Smart 451 Kaufberatung
Hallo,
bin jetzt im Besitz eines 03er Smart 450 Passion, welcher aufgrund der Laufleistung von 82tkm nun gegen ein neueres Modell ersetzt werden soll.
Ich habe jetzt ein Angebot vorliegen, welches ich gerne von Euch abgesegnet haben möchte.
Mit dem 451er habe ich keinerlei Erfahrungen, aber ich hoffe es ist Sinnvoller als wieder einen 450er zu kaufen.
Smart Passion MHD 71PS Benzin
EZ 3/2009 HU 3/2014
20tkm
Schwarz/Schwarz
1.Hand
Softtouch/Panoramadach/Radio-CD/Alu
Preisvorstellung: 7.000€
Was meint Ihr?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ingo.M
...
In der ersten scharfen Rechtskurve war ich jedenfals gleich auf der Gegenfahrbahn (Straße war frei)
...
und man ist mittlerweile doch anderes gewohnt.
...
Normalerweise bewegt man das Lenkrad nicht nach Kraftaufwand, sondern entsprechend dem gewünschten Kurvenradius. Wenn ich merke, dass der Radius nicht eng genug ist, drehe ich halt etwas mehr am Lenkrad. Dazu brauche ich keine Servounterstützung.
Anders gewohnt, oder einfach nur verwöhnt? 😉
Wer meint eine Smart-Lenkung geht schwer, sollte 'mal Go-Kart mit kleinem Lenkrad fahren, oder einen alten MAN 630 5 Tonner ohne Servolenkung.
Spaß beiseite, es ist wirklich nicht schwer einen Smart ohne Servolenkung zu fahren und die Mehrzahl fährt ganz sicher ohne.
28 Antworten
Zitat:
Sorry, aber selbst meine eher zierliche Frau fährt den 451er Smart problemlos ohne Servolenkung. Der lenkt sich deutlich leichter als ihr vorheriges Fahrzeug, ein Honda Civic 1.6i BJ. 1991 - natürlich ebenfalls ohne Servolenkung. Was nicht drin ist, kann auch nicht kaputt gehen. 😉
was mir zusätzlich aufgefallen ist, dass sich die lenkung des smart ohne servo wesentlich schwammiger anfühlt als mit...mal ganz abgesehen von komfort und fahrspaß! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sternchen777
Sorry, aber selbst meine eher zierliche Frau fährt den 451er Smart problemlos ohne Servolenkung. Der lenkt sich deutlich leichter als ihr vorheriges Fahrzeug, ein Honda Civic 1.6i BJ. 1991 - natürlich ebenfalls ohne Servolenkung. Was nicht drin ist, kann auch nicht kaputt gehen. <IMG class=mt-smiley alt=😉 src="http://static.motor-talk.de/img/smilies/wink.gif">
Klar geht es auch ohne Servo, bin letztens mit einem Car2Go Smart gefahren und war beim ausparken überrascht, wie angenehm eine Servo (auch im Smart) sein kann. Während der Fahrt merkt man kaum was, nur wenn man (stark) bremst und lenken möchte.
Zitat:
Original geschrieben von DB99
was mir zusätzlich aufgefallen ist, dass sich die lenkung des smart ohne servo wesentlich schwammiger anfühlt als mit...mal ganz abgesehen von komfort und fahrspaß! 😉Zitat:
Sorry, aber selbst meine eher zierliche Frau fährt den 451er Smart problemlos ohne Servolenkung. Der lenkt sich deutlich leichter als ihr vorheriges Fahrzeug, ein Honda Civic 1.6i BJ. 1991 - natürlich ebenfalls ohne Servolenkung. Was nicht drin ist, kann auch nicht kaputt gehen. 😉
Habe den 451 auch schon mit Servolenkung gefahren. Komfort OK, lässt sich leichter kurbeln, aber auch ohne Servo würde ich die Lenkung nicht als "schwammig" bezeichnen.
Wer meint die Lenkung wäre schwergängig oder schwammig, sollte eventuell 'mal den Luftdruck der Vorderreifen prüfen. 😉
Im Winter bevorzuge ich ein "unverfälschtes", "ungefiltertes" Feedback von den Rädern.
Moin,
mit dem Alter bin ich faul geworden - Servo ist schon eine feine Sache dennoch meine ich, dass ist sie beim Smart nicht zwingend notwendig ist - dabei hat mein Smart 50mm Spurverbreiterung rundum und 175/195er Bereifung (195/215 in Planung). Er lässt sich eigentlich genauso leicht/schwer lenken wie der Golf 4 meiner Frau mit Servolenkung - ist halt immer auch eine Sache der Gewöhnung.
Bei der Fahrt mit einem Servo-451er (Brabus) empfand ich die Lenkung auch als zu gefühllos, ist aber sicher auch etwas an das man sich gewöhnen kann, nur die extreme Schwergängigkeit bei kleinen Korrekturen aus der Mittellage heraus war für mich sehr unangenehm.
Gruß
Marc
Ähnliche Themen
Im Vergleich zur Servo ist ohne Servo doch mehr Arbeit im Lenkrad, besonders beim Überfahren von Verkehrsberuhigungen oder schlechten Kopfsteinplaster Straßen (ich habe beides auf meiner täglichen Strecke), da rüttelt es im Lenkrad doch deutlich mehr, das könnte man schon als schwammiger bezeichnen.
Und das Feedback von den Rädern ist auch mit Servo gegeben (bei Haftungsabriss der Vorderreifen wird die Servo nochmals merklich leichtgängiger), ist ja nur eine elektrische Unterstützung und keine schwerfällige Öl-Servo.
Wenn man sich an einen Smart ohne Servo gewöhnt hat, ist dieser sicherlich auch problemlos zu fahren, wenn man aber Servo gewöhnt ist, fühlt sich der Würfel ohne Servo wie nen 7,5 Tonner an😁, da fährt sich selbst eine Mercedes E-Klasse leichter! In der ersten scharfen Rechtskurve war ich jedenfals gleich auf der Gegenfahrbahn (Straße war frei), und beim Einparken (das schei... MHD hab ich dann erstmal abgeschaltet) mußte ich dann doch schon mit beiden Händen mächtig kurbeln (mit Servo geht das mit 3 Fingern).
Smart ohne Servo ist für mich ein absolutes No Go, ich habe früher auch Autos ohne Servo gefahren (VW Käfer, Golf2 usw.), ging auch, nur das ist schon lange her und man ist mittlerweile doch anderes gewohnt.
Gruß Ingo
...die reifenkombi 195/215 16" fahre ich im sommer und ohne servo. kann jetzt nicht sagen, dass er zu schwer zu lenken ist.
Zitat:
Original geschrieben von yueci
nur die extreme Schwergängigkeit bei kleinen Korrekturen aus der Mittellage heraus war für mich sehr unangenehm.
Ja, das ist der einzigste Minuspunkt, hatte da bei Smart vor Jahren selbst auch schon angefragt ob man das rausprogrammieren könnte, Antwort: Nein, das ist ein Lenkungsstabilisator😕, wobei ich mich daran mittlerweile auch gewöhnt habe, ist zu den Vorgängern aber etwas leichter geworden (Einbildung?, Gewöhnung?).
Gruß Ingo
Servo brauche ich ehrlich gesagt nicht, vermissen wir an unserem 450er auch nicht...
Am wichtigsten ist mir die Ausstattung (Pulse oder Passion) inkl. Klima und eine geringe Laufleistung inkl. Scheckheft.
Wenn ich 1000€ gegenüber einem Händler sparen kann, dann kaufe ich auch von Privat.
Zitat:
Original geschrieben von Ingo.M
...
In der ersten scharfen Rechtskurve war ich jedenfals gleich auf der Gegenfahrbahn (Straße war frei)
...
und man ist mittlerweile doch anderes gewohnt.
...
Normalerweise bewegt man das Lenkrad nicht nach Kraftaufwand, sondern entsprechend dem gewünschten Kurvenradius. Wenn ich merke, dass der Radius nicht eng genug ist, drehe ich halt etwas mehr am Lenkrad. Dazu brauche ich keine Servounterstützung.
Anders gewohnt, oder einfach nur verwöhnt? 😉
Wer meint eine Smart-Lenkung geht schwer, sollte 'mal Go-Kart mit kleinem Lenkrad fahren, oder einen alten MAN 630 5 Tonner ohne Servolenkung.
Spaß beiseite, es ist wirklich nicht schwer einen Smart ohne Servolenkung zu fahren und die Mehrzahl fährt ganz sicher ohne.
Zitat:
Original geschrieben von Sternchen777
Normalerweise bewegt man das Lenkrad nicht nach Kraftaufwand, sondern entsprechend dem gewünschten Kurvenradius. Wenn ich merke, dass der Radius nicht eng genug ist, drehe ich halt etwas mehr am Lenkrad. Dazu brauche ich keine Servounterstützung.
Anders gewohnt, oder einfach nur verwöhnt? 😉
Da hast du schon Recht, nur wenn man Servo gewohnt/verwöhnt ist, und man die erste Kurve dann ohne Servo ganz locker flockig mit 1 Hand nehmen will, und dann in der Kurve merkt, Schei...., da brauche ich jetzt ja beide Hände😰, das ist schon ein ungutes Gefühl!
Und wie schon geschrieben, man kann den Smart wenn man drauf eingestellt ist auch ohne Servo fahren, nur möchte ich mich da auch nicht wirklich mehr drauf einstellen, das ist nun mal nicht mehr Stand der Zeit/Technik (man könnte heute sicherlich auch noch ohne ABS, ESP Airbags, rechten Außenspiegel und weiteren Dingen auskommen, macht aber keiner mehr, selbst Fahrzeuge ohne Klima sind kaum noch zu verkaufen🙄😉), gibt es sonst überhaupt noch Autos die jetzt neu verkauft werden und die keine Servo serienmäßig haben?
Gruß Ingo
Ja,sicherlich kann man den Smart ohne servo bedienen,aber geht es um den Komfort ,braucht man sie
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen,dass es ein tierischer Unterschied ist,den Smart mit servo in der Stadt zu bewegen,ich habe leider keine,aber sollte ich mir jemals noch nen Smart anschaffen,würde ich auf eines nicht verzichten wollen........eine SERVO....,)
Mir ist schon vollkommen klar,leichtes Auto,Motor hinten,schmale Reifen usw........aber mit servo einfach vieeeeel agilerer
Zitat:
Original geschrieben von Ingo.M
... gibt es sonst überhaupt noch Autos die jetzt neu verkauft werden und die keine Servo serienmäßig haben?
Gruß Ingo
Gegenfrage: Welche anderen neuen Kleinfahrzeuge mit Heckmotor und Heckantrieb kennst Du noch? 😉
Ich wollte hier eigentlich keine Diskussion über pro und kontra von Servolenkungen starten.
Fakt ist, das auf dem Markt der Anteil von Smarts mit Servolenkung extrem gering ist und somit außer Frage steht...
Zitat:
Original geschrieben von SMC
Ich wollte hier eigentlich keine Diskussion über pro und kontra von Servolenkungen starten.
OK hast Recht, um aufs eigentliche Thema zurrück zu kommen, für das Geld bekommste definitiv Besseres, Neueres vom Händler mit Garantie, zB. hier:
drück.
Dafür müßte man dann aber eben 1x etwas weiter fahren, oder halt liefern lassen (wobei eine "vor Ort" Beschau immer schöner ist).
Gruß Ingo