Smart 42 und Nordschleife
Hi, sagt mal: War schon jemand von euch mit einem fortwo auf der Nordschleife unterwegs? Würde wirklich gerne mal ausprobieren, was er so hergibt. Allerdings habe ich da befürchtungen bez. Wasser-, Öl- und Bremstemperatur. Die Wassertemp. Anzeige geht bei mir doch gerne mal auf 4 punkte und die bremsen sind auch schon ab und zu mal etwas schammig geworden. Würden die Bremsen denn so eine Runde aushalten?
Gruß Julian
PS: Ich find das sowieso recht merkwürdig, dass die Wassertemp. so schnell mal eben auf fast 100grad geht... sollte bei einem ungetuntem Serienfahrzeug eigentlich nicht passieren. Immerhin wird da ja Jahrelang entwicklungszeit reingesteckt und die Wagen bis zu extremum strapaziert... und da kommt so ein kleiner Julian und fährt die Temp. mal eben auf über 100°c...
19 Antworten
joa, das kann möglich sein, aber trotzdem ist die thermik im smart nicht gerade berauschend. da gibts andere hersteller mit heckmotorkonzept, die sowas besser lösen...
Gruß Julian
Wie schön, wenn man nur ein großes Lüfterrad hinten braucht ! Luft kocht nicht, Luft gefriert nicht.......
^^^
🙄
mfg
Ähnliche Themen
Moin Moin, war am 5.11.17 mit meinem 451 1.0 Turbo und noch originalen 84PS auf der Nordschleife unterwegs.
Was ein Spaß!!!
Das Ganze hat BTG etwa 12:30 Min gedauert.
Fahrwerk: Serie
Reifen: Quatrac 5
Strecke: leicht feucht
Ein Patzer im Adenauer Forst und den gibts natürlich auf YouTube zu bewundern.
Ziel für nächstes Jahr: Eine Zeit unter 10:00!
Mit freundlichen Grüßen
Smart4Ring
P.S.: Das war meine erste Runde im Smart auf der Nordschleife.