Smart 451 cabrio klappern im vorderen bereich

Smart

Huhuuuuu..

Wir haben uns vor ca 4 Wochen einen smart 451 cabrio bj 2007 gekauft .. bei einem gebrauchtwagen händler.. also super in den ersten Tagen gewesen .. Frau super zufrieden mit dem Fahrzeug..

Dann ging es los .. ein klappern aus dem vorderen Bereich.. wir haben den Gebrauchtwagenhändler angerufen.. der sagte wir sollen vorbei kommen er schaut es sich an .. es waren beide Federn vorne gebrochen .. es wurden beide Federn von ihm ersetzt .. wir dachten super alles gut ..

Als wir dann wieder zuhause waren kam das nächste klappern (beim einschlagen des lenkrads.. hört sich für uns als Laie so an als ob die Feder überspannt und wieder zurück springen würde .. also eher ein metallisches Geräusch aus dem Bereich der Federn).. wir ihn wieder angerufen und sind zum 2. Mal hin .. dort blieb das auto dann für 1 Woche.. es wurden die domlager der Federn getauscht .. der gute Mann rief uns an und wir sind wieder hingefahren .. Ich habe mich reingesetzt das selbe Geräusch wie vorher .. wir haben ihn dazu gerufen ..

Das Auto blieb nochmal 3 Tage jetzt habe wir es heute wieder geholt nach dem der federteller getauscht wurde wohl bemerkt nur auf der beifahrerseite weil angeblich nur von dort das Geräusch kommt .. er hat die domlager noch mit ordentlich wd40 eingeseift ..

Was soll ich sagen wir waren heute da haben ihn abgeholt und das Geräusch ist immernoch da .. der gute Mann meinte es sei ein Schönheitsfehler und da kann man nichts machen ...

Gibt es sowas einen Schönheitsfehler nur auf der rechten Seite und warum ist nur eine Seite betroffen wo angeblich die domlager Geräusche machen warum nicht auch die andere ? Muss das.nicht wenn auf beide Seiten sein ?

Und er meinte er will das auto nicht wieder sehen .. wie gehe ich damit jetzt um ? Hoffe mir kann jemand rat geben ..

MfG Christian

16 Antworten

Das ist ja auch ein Mustang! Die knarzen schon ab Werk.🙄😉

Zitat:

@Kost.christian schrieb am 26. Januar 2019 um 20:16:06 Uhr:


https://youtu.be/PKhDJqY2MgM

Mit einer halben Dosse WD40 und zwei Federn? Wenn er die Federn überhaupt gewechselt hat. Bist Du sicher, daß er neue Federn eingebaut hat?
Wie die Vorredner schon gesagt haben gibt es nur die eine Lösung für Dich, die Dich zufriedenstellt und dem Scharlatan eine Lehre sein sollte, was sie aber sicher nicht ist.
1. Gutachter, damit Du weist, daß nicht noch mehr Überraschungen auf Dich lauern.
2. Rechtsanwalt, damit er weis, daß er Dich nicht verarschen kann,
3. Rechtsschutzversicherung abschließen, falls Du sie noch nicht hast, damit Du in Zukunft für keine Probleme mehr berappen mußt. Es gibt Autoclubs, die auch eine günstige Rechtsschutzversicherung anbieten.
Viel Glück!

Zitat:

@Kost.christian schrieb am 27. Januar 2019 um 10:30:12 Uhr:


Der smart hat keine servolenkung ..

Danke auf jeden Fall für eure Hilfe🙂

So wissen wir wenigstens schonmal das es kein Schönheitsfehler ist so wie der Händler es darstellt

Finde das echt schlimm das mit gebrauchten soviel Mist getrieben wird und es jetzt so einen Ärger gibt nur weil er seine gewinnspanne jetzt durch die Reparaturen ausgereizt hat ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen