SMART #3

Smart

Und weiter geht's mit SMART und neuen Modellen....

https://www.motor.es/.../smart-forfour-2024-fotos-espia-202286425.html

82 Antworten

Kein Vergleich zum Smart EQ … der glänzte durch mehr Höhe, weniger Länge und höheres Sitzen. SUViges Ein- und Aussteigen. Ältere Beifahrer waren immer begeistert. Große Scheiben und gute Rundumsicht.

Vor vielen Jahren … gab es schon eine tolle Studie:

https://www.wired.com/2007/10/mitsubishi-i-mi/

Hoch gelobt … sehr früh 2007 … aber leider nicht realisiert.
Nun als … Smart#2 ?

Smart EQ was fortwo / forfour bzw. welcher hatte denn mehr Höhe ggü den anstehenden ?

Der #1 wird mit 1.64 m angegeben - damit erst "SUViges Ein- und Aussteigen" wohl.

Mit dem Thema wie kompakt Smart insgesamt bisher war (2.5 bis 3.5 m), schon mehrfach durchgekaut.
Es ist ein kompletter Marken-Neustart hier wie nebenan beim #1

Der Mitsubishi i-MiEV blieb keine Studie !
Bzw. Derivate kamen als Citroen C-Zero und Peugeot iOn.

War auch nur 3.5 m lang, bzw. Kei-Car-typisch schmal (< 1.5 m !) - das hat alles nix mit dem hier anstehenden zu tun !

Zitat:

@flex-didi schrieb am 5. Juni 2022 um 20:45:11 Uhr:


Smart EQ was fortwo / forfour bzw. welcher hatte denn mehr Höhe ggü den anstehenden ?

Der #1 wird mit 1.64 m angegeben - damit erst "SUViges Ein- und Aussteigen" wohl.

Mit dem Thema wie kompakt Smart insgesamt bisher war (2.5 bis 3.5 m), schon mehrfach durchgekaut.
Es ist ein kompletter Marken-Neustart hier wie nebenan beim #1

Der Mitsubishi i-MiEV blieb keine Studie !
Bzw. Derivate kamen als Citroen C-Zero und Peugeot iOn.

War auch nur 3.5 m lang, bzw. Kei-Car-typisch schmal (< 1.5 m !) - das hat alles nix mit dem hier anstehenden zu tun !

Es geht um den i miev Sport … wie abgebildet … der blieb leider eine Studie.

Zwischen der Sport Studie und dem tatsächlichen i-miev liegen designtechnisch Galaxien.
Aber für die damalige Zeit wurde immerhin ein 100% eAuto gebaut.

Wenn der smart#2 als Schrumpfcoupe kommt … kann er durchaus optisch der i-miev Sport Studie von Mitsubishi ähneln.

Ich bin gespannt .

Ähnliche Themen

nee, kannst du dir jetzt schon abschminken. der dicke batteriekasten verlangt allein schon entsprechenden radstand und die vereinheitlichung mit dem #1 birgt dazu die kostensenkung.

Zitat:

@merianson1 schrieb am 6. Juni 2022 um 00:41:59 Uhr:


Wenn der smart#2 als Schrumpfcoupe kommt … kann er durchaus optisch der i-miev Sport Studie von Mitsubishi ähneln.

Ich bin gespannt .

wo es sich hierbei um den smart #3 handeln soll..

https://mbpassion.de/2022/05/geruecht-nach-smart-1-kommt-smart-3/

ok. eine lücke (für was auch immer noch) dazwischen lassen und eben #3 nennen.

Neue Blickwinkel auf die geduckte Variante...

http://worldscoop.forumpro.fr/t13566-2023-smart-2

Auf den #1 folgt also diese 2. Variante, ziemlich ähnlich nur quasi abgeduckt, coupé-haft, flacher am Heck auslaufend.

Ich könnte mir auch - ähnlich zu Tesla* - vorstellen, dass man die Nomenklatur des weiteren Portfolio nicht zwingend stupide mit Zahlen durchdekliniert, also nicht: #1, #2, #3

Sondern eher anderen Gedanken folgend:

#1,
das erste neue Modell einer kompletten Marken-Neuausrichtung. Mit div. Ausstattungslinien und einer Brabus-Variante

#2,
vielleicht das hier gezeigte gar nicht so heißend, sondern z.B. #Coupé oder #GTS, eben weil seine Art.

#3,
nennt sich dann #Cabrio (#Air, #Open,..), denn was offenes wäre wieder nett,...

oder evtl. #Roadster,
denn bei der jetzt schon gezeigten #1 Brabus-Variante gehört doch entsprechendes "Kleid"/Karosserie dazu !

*)Tesla reiht ja Model: S, 3/E , X, Y,...bisher um sich (3 sollte ja E heißen)

SMART #Cabrio

Bei entsprechend bisher vorhandenen Erlkönigbildern entsteht dann sowas als Fake...

https://www.autobild.de/.../...uv-coupe-marktstart-preis-22241515.html

#1 / coupe

zum Smart #3.

https://www.motor.es/noticias/smart-3-fotos-espia-202291271.html

Na, so bleibt das #2 ja weiterhin frei für einen neuen2-Sitzer 😉

https://carnewschina.com/.../

Zitat:

Die Abmessungen des Smart #3 betragen 4400/1844/1556 mm bei einem Radstand von 2785 mm. Es ist also sicher kein Kleinwagen. Im Gegensatz dazu ist er 130 mm länger, 22 mm breiter und 80 mm niedriger als der Smart #1

google-Übersetzer

#1 vs #3

80mm tiefer, das dürfte sich mind. auch im WLTP bemerkbar machen...

Smart-1

siehe hier:
https://mbpassion.de/2022/11/leak-smart-3-bilder-bereits-im-netz/

sehr cool! Und vor allem eleganter als der etwas gedrungene #1.
Für meinen Geschmack könnte er zwar noch etwas flacher sein, aber irgendwo muss ja auch der Akku untergebracht werden...

Mal schauen, wie die Markteinführung abläuft, aber mit einem #1 brabus starten und dann durch den #3 ersetzen erscheint mir reizvoll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen