smart 451 Umschaltknopf Automatik deaktivieren
Hi Zusammen,
Wir haben einen Smart 451 bj 2013 und möchten den Knopf am Schalthebel für die Automatik deaktivieren. Geht das? Also der Wagen permanent auf Automatik steht.
Es ist wirklich nervig, wenn man an den Knopf kommt und dann in Schaltmodus geswitcht wird.
Dies Modul für den Ecomodus hab ich schon gesehen. Gibt's das nicht auch für die Automatik?
26 Antworten
Erstmal vielen Dank für die ganzen Antworten. Mit der Hand komme ich nur an die Schaltwippen und deaktiviere damit den Automatikmodus. Was schon echt nervig ist, wenn man gerade nicht darauf achtet. Und an den Knopf am Schalthebel komme ich nicht mit den Finger, sondern mit meiner Hose. Und das nervt ebenfalls hart, wenn man beim Fahren auch hier gerade nicht darauf achtet.
Ich will doch einfach nur Automatik fahren. Diesen Firlefanz mit Halbautomatik braucht doch kein Mensch. Entweder fahr ich Schaltwagen oder Automatik.
Das mit dem Taster verlegen ist aber ne gute Idee.
Oder das mit dem Gummiüberzug find ich auch gut. Ist für 9€ auf jeden Fall ne günstige Möglichkeit das mal zu probieren.
Zitat:
[@rainispain
Ich will doch einfach nur Automatik fahren. Diesen Firlefanz mit Halbautomatik braucht doch kein Mensch. Entweder fahr ich Schaltwagen oder Automatik..
Und ich will nur Schalter fahren, reg ich mich drüber auf das die Automatik so spät schaltet?
Aber wie man mit der Hose da dran kommt ist mir noch rätselhafter.
Ich finde es immer noch affig. Aber wie @mirsanmir schon schrieb, "Luxusprobleme"
Na dann lies doch einfach woanders weiter, wenn du meine Problematik affig findest. Dann brauchste dich auch nicht aufzuregen 😉
Jeder Mensch hat einen anderen Körper und dementsprechend eine individuelle Sitzposition, mit der Hose den Knopf zu drücken habe ich auch noch nicht geschafft, allerdings ist es mir in schnell gefahrenen Kurven auch schon 2x passiert dass ich mit dem Bein/Knie den Schalthebel in die Neutralstellung geschoben habe und damit keinen Vorschub mehr hatte.
Zitat:
@Picard155 schrieb am 10. November 2022 um 21:33:31 Uhr:
Und ich will nur Schalter fahren, reg ich mich drüber auf das die Automatik so spät schaltet?
Das ist je nach Bj. verschieden, dann wirst du noch nen Euro4 haben, mein Euro5er läuft oft leider recht untertourig so dass ich leider per Hand in die Automatik eingreifen muss, das Gedröne tut einfach weh in den Ohren, auch fuhren die Euro4er gefühlt spritziger.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ingo.M
, dann wirst du noch nen Euro4 haben, mein Euro5er läuft oft leider recht untertourig so dass ich leider per Hand in die Automatik eingreifen muss, das Gedröne tut einfach weh in den Ohren, auch fuhren die Euro4er gefühlt spritziger.
Ja, 2007er. Spritzig ist er, aber er schaltet in der Automatik schon sehr spät. Stört mich aber nicht weiter da ich nur händisch schalte.
In neutral schalten könnte ich noch verstehen, aber den Knopf drücken. Naja, jeder wie er meint.
Zitat:
@rainispain
Na dann lies doch einfach woanders weiter, wenn du meine Problematik affig findest. Dann brauchste dich auch nicht aufzuregen 😉
Und dünnhäutig auch noch....
Nee, aber mir geht rumgetrolle auf den Sack, weil es nicht zur Lösung von Problemen beiträgt und Lebenszeit kostet.
Zitat:
@Picard155 schrieb am 10. November 2022 um 22:30:03 Uhr:
Zitat:
@rainispain
Na dann lies doch einfach woanders weiter, wenn du meine Problematik affig findest. Dann brauchste dich auch nicht aufzuregen 😉Und dünnhäutig auch noch....
Zitat:
@rainispain schrieb am 10. November 2022 um 20:50:09 Uhr:
Mit der Hand komme ich nur an die Schaltwippen und deaktiviere damit den Automatikmodus.
Wenn Du mit den Schaltwippen, die Du ja offenbar besitzt, den Automatikmodus deaktivieren kannst, dann kannst Du ihn ja auch damit aktivieren.
Und dann könntest Du ja den Knopf im Schaltknauf tatsächlich deaktivieren, indem Du einen Draht vom Mikroschalter abtrennst oder, wie von Marc vorgeschlagen, die Metallwippe abnimmst, um die Empfindlichkeit zu reduzieren!
Mit den Schaltwippen kannst Du dann ja trotzdem auf Automatik umschalten.
Zitat:
@rainispain
Nee, aber mir geht rumgetrolle auf den Sack, weil es nicht zur Lösung von Problemen beiträgt und Lebenszeit kostet.
Und manch einem gehen gewisse Luxusprobleme auf den Sack. Und nun?
Schon mal drüber nachgedacht das sich der Hersteller bei dem Umschalter was dabei gedacht hat?
Was wenn Du in einer gewissen Situation mal auf Gangwahl umschalten mußt, und der Schalter ist tot?
Dann zieht man halt am Lenkradpaddel.
Und warum sollte man dazu gezwungen sein auf Handschaltung umzustellen?
Das geht bei ner Wandlerautomatik auch nicht.
Und wenn Jemand nur Automatik fahren möchte, braucht man auch keine Schaltung, da reicht im Prinzip vorwärts, rückwärts und parken.
Ich glaube auch nicht dass Smart sich da großartig was bei gedacht hat, Standard ist halt Softip und zusätzlich als Extra gibt es halt Softouch was ja nur eine Software Erweiterung und nen Taster ist, das Getriebe und die Kupplung sind ja das Gleiche. Ist halt ein "5€ Extra" womit Smart mächtig Gewinn im Verkauf generiert hat.
Zitat:
@rainispain schrieb am 11. November 2022 um 15:48:30 Uhr:
...mir geht rumgetrolle auf den Sack, weil es nicht zur Lösung von Problemen beiträgt und Lebenszeit kostet.
Hi @rainispain,
da du von Lösungen sprichst - was hältst du von meinem Vorschlag und hast du ihn einmal ausprobiert - ein Feedback wäre nett.
Gruß
Marc
Zitat:
@yueci schrieb am 11. November 2022 um 21:30:41 Uhr:
Zitat:
@rainispain schrieb am 11. November 2022 um 15:48:30 Uhr:
...mir geht rumgetrolle auf den Sack, weil es nicht zur Lösung von Problemen beiträgt und Lebenszeit kostet.Hi @rainispain,
da du von Lösungen sprichst - was hältst du von meinem Vorschlag und hast du ihn einmal ausprobiert - ein Feedback wäre nett.
Gruß
Marc
Hi Marc,
Noch nicht. Ich wollte mich am Wochenende mal dransetzen. Wobei ich auch noch immer mit der Gummikappe liebäugel.
Schöne Grüße
Zitat:
@rainispain schrieb am 11. November 2022 um 21:40:27 Uhr:
Ich wollte mich am Wochenende mal dransetzen.
...viel Erfolg dabei - vielleicht hilft es bei der Entscheidung, aber bei meinem Brabus-Schaltknauf muss ich den Knopf so weit eindrücken, dass er nicht unabsichtlich gedrückt werden kann.
Gruß
Marc