1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Smart 451/4 Tagfahrlicht

Smart 451/4 Tagfahrlicht

Smart

Hallo,
wir haben uns gerade einen neuen Smartie (451/4 Coupe) zugelegt und ich hätte dazu eine Frage: Ich bekomme das Tagfahrlicht nicht aktiviert, kennt sich jemand damit aus?
Also: Aktuell ist das LED-Tagfahrlicht noch nicht verfügbar (kommt wohl erst ab Mitte Januar 2011), somit haben wir es nicht geordert. Wir haben auch keine Nebelscheinwerfer, aber die Licht-/Regensteuerung.
Somit hat man beim Licht vier Stellungen: Licht aus, Parkleuchte, Licht an und Auto.
Auf "Auto" macht er Licht bei Regen und Dunkelheit, aber eben nicht immer. Auf "Licht an" ist das Licht natürlich an, aber er piept, wenn man das Auto abstellen will.
Was ich gerne hätte, ist, dass das Licht einfach mit der Zündung an und ausgeschaltet wird. Laut Handbuch gibt es ein Extra "Tagfahrlicht", bei dem man, wenn man es hat, mit Lichthupe und Key-Lock/Unlock die Funktion aktivieren und deaktivieren kann. Das hat bei mir nicht funktioniert, obwohl ich die Tür offen hatte (siehe hier).
Evilution deutet auch an, dass Smart das Feature einfach durch Programmierung einschalten kann - zu bestellen gab es das definitiv nicht, da war nur die Wahl zwischen LED-Tagfahrlicht (aber noch nicht verfügbar) und dem teuren Brabus-Tagfahrlicht. Smart selbst sagte mir auf Anfrage, dass man die Software nicht ändern kann, ist das echt so? In Österreich war Licht bei Tag doch bis vor kurzem sogar Pflicht, das muss doch automatisch gehen?
Könnte man nicht einfach den Lichtsensor abkleben? Dann wäre ja auf Stellung "Auto" alles so, wie ich es haben will. Nur, wo ist der Sensor? Ich hoffe, nicht im Regensensor integriert, den kann man wohl kaum abkleben...

Beste Antwort im Thema

Bei den ersten 451 war das noch per Tester möglich..dieses wurde aber per update überspielt so das es nur noch bei skandinavien usw. möglich ist.

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Soweit mit bekannt ist es beim 451er so daß du beim Lichtsensor nur die Funktion Auto (eben durch den Sensor) und manuell Licht an und aus schalten kannst. Für dein Vorhaben müßte man sich warscheinlich was basteln (Scheinwerfer auf Zündplus legen). Ich würde aber mal im SC nachfragen ob die nicht diese Funktion vieleicht per Software freischalten können.
Der Sensor sitzt oben in der Frontscheibe beim Innenspiegel.
Gruß Ingo

Bei den ersten 451 war das noch per Tester möglich..dieses wurde aber per update überspielt so das es nur noch bei skandinavien usw. möglich ist.

Wenn es Euch sehr wichtig ist:
http://waeco.com/ch/4380.php

Zitat:

Original geschrieben von Gnarf


Wenn es Euch sehr wichtig ist:
http://waeco.com/ch/4380.php

Sicherlich ne schöne Lösung (die Frage ist nur ob sich das Gerät mit dem Lichtsensor verträgt), und wenn man sich die 40€ für solch ein Gerät sparen will, einfach nach dem Starten Licht an schalten und vor dem Verlassen des Fahrzeugs Licht wieder aus schalten

;)

.

Gruß Ingo

...mensch Ingo....!
das wäre doch zu einfach! Aber irgendwie wäre das genauso wichtig wie: ich komme zu meinem Auto und es erkennt mich, setzt mich rein, schnallt mich automatisch an und startet den motor...! und am besten fährt es mich von selber dahin, wo ich hin will. ;-)
Aber mal im Ernst: Licht anschalten sollte einen doch nicht überfordern....?

Zitat:

Original geschrieben von rosenjoey


...mensch Ingo....!
das wäre doch zu einfach! Aber irgendwie wäre das genauso wichtig wie: ich komme zu meinem Auto und es erkennt mich, setzt mich rein, schnallt mich automatisch an und startet den motor...! und am besten fährt es mich von selber dahin, wo ich hin will. ;-)
Aber mal im Ernst: Licht anschalten sollte einen doch nicht überfordern....?

Ertappt!

Ich habe einen BMW mit Komfortzugang (und Gurtanreicher!) und bin beim Smart schon überfordert damit, den Schlüssel nach Ende der Fahrt abzuziehen. Reinstecken geht besser, weil nach der Enttäuschung darüber, dass ich nicht ohne Schlüssel ins Auto komme, ich ihn irgendwann sowieso in der Hand habe. Beim Aussteigen hole ich mir den Schlüssel allerdings oft erst, nachdem ich auf den Außengriff getippt habe...

Wenigstens hat der Smart auch eine Automatik.

Von BMW ist man diesbezüglich völlig versaut, weil da der Grundsatz gilt: Nicht drüber nachdenken, das hat schon einer vor Dir getan. So etwas einfaches wie ein Lichtschaltzentrum komfortabel zu programmieren bekommen die schon hin. Das gilt besonders, wenn solche Features schon in der Software realisiert werden können (Beispiel: Reifenpannenanzeige, wo alle Sensoren bereits vorhanden sind).

Ich hatte völlig vergessen: es ist ein Smart, es ist ein Smart, es ist ein Smart!

Normal müssten die beim SC in drei Minuten aktivert haben. Das müsste über die Software einzuschalten gehen. Bei meiner A-Klasse steht der Lichtschalter auf AUTO - in der Software hat er angeklickt "Tagfahrlicht" und somit leuchten die Scheinwerfer immer und es piept nicht da das Licht bei Zündungsaus auch aus ist.
Bei mienem Smart Forfour war es genauso, nur hatte ich da keine AUTO stellung.

Zitat:

Original geschrieben von rosenjoey


...mensch Ingo....!
das wäre doch zu einfach! Aber irgendwie wäre das genauso wichtig wie: ich komme zu meinem Auto und es erkennt mich, setzt mich rein, schnallt mich automatisch an und startet den motor...! und am besten fährt es mich von selber dahin, wo ich hin will. ;-)
Aber mal im Ernst: Licht anschalten sollte einen doch nicht überfordern....?

Sowas Ähnliches gibt es schon, nennt sich Taxi

:D

Ne, aber mal im ernst, warum kauft man sich einen Smart mit Lichtsensor wenn man sowieso immer mit Licht fahren will, und eben nicht nur dann wenn es nötig ist? Ansonsten muß man die Scheinwerfer und Rücklichter halt auf Zündplus legen (vorrausgesetzt das geht nicht per Software zu lösen).

OK, key less go gibt es beim Kleiwagen Smart nun mal noch nicht, wenn aber solche Spielerreien so extrem wichtig sind, gibt den Smart doch bei BMW in zahlung, lege das Gleiche noch mal als Bargeld oben drauf, und kauf dir nen 2ten kleinen BMW mit den gewünschten Extras

;)

(jetzt nicht ganz so ernst nehmen)

:)

.

Gruß Ingo

Zitat:

? Erstellt am 17. Dezember 2010 um 22:38:39 Uhr
-xAx- -xAx-
Bei den ersten 451 war das noch per Tester möglich..dieses wurde aber per update überspielt so das es nur noch bei skandinavien usw. möglich ist.

Als der 451 Neu war ging es noch...jetzt ist es nur noch für skandinavien versionen machbar per Tester!

Ich habe das selbe Problem,
fahre seit kurzm einen Passion mit Lichtpaket. In der Betriebsanleitung wird genau beschrieben , wie mit Lichthupe einschalten ( wohl nur den Hebel heranziehen ? ) und Drücken des Schlüssels Schlossfernbedienung schliessen, ein Ton erklingen soll und das Tagfahrlicht wäre aktiviert. Bei genauem lesen jedoch soll dies nur bei Skandinavischen Ausführungen gehen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es bei den Italienern und Österreichern anders sein soll.
Dazu kommt noch, dass Deutschland ab neuem Jahr scheints ? vorschreibt, dass alle PW mit Tagfahrlicht ausgeliefert werden müssen !
Ich glaube kaum, dass Smart nach Schweden einen anderen Kabelbaum Dito Italien liefert.
Vermutlich muss es doch mit der Software zusammenhängen. ?
Wer weiss dies etwas genauer ??
PS es ist lästig wenn ich 9 km nach Italien fahre, dauern an das Licht denken zu müssen. ( Strafzettel )
Warum sagt den Smart das Werk nichts genaueres.
freundliche Grüsse Besten Dank für Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hschaeffler


Dazu kommt noch, dass Deutschland ab neuem Jahr scheints ? vorschreibt, dass alle PW mit Tagfahrlicht ausgeliefert werden müssen !

Nicht ganz, alle Neuentwicklungen müßen ab 01.01.2012 serienmäßig Tagfahrlicht haben, also die Fahrzeuge von denen die Hersteller ab diesem Datum eine Straßenzulassung beantragen.

Beim Smart wird dieses also erst mit dem neuen Modell 2013/14 Plicht

Ich gehe aber auch davon aus daß es eine Softwaregeschichte ist, kann mir allerdings auch vorstellen daß diese auf Grund der gegen Aufpreis erhältlichen Tagfahrlichter von Smart für deutsche Fahrzeuge und Andere Fahrzeuge wo es eben keine Tagfahrlichtpflicht gibt, Softwaretechnisch gesperrt ist.

Gruß Ingo

Hallo Ingo,
wenn Smart in Hambach nicht antwortet ( ich habe Sie schon vor längerer Zeit angeschrieben ) werde ich bei Smart in Italien dies direkt klären.
Danke für die Rückantwort. Ich bzw, meine Frau fährt den Passion 451 Automatik Diesel 40 kW Klima und Standheizung Eberspächer. Lichtpaket / Navi ( ca. 1 Woche ) Privat Import aus Deutschland.
Es wäre doch schön, wenn noch jemand etwas zum Thema Tagfahrlicht genaueres weiss ?
Danke

Smart Hambach,

hat mir mal geantwortet. Die Smart 451 welche das Lichtpaket haben, also automatisches einschalten der Scheinwerfer bei Dunkelheit, bei denen wäre es möglich, nur über die Software das Tagfahrlicht einschalten. Nur die Werkstätten in der Schweiz oder Deutschland machen oder können dies nicht.

Da kauft man einen Smart mit Lichtpaket und der Mist funktioniert nicht so wie beim Mercedes. Ist doch eine Verballhornung der Kunden ( so empfinde ich dies )

Bei Gelegenheit, werde ich ins nahe Italien fahren um dies zu ändern.

Smart will die Brabus Lichter zusätzlich bei Wartungen verkaufen. Der Kunde bleibt auf der Strecke.

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von hschaeffler


Hallo Ingo,
wenn Smart in Hambach nicht antwortet ( ich habe Sie schon vor längerer Zeit angeschrieben ) werde ich bei Smart in Italien dies direkt klären.
Danke für die Rückantwort. Ich bzw, meine Frau fährt den Passion 451 Automatik Diesel 40 kW Klima und Standheizung Eberspächer. Lichtpaket / Navi ( ca. 1 Woche ) Privat Import aus Deutschland.
Es wäre doch schön, wenn noch jemand etwas zum Thema Tagfahrlicht genaueres weiss ?
Danke

Zitat:

Original geschrieben von hschaeffler


Bei Gelegenheit, werde ich ins nahe Italien fahren um dies zu ändern.
Grüsse

Wow ..... Respekt 3 Jahre für eine Entscheidung zu treffen.

Zu Fuß ohne Smart wärste schon längst in Italien gewesen !!!

Und in 3 Jahren wirst Du auch nicht nach Italien fahren

:(

.

Deine Antwort
Ähnliche Themen