SL R230 Mopf2: Nur 1397 Neuzul. in 2009
Wow... nur 1397 Mopf2 SLs wurden in 2009 auf deutsche Strassen losgelassen. Quelle
Das erklaert natuerlich, warum einem im Strassenbild nur so wenige davon begegnen. Ich schaetze mal, dass es in ganz Deutschland nur ca. 3000 Mopf2-R230 gibt.
Ich find's prima. Dadurch bleibt der Mopf2 ein Exot, denn es ist wohl kaum zu erwarten, dass die Neuzulassungen noch mal wesentlich anziehen werden.
Wenn der R230 tatsaechl. DERART eingebrochen ist, dann wird's wohl doch schon in 2012 den Nachfolger geben. Ansonsten kann Benz die Baureihe ja komplett abschreiben. Zumindest in good old Germany. 😉
Beste Antwort im Thema
Na ja..... einiges vom Orakel kann ich nachvollziehen,
aber das SL´s selbst in guten Zeiten nicht verkauft werden
wie Polos ist ja nix neues.
Ich habe Anfang des Jahres meinen SL - Wunsch
zurückgestellt, weil ich es sehr unpassend fand zeitgleich mit der
Verkündung von Kurzarbeit und Überstundenabbau einen SL
zu ordern... Ich denke davon gibt es mehrere Personen.
Die allgemeine Unsicherheit in der Gesellschaft ist sicher ein
Grund warum sich Luxus in Deutschland z.Z. nicht so einfach
wie früher verkaufen lässt. Das auf die Modellpolitik von DB zu
schieben trifft nicht wirklich den Kern.
Ach, ich glaube ich bin einer von den 1397 .... oder
Gruß Fred
Ähnliche Themen
50 Antworten
Ein Multipla hat ja auch schon Sammlerstatus😉
VG Her1bert
Hallo,
ich fahre seit 10 Jahren meinen R129 und bin immer noch super zufrieden mit dem Wagen. Als der R230 2001 vorgestellt wurde hatte ich das Glück einen 500SL als Erprobungsfahrzeug noch vor Markteinführung zu fahren. Ich muss ehrlich gestehen das der Wagen bei mir keine besondereen Emotionen ausgelöst hat. Die Front hat mir nie gefallen und auchn die Heckansicht gefiel mir beim R129 wesentlich besser. Dies ist mein persönlicher Eindruck und ich möchte auch an dieser Stelle niemandem den R230 schlechtreden.
Die Mopf2 vom R230 gefiel mir allerdings auf Anhieb. Ich finde die Front gelungen und überlege sogar mir später einen R230 Mopf 2 zu kaufen.
Zu den Zulassungszahlen kann ich nur sagen das Autos in dieser Preisklasse sowieso einen schweren Stand haben und meist nur durch verdeckte Nachlässe verkauft werden.
Eine Montage einfach von Bremen nach Stuttgart zu verlagern glaube ich persönlich nicht weil dies nur mit sehr hohen Kostenbeträgen verbunden wäre. Wir sprechen hier von Millionenbeträgen.
Ich wünsche allen weiterhin viel Freude mit ihren Spielzeug und immer einen vollen Tank.
Gruß
Wolfgang
Kann mir mal vielleicht jemand von Euch erklaeren was an der Mopf so besonders viel geaendert wurde?
Einige von Euch begruenden ja dass die Mopf2 bis 2014 weiter gebaut werden muss weil Mercedes doch soviel Geld investiert hat.
Sonst geht es aber noch oder?
Der Wagen sieht zwar anders aus wenn man sich die Front anschaut aber ansonsten wurde genauso viel Geld investiert wie es auch fuer jede andere Mopf ueblich ist.
Die 7-G-Tronic gab es schon vorher und auch der SL 500 leistete bereits mit der Mopf 2006 388 PS.
Die ganze Diskussion ueber die Neueinfuehrung des R231 hat absolut nichts mit den Verkaufszahlen zu tun.
Es ist normal dass 2012 nach 11 Jahren endlich das Nachfolgemodell kommt.
Viele schreiben heir einfach so drauf los. Die Mopf-2 hat solche Verkaufszahlen weil die Krise zurzeit vorhanden ist aber auch weil andere Konkurrenten gute Autos bauen und weil im Mercedes-Konzern selbst grosse Konkurrenz herrscht. Ich meine damit in erster Linie den SLS und den CL.
Ich meine von 2008 bis 2012 sind es immerhin 4 Jahre und das ist ein langer Zyklus fuer die Mopf-2 .
Naja, nach der Logik die einige hier verbreiten war ja die Mopf-1 der Fehlgriff ueberhaupt oder wie erklaert man sich dass Diese nur zwei Jahre auf dem Markt war?
Und um nochmals einige Zahlen hier aufzugreifen: Der SL als Mopf-2 verkauft sich besser als viele andere Autos. Sogar besser als der CL oder der AUDI A8. Wie kann das sein? Und genau diese Autos wurden niemals kritisiert fuer Design oder sonstiges.
Kommt einfach mal runter. Der SL ist immernoch nahezu perfekt in Sachen Verarbeitung, Komfort und auch die Motoren sind auf den neuesten Stand.
Und so selten sehe ich die Mopf-2 -Fahrzeuge aber nun auch nicht.
IVI
Zitat:
Original geschrieben von The Comander
Kann mir mal vielleicht jemand von Euch erklaeren was an der Mopf so besonders viel geaendert wurde?
Einige von Euch begruenden ja dass die Mopf2 bis 2014 weiter gebaut werden muss weil Mercedes doch soviel Geld investiert hat.
Sonst geht es aber noch oder?
Der Wagen sieht zwar anders aus wenn man sich die Front anschaut aber ansonsten wurde genauso viel Geld investiert wie es auch fuer jede andere Mopf ueblich ist.
Die 7-G-Tronic gab es schon vorher und auch der SL 500 leistete bereits mit der Mopf 2006 388 PS.
Die ganze Diskussion ueber die Neueinfuehrung des R231 hat absolut nichts mit den Verkaufszahlen zu tun.
Es ist normal dass 2012 nach 11 Jahren endlich das Nachfolgemodell kommt.
Viele schreiben heir einfach so drauf los. Die Mopf-2 hat solche Verkaufszahlen weil die Krise zurzeit vorhanden ist aber auch weil andere Konkurrenten gute Autos bauen und weil im Mercedes-Konzern selbst grosse Konkurrenz herrscht. Ich meine damit in erster Linie den SLS und den CL.
Ich meine von 2008 bis 2012 sind es immerhin 4 Jahre und das ist ein langer Zyklus fuer die Mopf-2 .
Naja, nach der Logik die einige hier verbreiten war ja die Mopf-1 der Fehlgriff ueberhaupt oder wie erklaert man sich dass Diese nur zwei Jahre auf dem Markt war?Und um nochmals einige Zahlen hier aufzugreifen: Der SL als Mopf-2 verkauft sich besser als viele andere Autos. Sogar besser als der CL oder der AUDI A8. Wie kann das sein? Und genau diese Autos wurden niemals kritisiert fuer Design oder sonstiges.
Kommt einfach mal runter. Der SL ist immernoch nahezu perfekt in Sachen Verarbeitung, Komfort und auch die Motoren sind auf den neuesten Stand.
Und so selten sehe ich die Mopf-2 -Fahrzeuge aber nun auch nicht.IVI
Ohne die Mopf2 müsste Daimler wahrscheinlich sogar noch Geld drauflegen, dass überhaupt jemand den R230 mit seinem pummeligen rundlichen völlig antiken und verspielten Design nimmt.
Der einzige Fehler an der Mopf2 ist, dass sie etwa 7,5 Jahre zu spät kam. Denn dieser VorMopf2-Design-GAU hätte niemals die Bezeichnung "SL" tragen dürfen.
Zitat:
Original geschrieben von Moonstone
Ohne die Mopf2 müsste Daimler wahrscheinlich sogar noch Geld drauflegen, dass überhaupt jemand den R230 mit seinem pummeligen rundlichen völlig antiken und verspielten Design nimmt.Der einzige Fehler an der Mopf2 ist, dass sie etwa 7,5 Jahre zu spät kam. Denn dieser VorMopf2-Design-GAU hätte niemals die Bezeichnung "SL" tragen dürfen.
naja, anhand der zulassungszahlen der vormopf modelle scheinen nicht alle deiner meinung zu sein.
ich empfand damals, als 129er fahrer, die doppelrundaugen des 230igers als endlich sportlich und was neues.
endlich hebte sich der sl von den anderen mercedes modellen mal ab.
die 129er lichter/haube wurden ja damals so oft von den 124er und 190er fahren durch plastikanbauten kopiert und sah dem coupe zu sehr ähnlich.
zum glück sind geschmäcker verschieden.
dann bleibt nur noch die spannende frage nach dem neuen scheinwerfer design vom 231er.
naja, anhand der zulassungszahlen der vormopf modelle scheinen nicht alle deiner meinung zu sein.
ich empfand damals, als 129er fahrer, die doppelrundaugen des 230igers als endlich sportlich und was neues.
endlich hebte sich der sl von den anderen mercedes modellen mal ab.
die 129er lichter/haube wurden ja damals so oft von den 124er und 190er fahren durch plastikanbauten kopiert und sah dem coupe zu sehr ähnlich.
zum glück sind geschmäcker verschieden.
dann bleibt nur noch die spannende frage nach dem neuen scheinwerfer design vom 231er.
Also wenn ein SL anderen Modellen sehr aehnelte dann war das doch ganz sicher der VorMopf.
Die runden Augen aehnelten doch sehr dem CLK und der E-Klasse und genauso konnte man Ihn genauso gut mit dem CL verbinden.
Ich behaupte nicht dass der R230 jemals unattraktiv wirkte und nicht hochwertig wirkte aber die aktuelle Mopf hat doch sicher mehr Eigenstaendigkeit als der Vorgaenger.
IVI
Zitat:
Original geschrieben von The Comander
naja, anhand der zulassungszahlen der vormopf modelle scheinen nicht alle deiner meinung zu sein.
ich empfand damals, als 129er fahrer, die doppelrundaugen des 230igers als endlich sportlich und was neues.
endlich hebte sich der sl von den anderen mercedes modellen mal ab.
die 129er lichter/haube wurden ja damals so oft von den 124er und 190er fahren durch plastikanbauten kopiert und sah dem coupe zu sehr ähnlich.zum glück sind geschmäcker verschieden.
dann bleibt nur noch die spannende frage nach dem neuen scheinwerfer design vom 231er.
Also wenn ein SL anderen Modellen sehr aehnelte dann war das doch ganz sicher der VorMopf.
Die runden Augen aehnelten doch sehr dem CLK und der E-Klasse und genauso konnte man Ihn genauso gut mit dem CL verbinden.
Ich behaupte nicht dass der R230 jemals unattraktiv wirkte und nicht hochwertig wirkte aber die aktuelle Mopf hat doch sicher mehr Eigenstaendigkeit als der Vorgaenger.IVI
die design-artverwandtheit der modelle lässt sich sicher nicht leugnen, das ist ja so in der modellpolitik gewollt.
allerdings finde ich, dass die damaligen serien (clk, e klasse, c klasse, etc.) genauso ähnlich wie auch unterschiedlich zum sl look waren, wie das jetzige kantige gesicht vom sl, der aktuellen c klasse, der e klasse ...etc.)
zumindest ich als damaliger 129er fahrer hatte den 230er sl im rüclspiegel immer sofort erkannt, da gab es keine frage "ist dies jetzt der sl oder das c coupe)
bei bmw weiß ich das nie, is das jetzt ein dreier oder fünfer....
da müßten sich auch schon viel im konzern ändern, damit dies völlig aufgehoben wird und ein modell mit runden und eins mit rechteckigen scheinwerfern kommt....
aber das haubengebastel aus der damaligen 129er zeit der anderen modelle, hat zumindest in unserer region abgenommen.
insgesamt daher auch meine gespanntheit auf die ersten 231 bilder vom neuen gesicht.
da wird ja dann höchstwahrscheinlich der weg der zukünftigen anderen serien wieder hingehen.
@comander,
vielleicht macht es mehr Sinn , die Absatzzahlen innerhalb einer Klasse zu vergleichen . Zur Info , der SLS ,CL und A8 sind keine Roadster ,wovon hier die Rede ist.
Die Qualität so überschwänglich hervorheben können oft nur Nichtbesitzer oder Leute mit SL- Kurzzeiterfahrung.
Der Einbruch des SL-Absatzes erfolgte zeitgleich mit der Mopf 2 ,da gab es noch keine Weltwirtschaftskrise.
mfg ortler
Bekannterweise wurde die Wirtschaftskrise ja durch die Mopf2 überhaupt erst ausgelöst. 🙄
Mangels treudoofem Kulleraugenlook haben etwa eine halbe Milliarde potentielle SL-Ortler ihre Bestellungen storniert und damit die Weltwirtschaft in den Abgrund gestürzt.
Hallo moonstone, nimm Dir mal ein Beispiel an
tiffus, der völlig zu Recht schreibt, jeder solle
doch das Auto fahren, dessen Design ihm am
besten gefällt. Du dagegen läßt nur Deinen
"Geschmack" gelten - das halte ich eines SL-
Fahrers für unwürdig.
Trotzdem schöne Feiertage,
mfG Her1bert
Her1bert,
ganz gewiss lass ich nicht nur meinen Geschmack gelten. Jeder soll das kaufen und fahren, was ihm selbst am besten gefällt.
Ich kann nur diese permanente Gemeckere und Genörgel bezüglich der Mopf2 nicht abhaben. Und da möchte ich mit meinen Kommentaren einfach bloß einen Gegenpol darstellen, auch wenn der ein oder andere Kommentar vielleicht etwas übertrieben, bzw. überspitzt ist.
Der Absatzeinbruch beim R230 hat überhaupt nichts mit diesem Facelift zu tun.
Das Facelift kam halt mal zeitgleich mit der Wirtschaftskrise und hatte unter diesen Umständen von vorneherein schlechte Karten. Der Wagen hätte sich auch ohne das Facelift nicht besser verkauft, schon alleine deshalb, weil er seit über sechs Jahren nahezu unverändert auf dem Markt war.
Auch andere Modelle, wie bspw. ein 911, haben einen massiven Absatzeinbruch hinnehmen müssen.
Selbst wenn Mercedes im Frühjahr 2008 ein komplett neues SL-Modell präsentiert hätte, dann wäre der Absatz deutlich unter dem des R230 von 2001.
Auch ein R129 hat sich nach dem zweiten Facelift bei weitem nicht mehr zu gut verkauft wie in der ersten Hälfte der 90er Jahre.
@Moonstone ,
leider liegst Du mit Deiner Erinnerung hinsichtlich der zeitl.Übereinstimmung der Mopf 2 und dem Einbruch der Weltwirtschaft völlig daneben. Ich sehe noch heute die ratlosen Gesichter der enttäuschten Merc.Verkäufer nach dem ausgebliebenen SL-Neustart nach der Mopf 2. Man hätte dafür gern den wirtsch. Rückgang verantwortlich gemacht.
Im Weiteren hat Merc. für den R230 Produktionskapazität geschaffen wie nie für einen SL zuvor. Obwohl mit einem V8 (Grundpreis 99 t€ )gestartet ,hat Merc. in den ersten 3 Jahren die ges. 3-Schichtprod. unter Einbeziehung von Sonderschichten verkauft (trotz "treudoofen Kulleraugengesicht ). Die totale Absatz-Pleite erfolgte nach der Mopf 2 , deshalb sieht man sie auch selten im Straßenbild.
Unbestritten ist der aktuelle SL techn. auf der Höhe der Zeit und der Absatzrückgang insofern unverdient. Es darf aber nicht verschwiegen werden ,daß die Qualität und Zuverlässigkeit des Vorgängers, dem R129 , leider nicht erreicht wurde . Auch das hat wohl den Absatz nicht gefördert.
mfg ortler
Hallo moonstone, nun laß uns das Jahr mal friedlich
beenden: SL- Besitzer haben allesamt einen
wunderbaren Wagen, egal ob Kulleraugen oder
Opel-Grill. Mein absoluter Liebling ist übrigens der
R107, heute leider nicht mehr rostfrei zu kriegen.
Und natürlich hat die Wirtschaftskrise die Absatz-
zahlen drastisch gedrückt, aber: so ansehnlich
die Mopf2-Front auch sein mag, sie paßt in ihrer
sportlich-aggressiven Machart (m.E.!) nicht so
recht zum übrigen, klassisch-luxuriösen
Erscheinungsbild des SL, und das haben wohl
viele Kaufinteressenten auch so gesehen. DB war
eben nicht sehr gut beraten, zwei Mopfs so kurz
hintereinander durchzuführen. Aber was solls,
bis 2011 können wir uns alle noch auf das neue
Modell freuen, und mir persönlich würde es über-
haupt nichts ausmachen, meinen Mopf1 noch
viele Jahre weiterzufahren, falls das R231-Design
enttäuschen sollte.
Allen SL-Fahrern wünsche ich ein sonniges,
unfallfreies Neues Jahr, Her1bert
Hallo,
bin erst seit Juli 2009 R 230 Besitzer und habe mir bewusst eine SL vor 2008 eben wegen des Designs gekauft.
Die Mopf 2 Front erinnert mich zu sehr an Japan-Design und jetzt an die Mercedes-Einheits-Front.
Der neue SLS ist diesbezüglich homogener.
Für manche potentiellen Käufer war die neue Mopf 2 Front kein Kaufgrund und wurde nur widerwillig akzeptiert. Der Großteil der Käufer ist sicher konservativ und empfand-empfindet die Front als nicht gekonnt und verschandelt aus verschiednen Perspektiven die ursprüngliche, elegante Form.
Richtig ist auch, dass Geschmäcker verschieden sind, aber SL Käufer sind eine eigene Käuferschicht und legen vielleicht mehr Wert Eleganz und gekonntes, passendes Design. Für mich trifft der neue SLS (ohne Flügeltüren)
meinen Geschmack.