SL R230 Mopf2: Nur 1397 Neuzul. in 2009
Wow... nur 1397 Mopf2 SLs wurden in 2009 auf deutsche Strassen losgelassen. Quelle
Das erklaert natuerlich, warum einem im Strassenbild nur so wenige davon begegnen. Ich schaetze mal, dass es in ganz Deutschland nur ca. 3000 Mopf2-R230 gibt.
Ich find's prima. Dadurch bleibt der Mopf2 ein Exot, denn es ist wohl kaum zu erwarten, dass die Neuzulassungen noch mal wesentlich anziehen werden.
Wenn der R230 tatsaechl. DERART eingebrochen ist, dann wird's wohl doch schon in 2012 den Nachfolger geben. Ansonsten kann Benz die Baureihe ja komplett abschreiben. Zumindest in good old Germany. 😉
Beste Antwort im Thema
Na ja..... einiges vom Orakel kann ich nachvollziehen,
aber das SL´s selbst in guten Zeiten nicht verkauft werden
wie Polos ist ja nix neues.
Ich habe Anfang des Jahres meinen SL - Wunsch
zurückgestellt, weil ich es sehr unpassend fand zeitgleich mit der
Verkündung von Kurzarbeit und Überstundenabbau einen SL
zu ordern... Ich denke davon gibt es mehrere Personen.
Die allgemeine Unsicherheit in der Gesellschaft ist sicher ein
Grund warum sich Luxus in Deutschland z.Z. nicht so einfach
wie früher verkaufen lässt. Das auf die Modellpolitik von DB zu
schieben trifft nicht wirklich den Kern.
Ach, ich glaube ich bin einer von den 1397 .... oder
Gruß Fred
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Turkey_21
Erstmal zum California & SL vergleich....mir ist es auch aufgefallen, dass Ferrari langsam versucht mehr Luxus in deren Autos miteinzupacken. Sportlichkeit Nur reicht denen wohl nicht die wollen beim Luxus wohl mit dem SL mithalten doch dazu sage ich nur hat kein anderes Auto eine Chance sowohl Lamborghini, Ferrari als auch Bmw usw.Zitat:
Original geschrieben von SL Teufel
Eine Nische unterhalb von Porsche? Sollte das ein Scherz sein?
Und wenn solche Vergleiche Deines Erachtens unzutreffend sind, warum kopiert dann Ferrari exakt das R230-Konzept mit dem California? Der Ferrari mag dann ob des Preises auch exklusiver sein..., aber trotzdem ist er konzeptionell einem AMG SL am naechsten.
Aston Martin und Maserati halte ich auch fuer exotischer, aber keineswegs fuer sportlicher als einen AMG SL. Lediglich bei Lamborghini und Ferrari kann ich Dir folgen. Beide Hersteller sind sowohl deutlich sportlicher, wie auch exklusiver positioniert.
Was lernt man daraus? Der Vergleich ist goldrichtig..., denn der SL schlaegt sich in der Riege der von Dir genannten Hersteller ganz gut im oberen Mittelfeld und gilt fuer manchen Hersteller sogar als Typen-Vorbild.
2.) Ich denke (bin mir nicht sicher aber muss bestimmt so sein), dass der SL erst '14 kommen wird - Warum? Weil der SLS jetzt erst mal in der Hauptrolle spielt....wenn 2012 der SL kommen würde (von mir aus mit 612ps wie früher)....würde es einen von den beiden nicht gut tun...einer würde dadurch leiden..und es würde nur Schulden für Mercedes entstehen.... erst mal wird mit dem SLS ausgesorgt der SL oder besser formuliert: Das beste kommt zum schluss. 😉
....Ich suche schon seit Jahren ein Auto das mit dem SL-Image mithalten kann und ich habe immer noch nichts gefunden ich kann es einfach nur wieder erwähnen KEIN anderes Auto kann mit einem SL mithalten
Gruß V.
....Ich suche schon seit Jahren ein Auto das mit dem SL-Image mithalten kann und ich habe immer noch nichts gefunden ich kann es einfach nur wieder erwähnen KEIN anderes Auto kann mit einem SL mithalten
Dann schaff Dir doch mal einen SL 500 R 230 an , dann wirst Du deine Meinung ganz schnell ändern .
mfg
gwra
Zitat:
Original geschrieben von ortler
@SL Teufel,
allein die im SL-Forum nach billigen Rep/Wartungsmöglichkeiten suchenden , nach Verschönerungen und Pseudo-Mopf fragenden User werten die Marke nicht auf.Auch die Ausfälle können nicht schöngeredet werden.
mfg ortler
Wie wahr , wie wahr.
gwra
Zitat:
Original geschrieben von gwra
Dann schaff Dir doch mal einen SL 500 R 230 an , dann wirst Du deine Meinung ganz schnell ändern .
mfg
gwra
Wie ist das zu verstehen???
Zitat:
Original geschrieben von SL Teufel
Wie ist das zu verstehen???Zitat:
Original geschrieben von gwra
Dann schaff Dir doch mal einen SL 500 R 230 an , dann wirst Du deine Meinung ganz schnell ändern .
mfg
gwra
Aber ehrlich.... SL ist SL und der R129 gefällt mir halt😉 Ich weiß net ob das jetzt negativ oder eher Positiv gemeint ist....doch: Fahr du doch mal den 7.3S brabus SL (730ps) dann willst du deinen 500er SL r230 net mehr 😉 bissl mehr resepkt ok?
Naja, bevor sich das Thema wo anders hinzieht..
Gruß V.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Turkey_21
Aber ehrlich.... SL ist SL und der R129 gefällt mir halt😉 Ich weiß net ob das jetzt negativ oder eher Positiv gemeint ist....doch: Fahr du doch mal den 7.3S brabus SL (730ps) dann willst du deinen 500er SL r230 net mehr 😉 bissl mehr resepkt ok?
Nicht übertreiben - der Brabus SL 7.3S der Baureihe 129 hat eine Leistungsangabe von (wohlgerundeten) 582PS. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Turkey_21
Aber ehrlich.... SL ist SL und der R129 gefällt mir halt😉 Ich weiß net ob das jetzt negativ oder eher Positiv gemeint ist....doch: Fahr du doch mal den 7.3S brabus SL (730ps) dann willst du deinen 500er SL r230 net mehr 😉 bissl mehr resepkt ok?Zitat:
Original geschrieben von SL Teufel
Wie ist das zu verstehen???
Naja, bevor sich das Thema wo anders hinzieht..
Gruß V.
Hallo , das ist ganz einfach zu verstehen , habe mich dabei auf mein Fahrzeug bezogen .
Natürlich ist der SL ein schönes Auto , keine Frage , deshalb hatte ich ihn mir auch zugelegt .
Nur von einem schönen Teller wo nichts drauf liegt werde ich nicht satt.
Ausfälle und Reparaturen am laufenden Band (wie Ortler schon erwähnt hat ) dürfen an so einem Fahrzeug nicht vorkommen , und schon gar nicht bei 65000 KM Laufleistung . Kulanzanfragen werden lächelnd abgelehnt .
Und deswegen denke ich , das auch andere Automarken locker mit einem Sl mithalten können und mein etwas ironischer Beitrag nichts mit dem R 129 zu tun hatte .
MFG
GWRA
@Turkey,
die Kenntnis wesentlicher Leistungdaten sollten schon vorhanden sein. Bei aller Wertschätzung des qualitativ unumstrittenen R129 geht es in diesem Thema um den R230.
Nach meiner Einschätzung ist der schlechte Absatz des R230 auf seine misslungene Mopf , die mangelnde Werkstattkompetenz sowie die teilw. hohen Werkstattkosten zurückzuführen. Die in dieser Klasse nicht erwartete hohe Störanfälligkeit ist ebenfalls nicht absatzfördernd.
Die Wirtschaftslage ist , denke ich , bei hochwertigem Spielzeug nicht dominant . Hochwertige ital. Marken sowie Aston Martin legen zu.
mfg gavia
Ach was... das Gras ist scheinbar IMMER gruener auf der anderen Seite. Was hier geschrieben wird, stimmt einfach nicht. Andere Hersteller kochen auch nur mit Wasser. Und egal wie teuer oder exklusiv ein Sportwagen ist.... IMMER gibt es irgendwo, bei irgendwem MASSIVEN Aerger mit der Kiste.
Wenn man sich in den amerikanischen "Supercar-Foren" rumtreibt, erfaehrt man viel darueber, dass die Besitzer der hier genannten Marken genauso viel (oder wenig) Aerger mit ihrem Auto haben, wie z.B. die R230- oder die 996/997-Besitzer.
Die Zeiten haben sich nun mal gewandelt... und ein Auto (auch ein deutsches) ist nicht mehr fuer die Ewigkeit gebaut.
Zum Beleg uebrigens mal kurz ein paar Links zu unschoenen Erfahrungen mit Lamborghini's Murcielago (DEM Aushaengeschild an Exklusivitaet bei Lambo):
http://www.lambounfall.de/lamborghini_murcielago_unfall.html
http://www.wreckedexotics.com/special/lp640/
Materialfehler als Unfallquelle? Sowas hat's beim R230 m.W. noch nicht gegeben.
Zitat:
Original geschrieben von Gavia
@Turkey,
die Kenntnis wesentlicher Leistungdaten sollten schon vorhanden sein. Bei aller Wertschätzung des qualitativ unumstrittenen R129 geht es in diesem Thema um den R230.
Nach meiner Einschätzung ist der schlechte Absatz des R230 auf seine misslungene Mopf , die mangelnde Werkstattkompetenz sowie die teilw. hohen Werkstattkosten zurückzuführen. Die in dieser Klasse nicht erwartete hohe Störanfälligkeit ist ebenfalls nicht absatzfördernd.
Die Wirtschaftslage ist , denke ich , bei hochwertigem Spielzeug nicht dominant . Hochwertige ital. Marken sowie Aston Martin legen zu.
mfg gavia
Also da muss ich dir vollkomen zustimmen 😉
Der Mopf2-R230 ist von Innen her sehr gelungen vorallem der 63er mit dem AMG-Paket & Wählhebel (erinnert mich stark an die 90er a la 124er, 140er, 129er..)
Das Mopf1 wurde noch mehr verarbeitet als es notwendig war...und ich denke auch, dass der SL bis 2014 gebaut wird....den Mercedes würde niemals so viel Geld für soviel Modifizierung ausgeben...die lassen halt den SL damit frischer und Neuer erscheinen also muss er seine Dienste zusammen mit dem SLS bis 2014 leisten können...danach kommt ja der 231 (die Vorfreude ist groß bis dato) 😁
Gruß V.
Das Mopf1 wurde noch mehr verarbeitet als es notwendig war...und ich denke auch, dass der SL bis 2014 gebaut wird....den Mercedes würde niemals so viel Geld für soviel Modifizierung ausgeben...die lassen halt den SL damit frischer und Neuer erscheinen also muss er seine Dienste zusammen mit dem SLS bis 2014 leisten können...danach kommt ja der 231 (die Vorfreude ist groß bis dato) 😁
Gruß V.laut der offiziellen aussage des vorstandes vor der belegschaft in SiFi wurde am 10.12 folgendes erklärt:
der R 231 kommt frühjahr 2012 auf dem markt.
er soll erst in bremen gebaut werden und dann ab 2014 in sifi.
es gibt eine arbeitsplatzgarantie für die c-klasse bauer.
natürlich kann man trotzdem die badehose einpacken, obwohl regen für den nächsten tag vorhergesagt ist.
es kann auch trotzdem die sonne scheinen.
aber das wurde gesagt und somit würde ich mich mit dem gedanken anfreunden.
auch wenn es wenig mit eurer zankerei zwischen 129er und 230er qualität zu tun hat.
weiterhin viel spass, ich habe ihn beim lesen...
Zitat:
Original geschrieben von gamby
laut der offiziellen aussage des vorstandes vor der belegschaft in SiFi wurde am 10.12 folgendes erklärt:der R 231 kommt frühjahr 2012 auf dem markt.
er soll erst in bremen gebaut werden und dann ab 2014 in sifi.
es gibt eine arbeitsplatzgarantie für die c-klasse bauer.
Die Info kann ich bestätigen, es ist tatsächlich so, dass die miserablen Verkaufszahlen der MOPF2 Mercedes dazu bewogen haben, die Produktion des R231 vorzuverlegen.
Die neue Serie wird zunächst in Bremen anlaufen und nach dem Abzug der C-Klasse nach Sindelfingen übergesiedelt.
Zitat:
Original geschrieben von Fehmarn
Die Info kann ich bestätigen, es ist tatsächlich so, dass die miserablen Verkaufszahlen der MOPF2 Mercedes dazu bewogen haben, die Produktion des R231 vorzuverlegen.Zitat:
Original geschrieben von gamby
laut der offiziellen aussage des vorstandes vor der belegschaft in SiFi wurde am 10.12 folgendes erklärt:der R 231 kommt frühjahr 2012 auf dem markt.
er soll erst in bremen gebaut werden und dann ab 2014 in sifi.
es gibt eine arbeitsplatzgarantie für die c-klasse bauer.
Die neue Serie wird zunächst in Bremen anlaufen und nach dem Abzug der C-Klasse nach Sindelfingen übergesiedelt.
Es ist aber wie ich finde eine Menge Aufwand die ganzen sachen danach wieder von bremen nach sifi zu transpotieren!?
naja der mopf2 war doch nicht das wahre als dann doch 2j früher dann wohl 2012 😁...leider...
Gruß V.
Also... wenn MB das wirklich macht, dann haette ein Mopf2 SL vllt. irgendwann das Zeug zum Sammlerwagen. Insgesamt wird es dann Ende 2011 nur max. 4-5000 Einheiten davon auf deutschen Strassen geben. Davon max. 1-2000 AMG Modelle.
Ein Freund (der ansonsten nicht viel mit Autos am Hut hat, sich aber berufsmaessig viel mit Design beschaeftigt) meinte letzte Woche zu mir: "Wow, der sieht aber geil aus. Was ist das fuer ein Modell?" Er hatte noch nie (bewusst) einen Mopf2er gesehen. Geschweige denn im AMG Trim. Er war hin und weg von dem Wagen... Wer haette gedacht, dass es der R230 noch mal auf einen Exoten-Status bringen wuerde? 😉
Es ist aber wie ich finde eine Menge Aufwand die ganzen sachen danach wieder von bremen nach sifi zu transpotieren!?
*
*
*
*
*
*
*
da geht es um planspiele und weitreichendere entscheigunden, es geht auch um arbeitsplätze, um mögliche streiks und ausfallzahlen (weil ja c klasse nach bremen und USA geht) und eventuelle wirtschaftliche verluste, wenn der mopf2 noch 2 jahre länger gebaut wird.
auch können die mitarbeiter aus sifi sehr gut in 6 wöchigen trainingsphasen direkt von den mitarbeitern in bremen in der laufenden produktion eingearbeitet werden.
da sind die transportkosten der werkzeuge (die robots und fertigungstrasse wird wohl nicht ausgetauscht) nur kleine portokosten....
sofern es sich der vorstand nicht doch noch mal anderst überlegt.....
Zitat:
Original geschrieben von SL Teufel
Also... wenn MB das wirklich macht, dann haette ein Mopf2 SL vllt. irgendwann das Zeug zum Sammlerwagen. Insgesamt wird es dann Ende 2011 nur max. 4-5000 Einheiten davon auf deutschen Strassen geben. Davon max. 1-2000 AMG Modelle.Ein Freund (der ansonsten nicht viel mit Autos am Hut hat, sich aber berufsmaessig viel mit Design beschaeftigt) meinte letzte Woche zu mir: "Wow, der sieht aber geil aus. Was ist das fuer ein Modell?" Er hatte noch nie (bewusst) einen Mopf2er gesehen. Geschweige denn im AMG Trim. Er war hin und weg von dem Wagen... Wer haette gedacht, dass es der R230 noch mal auf einen Exoten-Status bringen wuerde? 😉
wenn du noch mehr dafür wirbst, kommen vielleicht noch andere auf die idee das gleiche wie du (mit original teilen und nicht göckel oder was auch immer) zu tun.
dann wird es eng mit der statistik....
grins.....
(ich klammere mich aus, denn a steh ich auf die rundaugen und b fahr ich keinen amg)