Small Block Gussköpfe/Verdichtung

Hallo

Habe heute meine Vette abgemeldet. Und diesen Winter wird definitiv etwas am Auto/Motor geschehen. Der jetzige Motor (350 cui) hat Gussköpfe mit 76ccm Brennräumen und eine Verdichtung von 9.0:1.

Habe hier ein Paar Köpfe liegen mit 58ccm chambers (auch Gussköpfe)

Wie hoch würde die Verdichtung werden wenn ich diese Köpfe montiere? Wie hoch kann man gehen mit der Verdichtung?
Dass ich in Zukunft Super+/V-power/Alternate tanken muss ist mir egal... (Die Corvette ist ein reines Sommerauto;wird nicht viel gefahren).

Ich habe auch eine schärfere Nockenwelle in Planung (solid roller...weiss nur noch nicht welche)

Wäre für jede Hilfe dankbar...

Viele Grüße
Björn

32 Antworten

@s10-Heizer: Nicht?? Schau mal:
Ist eine 1971er LT1:
http://www.netvettes.com/rr/rrallans71.html

Der LT1 Motor aus der C3 ist nicht zu verwechseln mit den LT-1 Motoren aus der Corvette C4.

Ach ja!
Hab da noch mal eine Frage:
Wie finde ich heraus aus welchem JAHR die Köpfe sind??

Motortuning V8

Hallo Hallo. Ich möchte mal meinen Senf dazugeben. Für eine Leistungssteigerung ist es immer sinnvoll den Motor komplett neu zu Bauen. Anfangen solltest du aber nicht mit Teilen sondern evtl. mal mit einem Buch von Gerd Haack. Verbrennungsmotoren&Tuning. Es ist kein Problem eine Leistungssteigerung von 100% aus einem Kleinen Motor(1,6L) herrauszuholen. Aber 50% aus einem Guß V8 Macht schon Arbeit und kostet Geld. Zur Identifikation deiner Teile lege ich dir das Buch How to Rebuild Your Chevy Smal Block ans Herz. Dort sind deine Motor und Zylindekopf Nr. Aufgeführt und die Brennraumform abgebildet. Tuning fängt immer mit Gewichtsverlust aller sich bewegenden Teile an.
#1; Weniger Gewicht=Weniger Reibungswiderstand= Weniger Leistungsverlust= Mehr Leistung mit gleichem Material/ Kosten Nur Arbeitsaufwand.zb. Kolben auf 5gramm abwiegen und auf das Gleiche gewicht bringen. Pleuel auswiegen und dann noch die Rotierenden massen abgleichen. Kurbelwelle erleichtern und auswuchten.Mit Anlasserzahnkranz und evtl mit Wandler wenn dieser nicht Flüssiggewuchtet ist.
#2; Der nächste schritt ist die Beatmung. Mehr Einströmende Luft/Gase benötigen auch Größere Ein/ Auslaßkanäle, Ventiele+ eine gößere Abgasanlage. Alle Übergänge der Bauteile müssen angepasst werden damit keine Strömungshemmenden kanten vorhanden sind.= Wieder mehr Arbeit ohne etwas zu kaufen.
#3; Jetzt erst wird gekauft ölpumpe mit erhöter Förderleistung. Nicht für mehr Öldruck sondern um das Heisse Öl schneller durch die Kanäle zum Kühler und wieder in die Ölwanne zu Pumpen. Wichtig auch bei mehr als 5000 U/min. ein Neuer Antrieb für die Ölpumpe. Nicht diese Plastick pinn sondern einer aus kohlefaser oder Federstahl.
Nockenwelle+Antrieb+Stössel+Stößelstangen+Kipphebel.
Zündanlage= Bei Kennfeldzündungen gibt es Programierbare einheiten. Ansonsten Verteiler+Zündspule+Kabel+Kerzen für die Höhere Motorleistung+temparatur.
Klima kostet ca 5%=Also weglassen.
Bei Einspritzanlage auf eine Ansaugung von Kalter Aussenluft achten die Strömungsgünstig zum Drosselklappenteil geführt wird. Einfach mal bei Japsenmoppetz sich die Ram Airbox ansehen. Laut ist out. Kalt ist In. Je höher die Geschwindigkeit desto schneller wird die Ansaugluft zugeführt. Je kälter diese Luft ist desto größer ist das Volumen und auch der Brennbare Sauerstoffgehalt. Und das ergibt dann auch noch etwas mehr leistung. Wenn jetzt die Köpfe mit dem kleinen Brennraum mit den Flachkolben oder sogar höckerkolben Verbaut werden sollen ist es hilfreich herauszufinden ob nicht die Ventiele an die Kolben klopfen könnten. Dann muß hier nachgearbeitet werden. Schmiedekolben können durch größeres Kolbenlaufspiel auch leistung bringen weil die Reibung geringer und die Ausdehnung bei Extremen temperaturen geringer ist. Die gefahr eines Kolbenklemmers ist erheblich geringer. Nachteil der Ölverbrauch ist etwas höher und bei bummelbetrieb verkohlen die Kerzen stärker.
Kurz Gesagt. Es Gibt Viel zu Tunen,es muß nur gut gemacht sein. Und ich habe einen Ford V8 Motor in einem TVR gesehen der hatte mit 302Cui. etwas über 410 Din ps. Gebaut im Keller und Getestet bei Viktor Ghünter in Köln auf dem Leistungsprüfstand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen