Smart EQ App

Smart Fortwo 453 (EQ)

Hallo,
Habe seit heute das Problem, dass sich meine Smart IQ App nicht verbindet.
Es kommt die Fehlermeldung „Fehler Die Daten für dieses Fahrzeug sind nicht verfügbar“

Hat noch wer das Problem?

App
468 Antworten

Nein ist egal.
Hatte ich auch schon einmal ausprobiert.

Zitat:

@Dickerbenzw164 schrieb am 30. September 2022 um 18:01:01 Uhr:


Macht es eigentlich einen Unterschied, ob man ein Iphone oder ein Androidhandy hat?

Nein, an der App selbst liegt es meistens nicht. Wenn Auto offline ist kann keine Abfrage passieren. Außerdem läuft Kommunikation über Server und auch da können Probleme auftreten.

Bei meinem aus 01/19 funktioniert nur das Boostern nicht mehr. Ladestand und Ladeleistung in Echtzeit funktionieren allerdings zuverlässig.
Das Kommunikationsmodul wurde schon mal getauscht, weil gar nix mehr ging. Dann funktionierte 1 Jahr alles problemlos. Und jetzt seit einigen Monaten wieder das Boostern nicht.
Hat jemand noch einen Tipp?

Was steht den auf der Webseite von Smart oder Mercedes Me? Sind dort alle 3 Dienste eingeschaltet?

Ähnliche Themen

Zitat:

@alingn schrieb am 1. Oktober 2022 um 16:27:49 Uhr:


Was steht den auf der Webseite von Smart oder Mercedes Me? Sind dort alle 3 Dienste eingeschaltet?

Ja, sind sie.

Bei mir seid Wochen ein hin und her mit dem Support, mein Snart meldete immer das er Pause macht und deshalb nicht zu erreichen. Laut Aussage und Prüfung vom Support sollte es jetzt klappen. Ist aber nicht der Fall. Dienste lassen sich nicht Aktivieren.

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
+1

bei uns wäre auch angeblich das Modul defekt, einen Tag vor dem Termin funktionierte das Teil scheinbar wieder(wenn es überhaupt daran gelegen hat).
Seitdem klappt es wieder und niemand bei Mercedes weiß warum denn Software scheinen die auch nicht zu können.

So wie bei Audi, habe noch einen e-tron, da gibt es auch solche ähnlichen Probleme.

Zitat:

@Mika64 schrieb am 26. Oktober 2022 um 14:54:44 Uhr:


Bei mir seid Wochen ein hin und her mit dem Support, mein Snart meldete immer das er Pause macht und deshalb nicht zu erreichen. Laut Aussage und Prüfung vom Support sollte es jetzt klappen. Ist aber nicht der Fall. Dienste lassen sich nicht Aktivieren.

Ja du hast gleich 2 Probleme🙂
1. Dienste sind nicht aktiv, ich habe so glaub 2 Wochen gewartet bis die aktiv waren
2. Klarmeldung in App besagt dass dein 12V Akku leer ist und so ist das Auto offline.

Zu 2.
Auto läuft ohne Probleme.
Glaub nicht das die 12v Batterie lehr ist. Werde die aber Morgen mal ans Ladegerät hängen.
Werde dann berichten.

Zitat:

@Mika64 schrieb am 27. Oktober 2022 um 23:14:27 Uhr:


Zu 2.
Auto läuft ohne Probleme.
Glaub nicht das die 12v Batterie lehr ist. Werde die aber Morgen mal ans Ladegerät hängen.
Werde dann berichten.

Ich hatte auch diese Meldungen gehabt und man hat festgestellt das ich alte Software drauf habe, nach dem Update läuft es und auch wenn der Smart mal 2 Wochen steht kommt keine Fehlermeldung mehr. Klar das Update kostet schlanke 200€ aber man hat Ruhe,

Das es angeblich an der 12V Batterie liegen soll glaube ich auch nicht den sonst würde ich ja heute noch die Meldungen bekommen.
Ich vermute das man früher die Software so eingestellt hat das er nach 1 oder 2 Stunden in den Schlaf geht und man ihn nicht mehr per APP geweckt bekommt und mit dem Update ist das nun dann Geschichte.

Ich habe aber auch das Gefühl das das Modul was die Nachricht zum Boostern bekommt sehr schlapp ist, den mal geht es mal geht es nicht. Bei unserem S-'Max nennt sich das Vorheizen und da funtkioniert das echt sehr gut und vor allem immer.

Beim S-Max ist das wahrscheinlich eine Kraftstoff betriebene Standheizung, oder?

Beim Smart gibt es eine kleine Kumulation von Problemen: Zum einen die nachweislich schwache 12V Batterie, die dann einfach komplett zu macht. Zum Anderen die Probleme mit der Kommunikation Auto-Server, die auf Serverseite schon mal skurrile Lösungen (nicht Verfügbar) bringt und auch auf der Autoseite problematisch ist. Anders kann ich mir die Probleme hier, und auch bei anderen MB-Foren, nicht erklären und mit den Erlebnissen mit meinem Smart überein bringen.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 28. Oktober 2022 um 09:33:38 Uhr:


Beim S-Max ist das wahrscheinlich eine Kraftstoff betriebene Standheizung, oder?

Nicht ganz, wenn man den S-Max vorwärmen möchte dann macht er es erst elektrisch aber weil die Batterie einfach zu klein ist geht irgendwann der Motor mit an.

Ja die Kommunikation ist beim S-Max besser wie bei Smart, merke ich schon das der S-Max weiter weg steht aber trotzdem sofort gefunden wird und auch alle Meldungen ordentlich kommen.

War heute beim Freundlichen weil der Support nach einem Monat hin und her nicht mehr weiter wusste, der freundliche hatte in seinem PC meine Daten vom Smart eingetragen und auch sofort gesehen das die Dienste nicht aktualisieren können. Jetzt habe ich in 3 Wochen einen Termin für ein Update in einem Modul das für die Kommunikation vom Smart mit dem Server verantwortlich ist. Kann bis zu 3 Stunden dauern meinte er. Echt klasse 🙄

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg

Zitat:

@Mika64 schrieb am 27. Oktober 2022 um 23:14:27 Uhr:


Zu 2.
Auto läuft ohne Probleme.
Glaub nicht das die 12v Batterie lehr ist. Werde die aber Morgen mal ans Ladegerät hängen.
Werde dann berichten.

Du kannst es nicht wissen. Es nennt sich intelligentes Energiemanagement. Um 12V Batterie zu schonen werden zuerst unnötige Verbraucher abgeschaltet. Dazu gehört halt der Kommunikationsmodul. Somit geht das Auto offline. Sonst kannst du Auto entriegeln, Motor starten, fahren usw. Ich merke es deswegen weil ich ReadyTo Modul und App habe und dort werden sowohl Akkuspannung angezeigt wie auch die Warnungen. Besonders im Winter geht es ganz schnell Richtung unter 12V und das Auto offline. Was an sich schon man als Fehlkonstruktion bezeichnen könnte denn besonders im Winter braucht man die App wegen Vorklimatisierung. Auch mein Plug-In Hybrid hat dasselbe Problem und auch da ist es stolz in BA als intelligentes Energiemanagement bezeichnet. Es ist alles absolut nachvollziehbar und reproduzierbar. Wie gesagt, ist es auch in Anleitung und in Hilfe von Apps beschrieben, daher ist es auch nicht von mir ausgedacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen