SLK 200 oder 280?
Hallo! Möchte einen SLK kaufen,
mit Baujahr ab 2008 oder jünger. Sollte in schwarz sein und auf jeden Fall Xenon haben und nach Möglichkeit mit Automatik und höchstens 40t km. Bin gestern mal nen 2007 er 200 er Kompressor mit Automatik (163 ps) gefahren und fand die Beschleunigung gar nicht mal so schlecht für 163 PS. Jetzt meine Fragen: Sind die Preise für die 200 er bei Mobile.de "real" (zwischen 28000 und 33000) oder kann man da noch viel verhandeln? Ist der 280 er mit 231 PS so viel besser in der Beschleunigung, dass sich der Aufpreis lohnt? Fahre fast keine Autobahn, nur Stadt und Überland, deswegen find ich die Höchstgeschwindigkeit nicht so wichtig..
Beste Antwort im Thema
Vorteil 280er:
+2 Zylinder
+2 Gänge
Muss jeder selbst wissen ob ihm V6 und 7G-Tronic den Mehrpreis wert sind :-/
20 Antworten
Vorteil 280er:
+2 Zylinder
+2 Gänge
Muss jeder selbst wissen ob ihm V6 und 7G-Tronic den Mehrpreis wert sind :-/
Der Durchzug beim Beschleunigen/Überholen ist ein weiterer Vorteil des 280iger. Lässt sich aber auch sehr schaltfaul fahren.
Der Sound vom 280er ist wesentlich besser, als der des 200ers.
Beschleunigung und Durchzug sind auch um längen besser 🙂.
Zudem ist der Unterschied bei den Unterhaltskosten eher gering.
Zitat:
Original geschrieben von 124er-Power
Der Sound vom 280er ist wesentlich besser, als der des 200ers.
Beschleunigung und Durchzug sind auch um längen besser 🙂.Zudem ist der Unterschied bei den Unterhaltskosten eher gering.
Danke für die schnellen Antworten. Kann mir jemand die unterschiedlichen Beschleunigungswerte von 0 auf 100 vom 200er und 280er nennen? Auf der Mercedes Homepage sind nur die vom neuen Modell zu finden..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 124er-Power
Beschleunigung und Durchzug sind auch um längen besser 🙂.
Mahlzeit,
habe von beiden Fahrzeugen jeweils 3 Stück gehabt (mit und ohne Automatik) und kann das nicht bestätigen. Ich würde zwar auch immer zum 280er greifen, aber der 200er mit Schaltgetriebe ist schon sehr spritzig im unteren Bereich. Der 280er holt es dann erst im Durchzug wieder raus.
Wenn Automatik ein Muss ist, würde ich den 280er nehmen, ansonsten macht sich der 200er in der Stadt fast besser.
Gruß
FilderSLK
Zitat:
Original geschrieben von daniistderbeste
Kann mir jemand die unterschiedlichen Beschleunigungswerte von 0 auf 100 vom 200er und 280er nennen? Auf der Mercedes Homepage sind nur die vom neuen Modell zu finden..
Schau mal
hiernach, findest Du Testwerte der Fachpresse, da sind beide Modelle auch bei (vom 200´er allerdings nur die 163PS-Version).
Beschleunigung
SLK 200 7,6/7,9 s (184 PS)
SLK 280 6,3/6,2 s
lezterer Wert gilt für Automatik
Mehr als 1 Sekunde Unterschied.
Ich kenne den Vergleich vom SLK 230K (R170) zum 280er und der V6 geht auch nochmal deutlich besser als der 230K 😉.
hallo,
hier hast Du eine direkte Übersicht.
Wir fahren den 280er, der einfach nur Spaß macht. Der Sound ist im Vergleich zum 4 Zylinder richtig genial in Verbindung mit dem von uns verbauten Sportluftfilter (aus dem Mercedes Sportpaket) und einer 4 Rohr Auspuffanlage. Ich persönlich bin der Meinung, dass der 280er einfach souveräner antritt.
Meine zwingende Meinung ist recht simpel: Robefahren !!!!!
Der Bauch wird die richtige Entscheidung treffen 😁
Was ist denn Robefahren ? 😁
Tippperritis...natürlich Probefahren 😁
Zitat:
Original geschrieben von frankman01
hallo,hier hast Du eine direkte Übersicht.
Wir fahren den 280er, der einfach nur Spaß macht. Der Sound ist im Vergleich zum 4 Zylinder richtig genial in Verbindung mit dem von uns verbauten Sportluftfilter (aus dem Mercedes Sportpaket) und einer 4 Rohr Auspuffanlage. Ich persönlich bin der Meinung, dass der 280er einfach souveräner antritt.
Meine zwingende Meinung ist recht simpel: Robefahren !!!!!
Der Bauch wird die richtige Entscheidung treffen 😁
warum hat in der Liste der 200er einen CW-Wert von
32und die 300/350er
34!?
Zitat:
Original geschrieben von megalon
warum hat in der Liste der 200er einen CW-Wert von 32 und die 300/350er 34 !?
Dafür kann es viele Gründe geben, anderer Motor und in Folge dessen anderer Unterboden und Abgasanlage, evtl. breitere/andere Bereifung, leichte Tieferlegung (und sei es nur durch den schwereren Motor auf der Vorderachse)...
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Dafür kann es viele Gründe geben, anderer Motor und in Folge dessen anderer Unterboden und Abgasanlage, evtl. breitere/andere Bereifung, leichte Tieferlegung (und sei es nur durch den schwereren Motor auf der Vorderachse)...Zitat:
Original geschrieben von megalon
warum hat in der Liste der 200er einen CW-Wert von 32 und die 300/350er 34 !?
Bereifung ist die richtige Antwort ;-)
205er Rundum vs. 205/225 bzw 225/245 Mischbereifung macht viel aus...
ps: ich wuerde 200er Schalter nehmen, faehrt sich im Alltag genauso bequem wie ein 350 Sport Schalter
hatte den Vergleich
Wen interessiert denn 1 Sekunde auf dem Papier..??
Lass dir nichts erzaehlen, der 4-Zyl. ist guenstiger in Versicherung, Sprit, Wartung usw. ..
Zitat:
Original geschrieben von fastenbelts
Bereifung ist die richtige Antwort ;-)
Aber nicht die einzige.
Die Reifenbreite fließt vor allem auch in die Strinfläche mit ein, auch die anderen von mir genannten Faktoren spielen eine Rolle bei der Berechnung des cw-Werts.
Zitat:
ps: ich wuerde 200er Schalter nehmen, faehrt sich im Alltag genauso bequem wie ein 350 Sport Schalter
hatte den Vergleich
Wen interessiert denn 1 Sekunde auf dem Papier..??
Halte ich für ziemlich gewagt zu behaupten, dass ein handgeschalteter 200´er den gleichen Antriebskomfort bietet wie ein Automatik 350´er, von den Fahrleistungen mal ganz zu schweigen.