smart Automatikgetriebe ---ruckelt es immer noch ?

Smart

Hallo zusammen ! Wir möchten uns in kürze einen smart BJ 2010, 52kw als Benziner mit dem Softtouchgetriebe ( Passionausstattung ) holen.
Ich bin vor vielen Jahren mal in einem smart mitgefahren und bei jedem Gangwechsel hat es mich geschüttelt.

Ist dies bei den aktuellen Automatikgetrieben immer noch so oder schaltet er sanfter ?

Vielen Dank für die Infos !

21 Antworten

was sehr nervt ist,wenn man mal etwas gas gibt,dass es runterschaltet,eine weile überlegt um dann mit hohen drehzahlen zu antworten.....sehr nervig,wenn man mal überholen will

Zitat:

Original geschrieben von der_Derk


Ich fand's bei einer Probefahrt auch etwas nervig, da man im Gegensatz zu größeren Fahrzeugen (habe nur den Vergleich mit einer A-Klasse) halt den Ruck beim Ausgehen und Anlassen des Motors stärker spürt. Vielleicht gewöhnt man sich ja auch dran...

Also bei mir ruckt da gar nichts. Er geht normal aus und normal an, alles ohne Ruck. Ich mache die Start-/Stop-Automatik nur zum rangieren und bei ständigem Stop and Go aus, ansonsten läuft sie gut.

@schneemann501

Das Verhalten hatte ich bisher nicht, wenn er normal warm ist, muß ich schon etwas mehr Gas geben bzw. eine Steigung zu bewältigen haben, bevor er wirklich runterschaltet.

Das im 2. Beitrag vorgeschlagene DSG ist nicht unbedingt notwendig -- erhöht nur das Gewicht und den Preis...🙁 Daß es auch anders geht, das bewist der ForFour, bei dem man meinen kann, er habe eine Wandler-Automatik, obwohl er auch "nur" ein sequentielles Schaltgetriebe hat, welches jedoch eine zusätzliche Getrebewelle aufweist, die den Schaltvorgang ungeahnt "besänftigt". Vielleicht bekommt der neue Zwitter ja ein stufenloses Getriebe.... Wie würde Euch das gefallen?

Zitat:

Original geschrieben von Prussiacus


Das im 2. Beitrag vorgeschlagene DSG ist nicht unbedingt notwendig -- erhöht nur das Gewicht und den Preis...🙁 Daß es auch anders geht, das bewist der ForFour, bei dem man meinen kann, er habe eine Wandler-Automatik, obwohl er auch "nur" ein sequentielles Schaltgetriebe hat, welches jedoch eine zusätzliche Getrebewelle aufweist, die den Schaltvorgang ungeahnt "besänftigt". Vielleicht bekommt der neue Zwitter ja ein stufenloses Getriebe.... Wie würde Euch das gefallen?

Die zweite Welle hat der 451er auch, darum nur 5 anstatt 6 Gänge (450er), und die Forfour die ich gefahren bin (Leihwagen vom SC) haben in etwa genauso geruckelt wie der 451er.

Wenn solch eine stufenlose Automatik gut abgestimmt ist (nicht so wie in der Mercedes A-Klasse, da bekommt man Ohrenschmerzen), ist die auch OK, wobei mir nen DSG lieber wäre (ist zur Zeit einfach der Stand der Technik), ist bis jetzt das beste Getriebe was ich je gefahren habe (VW Golf GTD) wobei da sicherlich auch die Kombi von 170 Diesel PS und DSG was dazu beigetragen hat.

Ich bleib dabei, nen sparsamer min. 90 PS CDI/TDI mit DSG wäre schon mein Traum im Smart, und wenn Smart dann ab Werk noch ne AHK anbieten würde, wäre es schon fast perfekt.

Gruß Ingo

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Prussiacus


Das im 2. Beitrag vorgeschlagene DSG ist nicht unbedingt notwendig -- erhöht nur das Gewicht und den Preis...🙁 Daß es auch anders geht, das bewist der ForFour, bei dem man meinen kann, er habe eine Wandler-Automatik, obwohl er auch "nur" ein sequentielles Schaltgetriebe hat, welches jedoch eine zusätzliche Getrebewelle aufweist, die den Schaltvorgang ungeahnt "besänftigt". Vielleicht bekommt der neue Zwitter ja ein stufenloses Getriebe.... Wie würde Euch das gefallen?

also ich fahre den forfour und das ist unterdessen der 4. in der familie. der forfour schaltet wesentlich schlechter, unsensibler und langsamer als der 451. er schaltet in etwa so wie der 450...

nur nimmt man den ruck beim schalten nicht sooo stark wahr, der der forfour länger und weicher gefedert ist.

Hi,

hatte mal nen 44 als Mietwagen mit "automatikgetriebe" das ding hat im Stau gebockt wie ein Fahranfänger in der ersten Fahrstunde. Den "Spaß" hatte ich 2h am Stück.

Ne danke dann lieber ein primitves,kraft und spritkostendes Wandlergetriebe 🙄

Gruß Tobias

Ich bin erstaunt über die neg. Reaktionen zu meiner lobenden Äußerung über das ForFour-Getriebe. Ich kann nur sagen, was ich mit zwei verschiedenen, nagelneuen Exemplaren eines bekannten Verleihunternehmens erlebt habe, die aus dem letzten Produktions-Monat stammten. Vielleicht sind diesen letzten ForFour ja noch ein paar Verbessserungen zuteil geworden.... Der Verleiher bedauerte übrigens das frühe Aus dieses smarten Holländers, man habe mit diesem Typ gute Erfahrungen gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen