Smart 451/4 Tagfahrlicht
Hallo,
wir haben uns gerade einen neuen Smartie (451/4 Coupe) zugelegt und ich hätte dazu eine Frage: Ich bekomme das Tagfahrlicht nicht aktiviert, kennt sich jemand damit aus?
Also: Aktuell ist das LED-Tagfahrlicht noch nicht verfügbar (kommt wohl erst ab Mitte Januar 2011), somit haben wir es nicht geordert. Wir haben auch keine Nebelscheinwerfer, aber die Licht-/Regensteuerung.
Somit hat man beim Licht vier Stellungen: Licht aus, Parkleuchte, Licht an und Auto.
Auf "Auto" macht er Licht bei Regen und Dunkelheit, aber eben nicht immer. Auf "Licht an" ist das Licht natürlich an, aber er piept, wenn man das Auto abstellen will.
Was ich gerne hätte, ist, dass das Licht einfach mit der Zündung an und ausgeschaltet wird. Laut Handbuch gibt es ein Extra "Tagfahrlicht", bei dem man, wenn man es hat, mit Lichthupe und Key-Lock/Unlock die Funktion aktivieren und deaktivieren kann. Das hat bei mir nicht funktioniert, obwohl ich die Tür offen hatte (siehe hier).
Evilution deutet auch an, dass Smart das Feature einfach durch Programmierung einschalten kann - zu bestellen gab es das definitiv nicht, da war nur die Wahl zwischen LED-Tagfahrlicht (aber noch nicht verfügbar) und dem teuren Brabus-Tagfahrlicht. Smart selbst sagte mir auf Anfrage, dass man die Software nicht ändern kann, ist das echt so? In Österreich war Licht bei Tag doch bis vor kurzem sogar Pflicht, das muss doch automatisch gehen?
Könnte man nicht einfach den Lichtsensor abkleben? Dann wäre ja auf Stellung "Auto" alles so, wie ich es haben will. Nur, wo ist der Sensor? Ich hoffe, nicht im Regensensor integriert, den kann man wohl kaum abkleben...
Beste Antwort im Thema
Bei den ersten 451 war das noch per Tester möglich..dieses wurde aber per update überspielt so das es nur noch bei skandinavien usw. möglich ist.
20 Antworten
Sie können es ja nicht wissen,
oder sind Sie gar aus der Spur ? seit Jahresbeginn 2014 ( damit Sie sich nicht im Jahr irren ! ) besteht in der Schweiz gesetzlich die Pflicht mit Licht zu fahren. Ich hatte gar nicht die Notwendigkeit etwas zu ändern. Smart, jedoch in Hambach, wäre Sie etwas Kundenfreundlicher, die hätten schon längst mit einer Softwareänderung reagieren können.
Denken Sie zuerst erst etwas nach, bevor Sie zur Feder greifen ?
Oder sagen Sie zum Thema etwas, z.B. wie diese verdammte Einstellung geändert werden kann. Oder warum dies in Schweden und Italien funktioniert und Smart den Rest der Welt, oder Deutschland so abzockt ? Dies Verhalten von Smart ist nicht kundenfreundlich. Basta
Warum soll ich zu Fuss gehen, wenn ich diese Kiste habe ?
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von waffentechnik
Wow ..... Respekt 3 Jahre für eine Entscheidung zu treffen.Zitat:
Original geschrieben von hschaeffler
Bei Gelegenheit, werde ich ins nahe Italien fahren um dies zu ändern.
GrüsseZu Fuß ohne Smart wärste schon längst in Italien gewesen !!!
Und in 3 Jahren wirst Du auch nicht nach Italien fahren 🙁.
Sehr geehrter hschaeffler,
NEIN ich bin nicht aus der Spur 😁 (Noch nicht).
wo ist da Problem dieses sogenannte Tagfahrlicht zu aktivieren / deaktivieren?
Es gibt meistens mehrere Lösungsansätze für Probleme / Schwierigkeiten.
Nachfolgend 2 oder 3 Ansätze:
1. einen geeigneten Smart / Mercedeshändler aufsuchen, um die Software anzupassen lassen.
2. In einer Werkstatt das Standlicht / Ablendlicht auf Zündungsplus anschliessen lassen.
3. Bei Ebay günstige Tagfahrleuchten kaufen und anschliessen lassen.
4. Nebelscheinwerfer mit Dimmung kaufen und als TFL verwenden.
Nach 3 Jahren einen alten Thread auszugraben, um auf demselben Thema rumzumeckern nicht gerade produktiv. Entweder Du läßt es zeitnah ändern, oder findest Dich damit ab.
GRuß Andreas
Sehr geehrter Herr Andreas,
Wenn Sie jemanden so anschreiben, ja dann hallt es zurück.
Da Sie offensichtlich etwas mehr über Smart wissen, wäre es für mich leichter, bevor ich die Smart Werkstatt aufsuche zu wissen,
" gibt es bei Smart Werkstätten, welche über die Software die Zwangseinstellung " Licht an überspielen, oder dackle ich dann nutzlos von Smart Werkstatt zu Werkstatt.
Bei Mercedes ( anderes Fahrzeug ) gab es ein Lichtpaket welches automatisch genau dies macht !
Nichts für ungut, vorher etwas zu wissen ist besser als nutzlos sich zu bewegen.
Von LED Leuchten bin ich nicht begeistert.
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von waffentechnik
Sehr geehrter hschaeffler,NEIN ich bin nicht aus der Spur 😁 (Noch nicht).
wo ist da Problem dieses sogenannte Tagfahrlicht zu aktivieren / deaktivieren?
Es gibt meistens mehrere Lösungsansätze für Probleme / Schwierigkeiten.Nachfolgend 2 oder 3 Ansätze:
1. einen geeigneten Smart / Mercedeshändler aufsuchen, um die Software anzupassen lassen.
2. In einer Werkstatt das Standlicht / Ablendlicht auf Zündungsplus anschliessen lassen.
3. Bei Ebay günstige Tagfahrleuchten kaufen und anschliessen lassen.
4. Nebelscheinwerfer mit Dimmung kaufen und als TFL verwenden.Nach 3 Jahren einen alten Thread auszugraben, um auf demselben Thema rumzumeckern nicht gerade produktiv. Entweder Du läßt es zeitnah ändern, oder findest Dich damit ab.
GRuß Andreas
Hallo hschaeffler,
also mit der Software kenne ich mich nicht aus, da ich KEIN originales (STAR) Diagnose / Softwaregerät für einen Smart besitze. Mein 42 hat auch kein Lichtpaket oder nachgerüstetes TFL ...... die von mir beschriebenen Ansätze 2 - 4 beziehen sich auf allgemeine Kentnisse über Elektrotechnik aus dem KFZ Bereich und diverse Themen darüber im Forum.
Die Smart Werkstatt würde ich unverbindlich anrufen und mir die "Erklärungen" anhören ......
Man merkt recht schnell, ob die keine Lust haben oder es plausibel erklären können, warum es nicht geht.
Wenn Smart oder MB nicht WILL, einfach zu einem Bosch Dienst oder eine freie Werkstatt aufsuchen und sich beraten lassen, was sich für geringes Geld beim Smart verwirklichen läßt.
Gruß Andreas
Ähnliche Themen
Hallo Andreas,
Danke. Mein Problem, ich kann sehr schlecht italienisch und werde nun Smart Schweiz anschreiben.
Erfahre ich da etwas positives, stelle ich es hier ins Forum.
Danke für Ihre ehrliche Antwort.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von waffentechnik
Hallo hschaeffler,also mit der Software kenne ich mich nicht aus, da ich KEIN originales (STAR) Diagnose / Softwaregerät für einen Smart besitze. Mein 42 hat auch kein Lichtpaket oder nachgerüstetes TFL ...... die von mir beschriebenen Ansätze 2 - 4 beziehen sich auf allgemeine Kentnisse über Elektrotechnik aus dem KFZ Bereich und diverse Themen darüber im Forum.
Die Smart Werkstatt würde ich unverbindlich anrufen und mir die "Erklärungen" anhören ......
Man merkt recht schnell, ob die keine Lust haben oder es plausibel erklären können, warum es nicht geht.Wenn Smart oder MB nicht WILL, einfach zu einem Bosch Dienst oder eine freie Werkstatt aufsuchen und sich beraten lassen, was sich für geringes Geld beim Smart verwirklichen läßt.
Gruß Andreas
Zitat:
Hallo Andreas,
Danke. Mein Problem, ich kann sehr schlecht italienisch und werde nun Smart Schweiz anschreiben.
Erfahre ich da etwas positives, stelle ich es hier ins ForumIch habe nen 451, 61PS Pure mhd 2012 ohne Lichtpaket und habe mir das Abblendlicht als Tagfahrlicht freischalten lassen (Skandinavienversion). Das gute dabei, auch die Rückfahrleuchten gehen an, praktisch in Tunneln.
Bin in der Schweiz wohnhaft, auch hier hiess es im Smartcenter, geht nicht.
Nach meinem Hinweis auf Skandinavien haben sie es dann versucht und siehe da, plötzlich ging es.
Die Überraschung dann bei der Rechnung, wo sie mir einen TAN fürs Freischalten verrechneten.
Habe die Rechnung dann reklamiert, weil ab 2010 oder 2012, weiss nicht mehr genau ab wann, müssen keine TAN's mehr von Berlin gekauft werden. Die generiert die Stardiagnose im SC selbst.
Fazit: mit Nachdruck darauf bestehen, dann ist es auch im SC machbar.
Danach lässt sich das TFL auch beliebig aktivieren und deaktivieren.
Tagfahrlicht ausschaltenSchalten Sie die Zündung aus.
Betätigen Sie die Lichthupe.
Drücken Sie gleichzeitig die Taste zum Entriegeln des Fahrzeugs auf dem Fahrzeugschlüssel.
Es ertönt ein Signalton zur Bestäti gung, dass das Tagfahrlicht ausge schaltet ist.
Tagfahrlicht einschaltenSchalten Sie die Zündung aus.
Betätigen Sie die Lichthupe.
Drücken Sie gleichzeitig die Taste zum Verriegeln des Fahrzeugs auf dem Fahrzeugschlüssel
Es ertönt ein Signalton zur Bestäti gung, dass das Tagfahrlicht einge schaltet ist.