SL Suche, welches Modell. R129 oder später 230?

Mercedes SL

Hallo Mercedes Freunde,

mein Wunschauto wäre ein SL 8 V, kann auch ein AMG 55, 63 sein.
Was würden mir erfahrene Fahrer empfehlen?
Ehr das Modell 89 - 01, oder die neuere Baureihe mit Harddach etc.?

Danke für Eure Hinweise.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@allesgeht schrieb am 17. November 2015 um 19:08:03 Uhr:



In der Motorklassik wurde eindeutig der V 8 / 32V, Anfang der 90.Jahre als der bessere Motor empfohlen und der 3.Ventiler als 2.Wahl!

Gruß

Hallo,

das würde ich genau so unterschreiben. Zu beachten ist eben in diesem Zusammenhang, das M119 (das ist der Vierventiler) nicht gleich M119 ist, denn da ist über die Jahre recht viel passiert....

zunächst mit 326 PS und "Volllastanreicherung"und KE Jetronic
dann über eine Version ohne "Volllastanreicherung" mit 320 PS und LH Jetronic bis hin zur letzten
Evolutionsstufe wieder mit "Volllastanreicherung" (auf dem Papier bleibt es aber bei den 320PS) und Bosch ME Motorsteuerung.

Die mittlere Variante neigt zu Problemen mit den Kabelbäumen. Oft sind diese jedoch bereits neu gemacht.
Die letzte Bauform hat bereits eine ruhende Zündverteilung und ist sehr zuverlässig.

Allen gemein ist die Schwachstelle Gleitschiene. Die Gleitschienen (2 obere und 2 untere) sind aus Kunststoff und neigen dazu, im Alter porös zu werden (wie wir auch 😁). Schlimmsten Falles brechen die und verkanten derart, dass die Kette überspringt, ein kapitaler Motorschaden ist die Folge......
Allerdings ist der Effekt nicht bei jedem Motor gleich stark aufgetreten, was den Verdacht nahelegt, dass auch die Pflege (Ölwechselintervall) und die Art des Öls Einfluss auf diesen Verschleiß nimmt.
Zudem sind die kleinen M119 (400/420, gab es aber nicht im R129 !) häufiger von diesem Problem betroffen (vermutlich hängt das mit anders gelagerten Resonanzen zusammen).
Die Fachleute empfehlen daher, zwischen 150tkm und 200tkm diese Gleitschienen zu tauschen und dabei auch die Steuerkette und den Kettenspanner zu erneuern.

Sonst hat dieser Motor keine signifikante Schwachstelle. Es gibt Exemplare, die laufen 800tkm mit erster Kette / ersten Gleitschienen......ist halt besser für die Psyche, wenn man das gerichtet hat.....

Wie schon oben geschrieben, mein Favorit wäre ein ganz später M119........aber finde mal einen gescheiten....

Gruß,

Th.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

@tcsmoers schrieb am 17. November 2015 um 21:32:12 Uhr:



Zitat:

@tw.ghost schrieb am 16. November 2015 um 19:23:24 Uhr:


Hallo,

wie schon erwähnt, 8zylinder ist die richtige Ausrichtung!
Ein 60 AMG ist ein Traum. Selten! Damit sicher eine gute Investition, da hier am ehesten mit Wertzuwachs gerechnet werden kann. Aber: Aufpassen: Es ist sehr schwer, einen guten zu finden. Auch die Dinger sind bisweilen runtergerockt und dennoch mit Phantasiepreisen behaftet.......

Stoffdach: Kann ich verstehen, aber nochmal, beim R129 ist das wirklich ein "Notdach". Ungefüttert, ungedämmt, keine heizbare Heckscheibe....... Im Winter kalt und generell laut. Klar, Du kannst das Hardtop draufmachen (auf jeden Fall nur ein Auto kaufen, wo das dabei ist !!!!!!!!!!!).

Wenn Du auf ein Cabrio mit Stoffdach aus der Zeit stehst, schau Dir einen A124 (Cabrio E-Klasse) mal zum Vergleich an. Dort ist ein vollwertiges Stoffdach verbaut, gedämmt, isoliert, Glasscheibe, Heckscheibenheizung.....
Leider ist das A124 nicht als 8zylinder zu bekommen und generell auch schon teurer als ein R129 in vergleichbarem Zustand.

Gruß,

Th.

Bezüglich des A124 FE gehen die Preise durch die Decke. Ich habe meinen 200er FE für 23.000 Euro verkauft. Das Teil ist von einem Sammler in Belgien erworben worden. Die A124er stellen derzeit alles in den Schatten.

Es gibt auch A124 mit 8 Zylinder. Mir wurde mal einer angeboten. Der stand in Norddeutschland. Das war mir aber zu weit.

peso

Stimmt, es sind einige A124-V8-Umbauten bekannt, teils sehr professionell umgesetzt.

Werksseitig war allerdings für den offenen 124er beim 320er Ende, V8 gab's nicht.

Erst beim CLK-Cabrio (A208) hielten die V8 werksseitig Einzug (430er, 55er).

Könnte allerdings sein, dass AMG eine Handvoll A124 auf V8 umbaute.

Das ist korrekt. Der mir angebotene Wagen war auch von einem bekannten Tuner aufgebaut worden. Mir fällt aber der Name nicht mehr ein.

peso

Zitat:

@allesgeht schrieb am 17. November 2015 um 19:08:03 Uhr:



In der Motorklassik wurde eindeutig der V 8 / 32V, Anfang der 90.Jahre als der bessere Motor empfohlen und der 3.Ventiler als 2.Wahl!

Gruß

Hallo,

das würde ich genau so unterschreiben. Zu beachten ist eben in diesem Zusammenhang, das M119 (das ist der Vierventiler) nicht gleich M119 ist, denn da ist über die Jahre recht viel passiert....

zunächst mit 326 PS und "Volllastanreicherung"und KE Jetronic
dann über eine Version ohne "Volllastanreicherung" mit 320 PS und LH Jetronic bis hin zur letzten
Evolutionsstufe wieder mit "Volllastanreicherung" (auf dem Papier bleibt es aber bei den 320PS) und Bosch ME Motorsteuerung.

Die mittlere Variante neigt zu Problemen mit den Kabelbäumen. Oft sind diese jedoch bereits neu gemacht.
Die letzte Bauform hat bereits eine ruhende Zündverteilung und ist sehr zuverlässig.

Allen gemein ist die Schwachstelle Gleitschiene. Die Gleitschienen (2 obere und 2 untere) sind aus Kunststoff und neigen dazu, im Alter porös zu werden (wie wir auch 😁). Schlimmsten Falles brechen die und verkanten derart, dass die Kette überspringt, ein kapitaler Motorschaden ist die Folge......
Allerdings ist der Effekt nicht bei jedem Motor gleich stark aufgetreten, was den Verdacht nahelegt, dass auch die Pflege (Ölwechselintervall) und die Art des Öls Einfluss auf diesen Verschleiß nimmt.
Zudem sind die kleinen M119 (400/420, gab es aber nicht im R129 !) häufiger von diesem Problem betroffen (vermutlich hängt das mit anders gelagerten Resonanzen zusammen).
Die Fachleute empfehlen daher, zwischen 150tkm und 200tkm diese Gleitschienen zu tauschen und dabei auch die Steuerkette und den Kettenspanner zu erneuern.

Sonst hat dieser Motor keine signifikante Schwachstelle. Es gibt Exemplare, die laufen 800tkm mit erster Kette / ersten Gleitschienen......ist halt besser für die Psyche, wenn man das gerichtet hat.....

Wie schon oben geschrieben, mein Favorit wäre ein ganz später M119........aber finde mal einen gescheiten....

Gruß,

Th.

Hallo @tw.ghost, Danke für die Info zu dem Motoren. Kannst Du mir bitte sagen in welchen Zeitraum der Motor 320PS mit der ME-Steueung angeboten wurde?
Und was ist eine Volllastanreicherung?
Danke und Gruß

Ähnliche Themen

Hallo allesgeht

Einfach:
Volllastanreicherung: Der Motor bekommt ein paar PS mehr.
Dadurch daß mehr Benzin eingespritzt wird wie als dass verbrannt werden kann erfolgt eine leichte, wenn doch auch Signifikante Kühlung der Brennräume sowie der Kolben etc. pp. (Siehe "Verdampungswärme" im letzten Absatz)

Motoren 'sollten' allgemein bei Volllast etwas fetter laufen, sonst gibt's nette Brandlöcher in den Kolben.

Technisch:
Volllastanreicherung bedeutet, dass der Verbrennungsluft mehr Kraftstoff zugegeben wird, als mit der in der Luft vorhandenen Menge von Sauerstoff vollständig verbrannt werden könnte. Da ein solches Kraftstoff-Luft-Gemisch als “fett” bezeichnet wird, spricht man auch von einer Volllastanfettung.
Die Flammengeschwindigkeit wird mit angefettetem Gemisch etwas höher. Dies kann beim Betrieb mit hohen Drehzahlen nützlich sein, wo wenig Zeit für die Verbrennung zur Verfügung steht.

Die Verdampfungswärme ist die Wärmemenge, die benötigt wird, um eine ursprünglich flüssige Substanz zu verdampfen, d.h. durch Sieden oder Verdunsten vom flüssigen in den gasförmigen Aggregatzustand zu bringen.

https://www.energie-lexikon.info/volllastanreicherung.html

Sonniger Gruß Howard

Hallo,

vermute mal an Hand deines Bildes das dein Herz ehr für BMW schlägt. So ein 3er Cabrio währe doch auch schön...?
Aber schön zu sehen das in dir ja auch eine kleine SL Leidenschaft schlummert.
Die Dinger sind auch unverschämt schön. Da hat MB mal richtig einen rausgehauen. Jede Generation war ein techinsch und stilistischer Volltreffer. Ich persönlich stecke zur Zeit in einer ähnlichen Problematik. In meinem Besitz ist bereits ein SL500 R230 von 2003. Tolles Auto und mit 306PS ausreichend motorisiert. Jedoch ist die erste Generation (wie bei vielen Herstellern) mit Kinderkrankheiten behaftet, die im Alter recht kostspielig sein können.
Die SL500/550 mit 388PS sind da schon ausgereifter und noch fahrdynamischer.
Selber bin ich auch in die R129ger verliebt im AMG Kleid und als V8. In einigen Testberichten habe ich gelesen, dass die V8 Motoren am besten zum SL passen. Die 6 Zylinder sind gut aber nicht ganz so dynamisch, der 12 Zylinder zu Kopflastig.
Wenn Du also ein bischen auf Nostalgie stehst ist der SL500 R129 mit dem V8 Motor eine gute Wahl. Technisch gesehen ist der R230 voll ausgastattet unschlagbar. Massage Sitze, ABC-Fahrwerk, Variodach und nicht zu vergessen der wahnsinns Motorsound des V8 um nur einige Dinge zu erwähnen, werden dich fazinieren und nicht mehr loslassen.
Meine Empfehlung: R230 SL55 AMG. Leistung satt (500PS) irrer Sound und trotzdem zu fahren wie ein S-Klasse.

Viel Spass bei der Suche....

Allzeit gute Fahrt
Gruß Alex

Hallo Alex, der 3er ist mein aktuelles Cabrio! Ich träume vom 8.Zylinder, und suche und grübele. Mittlerweile hat es mir auch der neue Mustang angetan. Toller Motor, und Fahrwerk. Aber viel AMI Plastik und halt kein Klassiker wie der Benz R129. Ach ich bin,hin und her gerissen!!

Na dann wäre doch ein Z8 der Richtige!Gefällt mir noch besser,leider reicht bei mir das Kleingeld nicht 🙁

Hallo,

zur Frage ME Motronic:

Kann ich für den R129 nicht mit Gewissheit sagen. Beim W140 (S-Klasse) kam diese Evolutionsstufe nach den Werksferien 1995 (ca. ab Produktionsdatum 9.95).
Edit: Bis ca. Mitte 98, ab da war dann im Rahmen der 2. Modellpflege der M113 (3ventiler) verbaut.
Oft war aber die S-Klasse Vorreiter und die anderen Modellreihen mussten sich "hinten anstellen".

Kann also sein, dass diese Variante beim R129 erst etwas später kam.

Wenn ich das rauskriege, poste ich es nochmal, aber vielleicht weiß ja ein anderer Kollege hier genaueres 😉.

Gruß,

Th.

Deine Antwort
Ähnliche Themen