Smart 451 mhd oder cdi ?
Hallo,
wir sind nun endlich weiter gekommen, auch dank dem Forum, dass wir uns den Smart 451 ab 2007 kaufen werden.
Nun habe ich, leider, vieles lesen müssen dass der Benzinverbrauch enorm ist und häufig über die "Norm" schlägt.
Für mich kommt es drauf an dass der Smart sparsam ist, ich fahre überwiegend Stadt und Land, aber auch mal AB und dann auch ü 30km !
Meine Frau sagte, mit einem Diesel wäre es nicht so prickelnd durche City zu flitzen da es doch "häufig" Kurzstrecken sind. Pendelwege zwischen 5-19 km pro Strecke. Ich arbeite im Außendienst und daher kann es schwanken. Zum Büro sind es täglich 15km hin und 15km zurück zzgl berufliche Fahrten.
Ich selber will ein CDI, meine Frau eher den MHD, weil da die Wartungsintervalle und auch Wartungskosten geringer sind. Wie sieht es aus mit dem Partikelfilter z.B? Setzt sich dieser schneller zu wenn ich überwiegend Kurzstrecke fahre, oder sind diese Gedanken unsinn ? Bis wieviel kim kann ich da bedenkenlos einsteigen ?
Der 451 soll es auf jeden Fall sein, ob MHD oder CDI ist jetzt die Frage. Und bis wieviel km kann ich den mit ruhigen Gewissen kaufen ? Haben schon viel auf der Uhr bei manchen Anbietern, sowohl Benziner auch als de Diesel.
Hoffe hier wird mir nochmal geholfen =)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von iNeedYou
Meine Frau sagte, mit einem Diesel wäre es nicht so prickelnd durche City zu flitzen da es doch "häufig" Kurzstrecken sind.
Sehr sympathisch die Dame !😉
Ich hasse Turbos, Diesel ganz besonders. Wird sich auch nie ändern.
Mein Fahrprofil mit 6.000 KM/Jahr wäre der Tod eines jeden Turboladers bzw. DPF oder Dieselmotors.
Zumal der 999ccm Mitsubishimotor für mich über jeden Zweifel erhaben ist.
Es ist ein einfaches Rechenexempel.
Ein Vergleich der Kosten muß entscheiden.
Mein Verbrauch liegt bei überwiegend sieben Kilometer Kurzstrecke zur Arbeit zwischen 6,1 - 6,8 ltr. (Cabrio, 17", mhd/Start-Stopp per Modul gekillt) E10.
Vollkasko kostet das Cabrio 199.- €uro im Jahr, dazu gesellen sich 20.- €uro Steuern.
Sagen wir, wir setzen mal hoch an, die Ersparnis des CDI beträgt 2,5 ltr./100KM, bei einem Durchschnittspreis von 1,48/ltr. E10 und zehn Cent zum Diesel wären das in etwa geschätzte 4,10 € Ersparnis auf 100 Kilometer.
Für mich wumpe, fahre nur etwa 6.000 Kilometer mit dem Smart.
Was kostet der Diesel/Benziner an Steuer im Jahr, was an Versicherung, was die Wartung und vor allem die Anschaffung ?
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schneemann501
Auf jedenfall den CDI nehmen
Top verbrauch,top Drehmoment(54 ps,geht ab 50 km/h im dritten Gang richtig gut voran )top Motor und lange Lebensdauer ...
Logisch, bei 50km/h im dritten Gang läuft der cdi im Bereich des maximalen Drehmoments (ca. 2500U/min) und leistet ca. 30kW. Ein mhd läuft im dritten Gang bei 50km/h mit ca. 2700U/min unterhalb des max. Drehmoments und leistet "nur" etwas über 25kW. Die Anfangsbeschleunigung ist beim Diesel also deutlich besser, aber nicht lange. Bereits bei 76km/h erreicht er bei 3.800U/min seine Höchstleistung von 40kW, während das beim mhd erst bei ca. 107km/h und 5.800U/min der Fall ist.
Da magst du recht haben,ich auf jedenfall bereue den Schritt vom 71 ps Benziner zum 54 ps cdi nicht im geringsten,ganz in Gegenteil ,ein Super sparsamer und relativ kraftvoller Motor
Zitat:
Original geschrieben von schneemann501
Da magst du recht haben,ich auf jedenfall bereue den Schritt vom 71 ps Benziner zum 54 ps cdi nicht im geringsten,ganz in Gegenteil ,ein Super sparsamer und relativ kraftvoller Motor
Für Vielfahrer mit längeren Strecken sicher die richtige Entscheidung, aber für Wenigfahrer mit viel Kurzstrecken empfiehlt sich der Benziner.
Hallo,
ich bin gerade über den Beitrag gestolpert und stehe vor einem ähnlichen Problem:
Hatte als Langstrecken-Pendel-Fahrzeug einen Zafira 1.9 Diesel mit einer täglichen Fahrleistung von ~160km. (Landstraße + BAB)
Jetzt habe ich einen neuen Job und nur noch eine tägliche Fahrleistung von ~ 25km (Landstraße [70] und Stadt). Der "große" Zafira macht keinen Sinn mehr und ich will auf einen passenden Smart umsteigen.
Es wird mindestens der 451 ab Bj. 2010. Bin jetzt nur am Überlegen ob CDI oder MHD.
Die Leistung ist zweitrangig, da der Smart noch ein Fismatec-Chiptuning bekommen wird (sitzen ja gleich vor der Haustür).
Ist der Benzinmotor nicht anfälliger gegen das Verkoken bei Kurzstrecken, oder war das nur bei den älteren Modellen?
Ähnliche Themen
Nehme nen CDi und du wirst ein glücklicher Pendler ..
Ich weiß ,mit meiner Meinung stehe ich fast alleine da,aber für neine Ansprüche reicht der Motor völlig aus,er hat bis 100 km/h enns drauf ankommt sehr guten Durchzug und einen enorm geringen Verbrauch ,darauf kommt es mir persönlich an
Zitat:
@Ritter1979 schrieb am 15. Oktober 2014 um 10:40:15 Uhr:
Ist der Benzinmotor nicht anfälliger gegen das Verkoken bei Kurzstrecken, oder war das nur bei den älteren Modellen?
Mein Würfel wird fast nur in der City bewegt, ohne auffällige Probleme. Ein Diesel würde ich mir nur für Langstrecken (min. 30km) kaufen, ist für die Kurzstrecke nicht geeignet.
Moin,
du kannst beide Motoren (Diesel/mhd) auf der geplanten Strecke problemlos fahren - zum Freibrennen des Partikelfilters sollte es reichen und der Verbrauch bei Landstrasse 70 ist beim mhd wirklich nicht sehr hoch. Ausser dem Riemenproblem ist am mhd nichts auszusetzen, er ist im Vergleich zum Diesel im Einkauf, bei Versicherung und Steuer günstiger, bei Bedarf kräftiger und deutlich leiser als der Diesel. Der Diesel hingegen hat zwar ein schönes Drehmoment, aber leider nur in einem schmalen Drehzahlfenster, wenn man sich auf ihn einlässt, ist es ein entspanntes, kräftiges Fahren, bei sehr wenig Kraftstoffbedarf, zudem ist der Motor selbst sehr haltbar. Leider hat der Diesel auch allgemeine Probleme wie z.B. die Hochdruckpumpe (Dichtheit), Turbo (Eis), Notlauf (54PS), AGR-Ventil, etc. etc.
Wenn du nicht sicher bist, würde ich beide einmal Probefahren und mich dann erst entscheiden.
Gruß
Marc