1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. SL R230 Mopf2: Nur 1397 Neuzul. in 2009

SL R230 Mopf2: Nur 1397 Neuzul. in 2009

Mercedes SL R107

Wow... nur 1397 Mopf2 SLs wurden in 2009 auf deutsche Strassen losgelassen. Quelle

Das erklaert natuerlich, warum einem im Strassenbild nur so wenige davon begegnen. Ich schaetze mal, dass es in ganz Deutschland nur ca. 3000 Mopf2-R230 gibt.

Ich find's prima. Dadurch bleibt der Mopf2 ein Exot, denn es ist wohl kaum zu erwarten, dass die Neuzulassungen noch mal wesentlich anziehen werden.

Wenn der R230 tatsaechl. DERART eingebrochen ist, dann wird's wohl doch schon in 2012 den Nachfolger geben. Ansonsten kann Benz die Baureihe ja komplett abschreiben. Zumindest in good old Germany. 😉

Beste Antwort im Thema

Na ja..... einiges vom Orakel kann ich nachvollziehen,
aber das SL´s selbst in guten Zeiten nicht verkauft werden
wie Polos ist ja nix neues. 

Ich habe Anfang des Jahres meinen SL - Wunsch
zurückgestellt, weil ich es sehr unpassend fand zeitgleich mit der
Verkündung von Kurzarbeit und Überstundenabbau einen SL
zu ordern... Ich denke davon gibt es mehrere Personen.
Die allgemeine Unsicherheit in der Gesellschaft ist sicher ein
Grund warum sich Luxus in Deutschland z.Z. nicht so einfach
wie früher verkaufen lässt. Das auf die Modellpolitik von DB zu
schieben trifft nicht wirklich den Kern. 

Ach, ich glaube ich bin einer von den 1397 .... oder

Gruß Fred

50 weitere Antworten
Ähnliche Themen
50 Antworten

Wenn Mercedes heute einen nagelneuen SL präsentieren würde, dann würde dieser sich wahrscheinlich auch ziemlich bescheiden verkaufen, im Vergleich zu den Präsentationen von R129 und R230. Im Augenblick ist der innländische Markt für Luxusfahrzeuge allgemein ziemlich im Keller.

Und die 1397 R230, welche in 2009 neu in der BRD zugelassen wurden sind immer noch ein vielfaches von der Anzahl an SLR welche zwischen 2004 und 2009 hierzulande zugelassen wurden. 🙂

Außerdem stellt der R230 im Vergleich zu anderen Exoten wie Ferrari, Lamborghini und Co. immer noch ein Massenprodukt dar.

Interessant wären auchmal die Zulassungszahlen aus den Vergangen Jahren seit Einführung der Baureihe.

Wundert mich irgendwie nicht - ich hab' schon im März in einem anderen Forum rumgeorakelt, dass das Ding floppen wird 😉

Zitat:

You want a personal comment? Ok, here's mine:

The mid-series facelift was the first ever Mercedes has subjected one of their most iconic line of cars to.
And the market rightfully rejects this.

The design gadgetry is insulting, and the makers have completely forgotten that one of the attractions of the SL is its timeless quality. Designing a line of cars to last ten years is an investment into the value of the car, which Mercedes has done succesfully with the 107 and 129 series.

Now, mid-series, they are subjecting us to a "facelift" in the futile hope to force the clientele to buy.

And the verdict is in, the customers have taken quite an active vote.

The R230/II has tanked so massively in the market, that Mercedes is pulling the R231 introduction one full year forward.

If this was a bulge model, the debacle would match that of the ill-designed W140 model.

New headlights and a box with fans mounted instead of headrests, anybody? Pimp-my-ride plastic bumpers? Sure, and while you're at it: why dontcha give us some some exhaust-tips with a distincly cheap aftermarket look, too.

I won't buy this thing, and whats more, with Mercedes' track record of beta testing in the client base, I will hold one to mine for at least two years AFTER the R231 has been introduced to the market, before deciding if I should consider it at all.

Na ja..... einiges vom Orakel kann ich nachvollziehen,
aber das SL´s selbst in guten Zeiten nicht verkauft werden
wie Polos ist ja nix neues. 

Ich habe Anfang des Jahres meinen SL - Wunsch
zurückgestellt, weil ich es sehr unpassend fand zeitgleich mit der
Verkündung von Kurzarbeit und Überstundenabbau einen SL
zu ordern... Ich denke davon gibt es mehrere Personen.
Die allgemeine Unsicherheit in der Gesellschaft ist sicher ein
Grund warum sich Luxus in Deutschland z.Z. nicht so einfach
wie früher verkaufen lässt. Das auf die Modellpolitik von DB zu
schieben trifft nicht wirklich den Kern. 

Ach, ich glaube ich bin einer von den 1397 .... oder

Gruß Fred

Beim 107 brach 1985 der amerikanische Markt derart ein, dass mein 380SL in der Hamburger Niederlassung 12 Monate stand. -
Beim 129 kam noch einmal die Verteil-Methode zum Einsatz. Auf der Präsentation des Herrn v.Cramm im Ebert-Damm war das gesamte Rotlicht-Milieu vertreten. Abstoßend...

Beim 230 habe ich meinen Bonusschein im Panzerschrank gelassen und nach 6 Jahren 320 V6 edition den SL 350 Sequentronic gekauft (Regelung: wenn ein SL 129 gekauft wird (Jg.2000), dann wird Gewähr gegeben, dass nach 2 Jahren das neue Modell 230 binnen Kurzem zur Auslieferung kommt). Der 280/300 von 2009 kam zustande, nachdem ich diesen Wagen schon seit Februar 2009 kannte (Bj. 2008/Juli), und erst nach dem "Modellwechsel" vom August gekauft habe. Mühsam wurden die Preise hoch gehalten.

Ca. 80 Bestandswagen gab es in der BRD. Aber die Konditonen stimmten nicht. Erst recht nicht mit Sportpaket. So stellte ich die Verhandlungen im Mai ein, um bis September zu warten. Und plötzlich gingen die SL 280 Bestandswagen an die Niederlassungen, um mit bis zu 30% Rabatt verkauft zu werden. Das sagt Alles über die veränderten Verhältnisse. Deutschland entwickelt sich vom Überflußland zum Staat der Armen - wie das Carl-Friedrich von Weizäcker bereits 1994 prophezeite. Doch das Buch gibt es heute kaum mehr zu kaufen...

Schei..... ich bin entdeckt... ich bin einer der Armen.
Oder einfach nur einer der etwas nachgedacht hat bevor
er die 30 % lächelnd verschenkte und dafür 6 Mon. eher
SL fuhr ? ?   Übrigens der Abverkauf ( Verschleudern an Arme )
hat schon  2 / 2009 angefangen.. 

Meine Meinung zum Armenhaus Deutschland.....
Ein paar Euro in Reisen investieren. ( Nicht in die Emirate 😁)
Dann relativiert sich einiges.

Gruß Fred

Wenn man die folgenden Zulassungszahlen für 2009 ansieht, dann macht der inzwischen 8 Jahre alte R230 mit seinen 1397 Stück doch immer noch eine sehr gute Figur.

Mercedes.Benz CL-Klasse: 582 Stück
Maserati Quattroporte: 118 Stück
Ferrari F430: 318 Stück
Aston Martin V8 Vantage: 197 Stück
BMW 6er: 888 Stück
Bentley Continental: 393 Stück
Mercedes-Benz CLS-Klasse: 1685 Stück
Audi A8: 1859 Stück
Lexus LS: 57 Stück

Selbst der ach so tolle und permanent wegen seines extraordinären Designs gelobte CLS hat sich kaum besser verkauft.

Von einem Exotenstatus ist auch der Mopf2-R230 meilenweit entfernt, dafür gibt es einfach viel zu viele. Diesen Status könnte man eher noch dem CL anheften.

Zitat:

Original geschrieben von Moonstone


Wenn man die folgenden Zulassungszahlen für 2009 ansieht, dann macht der inzwischen 8 Jahre alte R230 mit seinen 1397 Stück doch immer noch eine sehr gute Figur.

Du vergisst dabei, dass der Mopf2 vom MB-Marketing als "Der neue SL" propagiert wurde (und optisch ja auch recht frisch daher kommt). So gesehen ist die Zahl der Neuzul. schon bedenklich... Am 6er wurde so gut wie NIX gemacht... und der kommt TROTZDEM auf fast 2/3 der Zulassungen vom Mopf2 SL.

Der Trend wird sich in 2010 eher noch verschlimmern... Daher bleibe ich dabei, dass der Mopf2-SL eher ein Exot bleibt. Klar, ein Bentley Continental ist da NOCH exotischer. Aber erstens ist auch dieser schon recht lang auf dem Markt und zweitens gibt's den auch nicht mit kleinen Maschinen. Um hier einen Vergleich herzustellen muesste man den Bentley ausschliesslich im Vergleich zu den Mopf2 AMG SLs sehen... und ich denke, dass da die Zulsassungszahlen schon wieder sehr aehnlich sind. Oder glaubst Du, dass von den knapp 1.400 Zulassungen beim SL mehr als 300-400 AMG SLs dabei sind? Wenn ueberhaupt...

Die SL-Zielgruppe ist die Nische unterhalb Porsche ,Lambo , Ferrari , Maserati ,Aston Martin . Extravaganz und ungewöhnliche Sportlichkeit sind nicht seine Sache , deshalb halte ich diese Vergleiche für unzutreffend. Der SL verkörperte die schwäbische Interpretation eines Luxusroadsters mit sportiven Ambitionen in grundsolider Ausführung. Den Pfad der Solidität hat Mercedes verlassen und die dargestellte Qualität reicht der bisherigen Klientel nicht mehr . Sie ist absolut unzureichend ,sowie auch zu diesen Preisen.
Einmalig in der MB-Historie dürfte auch die momentane Verscherbelorgie sein ,bis zu 30% Nachlaß auf den Listenpreis bei geschickter Verhandlung sind in einigen Regionen möglich(fertige Fahrzeuge mit 0 km ,ohne Zulassung).
mfg ortler

Zitat:

Original geschrieben von ortler


Die SL-Zielgruppe ist die Nische unterhalb Porsche ,Lambo , Ferrari , Maserati ,Aston Martin . Extravaganz und ungewöhnliche Sportlichkeit sind nicht seine Sache , deshalb halte ich diese Vergleiche für unzutreffend. Der SL verkörperte die schwäbische Interpretation eines Luxusroadsters mit sportiven Ambitionen in grundsolider Ausführung. Den Pfad der Solidität hat Mercedes verlassen und die dargestellte Qualität reicht der bisherigen Klientel nicht mehr . Sie ist absolut unzureichend ,sowie auch zu diesen Preisen.
Einmalig in der MB-Historie dürfte auch die momentane Verscherbelorgie sein ,bis zu 30% Nachlaß auf den Listenpreis bei geschickter Verhandlung sind in einigen Regionen möglich(fertige Fahrzeuge mit 0 km ,ohne Zulassung).
mfg ortler

Eine Nische

unterhalb

von Porsche? Sollte das ein Scherz sein?

Und wenn solche Vergleiche Deines Erachtens unzutreffend sind, warum kopiert dann Ferrari exakt das R230-Konzept mit dem California? Der Ferrari mag dann ob des Preises auch exklusiver sein..., aber trotzdem ist er konzeptionell einem AMG SL am naechsten.

Aston Martin und Maserati halte ich auch fuer exotischer, aber keineswegs fuer sportlicher als einen AMG SL. Lediglich bei Lamborghini und Ferrari kann ich Dir folgen. Beide Hersteller sind sowohl deutlich sportlicher, wie auch exklusiver positioniert.

Was lernt man daraus? Der Vergleich ist goldrichtig..., denn der SL schlaegt sich in der Riege der von Dir genannten Hersteller ganz gut im oberen Mittelfeld und gilt fuer manchen Hersteller sogar als Typen-Vorbild.

@SL Teufel,
allein die im SL-Forum nach billigen Rep/Wartungsmöglichkeiten suchenden , nach Verschönerungen und Pseudo-Mopf fragenden User werten die Marke nicht auf.Auch die Ausfälle können nicht schöngeredet werden.
mfg ortler

Zitat:

Original geschrieben von ortler


@SL Teufel,
allein die im SL-Forum nach billigen Rep/Wartungsmöglichkeiten suchenden , nach Verschönerungen und Pseudo-Mopf fragenden User werten die Marke nicht auf.Auch die Ausfälle können nicht schöngeredet werden.
mfg ortler

Und Du denkst ernsthaft, dass das im Porsche-Forum auch nur fuer 5 Pfennig anders ist? 😉

Zitat:

Original geschrieben von SL Teufel



Zitat:

Original geschrieben von ortler


Die SL-Zielgruppe ist die Nische unterhalb Porsche ,Lambo , Ferrari , Maserati ,Aston Martin . Extravaganz und ungewöhnliche Sportlichkeit sind nicht seine Sache , deshalb halte ich diese Vergleiche für unzutreffend. Der SL verkörperte die schwäbische Interpretation eines Luxusroadsters mit sportiven Ambitionen in grundsolider Ausführung. Den Pfad der Solidität hat Mercedes verlassen und die dargestellte Qualität reicht der bisherigen Klientel nicht mehr . Sie ist absolut unzureichend ,sowie auch zu diesen Preisen.
Einmalig in der MB-Historie dürfte auch die momentane Verscherbelorgie sein ,bis zu 30% Nachlaß auf den Listenpreis bei geschickter Verhandlung sind in einigen Regionen möglich(fertige Fahrzeuge mit 0 km ,ohne Zulassung).
mfg ortler
Eine Nische unterhalb von Porsche? Sollte das ein Scherz sein?

Und wenn solche Vergleiche Deines Erachtens unzutreffend sind, warum kopiert dann Ferrari exakt das R230-Konzept mit dem California? Der Ferrari mag dann ob des Preises auch exklusiver sein..., aber trotzdem ist er konzeptionell einem AMG SL am naechsten.

Aston Martin und Maserati halte ich auch fuer exotischer, aber keineswegs fuer sportlicher als einen AMG SL. Lediglich bei Lamborghini und Ferrari kann ich Dir folgen. Beide Hersteller sind sowohl deutlich sportlicher, wie auch exklusiver positioniert.

Was lernt man daraus? Der Vergleich ist goldrichtig..., denn der SL schlaegt sich in der Riege der von Dir genannten Hersteller ganz gut im oberen Mittelfeld und gilt fuer manchen Hersteller sogar als Typen-Vorbild.

Erstmal zum California & SL vergleich....mir ist es auch aufgefallen, dass Ferrari langsam versucht mehr Luxus in deren Autos miteinzupacken. Sportlichkeit Nur reicht denen wohl nicht die wollen beim Luxus wohl mit dem SL mithalten doch dazu sage ich nur hat kein anderes Auto eine Chance sowohl Lamborghini, Ferrari als auch Bmw usw.

2.) Ich denke (bin mir nicht sicher aber muss bestimmt so sein), dass der SL erst '14 kommen wird - Warum? Weil der SLS jetzt erst mal in der Hauptrolle spielt....wenn 2012 der SL kommen würde (von mir aus mit 612ps wie früher)....würde es einen von den beiden nicht gut tun...einer würde dadurch leiden..und es würde nur Schulden für Mercedes entstehen.... erst mal wird mit dem SLS ausgesorgt der SL oder besser formuliert: Das beste kommt zum schluss. 😉

....Ich suche schon seit Jahren ein Auto das mit dem SL-Image mithalten kann und ich habe immer noch nichts gefunden ich kann es einfach nur wieder erwähnen KEIN anderes Auto kann mit einem SL mithalten

Gruß V.

@Moonstone: wo hast Du denn die Zulassungs-
zahlen her? Ich hab nicht mal auf der homepage
vom kba genaueres gefunden.
Bitte um Aufklärung,
thx Her1bert

Zitat:

Original geschrieben von Her1bert


@Moonstone: wo hast Du denn die Zulassungs-
zahlen her? Ich hab nicht mal auf der homepage
vom kba genaueres gefunden.
Bitte um Aufklärung,
thx Her1bert

Stehen alle in der Autobild-Liste, die ich in meinem ersten Post dieses Threads verlinkt hatte...

Deine Antwort
Ähnliche Themen