1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. SMART 451 Passion: breitere Bereifung

SMART 451 Passion: breitere Bereifung

Smart Fortwo 451

Hallo Zusammen,
ich benötige die Hilfe der Profis hier im Forum...
Ich möchte für meinen 451er Passion breitere Reifen. Statt 155 / 175 möchte ich auf 175 / 195 umstellen. Ich hoffe, dass sich dadurch die Fahrstabilität verbessert (?).

Es liegt nun nahe, auf Pulse-Felgen umzusteigen, diese sind aber relativ teuer. Jetzt habe ich beim Stöbern im Internet eine Felge gefunden, die mir gefällt und angeblich auf den Smart 451 passt. Es ist die ALUTEC Grip.

Was mich aber verunsichert ist die Größenangabe: 5,0Jx15 ET 20 und 6,0Jx15 ET 25.
Die Pulse-Felgen werden mit 5,0Jx15 ET 34,0 und 6,5Jx15 ET 34,5 angegeben.

Ich dachte immer, die Einpresstiefe muss exakt der Werksvorgabe entsprechen (wegen der Bremsanlage etc.). Ich verstehe auch nicht, weshalb die ALUTEC-Felge mit 6,0J und die Pulse-Felge mit 6,5J (Hinterachse) angegeben wird...

Ich habe die Suchfunktion hier im Forum benutzt, aber ich gebe ehrlich zu, dass ich hinterher noch verunsicherter war. Wäre super, wenn mir jemand helfen könnte.

Bei der Gelegenheit:
Ist die Umstellung auf 195er-Bereifung rundum sinnvoll? Was müsste ich da beachten (Felgengröße, ABE...).

Ich bedanke mich schon jetzt für euere Hilfe und bin auf die Antworten gespannt.

Horaffia

Ähnliche Themen
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ingo.M


Gibt ansonsten auch noch von Dezent mit der V bzw. V Dark ne recht schöne (halt Geschmackssache) und bezahlbahre Felge, ist aber glaube ich nur nen Gutachten dabei, kommen also noch Tüvgebühren dazu.
Gruß Ingo

Von der Felge muss ich abraten. Habe sie im Winter genutzt und zeigt mittlerweile deutlich Korossionsschäden.

Ich habe oft festgestellt, dass (preiswerte) Zubehörfelgen einen Winter nie so gut überstehen wie Werksalufelgen. Liegt wahrscheinlich an der minderwertigeren Lackierung.
Wenn die Werksfelgen halbwegs gepflegt werden, stehen sie die Winter locker durch.

Es kommt drauf an. Alle polierten, sauteuren original Brabusfelgen bekommen mit den Jahren unansehliche Salz-Korrossionsschäden (hat mein Smart Händler bestätigt). Hingegen wird eine billige lackierte DBV Bali Alufelge ausdrücklich als wintertauglich beschrieben. Die aufpolierte Version der Balifelge wird aber schon nicht mehr als wintertauglich verkauft.

Das die originalen Smart Felgen die Winter überstehen sollte klar sein. Bei Barbusfahrzeugen und Teilen ist das vermutlich eher nebensächlich, die Brabuskäufer haben eh zu viel Geld 😉

MfG74

Soweit mir bekannt soll die Rondell Felge auch "Wintertauglich" Lackiert sein, wobei Alu und Salz eben nun mal Feinde sind, und jede Beschädigung des "Schutzlacks" eben eine Angriffsfläche ist. Da müßte man ne Felge schon Eloxieren bzw. Pulverbeschichten lassen + Versiegelung , damit diese unbeschadet mehrere Winter übersteht.
Von daher bevorzuge ich im Winter auch Pflegeleichte Günstige Felgen (zZ. Stahlfelgen) mit Standartbereifung, wie die Dinger nach ein Paar Jahren aussehen ist mit "egal" (wenn die nach 5 Jahren erneuert werden müssen, gibt es auch gleich neue Felgen mit dazu), im Sommer sind schöne Alus drauf.
Gruß Ingo

@verres, die V Dark würde ich mir heute warscheinlich auch nicht mehr kaufen, mitlerweile gibt es etliche Felgen mit ABE für den 451er, und das zu erschwinglichen Preisen😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen