Smart 451 mhd, frage zum Keilriemen
Hallo zusammen,
ich fahre neuerdings einen Smart 451 Fortwo mhd Coupe 1.0 mit der HSN:1313/AHN, Baujahr : 07.2008 und km-stand: 120000km
Leider habe ich mich mit den Problemen des mhd´s nach dem kauf beschäftigt(fehler!)...
Durch einlesen im Forum weiß ich nun, das der Riemen sehr schnell kaputt gehen kann und folglich ein Motorschaden enstehen kann(falls man das Auto nicht direkt abstellt etc.), welches ich so gut wie es nur möglich ist vermeiden will!
Der Smart hatte 2 Vorbesitzer und ist bis 80000km Checkheftgepflegt.
Ins einsehen des Heftes habe ich leider festgestellt, dass kein einziges mal der Keilriemen ersetzt wurde. Der letzte Vorbesitzer hat dies ebenfalls nicht getan.
Ich möchte daher nach Weihnachten direkt zu einem Smart Spezialisten gehen und die Sache schildern, nun zu meiner Frage:
Soll er nur den Keilriemen (begutachten) wechseln oder gibt es da noch andere Sachen die er vornehmen sollte? Ich habe auch etwas mit einem Update gelesen.
Was ich noch getan habe, ist ein Smart Center zu kontaktieren, da ja damals eine Rückrufaktion stattfand.
Durch schicken der Identifkationsnummer war die antwort des Centers: "Zu dem Smart aus 2008 gab es keine Rückrufaktion zu der von Ihnen geschilderten Problematik."
Was mich noch mehr Irritiert.
Ich danke euch schonmal für eure Hilfe!
21 Antworten
Danke schon mal. Und weiß jemand bei wieviel km der Keilriemen gewechselt werden muss? Kostet ja auch 2-3 Euro
Wechselintervall lt. "Jetzt helfe ich mir selbst"
Mit Klima 90.000 km und ohne 100.000 km beim Benziner.
Aber mal im ernst... kommt es jetzt auf die kleine Summe an?
Also wenn ich mir Gedanken mache wann ein Keilrippenriemen gewechselt werden muss - ganz ehrlich? Dann kauf dir kein Auto.
Autos kosten nunmal Geld. Und bei einem Gebrauchten kann das auch mal mehr sein.
Gerade bei Scheckheftgepflegten hab ich Bauchschmerzen.
Da kann es sein das zwischen den Intervallen keiner mal nach dem Öl etc. geschaut hat.
Wow, sehr nette Leute in der Smart Spalte. Es geht doch eher drum, ob ich mir ein Auto kaufe und erst mal in Ruhe damit fahren kann oder in den nächsten 1000 km erst mal wichtige Reparaturen anstehen. Was auch zb bei preisverhandlungen helfen könnte. Soweit denkt aber anscheinend keiner. Trotzdem danke für die "hilfreiche" Auskunft
Ähnliche Themen
Wow, was für ein einsichtiger Mensch.
Sollen wir hier im lila Zelt mit Hühnerknochen würfeln um zu sehen wie gut die Autos sind?
Du hast noch nicht einmal einen Link eingestellt.
Aber auch dann kann man sowas nur vor Ort wirklich sehen und entscheiden. Bilder können sehr täuschen.
Und nochmal: wenn dich eine mögliche Reparatur schon seelisch fordert - dann lease die ein neues Fahrzeug. Dann kannst du die Werkstattkosten in die Leasingrate einrechnen.
Abgesehen davon hast du hilfreiche Informationen bekommen.
Du weißt jetzt was der bessere Motor ist und du weißt das der aber etwas trinkfester ist.
Was willst du noch?
Selbst wenn ein Keilrippenriemen bei km x gewechselt werden soll heißt das noch lange nicht das er auch gewechselt werden muss.
Schau dir die Autos an und entscheide - oder lass es einfach sein.
Zitat:
@Pfaelzer85 schrieb am 30. Januar 2025 um 06:36:22 Uhr:
Wow, sehr nette Leute in der Smart Spalte. Es geht doch eher drum, ob ich mir ein Auto kaufe und erst mal in Ruhe damit fahren kann oder in den nächsten 1000 km erst mal wichtige Reparaturen anstehen. Was auch zb bei preisverhandlungen helfen könnte. Soweit denkt aber anscheinend keiner. Trotzdem danke für die "hilfreiche" Auskunft
Am besten du kaufst dir einen Neuwagen, da haste Garantie und wenn der Wagen dann doch Mal in die Werkstatt muss, bekommste einen Leihwagen.
Niemand kann dir ohne die Fahrzeuge zu kennen den Zustand und ggf. anstehende Reparaturen sagen, da musst du dir die Fahrzeuge schon live ansehen, und solltest du keine Ahnung von Fahrzeugen haben, nimm jemanden mit der sie hat, notfalls bieten TÜV und DEKRA Gebrauchtwagenchecks an.
Zitat:
@Pfaelzer85 schrieb am 30. Januar 2025 um 06:36:22 Uhr:
Es geht doch eher drum, ob ich mir ein Auto kaufe und erst mal in Ruhe damit fahren kann oder in den nächsten 1000 km erst mal wichtige Reparaturen anstehen.
Die Frage kann niemand beantworten, selbst dann nicht, wenn er das Auto gut kennen würde. Das ist auch der Grund, weshalb ich mein Auto nicht an Bekannte und Familienangehörige verkaufen würde, weil obwohl top gepflegt ein Tag nach dem Verkauf doch etwas Unvorhergesehenes kaputtgehen kann, auch wenn die Wahrscheinlichkeit ziemlich gering ist.