SMART #1
Neues für Smart aus China - ein Crossover:
https://www.carscoops.com/.../
Von Geely auf deren (gemeinsam mit Mercedes entwickelter) neuer SEA-Plattform:
https://www.carscoops.com/.../
(google-Übersetzer)..
- Die dem Lynk & Co Zero Concept zugrunde liegende Sustainable Experience Architecture (SEA) wird von mindestens 16 brandneuen Elektrofahrzeugen von Geely verwendet.
- Für Fahrzeuge von neun Marken verwendet wird, darunter Volvo und serienreife Lynk & Co-Modelle. ... Geely verschiedenen OEMs aus China, Europa und den USA die SEA gezeigt ...interessiert sind, die Plattform zu teilen.
- Die Plattform bietet Platz für kleinere Fahrzeuge im A-Segment bis hin zu größeren Fahrzeugen im D- und E-Segment ....Layouts für Front-, Heck- und Allradantrieb.
504 Antworten
Ich hab mal so eine "Art" Konfigurator gefunden. Dort kann man ein paar Farben auswählen und auch den Innenraum in 3D schauen. Ist natürlich ne typisch chinesische Internetseite.
https://pano.autohome.com.cn/car/ext/56536?appversion=&isNight=1
Ebenfalls auch einige Bilder zum Infotainmentsystem:
https://car.autohome.com.cn/.../7760365.html#pvareaid=3454450
Das Editionsmodell ist in Italien bereits ausverkauft.
Hallo,
ist eine Google Übersetzung zur erhaltenen Zertifizierung:
(Hangzhou, 25. Juli 2022) - Nach strengen Tests erhielt der neue smart genie #1, das erste Mitglied der neuen Generation von smart pure electric Fahrzeugen, das vom deutschen Verkehrsministerium ausgestellte EU-Großserien-Typgenehmigungszertifikat e1 (Deutschland) (im Folgenden als "WVTA e1-Zertifizierung" bezeichnet).
Hier das Original:
https://media.smart.com/.../
Ich fand diesen Bericht sehr schön.
Auch über Smart, die Wartung und dazu ein Podcast.
https://www.elektroauto-news.net/.../...shtag-one-urbaner-weggefaehrte
Ähnliche Themen
"Schön",.....nett. Sorry, das ist Marketing !
Zitat:
Generell setze man bei smart viel auf Partnerschaften. Dies zeigt sich bereits an der Basis (dem E-Auto selbst), welches aus der Zusammenarbeit von smart, Mercedes-Benz und Geely hervorgegangen ist. Dabei sei das Design stark von smart geprägt und an den europäischen Markt ausgerichtet, während Geely seinerseits die Technik und vor allem die Plattform des Stromers zur Verfügung stellt.
Das mag sich daher alles so freundschaftlich lesen, ist aber ganz nüchtern eine totale Abwicklung des bisherigen.
Design by mercedes und eben ein Briefkasten bei Stuttgart.
PS: Und, äh...
Zitat:
Wie sonst kann man es sich erklären, dass smart von Beginn an, mit E-Autos gestartet ist. 2007 brachte man den ersten Stromer auf die Straße.
😕
Mal so eine ganze Generation gekillt !
Smart 450 City-Coupé/Fortwo (1998–2007)
https://de.wikipedia.org/wiki/Smart_Fortwo
Zitat:
@flex-didi schrieb am 1. August 2022 um 17:01:00 Uhr:
"Schön",.....nett. Sorry, das ist Marketing !
Zitat:
@flex-didi schrieb am 1. August 2022 um 17:01:00 Uhr:
Zitat:
Generell setze man bei smart viel auf Partnerschaften. Dies zeigt sich bereits an der Basis (dem E-Auto selbst), welches aus der Zusammenarbeit von smart, Mercedes-Benz und Geely hervorgegangen ist. Dabei sei das Design stark von smart geprägt und an den europäischen Markt ausgerichtet, während Geely seinerseits die Technik und vor allem die Plattform des Stromers zur Verfügung stellt.
Das mag sich daher alles so freundschaftlich lesen, ist aber ganz nüchtern eine totale Abwicklung des bisherigen.
Design by mercedes und eben ein Briefkasten bei Stuttgart.PS: Und, äh...
Zitat:
@flex-didi schrieb am 1. August 2022 um 17:01:00 Uhr:
Zitat:
Wie sonst kann man es sich erklären, dass smart von Beginn an, mit E-Autos gestartet ist. 2007 brachte man den ersten Stromer auf die Straße.
😕
Mal so eine ganze Generation gekillt !
Smart 450 City-Coupé/Fortwo (1998–2007)
https://de.wikipedia.org/wiki/Smart_Fortwo
Noch hoppelt der eSmart Fortwo in Frankreich vom Band … noch … .
Solange die Bänder noch laufen … läuft der ForTwo hier weiter … .
Es ist halt so, dass mit suvigem Design mehr Autos zu höheren Preisen abgesetzt werden können. Der Ehrgeiz bei den neuen Smart Entscheidern den Fortwo durch einen neuen Fortwo abzulösen, dürfte derzeit nicht an Nummer 1 der Zukunftswünsche stehen.
Denke, dass neuen Konzepte eher bei sog. eMopedautos zu suchen sind, die so max. 90km/h fahren und Leichtautos darstellen. Das sind die eRocks von OPEL & Co. 45 km/h und die Microlino/Karlo - Modelle 90 km/h. Die großen Konzerne (Ausnahme Stellantis) mögen die Dinger nicht. Glück für die kleinen Hersteller, die so sich langsam in der eNische nach vorne arbeiten können.
wozu das vollzitat ? wenn du unmittelbar auf meinen beitrag antwortest !
mir ist der totale kurswechsel schon bewusst, siehe xx seiten zuvor.
nur gibt mir der link zum "schönen" bericht halt nix als bekanntes im marketing-gewann daher.
kein hinterfragen, frei deren rede.
Hallo flex-didi,
was erwartest Du von einem Interview mit einem CEO in der Einführungsphase eines neuen Produktes? Natürlich nutzt er die Gelegenheit für Marketing - zumal der Interviewer nicht gerade kritisch hinterfragt hat.
Auch wenn der Informationsgewinn vor dem Hintergrund des uns hier Bekannten nicht sonderlich groß ist, fand ich das Interview als Bestätigung dennoch interessanten und danke FrankDr für den „schönen“ Link.
Im übrigen waren manche Links zu z.B. mbpassion und jsesmb inhaltlich auch nicht sonderlich weiterführend. Dennoch spiegeln sie den aktuellen Informationsstand wider. Im September werden wir wohl etwas weiter sehen können.
Eule
du hast es ja erkannt (CEO/Marketing/Informationsgewinn/keine kritischen Fragen), von daher finde ich ihn halt (auch) ziemlich banal und nicht schön.
Und das darf doch bitte jeder sehen wie er will.
Aber zuletzt stieß eben das mit von Beginn an elektrisch/2007 doch ziemlich auf - das ist eben arg dreist bis falsch.
Oder wie soll man deren Zeitrechnung verstehen ?
Hallo,
vielleicht von Interesse. Chinesisches Video mit kleinen Hinweisen, z.B. mit Fuß zu öffnender Heckklappe, elektr. Sitzverstellung,- eventuell mit Liegeposition?
https://chejiahao.autohome.com.cn/info/10927200#pvareaid=2808364
Bei 3:38 wird kurz ein Bild vom Innenraum eingeblendet, dass als Kombi graue Innenausstattung mit schwarzen Sitzen präsentiert. Vielleicht täuscht die Ansicht aber auch.
Hab dies als Auswahloption auf der Smart-Homepage nicht gefunden. Nur weiß schwarz.
Zitat:
@berndjuergen schrieb am 4. August 2022 um 17:53:14 Uhr:
Hallo,
vielleicht von Interesse. Chinesisches Video mit kleinen Hinweisen, z.B. mit Fuß zu öffnender Heckklappe, elektr. Sitzverstellung,- eventuell mit Liegeposition?https://chejiahao.autohome.com.cn/info/10927200#pvareaid=2808364
Sehr gutes Video, danke dafür. Hat jemand mal gesehen ob das Auto ne LED Kennteichenbeleuchtung hat? Hab mal Videos gesehen da sah es am Kennzeichen ziemlich gelblich aus..
Hallo.
hier ein Video mit den möglichen Farbkombinationen außen und innen.