SL500 R230 Bj 2002 Werteinschätzung
Hallo
Wie ist eure grobe Einschätzung was folgendes Fahrzeug angeht.
SL500, silber, 2.Hand, 160 tkm, EZ 2002, unfallfrei, Erstlack ringsum, rotes Leder
Kann man bei diesen Modellen von einer Steigerung des Wertes in den nächsten Jahren ausgehen, oder eher nicht?
Danke und Gruß
28 Antworten
Man darf auch nicht vergessen das die Käuferschicht, die soviel Geld für einen SL ausgibt nicht besonders groß ist.
Ich habe fast 2 Jahre gesucht bzw die Autos bei Mobile und co beobachtet bevor ich mir einen R230 zugelegt habe.
Die Autos über 20.000 Euro stehen wie Blei, egal wie toll der zustand auch ist.
Bei den SL um die 12.000 Euro ist immer Bewegung, und das trotz hoher Laufleistungen von ca 180.000 km und mehr.
Ein Freund von mir hat fast 3 Jahre gebraucht um seinen SL 55 mit 50.000 km zu verkaufen.
Er wollte 32.000 Euro und hat ihn zum Schluss für ca 26.000 Euro abgegeben um ihn endlich los zu werden.
Gruß
@ChezHeinz
Laut Historie wurde an der SBC der Druckspeicher bei MB getauscht, 1 Jahr bevor ich kaufte. Der Wagen wurde wegen ständiger Probleme vom Vorbesitzer abgegeben, weil er die Schnauze voll hatte.
Die Reparatur von MB war erfolglos. Das schürrte Misstrauen, den Wagen wiederholt dort hinzubringen und 30 km auf mich zu nehmen. Dazu las ich im Netz auch über abgelehnte Kulanzanträge. Ich hatte keinen Bock für Diagnose und unfähiges Handeln Geld in der MB Werke zu lassen. Zudem kostete die SBC zu dem Zeitpunkt bei MB ungefähr das doppelte, also war der Ansatz wenn ich 50% Kulanz bekomme, zahle ich immer noch das gleiche. Also ließ ich es in einer freien Werkstatt erledigen, wo ich hinlaufen kann.
Der SL war zwar gepflegt, aber nicht jede Inspektion bei MB erledigt.
Mittlerweile habe ich einen netten Händler umme Ecke, wo ich beim nächsten mal nachfragen werde. Und sicherlich wird es auch da wieder auf freie Werke hinauslaufen, da ich den SL selber warte und nur gezielt konkrete Aufträge in der MB Werke oder freien Werke ausführen lasse. MB wird kaum 30 Jahre lang Kulanz zeigen. Ich bin kein Neuwagenkäufer oder finanziere den überteuerten Glaspalast mit Aufträgen zur Inspektion.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass MB es mit der SBC bei jedem so handhabt und sich kulant zeigt. Wahrscheinlich dünnt das zukünftig auch aus und die R230 werden weniger.
Ein Japanimport schließe ich kategorisch aus. Nicht meins.
Die eine oder andere Entscheidung würde ich mir noch einmal überlegen 😉 SBC kenne ich nur als 100% Kulanz, selbst bei Re-Importen aus Japan, die hier nie zur Inspektion waren.
Damals habe ich viel dazu recherchiert. Auch hier im Forum, im E-Klasse Bereich, danach was ich so las gab es keine 100% Kulanz. Oder MB bevorzugt die SL-Kundschaft.
Ist aber auch egal. Keinesfalls wollte ich zur großen Kette hier vor Ort, nicht zum Händler wo ich gekauft habe, sondern zur Werkstatt meines Vertrauens.
Wenn alles auf Kulanz, warum wurde es dem Vorbesitzer verwehrt...
Für mich ist der Drops gelutscht, erstmal ist es neu, die neueren Versionen sind wohl haltbarer. Was kommt das kommt.
Ähnliche Themen
Im netz werden momentan viele R230 als 350 und 500er geschlachtet und teilemässig angeboten. Ich denke, dass nur die AMG’s und Sondermodelle im Wert steigen werden wie auch gut erhaltene und gepflegte Fahrzeuge mit einwandfreier Historie im Originalzustand. Leider sind viele Fahrzeuge verbastelt worden. Aber wie bereits schon erwähnt, ist aufgrund der teuren Wartung der Fahrzeuge trotz Wertzuwachs meistens kein Gewinn zu erwirtschaften. Ich hab mir meinen Jugendtraum erfüllt und den 55er gegönnt und bin mir dessen bewusst, dass jederzeit Reparaturen entstehen können, die sehr teuer werden können. Man muss immer damit rechnen bei diesen Autos. Als reine Wertanlage sollte man sein Geld lieber anlegen mit gutem Zinssatz. Aber das wiederum macht halt weniger Spaß :-)
Auch 350er und 500er werden nicht wertlos. Wir sind ja einer Meinung, dass es auf den Zustand ankommt und eben nicht total verbastelt, Felgen kann man tauschen, aber es gab hier mal ein Thread, wo jemand tatsächlich so "Böseblick-Leisten" an den 230er pappen wollte...
Irgendwann werden die auch rar und dann könnten die vielleicht sogar steigen, aber man wird trotzdem keinen Gewinn machen, da die Instandhaltung das auffressen wird. Beim 55er wird der Wert wahrscheinlich schneller steigen, aber auch da, die Instandhaltung...
Mir ist es aber auch gleich, wir fahren den SL zum Vergnügen und das er eben wenig Wertverlust hat oder stagniert, ist eben ein nettes Gadget nebenbei.
Zitat:
@benprettig schrieb am 11. Okt. 2023 um 13:42:00 Uhr:
es gab hier mal ein Thread, wo jemand tatsächlich so "Böseblick-Leisten" an den 230er pappen wollte...
Es heisst nicht umsonst:
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Da wollte niemand solche Teile verbauen, sondern hat sie nur als Fundstück im Netz vorgestellt und gefragt was die User hier im Forum davon halten bzw wer so etwas verbaut hat?
Der Tenor war,
das alle es beschi...... fanden und es sich keiner kaufen würde.
Gruß
Oh. Es ist nicht zu entschuldigen, dass ich das nicht richtig in Erinnerung habe. Ich entschuldige mich aufrichtig, dass meine Erinnerung verfälscht ist.
Und wer neben nur lesen, den Text begreifen kann, weiß, was ich mit diesem Beispiel meinte.
...ich kann auch lesen, hatte aber den angesprochen Threath auch so in Erinnerung, dass jemand das machen wollte und vorher mal die allgemeine Meinung austesten wollte.
Kann doch jeder schnell nachlesen:
https://www.motor-talk.de/.../der-boese-blick-beim-r230-t7507783.html
Wertsteigerung …. Vermutlich zäh …. So wie alle SL davor …. Gute Autos, wie S-Klasse und bei denen gibt es nur einen Weg —> den nach unten. Und dann dümpelt er sich recht lustlos vor sich…
Irgendwann wird er für die Guten SL etwas besser, Gebrauchtwagen Käufer wollen letztendlich nach der Besitzerfreude etwas in problemlos, oder in emotional.
Auch der 55er wird da nur minimal besser, Top Auto zum Schnäppchenpreis, eigentlich der Ultra Deal aber das rettet ihn bislang auch nicht nennenswert.
Stückzahl knapp 170000 —-> da müssen erst 60% abbrennen, versenkt oder sonstwie verschwinden damit da etwas anzieht
Aber zumindest gibt es bei den AMG Resonanz aufs Angebot wenn der Preis nicht zu weit oben angesetzt ist.
Kann schon sein, dass der 55er in 40 Jahren durch die Decke geht, so wie der Flügeltürer… aber die Zeit braucht er vermutlich
Die Gebrauchtwagenpreise - auch beim SL haben zum Ende der Corona Pandemie einen Höhenflug hinter sich. Neuwagen wurden eine ganze Zeit nur mit geringen Rabatten verkauft.
Jetzt, nach dem Inflationsschub und mit den Zinssteigerungen, haben sich die Preise für Neuwagen wieder normalisiert, weil die Produktionen stabiler laufen, als vor 1-2 Jahren.
Bei Gebrauchtwagen ist das Niveau immer noch hoch. Bei Oldtimern kann man gut erkennen, dass eine Blase geplatzt ist. Bei einigen Modellen fallen die Angebotspreise, weil sie nicht abverkauft werden können. Dies dürfte an den gestiegenen Zinsen, aber auch an den stark gestiegenen Spritpreisen liegen - trotz stabilem Brent Preis. Die wirtschaftliche Lage führt eher zur Vorsicht.
Jetzt hat man mit dem Verbrauch eines SL noch Glück, aber gerade die älteren Modelle aus der Vorgängerserie mit viel Hubraum bleiben aktuell stehen.
Der Benzinverbrauch eines Oldtimers spielt, so vermute(!) ich, gar keine Rolle. Sowas ist nur interessant, wenn man ein altes Auto möglichst billig "Auffahren" möchte. Wenn da etwas stehen bleibt, dann taugt es einfach nichts bzw ist so ein armes Ding, das der Vorbesitzer bereits aufgefahren hat.
Ein SL war immer ein unvernünftiges Auto zum (Fahr)Spaß haben. Wer dafür ernsthaft Geld in die Hand nimmt will mehr, als nur ums Auto herumlaufen.