1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Smart Fehlercode p2178

Smart Fehlercode p2178

Smart Fortwo 451

Wer weiß was kaputt ist?

Smart 451 Baujahr 2011
84 PS Turbo

LG

36 Antworten

Ne, gehe demnächst ins SC . Mal schauen was da raus kommt. Kann doch net sein das zwei Werkstätten nicht wissen was der Fehler ist.

@ Fuel Trinm

den LFT und den SFT aus lesen.

Zitat:

@GTI1993 schrieb am 22. Mai 2019 um 13:34:42 Uhr:


Was für Sonden haben die eingesetzt ? China Sonden ?

Benutzen die eine SD ? Wohl nicht, sonst hätten sie den Fehler aufschlüsseln können.

Ansonsten:

Kabelbruch an Zuleitung zur Sonde ?

Ggf. mal den Fuel Trim auslesen ! Der Code hat definitiv auch eine Kausalität zu den Einspritzzeiten.
Und weiter gedacht natürlich mit dem Kraftsoffdruck. Wenn die Düsenzeiten zu lang werden, Kaltlauf UND wenig Druck in der Leitung, denkbar.

Das geht sogar beim SMART mit einfachster Software, Laptop und Interface .

Easy OBD II bspw. kannst du einsetzen.

Sobald der Fueltrim im zweistelligen Bereich ist, ist was faul. Ab 25% kommt die MKL. Perfekt sind Werte um 0 +/- 5%

Allerdings, ich springe mal zurück, eine GUTE Werkstatt hat ein Manometer zur Hand, das ist in 5 Minuten an die Spritzufuhr zur Rail angeklemmt. Benzindruck = ?

Deppen am Werk ?

Die o.a. beiden Software habe ich ja schon als Hobbyschrauber, und ein Manometer natürlich auch...

Zitat:

@Heike1986 schrieb am 23. Mai 2019 um 13:41:48 Uhr:



Zitat:

@GTI1993 schrieb am 22. Mai 2019 um 13:34:42 Uhr:


Was für Sonden haben die eingesetzt ? China Sonden ?

Benutzen die eine SD ? Wohl nicht, sonst hätten sie den Fehler aufschlüsseln können.

Ansonsten:

Kabelbruch an Zuleitung zur Sonde ?

Ggf. mal den Fuel Trim auslesen ! Der Code hat definitiv auch eine Kausalität zu den Einspritzzeiten.
Und weiter gedacht natürlich mit dem Kraftsoffdruck. Wenn die Düsenzeiten zu lang werden, Kaltlauf UND wenig Druck in der Leitung, denkbar.

Das geht sogar beim SMART mit einfachster Software, Laptop und Interface .

Easy OBD II bspw. kannst du einsetzen.

Sobald der Fueltrim im zweistelligen Bereich ist, ist was faul. Ab 25% kommt die MKL. Perfekt sind Werte um 0 +/- 5%

Allerdings, ich springe mal zurück, eine GUTE Werkstatt hat ein Manometer zur Hand, das ist in 5 Minuten an die Spritzufuhr zur Rail angeklemmt. Benzindruck = ?

Deppen am Werk ?

Die o.a. beiden Software habe ich ja schon als Hobbyschrauber, und ein Manometer natürlich auch...

Habe zwei Bilder gemacht. Hatte nur die Zündung an.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Heike1986 schrieb am 23. Mai 2019 um 13:41:48 Uhr:



Zitat:

@GTI1993 schrieb am 22. Mai 2019 um 13:34:42 Uhr:


Was für Sonden haben die eingesetzt ? China Sonden ?

Benutzen die eine SD ? Wohl nicht, sonst hätten sie den Fehler aufschlüsseln können.

Ansonsten:

Kabelbruch an Zuleitung zur Sonde ?

Ggf. mal den Fuel Trim auslesen ! Der Code hat definitiv auch eine Kausalität zu den Einspritzzeiten.
Und weiter gedacht natürlich mit dem Kraftsoffdruck. Wenn die Düsenzeiten zu lang werden, Kaltlauf UND wenig Druck in der Leitung, denkbar.

Das geht sogar beim SMART mit einfachster Software, Laptop und Interface .

Easy OBD II bspw. kannst du einsetzen.

Sobald der Fueltrim im zweistelligen Bereich ist, ist was faul. Ab 25% kommt die MKL. Perfekt sind Werte um 0 +/- 5%

Allerdings, ich springe mal zurück, eine GUTE Werkstatt hat ein Manometer zur Hand, das ist in 5 Minuten an die Spritzufuhr zur Rail angeklemmt. Benzindruck = ?

Deppen am Werk ?

Die o.a. beiden Software habe ich ja schon als Hobbyschrauber, und ein Manometer natürlich auch...

Zitat:

@Webman schrieb am 22. Mai 2019 um 13:22:11 Uhr:


Also wenn du in einem Smart Center warst sollten die in der Lage sein den Fehler korrekt auszulesen und auch richtig benennen können was der Fehler bedeutet. Falls du in einer freien Werkstatt warst die auf Smart spezialisiert ist sollten die das eigentlich genauso gut hinbekommen. Da dies offensichtlich nicht der Fall ist würde ich dringend eine kompetentere Werkstatt aufsuchen. Wenn du verrätst woher du kommst kann man dir vielleicht eine Werkstatt Empfehlung geben.

MfG
Webman

Ich komme von der Nähe von Hockenheim

Es tut mir leid aber ich komme nicht aus Hockenheim aber vielleicht kann ja ein anderes Forenmitglied eine Werkstattempfehlung aussprechen für die Region um Hockenheim.

MfG
Webman

Zitat:

@Heike1986 schrieb am 23. Mai 2019 um 13:50:46 Uhr:



Zitat:

@Webman schrieb am 22. Mai 2019 um 13:22:11 Uhr:


Also wenn du in einem Smart Center warst sollten die in der Lage sein den Fehler korrekt auszulesen und auch richtig benennen können was der Fehler bedeutet. Falls du in einer freien Werkstatt warst die auf Smart spezialisiert ist sollten die das eigentlich genauso gut hinbekommen. Da dies offensichtlich nicht der Fall ist würde ich dringend eine kompetentere Werkstatt aufsuchen. Wenn du verrätst woher du kommst kann man dir vielleicht eine Werkstatt Empfehlung geben.

MfG
Webman

Ich komme von der Nähe von Hockenheim

Deine ECU ist mit 20% LFT aus dem Ruder. Ist schon mal ein Anhaltspunkt.

Als nächstes würde ich sagen, Benzindruck messen. Sollte der stimmen würde ich mir die Düsen (Spritzbild) ansehen.
Ggf. "pisst" eine Düse. Tauschen. Mich lässt der minus LFT stutzen.

Das wäre mein (preiswertes) Vorgehen. Alles Peanuts an Kosten, bzw. keine Kosten.

An die schweineteure ECU würde ich als letztes denken.
Da geht nämlich nix von Ebay, die muss bei SMART auf den Wagen geflasht werden . Und die machen das nur mit neuen ....

Ok danke dir. Was heißt ECU ?

Engine Control Unit, Motorsteuergerät. Geht an sich nie kaputt, aber wird von den Werkstattdeppen gerne als Fehler benannt wenn sie geistig nicht 2+2 addieren können und nicht weiter kommen.
Dann muss immer die ECU her halten.

Am Ende war es nur ein Wackel oder ein Masseschluss der "nebenbei" behoben wurde, aber 500,- oder ein Mehrfaches für die ECU sind flöten.

Das Spritzbild der Düsen zu prüfen und den Druck der Rail , das bekommt ne polnische Hinterhofwerkstatt unter 3 Liter Vodkaeinfluss noch hin. Bei welchen Deppen warst du nur ?

Wenn der LFT so schrecklich aus sieht muss es am Gemisch liegen, wo auch immer.
Im einfachsten Fall am Temp. Sensor, aber den kannst selber mit Torque prüfen ob die Motor-Wassertemperatur stimmige, logische Werte, kalt wie warm, hat. Hatta wie wir oben sehen, 93 Grad sind bei warmen ( ist er doch ??) Motor stimmig .

PS:

Schick mir noch mal am besten 2 Pic vom Motor im Standgas, vom SFT. Der wird nur beim Laufen ausgeworfen.
Einmal Kaltlauf und dann auf Temperatur.

Ok Moment

Der Wert schwankt zwischen, also grob
Bei warmen Motor

3.12
5.47
6.25

Merkwürdig, die sind eher im Rahmen. Zwar nicht vorbildlich, aber akzeptabel. Die 6% schon eher unschön. E10 und warmer Motor ? ?

PS: Die Kerzen an zu sehen (Kerzenbild) gehört auch zu den Basics, hat das schon einer deiner Schrauber gemacht ?

Bei kaltem Motor

-0.78
-1.56
-2.34
-3.12

Ja es kamen neue Kerzen rein.
Ja bei warmen Motor.
Waren 91 grad.
Ich tanke kein E10
Manchmal tanke ich auch ultimate von der Aral

Deine Antwort
Ähnliche Themen