Smart EQ App

Smart Fortwo 453 (EQ)

Hallo,
Habe seit heute das Problem, dass sich meine Smart IQ App nicht verbindet.
Es kommt die Fehlermeldung „Fehler Die Daten für dieses Fahrzeug sind nicht verfügbar“

Hat noch wer das Problem?

App
468 Antworten

Bei mir läuft die App seit dem 20.04. wieder. Zwe Tage zuvor hatte ich telefonisch noch mal nach meinem Ticket gefragt. Sie würde es noch einmal der technischen Abteilung melden und bestätigte auch, dass ich zur Zeit nicht der einzige sei. Parallel hatte ich am Montag über die Rechtsschutz Versicherung eine Zusage über Kostenübernahme einer anwaltlichen Beratung bekommen. Bisher bin ich aber nicht aktiv geworden. Die Frage die sich mir stellt, was will ich letztendlich erwirken? Die Kostenerstattung für den Dienst lohnt den Aufwand nicht.

Es scheint besser zu werden, zumindest geht die App heute (22. April) wieder und aktualisiert auch richtig.

Seit meiner Reklamation geht's wieder. Nach jedem Mal abstellen meines Smartie, sind die Daten kurz danach aktuell. 🙂

...hab mich schon zu früh gefreut: Letzte Aktualisierung am 23.04., ca. 15 Uhr. Bis heute bin ich allerdings täglich mehrmals unterwegs gewesen.
Ein jämmerlicher Laden, kann ich nur sagen. Die bringen einfach nichts gebacken - oder eher, die wollen nichts gebacken kriegen.
Da funktioniert ja die WE connect App von VW für unseren Calli noch besser.

Ähnliche Themen

Bei uns werden zumindest die Daten übertragen und auch aktualisiert.Der Test, den Booster per App zu starten misslang dagegen. Der Netzstatus ist, nachdem das Auto geöffnet wurde, auf "verbunden" gewechselt. Weil ich dachte dass das Auto vorher im Schlafmodus war und ich es mit öffnen geweckt habe, habe ich es ochmals mit dem Booster per App versucht. Aber auch da ging es leider nicht. Da dieses aber ja schon ein alt bekanntes Problem war, hatte ich schon vor längerem die dritte Taste auf dem Schlüssel auf die Boosterfunktion umgestellt.

Ich finde es Interessant, dass die App in Version 4.0.0 ein Major Release ohne jeglichen Patch ist. Ich würde das als eher unrealistisch einstufen. Klingt eher so wie - einen letzten Wurf machen wir jetzt noch aber dann ist Schluss. Wobei ich die Probleme eher bei der Konnektivität zwischen Fahrzeug und "Status"server sehe. Die App wird nicht direkt mit dem Fahrzeug kommunizieren.

Das sehe ich auch so. Sonst würde man ein "Serverproblem " gemeldet bekommen.
Fragt sich jetzt nur, ob der Smart zu doof ist 'ne Verbindung aufzubauen, oder der Server bei MB, den Smart "einloggen "zu lassen. Womit das Problem wieder bei MB zu sehen ist 😉

So endet das schöne digitale Zeitalter bei SMART. Die App scheint nur noch als Demoversion zu existieren. Schon 2x den Support versucht aufzuwecken. Sind wohl immer noch im Winterschlaf. Oder die Smarties haben vergessen die Vodafone-Rechnung zu zahlen. Unfassbar

Habe heute telefonisch den Support erreicht. Fall ist aufgenommen. Musste angeben - welches Handy - welche Softwareversion - und Screenshots meiner App-Seiten.
Man würde sich zurück melden.

das hab ich auch mal von dehnen gehört.

Zitat:

@Pieli schrieb am 24. April 2023 um 20:22:34 Uhr:


Habe heute telefonisch den Support erreicht. Fall ist aufgenommen. Musste angeben - welches Handy - welche Softwareversion - und Screenshots meiner App-Seiten.
Man würde sich zurück melden.

Diese ganze Anamnese gaben die m.E. schon in zigfacher Ausfertigung (meine inclusive). Ich fürchte, die Softwareschmiede ist in der Berliner Verwaltung angesiedelt (BER lässt grüßen)

War wohl nur ein kurzes Intermezzo, es funktioniert mal wieder nichts.

Und ich habe heute mal wieder angerufen und mich beschwert.

Kann es sein, dass nach 3 Jahren der Service für diverse Dienste, wie z. B. Ladezustandsabfrage, abgelaufen sind und meine Daten drum nicht mehr aktualisiert werden?
Dies fand ich im Smart connected Portal.

IMG_2023-04-25_18-16-40.jpeg

Meiner ist noch keine 3 Jahre , steht bei mir auch so da "ungültiges Datum " was auch immer das zu bedeuten hat ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen