ForumSmart 1 & 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. SMART Diesel 05.2001; bis das der TÜV uns scheidet?

SMART Diesel 05.2001; bis das der TÜV uns scheidet?

Smart Fortwo 450
Themenstarteram 4. August 2018 um 13:13

Waren bis jetzt mit unserem Smart sehr zufrieden - SMART Diesel 05.2001 (70'000km).

Aber jetzt war der TÜV fällig mit folgendem Ergebnis:

  1. Bremsscheibe 1. Achse links und rechts Tragbild mangehalft
  2. Feder 1. Achse links und recht gebrochen
  3. Umweltbelastung: Motor undicht - Ölverlust mit Abtropfen
  4. Elektrische Leitung Zentralelektrik fehlerhaft
  5. Bodengruppe Abdeckung lose

zu 3; gem. Werkstatt angeblich nur während der Fahrt; seltsamerweise haben wir kein Öl in der Garage

zu 4; der Abgastest konnte nicht über den ODB Adapter gemacht werden; mittlerweile scheint die Elektronik komplett zu spinnen, der Schweibenwischer läuft ununterbrochen sobald der Schlüssel steckt und starten lässt sich der Motor nicht; das Schlüsselsymbol im Tacho geht nicht weg, auch verriegeln lässt sich das Fahrzeug nicht.

Die Werkstatt empfiehlt: verschrotten

Was meint ihr dazu?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@just2enjoy schrieb am 5. August 2018 um 20:49:50 Uhr:

Aussage des Autohauses: da der OBD Stecker nicht funktionierte, musste die Abgasuntersuchung mit der Sonde gemacht werden. Dies ist nicht im Autohaus möglich, sondern nur an der TÜV Station.

Es muss aber seit dem 01.01.2018 wieder mit Sonde gemessen werden nur über OBD ist nicht mehr zulässig. Sorry, aber die Werkstatt veräppelt dich. Man könnte ja schon fast vermuten, dass die Werkstatt deine Elektronik zerschossen hat. Unfähig genug kommt der Laden nach deinen Aussagen für mich rüber.

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Hm ok, das er gar nicht mehr fährt erschwert die Sache ziemlich

Themenstarteram 5. August 2018 um 19:52

Sieht man im Messprotokoll eigentlich, ob die Abgasuntersuchung mittels Sonde oder OBD erfolgt ist?

Zitat:

@just2enjoy

Sieht man im Messprotokoll eigentlich, ob die Abgasuntersuchung mittels Sonde oder OBD erfolgt ist?

...müßte eigentlich draufstehen, über OBD Messung, oder so ähnlich.

Themenstarteram 6. August 2018 um 7:19

Vom TÜV habe ich auf Nachfrage folgende Antwort erhalten:

1. Die Zentralelektrik am Fahrzeug (dort ist auch die OBD-Schnittstelle) war bei der Prüfung bereist lose, beim Versuch den OBD-Adapter anzuschließen, bewegte sich die Zentralelektrik und löste die Funktion des Blinkers und Scheibenwischers aus.

2. Das Fahrzeug fuhr hier selbständig vom Hof. Das heißt, direkt nach der TÜV-Prüfung funktionierte das Fahrzeug noch.

 

Der Scheibenwischer ist das einzige, was noch läuft wenn man den Schlüssel einsteckt :-(

am 6. August 2018 um 8:20

Zitat:

@just2enjoy schrieb am 6. August 2018 um 09:19:19 Uhr:

Vom TÜV habe ich auf Nachfrage folgende Antwort erhalten:

1. Die Zentralelektrik am Fahrzeug (dort ist auch die OBD-Schnittstelle) war bei der Prüfung bereist lose, beim Versuch den OBD-Adapter anzuschließen, bewegte sich die Zentralelektrik und löste die Funktion des Blinkers und Scheibenwischers aus.

2. Das Fahrzeug fuhr hier selbständig vom Hof. Das heißt, direkt nach der TÜV-Prüfung funktionierte das Fahrzeug noch.

 

Der Scheibenwischer ist das einzige, was noch läuft wenn man den Schlüssel einsteckt :-(

Punkt 1 würde ja zu meiner Theorie passen das vielleicht der Hauptstecker an der ZEE lose ist!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. SMART Diesel 05.2001; bis das der TÜV uns scheidet?