Smart 451 - Laut, Blubbert, Tot? (Nach Werkstattbesuch)
Moin,
es geht um einen Smart Fortwo 451 Benziner. Ich versuche mich kurz zu halten und den Rage über die Werkstatt und die Vorgeschichte erstmal nach hinten zu schieben. Geht mir aktuell nur um das Technische und ob jemand einen Tip evtl. hat.
Smart war vor kurzem in der Werkstatt, wo folgendes gemacht wurde:
Tausch der Kupplung, da Rückwärtsgang manchmal erst nach einigen Versuchen rein ging (angeblich sonst kein TÜV).
Tausch Querlenker vorne rechts (hat gequietscht).
Unbeauftragter Tausch Bremsscheiben und Beläge vorne (angeblich sonst kein TÜV).
Ölwechsel.
TÜV (schön mit 100€ Aufschlag auf Dekra-Preis).
Schon auf der Rückfahrt von der Werkstatt kam mir als Beifahrer das Auto (meiner Freundin) etwas lauter als vorher vor. Sie konnte dazu nichts sagen und war sich nicht sicher. Ich fahre zu selten mit, um es wirklich sagen zu können.
1,2 Tage später - auf der Rückfahrt von einer Freundin (einfache Strecke ca. 20km; erste Fahrten seit Werkstattbesuch) war das Auto 500m vor Ziel auf einmal unfassbar laut aus dem Motorbereich und hat ein „Blubbern“ von sich gegeben.
Das Geräusch, was mir dann zu Hause noch kurz demonstriert wurde, habe ich noch nie gehört:
Motor so laut, als wenn kein Auspuff drunter wäre. Dazu ein Blubbern wie bei einem Muscle Car aus dem Motorbereich, aber von der Tonlage eher wie Luftblasen/Wasserblasen.
Kurz danach nochmal versucht zu starten (nach Abkühlung des Motors, der denke ich deutlich heißer war als normal): Er startet nicht mehr. Ich meine, dass er nichtmal mehr „dreht“.
Mit meinem günstigen OBDII-Adapter versucht Fehler auszulesen: Angeblich keine Fehler vorhanden (Gerät funktioniert zuverlässig bei Golf und 1er BMW).
Öl und Kühlflüssigkeit sind nicht unter MIN.
Meine Schlussfolgerung:
Entweder hat die Werkstatt bei den o.g. Arbeiten Fehler gemacht oder es ist ein riesiger Zufall, dass exakt nach den Reparaturen der Motor sich verabschiedet (oder was auch immer).
Über die Unfreundlichkeit und die Preise der speziellen Smart-Werkstatt (angeblich mit Kunden aus ganz Europa) erzähle ich fürs Erste mal nichts. Telefonisch hieß es bei Schilderung des Problems „Sie können ja über die Straße gehen hier bei der Werkstatt und werden vom Auto überfahren. Das hat ja nichts mit der Werkstatt zu tun.“ Dann wollte man sich melden, was aber nie passiert ist. Wir waren jetzt mehrere Wochen verreist. Meine Freundin hat schon Panik sich überhaupt nochmal mit denen in Verbindung setzen zu müssen (ist immer einer Überwindung etc..).
Ach was soll’s, hab hier eben schon nen Thread mit Beschwerden über den Laden gelesen: MW Smart.
Hat irgendjemand eine Idee, was man eigenständig prüfen könnte oder was die Spezialisten falsch gemacht haben könnten?
Die o.g. Arbeiten haben ca. 1700€ gekostet.
Da Smarts ja scheinbar so speziell sind (Freie Werkstatt des Vertrauens hat uns an die Spezialisten verwiesen, da er selbst bei Smarts keine Kupplung tauscht), bleibt sonst nur das Szenario das Auto zu den gleichen Leuten abschleppen zu lassen und zu schauen was wird (ich bezweifle, dass da irgendein Fehler eingestanden wird).
Danke für jegliche Tipps!
15 Antworten
Zitat:
@Rosicky_10 schrieb am 29. September 2024 um 15:28:53 Uhr:
Edit: Jetzt bin ich mir schon nicht mehr sicher, ob es das "Flexrohr" ist, wovon man auch im Internet liest, oder es an einer anderen Stelle gebrochen/gerissen ist. So ein Geflecht (Flexrohr) habe ich nämlich garnicht wahrgenommen.
In deinem Baujahr hatte die Smart noch kein Flexrohr als Verbindung, bei dir ist einfach der Auspuff am Flansch abgefault. Das ist jetzt nicht die Schuld der Werkstatt, aber ich denke sei hätten den Zustand des Auspuffs beim Einbau sehen müssen. Haben sie nicht getan, weil es da wohl noch irgendwie hielt - auf jeden Fall ist das der Grund für den Lärm. eine Reparatur ist sicherlich möglich aber doch nicht ohne Aufwand, du wirst wohl nicht drum herum kommen den Auspuff zu tauschen. Da der Kat im Auspuff verbaut ist, gibt es Nachbauten von billig ca. 150€ über ca. 350€ bis teuer ca. 450€
Das hat aber nichts mit dem fehlenden Startverhalten zu tun, dazu würde ich erst den Fehlerspeicher auslesen um etwaige Einträge zu sichten.
Gruß
Marc