Smart 451 Klima ohne Funktion

Smart Fortwo 451

Hay,

Ich habe seit ca. 2 Wochen das Problem das mein Klima überhaupt nicht mehr funktioniert..
Letztes Jahr im Sommer hat sie tadellos funktioniert und im Winter ab und zu AC auch angeschaltet um Schäden zu vermeiden. Jetzt habe ich das Problem das sich nichts tut man hört auch den Klimakompressor nicht laufen oder ähnliches !

Klimakompressor oder klimakondensator kaputt?
Oder doch neu Befüllen lassen?

Vielen Dank im voraus?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Valentino4646 schrieb am 8. April 2018 um 19:39:05 Uhr:


Ich werde morgen erstmal Kältemittel nachfüllen lassen und dann mal sehen obs wirklich undicht ist oder doch nicht 😉

Das wird niemand machen insofern er richtig arbeitet weil das Verboten ist!!! Wenn die Anlage undicht ist (leer) darf man kein Kältemittel auffüllen! Es muss erst die Dichtheit der Anlage sichergestellt werden--->abdrücken+abschnüffeln mit Formiergas!

Zudem das Kältemittel R134a im Dezember letzten Jahres massiv teuer geworden ist...Die Zeiten wo nen Klimacheck für 60€ zu machen ist sind vorbei insofern der Händler nicht gebunkert hat!!

MfG

27 weitere Antworten
27 Antworten

gerne, ich habe mich aus versehn verschrieben nicht 240g sondern 420g wurden befüllt 😉

Mit der Menge war ich auch schon am grübeln und hatte gute 400 gr im Köpfchen 🙂

Und dann geht's 3 Monate und es ist wieder leer weils undicht ist du wirst sehen. Hab das alles schon hinter mir

Zitat:

@schwobaschlamber schrieb am 9. April 2018 um 20:50:03 Uhr:


Und dann geht's 3 Monate und es ist wieder leer weils undicht ist du wirst sehen. Hab das alles schon hinter mir

Nein.. davor wurde doch geprüft obs wirklich undicht ist.. und wenns undicht wäre, ist es nicht möglich Kältemittel zu befüllen

Ähnliche Themen

Der TE hat doch geschrieben das auf Undichtigkeit geprüft wurde. Außerdem verlieren die Anlagen immer ein bisschen Kältmittel und der Würfel ist aus 2007. Meiner brauchte nach 4 Jahren auch bereits Nachschub und läuft seit dem immer noch einwandfrei.

Weiß zufällig jemand ab welcher Menge die Anlage abschaltet?

Meins war auch "dicht" und wurde 2 Mal befüllt und ging immer 2 Monate dann war's wieder leer deswegen sag ich's

Zitat:

@martinb71 schrieb am 9. April 2018 um 20:57:03 Uhr:


Der TE hat doch geschrieben das auf Undichtigkeit geprüft wurde. Außerdem verlieren die Anlagen immer ein bisschen Kältmittel und der Würfel ist aus 2007. Meiner brauchte nach 4 Jahren auch bereits Nachschub und läuft seit dem immer noch einwandfrei.

Weiß zufällig jemand ab welcher Menge die Anlage abschaltet?

Naja ich hatte 80gr und es hat nicht funktioniert.. so um den Dreh denke ich wird der auch nicht mehr funktionieren..

Zitat:

@Valentino4646 schrieb am 9. April 2018 um 17:50:41 Uhr:


Ich melde mich wieder zurück...
In der Anlage befand sich 80g Kältemittel und davor geprüft ob er evtl. Undicht sein könnte - war es zum Glück nicht.. abgesaugt und neues kältemittel (240g) und es funktioniert wunderbar!
Das ganze hat 70 Euro gekostet...

Habe aktuell das gleiche Problem. Wo hast du es denn machen lassen?

Zitat:

@Pana1989 schrieb am 10. April 2018 um 13:42:34 Uhr:



Zitat:

@Valentino4646 schrieb am 9. April 2018 um 17:50:41 Uhr:


Ich melde mich wieder zurück...
In der Anlage befand sich 80g Kältemittel und davor geprüft ob er evtl. Undicht sein könnte - war es zum Glück nicht.. abgesaugt und neues kältemittel (240g) und es funktioniert wunderbar!
Das ganze hat 70 Euro gekostet...

Habe aktuell das gleiche Problem. Wo hast du es denn machen lassen?

Bei einer werkstatt in Hannover-Langenhagen

Mein Smart 451 (Baujahr 02.2013) hatte letzte Woche auch null Kühlwirkung der Klimaanlage. Heute war ich beim Bosch-Dienst zum Klimaservice. Ergebnis 0 g Kältemittel vorhanden, 430 g + Öl + Lecksichtmittel nachgefüllt, jetzt funktioniert sie wieder.
Kostenpunkt 91,-€

Also wenn die Anlage 0g hat ist sie undicht.
Bei 80g liegt mit Sicherheit auch eine schleichende Undichtigkeit vor.
Original sind 400-450g drin.
Es ist richtig, dass die Anlage mit der Zeit etwas Kältemittel verliert, aber mehr als 10% pro Jahr sind nicht normal. Bei neueren Anlagen eher 5%.

Der Drucktest ist nur begrenzt aussagefähig. Es gibt einen Unterdrucktest und einen Überdrucktest. Wenn ich die Anlage entleere und neu befülle muss ich eh ein Vakuum ziehen. So ist der Unterdrucktest praktisch ein übliches Procedere. Nur kann ich die Dichtigkeit der Anlage mit Unterdruck nicht testen. Erstens ziehen sich kleine Undichtigkeiten zu und zweitens funktioniert die Anlage im Betrieb mit Überdruck. Der Unterdruck beim Befüllen ist notwendig um Feuchtigkeit aus dem System zu entfernen.
Zur Prüfung der Dichtigkeit gibt es einen speziellen Überdrucktest mit speziellem Gas. Der Druck muss eine halbe Stunde stehen bleiben. Der muss extra bei leerer Anlage gemacht werden, das ist zusätzlicher Aufwand. Daher verkaufen viele Werkstätten den Unterdrucktest als Dichtigkeitstest.
Ergebnis, die Anlage hat eben doch einen schleichenden Verlust im Betrieb und nach 2 Monaten bist Du wieder da.
Oft wird auch nicht vollständig entleert und es bleiben 10-15% drin. Dann wird die volle Menge Aufgefüllt und die Anlage ist überfüllt. Dann ist die Anlage wesentlich stärker belastet, die Lebensdauer vom Kompressor nimmt ab und die Kühlwirkung ist geringer.

Dazu kommt noch, altes Öl raus. Neues und richtiges Öl in der richtigen Menge rein. Kontrastmittel mit einfüllen, aber nicht überfüllen. Nach Kompressorschaden Anlage spülen. Anlage richtig entfeuchten, evtl. Trockner wechseln ...

Also, ein Klima Service Gerät kann viel, es muss nur richtig bedient werden und es braucht etwas Zeit. Manchmal ist man beim örtlichen Kältetechniker besser aufgehoben 😉

Richtig!

Lecktest mit Unterdruck ist total Sinnfrei!
Abgedrückt wird mit Stickstoff oder Formiergas+Schnüffelgerät(funktioniert sehr gut+schnell)!
Smart schreibt vor das der Druckvon 15bar 4 Std gehalten werden muss.(bei Leichten Undichtigkeiten sind selbst 4Std. zu wenig...das müsste über mehrere Tage sein😉 )

Eine komplett leere Anlage mit Kältemittel zu befüllen ist verboten, ebenso die Lecksuche mit UV-Mittel ...die Werkstatt macht sich damit strafbar!

Aber wenn der Kältemittelpreis erstmal jenseits der 100€/kg gestiegen ist, ist eh Schluss mit "eben mal schnell befüllen"
Klimaservice fürn Fuffi sind Geschichte!

MfG

Zitat:

@tkck schrieb am 25. April 2018 um 07:25:31 Uhr:


Also wenn die Anlage 0g hat ist sie undicht.
Bei 80g liegt mit Sicherheit auch eine schleichende Undichtigkeit vor.
Original sind 400-450g drin.
Es ist richtig, dass die Anlage mit der Zeit etwas Kältemittel verliert, aber mehr als 10% pro Jahr sind nicht normal. Bei neueren Anlagen eher 5%.

Also bis jetzt funktioniert sie noch..
mal sehen aber wie lange🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen