SLK 350 Dauertest 100 000 Km..

Mercedes SL R107

Hallo Freunde,

der AMS-Dauertest eines SLK (Grundpreis 49 ooo Euro) zeigt wieder einmal, dass nicht "alles Gold ist was glänzt".
Wenn bereits nach 70 000 km der Ledersitzbezug auf der Fahrerseite verschliessen ist und ausgewechselt werden musste, haben die Qualitäts-Verantwortlichen bei MERCEDES zukünftig noch viel zu tun. Dass der Beifahrersitz noch OK ist, ist ja auch logisch. Der Beifahrersitz wird ja bekanntlich viel weniger benutzt als der Fahrersitz.

Die beanstandeten Kratzspuren an Kunststoffteilen sind ja auch nicht neu. Bereits nach kurzer Benutzungszeit treten ungewollt Kratzer an den lackierten Kunststoffteilen auf. Heute ist es modern, dass die Kunststoffe mit so genannten "Soft-Lacken" lackiert werden, um den billigen Kunststoff-Eindruck zu vermeiden. Diese Soft-Lacke sind leider extrem Kratzempfindlich. Fazit: Aussehen geht offensichtlich vor Funktion. Leider!

mfG Joe

29 Antworten

Re: Re: Re: SLK Lederqualität mies...

Zitat:

Original geschrieben von Joe MILLER


Dein CLK und der SLK deiner Tochter sind eventuell älteren Baujahres, bei denen noch kein Softlack seitens MERCEDES eingesetzt wurde.

Hello Joe,

bei meinem ehemaligen SL R129 hatte ich an der Rückenlehne des Fahrersitzes Abschürfungen vom Ein- und Aussteigen, bis hin zu einem kleinen Loch.
War aber für den Autosattler kein Problem ein neues Seitenteil einzusetzen.

Hauptursache dieses Abimierens sind die Nieten an Jeans.

Auch einer "Rolf Benz" tun Jeanshosen auf Dauer nicht gut, worauf uns aber der Verkäufer auch hingewiesen hat.
Bei den aktuellen MB Fahrzeugen SL/SLK sind die Ledersitze noch wie neu, werden allerdings auch sehr pfleglich behandelt.

Axel

____________________________________________________
SL 500 R230
SLK 200K R171 (4. NEU-SLK200/K R170/171 seit Modelleinführung)

Re: MERCEDES QUALITÄT....

Zitat:

Original geschrieben von Joe MILLER


...
jetzt halte doch bitte den Ball flach. Natürlich weis auch ich, dass 50 000 Euro ca. 100 000 DM sind. Jeder, der das 3te Schuljahr erreicht hat, kann dies ja nachrechnen. ...

50.000,- € entsprechen 97.791,50 DM.

Eine Rechenaufgabe, die einen Durchschnitts-Drittklässler wahrscheinlichen überfordert.

Den Euro gibt es inzwischen 8 1/2 Jahre. Seit 5 1/2 Jahren ist er gesetzliches Zahlungsmittel. Leider habe ich nicht die jährlichen Preissteigerungsraten im Kopf, aber ich würde behaupten, dass 50.000 € heute weniger als 95.000 DM im Jahr 2001 entsprechen. Und jetzt sprechen wir schon von einer Abweichung von 5% gegenüber deiner Drittklässler-Umrechnung von 1:2 !

Bezüglich dem Preis-Leistungs-Verhältnis eines heutigen Mercedes würde ich dir auch gerne noch was erzählen.

Du kannst ja mal beim Hersteller anfragen, ob sie dir einen Wagen für 100.000 DM ohne folgenden Scheiß (den es früher, als alles besser war, auch nicht gab) bauen.
- Lenkradheizung
- Nackengebläse
- Massagesitze
- Sitzbelüftung
- Regensensor
- Lichtsensor
- Xenonscheinwerfer
- 7-Gang Automatik
- serienmäßige Breitreifen auf großen Alufelgen
- Bordcomputer
- serienmäßiges RADIO mit xx Lautsprechern !!!!
- 25 verschiedene Airbags
- serienmäßige Klimaanlage oder gar -automatik
- ASR, ESP, BAS, ABC ,.....
- Luftfederung
- etc. etc. etc.

Ich denke, wenn man diese ganzen netten Errungenschaften einfach weglassen würde, dann könnte man für 50.000€ einen SLK bauen, der so solide wie ein Panzer ist. Oder aber man bietet einen SLK von normler Qualität dann für 30.000€ an.

Re: Re: MERCEDES QUALITÄT....

Zitat:

Original geschrieben von Moonstone


Den Euro gibt es inzwischen 8 1/2 Jahre. Seit 5 1/2 Jahren ist er gesetzliches Zahlungsmittel. Leider habe ich nicht die jährlichen Preissteigerungsraten im Kopf, aber ich würde behaupten, dass 50.000 € heute weniger als 95.000 DM im Jahr 2001 entsprechen. Und jetzt sprechen wir schon von einer Abweichung von 5% gegenüber deiner Drittklässler-Umrechnung von 1:2 !

 

Danke 🙂

Re: Re: Re: SLK Lederqualität mies...

Zitat:

Original geschrieben von Joe MILLER


Hallo BenzCoupe,

Dein CLK und der SLK deiner Tochter sind eventuell älteren Baujahres, bei denen noch kein Softlack seitens MERCEDES eingesetzt wurde.

Ja, mein CLK ist ein 02 Final Edition. Also älter. Leder Top. Ausstattung leichte Gebrauchsspuren Bei ca. 100000km ja auch o.k.

Der SLK meiner Tochter ist Bj. Mitte 06. Auch kein 350, oder 500 eben nur ein kleiner 280😉

Leder und Ausstattung Makellos.

Wenn in der A.M.S. Truppe jeder das Fahrzeug herunterreitet, nach dem Motto ist nicht meiner, dann bleiben Kratzer und sonstige Mängel nicht aus.🙂

Ähnliche Themen

Re: Re: MERCEDES QUALITÄT....

Zitat:

Original geschrieben von Moonstone


50.000,- € entsprechen 97.791,50 DM.

Du kannst ja mal beim Hersteller anfragen, ob sie dir einen Wagen für 100.000 DM ohne folgenden Scheiß (den es früher, als alles besser war, auch nicht gab) bauen.

Hallo Moonstone,

1) ich gebe ja zu, dass Du wahrscheinlich Bänker bist und
auch gut rechnen kannst. Ich bin eben nicht so "pingelig".

2) vorher hatte ich gepostet, dass die 49 000 Euro den
Basispreis ( ohne jede Option ) betreffen.

3) Hi Christian 106, auch Du kannst offensichtlich gut
rechnen.

4) aber was hat dies alles mit der miserablen MERCEDES-
Qualität zu tun ?

Grüsse Joe

In der Investmentbranche sind gewisse finanzmathematische Grundkenntnisse erforderlich, da stimme ich Dir zu.

Auf der anderen Seite find ich dieses ewige "miserable Qualität" Gespräch langsam echt nervig. Denn aus eigener Erfahrung kann ich keinerlei Qualitätsmängel beanstanden. Und wem der SLK zu "schlicht" bzw. "schlecht" ist, der soll sich eben dann den SL kaufen. Der SLK steht ja in der Modellpalette ziemlich weit unten. Daher ist auch in der Basisausstattung (!!!) kein Supercar zu erwarten. Denn ich denke mal, dass die Nappasitze durchaus widerstandsfähiger sind. Und auch von Designo gibts Lösungen bezüglich Innenraumgestaltung.

Re: Re: Re: MERCEDES QUALITÄT....

Zitat:

Original geschrieben von Joe MILLER


Hallo Moonstone,

1)ich gebe ja zu, dass Du wahrscheinlich Bänker bist

😁 😁 😁

MERCEDES Qualität....

Zitat:

Original geschrieben von Christian106


Auf der anderen Seite find ich dieses ewige "miserable Qualität" Gespräch langsam echt nervig. Denn aus eigener Erfahrung kann ich keinerlei Qualitätsmängel beanstanden.

Hi Christian,

1) man muss auch mal die Wahrheit vertragen können, auch wenn`s vielleicht nervt.

2) dass Du bisher noch keine Qualitätsmängel festgestellt hast, finde ich bemerkenswert.

Gruss Joe

Also ich hatte mir ja einen Opel GT bestellt, nachdem ich meinen SLK 320 an die Wand gesetzt habe wegen ESP Defekt.
Leider musste ich aus Gründen, die ich hier nichzt näher erläutern mag vom Kaufvertrag zurücktrteten und mich nach einer "alltagstauglicheren Alternative" umschauen.

Ich hab mir jetzt einen 4 Jahre alten SLK 32 AMG zugelegt.
Der hat ca 100.000 km auf der Uhr und schaut aus wie geleckt. Innen tadellos, super gepflegt. Da ist nix mit abgewetzten Sitzen. Klar hat der Lack an der Motorhaube schon paar Minimacken von Steinschlägen, aber das kann man korrigieren.
Zuverlässig waren die 170er eh schon immer.

Der SLK 350 hat in diesem Test durchaus "normal" abgeschnitten.
Schlimmer wären so grobe Schnitzer alla A-Klasse oder alter TT gewesen.

Trotzdem werde ich den GT vermissen..schnief

Im Grunde ein solides recht Alltagstaugliches Auto der SLK ob nun 170 oder 171

Re: MERCEDES QUALITÄT....

Zitat:

Original geschrieben von Joe MILLER


Natürlich weis auch ich, dass 50 000 Euro ca. 100 000 DM sind. Jeder, der das 3te Schuljahr erreicht hat, kann dies ja nachrechnen.

Geht schon schnell, das Wegrunden von über 2200 Peanuts... 😁

Abgesehen davon sind DM-Zeiten mittlerweile schon mehr als 5 Jahre vorbei, man könnte ja auch noch in Reichsmark umrechnen... 😉

Zitat:

Original geschrieben von krawalla


Ich hab mir jetzt einen 4 Jahre alten SLK 32 AMG zugelegt.
Trotzdem werde ich den GT vermissen..schnief

Sehr gute Wahl mit dem SLK 32 AMG, den ja Welten vom Opel GT trennen, trotz seiner 100.000km.

Axel

der mal vor längerer Zeit einen Opel GT 1900 besaß 😎

Alter SLK und neuer OPEL GT..

Zitat:

Original geschrieben von Axel Zucken


Sehr gute Wahl mit dem SLK 32 AMG, den ja Welten vom Opel GT trennen, trotz seiner 100.000km.

Hallo Axel,

es richtig, dass zwischen einem 100 000 km alten SLK und einem neuen OPEL GT Welten liegen.

mfG Joe

Re: Alter SLK und neuer OPEL GT..

Zitat:

Original geschrieben von Joe MILLER


Hallo Axel,

es richtig, dass zwischen einem 100 000 km alten SLK und einem neuen OPEL GT Welten liegen.

mfG Joe

Hello Joe,

wo Du Recht hast, hast Du Recht.
Ein 100.000km alter Mercedes SLK 32 AMG steckt auch den neuesten POpel immer noch in die Tasche.

Axel 😎

Re: Re: Alter SLK und neuer OPEL GT..

Zitat:

Original geschrieben von Axel Zucken


Hello Joe,

wo Du Recht hast, hast Du Recht.
Ein 100.000km alter Mercedes SLK 32 AMG steckt auch den neuesten POpel immer noch in die Tasche.

Axel 😎

Hallo Axel,

nach 100 000 km Fahrleistung spricht man aber nicht mehr von einem Auto, sondern von einer "Klapperkiste" in den letzten Atemzügen, worauf der ADAC gerne wartet.

Gruss Joe

Zitat:

Original geschrieben von Joe MILLER



Hallo Axel,

nach 100 000 km Fahrleistung spricht man aber nicht mehr von einem Auto, sondern von einer "Klapperkiste" in den letzten Atemzügen, worauf der ADAC gerne wartet.

Gruss Joe

Hallo Joe,

wenn man mal deine Beiträge so durchliest, bist du ja bei fast jeder Automarke hier vertreten! fährst du überhaupt selbst ein Auto? woher nimmst du deine "Fachkenntnis" von all den verschiedenen Beiträgen?

Heutzutage bei einem Auto mit einer Fahrleistung von 100000km von einer "Klapperkiste in den letzten Atemzügen" zu sprechen halte ich für absoluten Schwachsinn!

Gruss Robert

Deine Antwort
Ähnliche Themen