Small Block Gussköpfe/Verdichtung
Hallo
Habe heute meine Vette abgemeldet. Und diesen Winter wird definitiv etwas am Auto/Motor geschehen. Der jetzige Motor (350 cui) hat Gussköpfe mit 76ccm Brennräumen und eine Verdichtung von 9.0:1.
Habe hier ein Paar Köpfe liegen mit 58ccm chambers (auch Gussköpfe)
Wie hoch würde die Verdichtung werden wenn ich diese Köpfe montiere? Wie hoch kann man gehen mit der Verdichtung?
Dass ich in Zukunft Super+/V-power/Alternate tanken muss ist mir egal... (Die Corvette ist ein reines Sommerauto;wird nicht viel gefahren).
Ich habe auch eine schärfere Nockenwelle in Planung (solid roller...weiss nur noch nicht welche)
Wäre für jede Hilfe dankbar...
Viele Grüße
Björn
32 Antworten
Zitat:
Wenn du einen 403 Olds bekommen kannst nimm besser den.
wenn ich den hätte würde ich den auch einbauen oder noch lieber den 455 aber habe leider nur den 307, allerdings soll ja auch der 307 recht robust sein und auch ersatzteile sind recht günstig was bei meinem 265cui pontiac motor derzeit nicht der fall ist zumindest bei tuningteilen.
Aber da ich den 307er ja eh ausgbaut bekomme bietet sich etwas kopftuning förmlich an hatte da an etwas mehr verdichtung und grössere optimierte ventile und ne scharfe nocke gedacht und halt das übliche polieren und schleifen aller kanäle.
Kennt jemand da ne Firma die kostengünstig größereventilsitze fräst ?
leute leute leute also nach meiner meinung solltet ihr ein wenig mit dem tuning warten und noch etwas geld sparen um alles neu zu machen z.b. kurbelwelle die bis 1000PS ausgelegt ist und noch bessere pleul die jede menge aushalten andere kolben und zylinderköpfe um einen hemisphärischen brennraum hinkriegt verdichtung auf 12:1 jage 3fach ventilfedern und lauder so kram dann habt ihr was gescheides und z.b. wenns ein 350er ist auf 383 aufbohre dann habt ihr ein echtes monster!
Hallo S10 Heizer Da hat ja mal jemand richtig Ahnung Und wie machen wir das beim SB Chevy ??????????? Mfg Jörg
------ hemisphärischen brennraum ----
Das hört sich immer so ein wenig hart an, aber 1000PS sind nicht 1000PS. Setzt man eine solche Welle in einen 1000PS Panzer Motor rein, wird sich diese Welle nach 50 zwei mal um in sich selbst gedreht haben. Die Leistung besteht immer noch aus Drehmoment und Drehzahl.
Die dreifachen Federn sind eigentlich mehr oder weniger für Drehzahlhungrigere Motoren. Es gibt aber auch gute Federn die nur doppelt sind.
Ähnliche Themen
ich mein mit der kurbelwelle nur bis wieviel leistung sie ausgelegt ist eine kurbelwelle bringt keine leistung höchstens drehfreude durch leichteres material! ja drehzahl braucht man dann auch so einen motor kann man ruhig mal bis 7500 drehe aber hald andere ölpumpe mit mehr durchsatz das ales braucht man dann aber ist mir schon klar sowas würd en vermögen koste! z.b. könnte man die lt1 maschine vom camaro auf lt4 umrüste ich glaub das kost so 2400$ dann hat man über 400PS und da würd ich sagen das langt fürn anfang :-)
ne das stimmt net der motor saß in der corvette z06 drinn und hatte irgendwas um die 400PS und ne verdichtung von 11,5:1 aber 100%!
Also der LT4 saß in der 96er C4 Grand Sport.
Du sprichst die hohe Verdichtung an - iich glaube du sprichst hier vom LT5.
Der LT5 wurde in der C4 ZR1 verbeut. dieser Motor hat über 400 Pferde aus 5,7 Liter Hubraum; ist allerdings auch ein komplett anderer Motor (Vollaluminium, 32 Ventile...)
In der C5 Z06 sass auch ein 400 PS 5,7 Liter Triebwerk (der alltbekannte mit 16 Ventilen). Dieser Motor ist der LS6 (ist ein modifizierter LS1).
hab da was im summit heftchen gelesen umrüstung von lt1 auf lt2 und dann steht da dabei über 400PS und die zylinderköpfe sehn für mich nach 16V aus!
Dann beinhaltet dieses LT4-upgrade aber wohl ein paar weitere Goodies wie eine "LT4-HOTcam" oder ähnliches...
ja klar da ist alles dabei vom intake mainfold anderen kipphebeln über die nockenwelle und zu den lt4 zylinderköpfe und der spaß soll 425PS bringen und 2300$ kosten!aber 425PS bringts warscheinlich net aber an die 400 an der welle könnt ich mir vorstelle!
*Threadausgrab*
So, es gibt neues:
habe mir Köpfe mit 64ccm Brennräumen besorgt.
Gussnummer: 3991492. Es handelt sich um Köpfe, die uA am 1970er LT1 verbaut wurden.
Also die gleicht Frage noch mal: Wie hoch wird denn die Verdichtung nun? (Derzeit 9,0:1 bei 76ccm Köpfen) Dürfte doch noch im Rahmen liegen oder??
Ausserdem werden die Köpfe noch mit Manley Race-Flo-Ventilen ausgestattet ("undercut-valves" aus Edelstahl) und erhalten "neue" Ventilsitze ("3 angle valve job) + neue Ventilführungen (bleifrei).
Hallo moparisti
Verdichtung 10.77:1 wenn du vorher 9.0:1 gehabt hast bei einem 350er Motor
Zitat:
Ausserdem werden die Köpfe noch mit Manley Race-Flo-Ventilen ausgestattet ("undercut-valves" aus Edelstahl) und erhalten "neue" Ventilsitze ("3 angle valve job) + neue Ventilführungen (bleifrei).
Warum hast du dir nicht direkt ein Paar Edelbrock Köpfe gekauft
Wäre auch nicht viel Teurer als das was du da machst
Mfg Jörg
das ist soo nicht richtig.
Die Köpfe haben mich nun 100 Euro gekostet.
Die Manley-Ventile kosten auch nicht die Welt (ca 150 UsDollar komplett).
Und für die Arbeiten habe ich jemanden...