1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Smart 451 CDI Keilriemen

Smart 451 CDI Keilriemen

Smart Fortwo 450

Hallo, ich bräuchte mal eure Hilfe:
Ich fahre einen Smart 451 CDI mit Klimaanlage. Und frage mich nun wieviele Keilriemen, Rippenriemen oder was auch immer er hat. Der eine sagt, er hat nur einen für die Klima. Der andere sagt, er hat für die Lima noch einen.
Weiß jemand bescheid was für einen Riemen er für die Lima hat? Und vielleicht auch wo ich den herbekomme?
Vielen Dank schon mal!

Ähnliche Themen
14 Antworten

Da es sich prinzipiell um den gleichen Dieselmotor handelt, wie er auch im alten 450er Smart verbaut wurde, müsste er einen breiteren Keilrippenriemen für den gemeinsamen Antrieb der LiMa und Wasserpumpe und einen schmaleren für die auf dem Motor aufgebaute Klimaanlage besitzen..
Brauchst doch bloß mal die Motorabdeckung öffnen und rechts am Motor runter schauen, dann siehst Du die Riemen.
Beim Benziner mag das anders sein, weil der ja im Zuge der Umstellung auf den 451er neue japanische Motoren bekommen hat, aber beim CDI ist alles noch beim alten.
Ich hab jetzt schon bei ein paar Zulieferern geschaut, aber da werde ich komischerweise nicht fündig, was die Keilrippenriemen betrifft.
Wenn es nicht weit zum SC ist, dann geh dort dorthin und laß ihn Dir vom Ersatzteilmann raus suchen. Du musst ihn aber explizit darauf hinweisen, daß es sich um den Diesel handelt, da es schon früher öfter mal Verwechslungen bzgl. dieses Riemens gab.

Danke für die Antwort. Ich war bei Mercedes bei uns im Dorf. Der hat mir nur den Riemen für die Klima gefunden. Daher war/bin ich irritiert.
Wenn ich im Netz suche finde ich nur Keilrippenriemen für den 450?! Vielleicht ist es tatsächlich einfach der gleiche und man findet ihn desshalb einfach nicht. Ich blick nicht mehr durch!

Mach doch mal schnell Deine Motorabdeckung auf und schau rechts am Motor runter.

Also optisch hat er zwei ;-) Einen ganz rechts und dann einen weiter links unten drin! Daher versteh ich Mercedes nicht. Die haben den Wagen doch gebaut!

Das liegt ned an Mercedes oder an Smart, sondern einzig und allein an dem Mitarbeiter, der an dem PC sitzt.
Dessen Durchblick und Engagement sind die entscheidenden Faktoren für solche Ergebnisse, denn ich kann mir nicht vorstellen, daß in dem WIS, das dem zur Verfügung stehen muß, ein Fehler drin ist.
Bei vielen sinkt das Engagement rapide, wenn es sich um Teile handelt, die nicht viel kosten und der Umsatz damit entsprechend gering ist. Du sollst ja Deinen Smart zur Inspektion bringen und nicht die Teile dort kaufen und selbst einbauen. Das bringt den Werkstätten ja nur Arbeit, diese Teile qualifiziert raus zu suchen!
Vielleicht solltest Du dem mal sagen, er soll mal kurz mit zu Deinem Smart kommen und einen Blick auf die Realitäten werfen!
Offensichtlich handelt es sich hier um einen CO Fehler.
Warum CO?
Na Change Operator! ;)

Der rechte ist bestimmt der von der Klimaanlage, der den auf dem Motor aufgebauten Klimakompressor antreibt. Der ist schmaler als der linke, der die Lichtmaschine und Wasserpumpe antreibt, die weiter unten drin angeordnet sind. Der läuft über drei Riemenscheiben, eine davon ist auf der Kurbelwelle angebracht und dort wird der Riemen angetrieben. Je eine weitere ist an der Wasserpumpe und an der Lichtmaschine, dieser Riemen läuft sozusagen im Dreieck!

Jo, CO *lol* Der war gut.
Also mein Wagen hat doch zwei Riemen...na dann. Den für die Klima hab ich. Nur wie komm ich jetzt an den anderen?! Wäre für mich jetzt der Wichtigere. Denn der quitscht. Stramm ist er... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Fischtowny


Also mein Wagen hat doch zwei Riemen...na dann.

Hab ich Dir doch gesagt! Sag bloß, Du glaubst mir nicht!

:eek:

Ich weiss, daß bisher der prinzipiell gleiche Motor wie früher im 450er Smart mit etwas mehr Leistung auch im 451er verbaut wurde, erst jetzt im Modelljahr 2010 wird ein anderer und stärkerer Dieselmotor eingebaut.

Deshalb hat der 451er CDI bisher auch nicht wie die Benziner eine Ölablasschraube. Bin ja mal gespannt, ob sich das jetzt mit dem neuen Dieselmotor ab Bj. 2010 ändert.

Was ich aber nicht sicher sagen kann, ob auf diesem Motor auch genau die gleichen Riemen verwendet wurden wie beim 450er.

Das sollte Dir aber eine MB oder Smart Werkstatt auf jeden Fall sagen können.

Wozu haben die denn ihr WIS System!

:rolleyes:

Scheint auf jeden Fall nix mit Wissen oder der eigentlichen Bedeutung Werkstatt-Informations-System zu tun zu habe.

Aber wie gesagt, der grösste Unsicherheitsfaktor sitzt vor dem Bildschirm!

Rück dem auf die Pelle und sag ihm, er soll Dir den richtigen Riemen raus suchen oder Gärtner werden!

:mad:

Soooo... für alle die einen Smart 451 CDI haben. Der Keilrippenriemen für die Lima hat die TeileNr. A0019937996 und ist nur über Smart erhältlich. Kostet um die 17-18,- Euro.
Hab in dem großen SC in HH angerufen bei dem ich den Kleinen auch gekauft habe. Der gute Mann war sehr kompetent und meinte, dass der arme Mercedes Heini den Keilriemen auch schlecht finden kann, wenn man sich mit dem Programm nicht auskennt. Denn DER Riemen ist nicht bebildert. Nur der für die Klima *lol*
Hamburg ist nun aber mal ne Ecke weg von mir. Gott sei dank hat der Smart Sevice der hier vor Ort die Inspektion macht den Riemen da und ich kann ihn in der Mittagspause rausholen *freu*
Problem gelöst. Danke für deine Hilfe!!!

Zitat:

Original geschrieben von Fischtowny


Der Keilrippenriemen für die Lima hat die TeileNr. A0019937996 und ist nur über Smart erhältlich. Kostet um die 17-18,- Euro.

Soll ich jetzt lachen oder weinen?

:rolleyes:

Das kann Dein SC jemandem erzählen, der die Hose mit der Kneifzange anzieht, aber ned mir!

;)

Auch wenn Dir das SC die Story so erzählt hat, heisst das noch lange nicht, daß dies den Tatsachen entspricht!

Aber max nix, Du hast Deinen Riemen und wir haben wieder was dazu gelernt!

:D

Was ist denn daran nu schlimm? Wegen Hosen mit der Kneifzange anziehen!? Schnall ich nicht.

Das soll heissen, daß ich dies nicht glaube und die sich schon was besseres einfallen lassen müssen als dieses Ammenmärchen!
Meinst Du, diese Riemen werden bei Smart aus dem Vollen geschnitzt?
Hierbei handelt es sich genauso um ein Zulieferteil wie bisher auch, die wollen aber natürlich, daß Du es bei Ihnen kaufst, damit sie die drei Prozent daran kassieren können, von denen sie leben!
Wobei die drei Prozent in dem Fall Faktor drei bedeutet! Also daß der Riemen dreimal so teuer ist als im Zubehörhandel!
Ich könnte wetten, weil es sich um den baugleichen CDI Motor handelt, daß es sich auch bei dem Riemen um exakt den gleichen handelt als beim 450er.
Aber ok, Hauptsache Du hast Deinen Riemen und gut is!

Asooo... ja kann schon sein. Wir können den Alten ja mal aufbewahren und damit rumfragen bei wem man genau dieses Riemen noch bekommt. Bestimmt lustig ;-)
Aber erstmal hab ich einen und sooo teuer finde ich den nu auch nicht. Bin nur überglücklich das ich den so spontan überhaupt habe auftreiben können.

Schau mal in diesen Beitrag!
Kommt Dir die Nummer in dem vierten Posting von oben irgendwie bekannt vor? Das ist nämlich genau die, die auch von Dir genannt wird, und das ist auch der beim alten CDI verwendete Riemen!
In dem Beitrag war es zwar so, daß sie einem mit einem Benziner einen Riemen für den Diesel verkauft haben, aber an der Nummer ist erkennbar, daß es sich hierbei genau um den gleichen Riemen wie beim 451 CDI handelt! Es ist ein 5 PK 768, also fünf Keilrippen auf der Lauffläche und 768 mm Länge.
Lag ich also mit meiner Vermutung richtig!
Riemen nur bei Smart, ich glaub, ich knall ab! :rolleyes:
Es geht mir hier nicht so sehr um den Preis, sondern um die Glaubwürdigkeit.
Bei teuren Teilen ist es nämlich nicht anders!
Und da wird's dann langsam ärgerlich!

Deine Antwort
Ähnliche Themen