wohl da schon große schwachen hat und der Motor nicht wirklich Solide ist so wie ich es hier raus gelesen habe.

Zitat:

Original geschrieben von Auris21227


...
Stimmt es wirklich das es den Diesel von Smart nicht geben wird ? Wenn ja wieso ? Hat da einer schon irgendwas zu gehört ??
...

Tipp:

http://www.motor-talk.de/.../...m-jahresende-eingestellt-t4497784.html

Morgen,
wir haben also zwei CDI´s, ein 2011er und ein 2000er.
Natürlich sind die sehr sparsam, wenns nur ums Tanken geht. Sobald man Werkstattkosten (und wir sind bei Fismatec, da sind die Kosten ca ein Drittel von denen im SC) dazunimmt, ist er sicherlich teurer als ein vergleichbares altes Benzinfahrzeug. Wie andere hier auch schon schreiben, gehört zum Smart ne ordentliche Portion Emotion und Liebe. Der Smart verlangt einfach häufig nach Zuwendung, sowohl bei größeren, als auch bei vielen kleineren Wehwehchen. Und als Zweitfahrzeug, welches einfach nur zum Fahren dienen soll - und folgedessen möglichst problemfrei und sparsam laufen soll - ist er einfach nicht das Richtige.
Hier würde ich äußerst genügsame und sparsame Benziner empfehlen, wie zb. einen alten Twingo oder Corsa. Die begnügen sich mit tatsächlichen 5 Litern Benzin, man kann die Wartung einmal im Jahr für n paar Euros selber machen und bekommt alles was man braucht auf dem Schrottplatz. Noch dazu hat man ein ordentliches Winterfahrzeug mit guter Heizung und sicherem Verhalten auf Schnee und Eis. Viele hier berichten über schlechte Qualiäten im Schnee beim Smart.
In dem Fall: Finger weg von nem Smart! Es ist eben kein "einfaches" Auto.

Zitat:

Original geschrieben von Auris21227


Moin Moin
Ich spiele mit dem Gedanken mir nen Smart for two ( ist kein Auto sonder ne Gehhilfe bestenfalls )
anzuschaffen. Habe kein lust mein "richtiges" Auto im Winter oder auf kurz Strecke zu quälen !
Daher Spiele ich ernsthaft mit dem Gedanken mir nen "for Two" zu kaufen.
...

Erst einmal ein guter Start in einem Smart-Forum

:rolleyes:

Um es kurz zu machen:

Der Smart ist nicht günstig, weder in der Anschaffung noch bei etwaigen Defekten. Weiterhin braucht er erfahrungsgemäß viel Pflege wenn man länger Spass an ihm haben will.

Für 1000 Euro bekommst du fast ausnahmslos Schrott, 1500 - 2000 Euro halte ich für das absolute Minimum, wenn du nicht gerade ein talentierter Schrauber bist.

Das es sich hier auf den 450er beschränkt, sollte klar sein.

Hinzu kommt, das der Smart ein denkbar schlechtes Winterauto ist, vor allem die Modelle ohne vollwertiges ESP bis 2003. Für deine Zwecke also ein absoluter Fehlgriff.

Such dir lieber einen der üblichen Verdächtigen - Corsa, Polo ect... - denn mit einem Smart wirst du nicht glücklich, vor allem nicht mit dieser Einstellung.

Zitat:

Original geschrieben von JacquesClio



Zitat:

Original geschrieben von Auris21227


Moin Moin
Ich spiele mit dem Gedanken mir nen Smart for two ( ist kein Auto sonder ne Gehhilfe bestenfalls )
anzuschaffen. Habe kein lust mein "richtiges" Auto im Winter oder auf kurz Strecke zu quälen !
Daher Spiele ich ernsthaft mit dem Gedanken mir nen "for Two" zu kaufen.
...

Erst einmal ein guter Start in einem Smart-Forum :rolleyes:
Um es kurz zu machen:
Der Smart ist nicht günstig, weder in der Anschaffung noch bei etwaigen Defekten. Weiterhin braucht er erfahrungsgemäß viel Pflege wenn man länger Spass an ihm haben will.
Für 1000 Euro bekommst du fast ausnahmslos Schrott, 1500 - 2000 Euro halte ich für das absolute Minimum, wenn du nicht gerade ein talentierter Schrauber bist.
Das es sich hier auf den 450er beschränkt, sollte klar sein.
Hinzu kommt, das der Smart ein denkbar schlechtes Winterauto ist, vor allem die Modelle ohne vollwertiges ESP bis 2003. Für deine Zwecke also ein absoluter Fehlgriff.
Such dir lieber einen der üblichen Verdächtigen - Corsa, Polo ect... - denn mit einem Smart wirst du nicht glücklich, vor allem nicht mit dieser Einstellung.

danke...jemand spricht mir doch aus der Seele...

Ihr habt eure Mission erfolgreich beendet ein Smart kommt mir nicht ins Haus !!!
Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen