Smart 451 - Anlasser defekt - Wie hoch die Kosten?
Hallo Zusammen,
mein Smart 451 Coupé 71 PS, BJ 08 und 120.000 KM drauf hat heute den Geist aufgegeben.
Bin von der Arbeit zur Tanke gefahren und hab den Wagen voll gemacht, bezahlt und als ich mich wieder ins Auto gesetzt und versucht habe den Wagen zu starten, nur ein Klacken.
1. Gang, N und R funktioniert, Beleuchtung im Cockpit funktioniert, aber außer einem Klacken passiert nichts beim umdrehen des Schlüssels.
ADAC angerufen und mich zur nächsten, freien Werkstatt, nahe meines Wohnorts gefahren.
Der vom ADAC meinte auch direkt, dass das vermutlich der Anlasser ist und das bis zu 650 Euro kosten kann..
Bin jetzt in eiserner Kälte nach Hause gelaufen und würde gerne wissen mit was für einen Preis ich rechnen kann und ab welcher Einschätzung ich lieber wo anders reparieren lassen.
Freie Werkstatt oder doch lieber zum SC?
Bin ziemlich auf das Auto angewiesen und muss eine kurzfristige Entscheidung morgen treffen.
Würde mich freuen, falls ihr mir eben eine Einschätzung zukommen lassen könnt.
Vielen Dank euch allen.
37 Antworten
Also wir haben es gerade durch.
Auto sprang nicht an.... Eine werkstatt in der Umgebung angerufen. Ich habe der das Problem geschildert... Und mir wurde gesagt, dass ich den smart bringen kann. Also ADAC angerufen... in die Werkstatt und nach drei Tagen kam der Anruf Anlasser Defekt..... Am nächsten Tag wurde mir mitgeteilt, das die das nicht machen, weil das zu aufwendig ist.
Also nächste fteie Weekstatt.. angerufen und das Auto dort hingebracht.
Die haben das dann auch gemacht und im Endeffekt eine Rechnung von 700 Euro........ 500 für den Anlasser.
Allerdings haben wir auch das Thermostat mit wechseln lassen und die mussten die Klimaanlage auch neu befüllen......
Zitat:
@zausel064 schrieb am 5. März 2021 um 06:16:33 Uhr:
Die haben das dann auch gemacht und im Endeffekt eine Rechnung von 700 Euro........ 500 für den Anlasser.
Moin,
500€ - alle Achtung - eine kurze Suche ergab Preise ab 65 € für den Starter und selbst das Original von Bosch kostet keine 170€. Für den Einbau braucht man nur aktuelles Werkzeug mit TORX© und einen Wagenheber.
Ich kann allerdings verstehen, wenn man es sich nicht traut oder auch keine Lust hat bei dem Wetter unter dem Fahrzeug zu liegen - immerhin läuft er jetzt wieder problemlos. Hoffentlich wurde der Spritzschutz montiert.
Gruß
Marc
Also der Anlasser selbst 255 Euro. Der Mechaniker meinte ,dass die günstigsten nix Taugen.... lass ich mal so Stehen. Spritzschutz hab ich auf der Rechnung leider nicht gesehen..und ich hatte auch zu haus leider keine Möglichkeiten das zu machen. Nun läuft er und ich hoffe das nix weiter dszukommt ...solange wir ihn fahren möchten
Zitat:
@zausel064 schrieb am 5. März 2021 um 10:03:02 Uhr:
Spritzschutz hab ich auf der Rechnung leider nicht gesehen..und ich hatte auch zu haus leider keine Möglichkeiten das zu machen. Nun läuft er und ich hoffe das nix weiter dszukommt ...solange wir ihn fahren möchten
Das ist ein Fehler, den Spritzschutz nicht nachzurüsten.
Die meisten Anlasser beim 451er Smart gehen einzig und allein dadurch kaputt, weil sie da unten relativ ungeschützt gegen Spritzwasser, vor allem im Winter mit Salz, verbaut sind und dadurch ziemlich stark korrodieren. Vor allem bei der feinen Kupferlitze, die den Magnetschalter mit dem Anlassermotor verbindet, hat das fatale Auswirkungen.
Der Spritzschutz kosten nur zwischen 10.- und 20.- EURO und sollte beim Anlassertausch auf jeden Fall nachgerüstet werden! Sonst erleidet der neue Anlasser zumindest mittelfristig das gleiche Schicksal! 🙁
Ich würde den bei Smart oder MB bestellen und die sollen ihn nochmal kurz auf die Hebebühne nehmen.
Das geht nämlich ganz schnell und sollte auch nix weiter kosten in der Werkstatt.
Sonst kennen die Kundenorientierung nur vom Hörensagen! 😉
Ähnliche Themen
Beim S&G in Pforzheim hat der Spritzschutz nur 16€ gekostet und wurde mir kostenlos montiert. Hat gerade mal 5 Minuten gedauert.
Zitat:
@tshunka schrieb am 5. März 2021 um 13:04:48 Uhr:
Beim S&G in Pforzheim hat der Spritzschutz nur 16€ gekostet und wurde mir kostenlos montiert. Hat gerade mal 5 Minuten gedauert.
Hallo,
kannst du bitte die Teilenummer kommunizieren?
Dankeschön und viele Grüße
Jens
Steht hier im Fred auf Seite 1! 😉
By the way, bei Deinem Smart handelt es sich ja gemäß der Fahrzeugbeschreibung um einen 71 PS aus 2009.
Falls das ein mhd sein sollte, ab 2009 wurden ja die 71 PS Saugmotoren nur noch als mhd verkauft, dann hat der ja gar keinen normalen Anlasser mehr, sondern dann ist die Lichtmaschine als Startergenerator ausgeführt und der Motor wird über den Riemen gestartet!
Wenn dem so sein sollte, daß es ein mhd ist, dann brauchst Du natürlich auch die Abdeckung des Anlassers nicht, wenn gar keiner vorhanden wäre! 😉
Den konventionellen Anlasser gibt es nur, wenn es kein mhd ist!
Nach den von Dir hinterlegten Bildern Deines Smarts handelt es sich bei Deinem um einen mhd!
Zumindest meine ich den Schriftzug in der Heckansicht zu erkennen! 😉
Zitat:
@mirsanmir schrieb am 5. März 2021 um 14:36:50 Uhr:
Steht hier im Fred auf Seite 1! 😉By the way, bei Deinem Smart handelt es sich ja gemäß der Fahrzeugbeschreibung um einen 71 PS aus 2009.
Falls das ein mhd sein sollte, ab 2009 wurden ja die 71 PS Saugmotoren nur noch als mhd verkauft, dann hat der ja gar keinen normalen Anlasser mehr, sondern dann ist die Lichtmaschine als Startergenerator ausgeführt!
Wenn dem so sein sollte, daß es ein mhd ist, dann brauchst Du natürlich auch die Abdeckung des Anlassers nicht, wenn gar keiner vorhanden wäre! 😉
Den konventionellen Anlasser gibt es nur, wenn es kein mhd ist!
Stimmt natürlich, bist eben ein wahrer Freund!
Dankeschön.
Viele Grüsse
Jens