ForumSmart 1 & 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Smart 451 mhd verliert Gang und legt keinen mehr ein

Smart 451 mhd verliert Gang und legt keinen mehr ein

Smart Fortwo 451
Themenstarteram 24. März 2024 um 9:48

Hallo liebe Smarties!

seit 22.3.24 sind wir stolze Besitzer eines Smart Fortwo 451. Deshalb bin ich neu hier und möchte unser Auto kurz vorstellen.

EZ 05/10

1,0 Benzin mhd 71 PS

Modell Pulse

Halbautomatik mit Schaltpaddels

Laufleistung 102000 km

Ich konnte das Auto vor dem Kauf nur bedingt Probe fahren, da beide Federn an der Vorderachse gebrochen waren - links sogar 2x - sowas habe ich noch nie gesehen. Eine Fahrt um den Block brachte antriebseitig nichts negatives hervor - er schaltete wie er sollte.

Nach ca. 60 km Jungfernfahrt, die anstandslos verlief wollte er nach dem Tanken nicht mehr von N weder in den Rückwärtsgang noch in den 1. Gang wechseln. Nach mehrmaligem Zündung an aus, legte er dann wieder 1 ein und fuhr auch ein Stück bis dann die 3 Balken anfingen zu blinken, beim Stillstand legte er dann N ein und das ist bis jetzt der Status Q. Mit dem ADAC nach hause - zum Glück Plus-Mitglied.

Gestern dann dem Smart zu Leibe gerückt, nachdem ich sämtliche Foren durchsucht habe - ich hatte Zeit 2h auf den Pannendienst zu warten.

1. Bremslichtschalter i.O

2. Bordnetzspannung Motor aus 12,1 Volt

3. Bordnetzspannung laufender Motor 14,1 Volt

4. Fuss auf Bremse, Zündung an hört man im Heck keine Kupplungs- oder Getriebmotorgeräusche wenn man den Wählhebel bedient

5. Im Fussraum unter dem Fahrersitz alles blitzsauber und staubtrocken, die Stecker sind nicht oxidiert

6. der ADAC hat mir den Stecker vom Akuator gehimmelt - aber auch hier alles blitzsauber - er steckt auch noch fest drauf

7. Mit Xentry weitergemacht

- im Getriebesteuergerät keine Fehler abgelegt

- im Kombiinstrument ein Fehler abgelegt - unplausibles Signal aus Handschaltung - gelöscht kommt nicht mehr

- Sonst keine Fehler

- Wählhebel angesteuert - Rohwert 3 in N - passt, 11 und R - 11 gibt es in der Rohwerttabelle nicht, 11 in 1.Gang und 7 bei + auch das gibt es in der Rohwerttabelle nicht

- Kupplung angesteuert - man hört deutlich, dass die Kupplung gedrückt und gelöst wird - Testergebnis positiv

- Getriebe angetestet - man hört deutlich die Gangräder arbeiten, darauf hin die gesamte Routine durchlaufen und Getriebe angelernt - keine Verbesserung - 3 Balken blinken nach Zündung an aus und wieder N und keine Veränderung

und jetzt kommt etwas mehrwürdiges:

- beim Anstromen der Schaltwalze 1 keine Auffälligkeiten, die Gradzahlen sind plausibel mit den Sollwerten

- beim Anstrimen der Schaltwalze 2 bekomme ich eine Fehlermeldung 8.600.0

Kann mir jemand weiterhelfen mit der Beschreibung?

Schon mal danke im Voraus - Stefan

Ähnliche Themen
18 Antworten

Das geht mehr an MirSanMir.

 

Ich denke aber ja. Das MSG wird sich dafür interessieren und das GSG evtl auch um ein rollen zu realisieren durch getretener Kupplung.

Zitat:

@stefan1966 schrieb am 25. März 2024 um 19:16:50 Uhr:

Spielt der Bremslichtschalter während der Fahrt eine Rolle?

Jaein, der ist für die Schalthebelfreigabe zuständig. Allerdings fällt bei defektem BLS auch das ABS aus, zumindest war das damals bei meinem so.

 

Themenstarteram 3. April 2024 um 18:01

Fall gelöst - es war die Wählhebeleinheit - getauscht und gut ist Viele Grüße Stefan

Themenstarteram 3. April 2024 um 18:09

.......... scheint ein bekanntes Problem zu sein.............

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Smart 451 mhd verliert Gang und legt keinen mehr ein