SLK 230 R 170 auf Gas umrüsten?
Hallo ins Forum
habe seit Mai 2007 einen 230 SLK. 55.000 km gelaufen und macht keine Probleme. Einfach wunderbar. Ich trage mich jetzt mit dem Gedanken, ihn auf LPG umrüsten zu lassen. Angebote liegen zwischen € 1.850 und € 2.450. Nun ist meine Frage habt Ihr selber schon auf Gas umgerüstet oder kennt ihr jemanden der schon mit seinem 230 SLK LPG fährt. Gibt es vielleicht bzgl. des Motor oder des Kompressors etwas zu beachten?. Danke schon mal für Eure Beiträge.
Gruß Harry
20 Antworten
Hallo Harry,
ich habe meinen 200er umrüsten lassen - ich kann es Dir nur empfehlen. Fa. AP-Gas aus Pulheim bei Köln. Habe 1500 € bezahlt, 56 L Tank
Hallo Ranzeler
das ist ja ein super Preis. Gibt es diese Werkstatt vielleicht auch im Raum Hannover? Wieviele Kilometer kommst Du eigentlich mit dem 56 Liter Gastank? Wird der Tank in die Mulde für das Reserverad gebaut?. Danke im Voraus für Deine Antworten.
Gruß Harry
Hallo Ranzeler,
ich fahre einen R150 230 Kompressor. Mich interessieren folgende Details: wie professionell ist die Werkstatt in Pulheim?
Wo sitzt der Tank? Ich bin stark daran interssiert, den Tank in die Reserveradmulde zu bekommen, auch wenn er dadurch etwas klein wird.
ich empfehle Euch einen Blick auf die HP
www.ap-gas.de und einen Termin zu vereinbaren!
Ähnliche Themen
Guten Abend ins Forum
wollte nur nochmal berichten, dass ich meinem SLK seit 1,5 Monaten mit Gas fahre. Es macht wirklich Spass, vorallem wenn man an der Tanke steht. Er hat einen 55 Liter Tank in den ich 44 Liter Gas hineinpumpen kann. Ein Mehrverbrauch ist allerdings feststellbar und der liegt so bei 8%. Ansonsten hat er keine Einschränkungen was das Fahrverhalten oder die Motorleistung betrifft.
Gruß Harry
Hallo Forum,
hast du mal gerechnet was dich jetzt 100 Km Benzin oder Autogas kosten? Wie kann man das denn umrechnen?
0.70 Euro für den Liter oder Kilo Autogas und 1.40 Euro für den Liter Super.
Hallo Carnot
an der Tankstelle bezahle ich für den Liter Autogas € 0,67. Der Wagen wurde letzte Woche nochmal eingestellt und ich komme mit 45 Liter Autogas 425 km weit. Macht 10,5 liter Autogas auf 100 km. 10,5 X 0,67 sind € 7,03 für 100 km. Als ich noch ausschließlich mit Superbenzin gerfahren bin, habe ich auch um die 10,5 liter auf 100kn gebraucht. Macht also 10,5 x 1,40 sind € 14,70 auf 100 km. Solltes du dich mit dem Gedanken tragen auf Gas umzurüsten, da gibt es im Internet auch Rechner die dir ausrechnen wann sich die Gasanlage bezahlt gemacht hat.
mfg Harry Hurtig
Stimmt,
aber ich wollte mal nach einem Praxiswert fragen...
Was hast du für einen Gastank? Der SLK hat doch eh kaum Kofferraum. Wo bekommst du da noch einen 45 Liter Tank hin?
Hallo Harry,
ich habe meinen R170 230K noch nicht umgerüstet, weil ich noch nach einem Tank suche, der in die Mulde passt und nicht den ganzen Kofferraum zerstört. Auch wenn der dann nur ca. 35 / 45 L Inhalt haben wird.
Ansonsten habe ich im Internet ein paar Referenzen gefunden, die gut waren. Ich werde aber meinen Kompressormotor nur umrüsten lassen, wenn ich eine Werkstatt in der Nähe finde, die diese Referenzen hat (in Kassel) .
Ich habe ein Komplettangebot aus Berlin vorliegen, das sich gut anhört (aber mit Tank in Zylinderform), jedochist mir Berlin zu weit, falls es Probleme gibt.
mfg
Manni 78275
Hallo Carnot
ganz einfach. Der Gastank in meinem SLK hat 55 Liter. Zu 82% kann ich ihn befüllen und das sind 45 Liter. Er sitzt in der Reserveradmulde und guckt ein wenig heraus. Das Dach kann ich ohne Probleme ein und ausfahren. Es kam mir nicht auf den Kofferaum an, weil ich das Auto nur benutze um zur Arbeit zu fahren ( 110 kilometer am Tag) oder am Sonntag mit meiner Frau eine kleine Sprittour zu unternehmen. Für die Familienfahrten mit Kinder und Hund haben wir noch eine E Klasse aus dem Jahr 2003 in Reserve.
für Mainni 78275
ich habe einen Tank der Fa. Stako der genau in die Radmulde pasßt, aber wie schon oben geschrieben, es kommt mir nicht auf den Inhalt des Kofferaums an. Du hast schon recht und solltest dir einen Umrüster suchen der ganz in deiner Nähe ist. Lass dir auf keinen Fall einen Zylindertank einbauen; unter Umständen könntest du dann nicht mehr das Dach ein und ausfahren. Das Einstellen der Gasanlage auf den Komprerssormotor ist nicht einfach und braucht eine Werkstatt mit Erfahrung. Ich habe mir im Raum Nienburg einen kompetenten Umrüster gesucht und bin damit vollauf zufrieden.
mfg Harry
Hallo Harry,
ich habe Deinen Beitrag zum LPG erst jetzt gelesen. Versuche es doch mal bei der Autoschmiede in Brelingen, nördlich von Hannover. Die haben sich aufs Umrüsten für Autogas spezialisiert. Preis kenne ich aber nicht. Las mal hören, wenn Du ihn umgerüstest hast, wie zufrieden Du bist. Viele Grüße und hoffentlich bald schönes Wetter.
michajr
Hallo michajr
ich fahre jetzt 2 Monate auf Gas und habe die Umrüstung nicht bereut. Es bedarf natürlich einer gewissenhaften Enstellung der Gasanlage, der Kompressormotor ist da ganz feinfühlig. Eine Wartung ist dann nach 20.000km erforderlich, wobei dann der Filter gewechselt wird und die Einstlellungen der Gasanlage überprüft wird. Der ganze Spass hat mich mit TÜV Abnahme € 2.400 gekostet. Auch einige meiner Bekannten waren bei diesem Umrüster und haben auch auf Gas umgerüstet. Alle haben gute Erfahrungen mit diesem Betrieb gemacht, vertreibt Gasanlagen schon seit 20 Jahren. Er hat seine Werkstatt in Nienburg/Weser.
mfg Harry
Hallo,
ich habe Okt. 2007 mein Fahrzeug umgeruestet.
Eingebaut ist ein 36 Liter Tank in den in etwa 29-30 Liter reinkommen.
Tankeinfuellstuzen im normalen Tankdeckel.
Reichweite so ca 250 km in der Stadt mit meinem 230 K.
knapp 300 auf der Bahn jedoch auch nur wenn ich ca 130 -150 km/h fahre.
Bin inzwischen sehr damit zufrieden...
Es zaubert mir immer ein Laecheln ins Gesicht wenn ich Tanke.
Und von Leistungseinbussen spruere ich gar nichts.
Ach ja der Tank ist ein Reserveradmulden Tank.
Fuer den Einbau wurde ein wenig am Quertraeger gekloeppelt.
Es gibt aber auch Einbauten bei denen ein Stueck vom Traeger herausgetrennt wurde.
Am besten gehst du mal auf die www.mbslk.de seite. Da gibt es noch mehrere, die umgebaut haben und kannst dir dort die unterschiedlichen Umbauten anschauen.
Genauso kannst du aber auch auf die www.autogasland.de Seite gehen und dort Bilder von meinem Umabu anschauen. Auf jedenfall habe ich nicht viel PLatz bis gar keinen Platz verloren. Bin damals mit Bildern, die ich von so einem Umabu im Netz gefunden habe hingefahren und habe denen gezeigt so will ich es haben und wehe sie trennen mir etwas von dem Quertraeger raus. Ich denke es ist sehr wichtig dem Umbauer genau zu sagen/zeigen wie man es haben moechte und nicht das er einfach auf gut duenken loslegt.
Ich denke den Einbau wird dann der jenige schon gut hinbekommen. Zur Einstellung der Gasanlage sollte er dann schon ein wenig Ahnung von den Werten, die bei einem Kompressor Motor eingestellt werden sollten, haben.
Viel Glueck noch bei der Entscheidung.
Gruss
Jake
Zitat:
Original geschrieben von Ranzeler
Hallo Harry,ich habe meinen 200er umrüsten lassen - ich kann es Dir nur empfehlen. Fa. AP-Gas aus Pulheim bei Köln. Habe 1500 € bezahlt, 56 L Tank
Hallo Harry, ich habe mir ebenfalls einen SLK 200 R170 gekauft und wohne in der Nähe von Pulheim. Ein Umbau wäre also theoretisch auch für mich in Pulheim möglich. Meine Frage geht dahin, im Kofferraum befindet sich eine viereckige Mulde, welche eigentlich zur Ablage div. Gegenstände dient. Paßt in diese Mulde auch der Gastank oder wird dafür die gesamte Bodenverkleidung herausgenommen ?
Würde mich freuen, bald Nachricht bzw. Erfahrungsberichte zu erhalten. Danke Pia