SL R230 Japan Import
Hallo Leute
Ich besitze seid paar Monaten einen SL 500 R230 (Japan Import)
Das Fahrzeug hat i.wie Probleme mit dem Tacho es leuchtet im Display El. Verbraucher abgeschaltet, Werkstatt aufsuchen, Batterie Symbole und haste nicht gesehen…
Beide Batterien sind neu Starter und Komfort Batterie
Cabrio öffnet nach 10-15 min erst aber nicht immer zu 100%
Habe ein kleines Video zum Tacho Vilt hat da ja jemand eine Ahnung
Es fällt auch bei der Fahrt aus die Lichter gehen auch an und aus ..
Ähnliche Themen
72 Antworten
Das glaube ich dir gerne ich muss dazu sagen das meine Probleme zwar ärgerlich sind und nervig aber halt auch vernachlässigt werden da sie nicht wirklich den Fahrbetrieb wie Bei dir einschränken. Dieser SL r230 ist der Erste Fahrende Computer von Mercedes Benz so hat man mir das erklärt. In Sachen do it your selv Konnte ich sicher einiges durch das Forum erfahren und abarbeiten . Hoffe es wird sich alles klären bei dir . Natürlich immer finanziell abhängig ich würde heute wenn das nötige Geld vorhanden ist professionelle Hilfe nehmen .
Wie ist denn die Spannung der Batterie?
Wenn du eine tiefentladene Batterie auflädst, muss die längst nicht wieder fit sein. Der SL braucht Power, eine schwächelnde Batterie ruft diese Fehler hervor.
Ich gehe davon aus, das die kollabiert sobald die Zündung angestellt wird und eine Vielzahl an Steuergeräten hochfährt, und wenn die Batterie das nicht schafft, nennt sich das Unterspannung und das mögen die Steuergeräte garnicht und setzen Fehler und spinnen rum.
Es ist egal wenn die Batterie neu ist, einmal durch die defekte Alaramsirene leergezogen reicht für bleibende Schäden an der Batterie.
Batterie kaufen, paar Stunden laden einbauen und ich wette, dann sind die Fehler weg.
Das ist der erste günstige Ansatz, dann kann man schauen, was an Fehlern abgespeichert ist. Fehlerhaften Massepunkten auf die Spur kommen. Die SAMs würde ich auch auf Feuchtigkeit kontrollierenl
@pschein06
12,2 V sind wenig. Wie viel fährst du denn? Ich kann dir sagen 30 Min. am Tag Fahrt reichen nicht um die Batterie zu laden, mit Glück bleibt sie so auf einem Stand, im Sommer, im Winter nicht.
Mein Rat, der SL ist ein Fahrzeug und keine Standuhr. Das Forum ist voll von Problemen im Frühjahr. Alle schwören auf Ladegeräte. Garnicht nötig, wenn man den Wagen schlicht und einfach fährt. Einfach mal schauen das die Karre wenigstens 1 mal die Woche mind. 1h am Stück in Betrieb ist, neben anderen kürzeren Fahrten. Aber auf 2-3 h Gesamtbetrieb sollte man pro Woche kommen. Aber bitte nicht 2 km dahin, 3 dahin. Bei mir reichen 28 km am Tag im Winter z.b. nicht aus, das sind rund 40 min. am Tag.
Wenn Du im Raum Bonn wohnst, können wir den Wagen gerne mal hier auslesen.
Es kann aber gut sein, dass Deine neu eingesetzte Batterie die Entladungen schon nicht mehr überlebt hat.
Ich habe von Cetek den Batterie Sense mit Bluetooth angeschlossen. Damit konnte ich feststellen, dass meine neuwertige Batterie nur noch bis 45% auflud.
Hallo ich habe das ja im anderen tread berichtet das auch eine neue Batterie wie in meinem Fall trotzdem defekt sein kann . Ich hatte jetzt ca 3 Wochen frei und bin täglich viele km gefahren daran scheitert es bei mir nicht . Auch die Sirene hatte ich ja getauscht. Wie geschrieben werde ich peinlichst genau auf das Herstellungsdatum der nächsten Batterie achten. Damit man das ausschließen kann. Ob ich abermals die Sirene nochmals tausche, erstmal nicht .
Dann probiere doch noch mal aus wie es ausschaut, wenn du die f25 ziehst.
Meine erste ersetzte Sirene hielt nur ca. 12 Monate. Wollte es auch nicht glauben. Aber mich da mit Mercedes streiten, ob Einbaufehler oder dergleichen... - einfach neugemacht, Nerven geschont.
Vielleicht gab es ja eine Charge Fehlproduktion von den Sirenen.
Zitat:
@benprettig schrieb am 20. Juni 2023 um 13:53:39 Uhr:
Dann probiere doch noch mal aus wie es ausschaut, wenn du die f25 ziehst.
Meine erste ersetzte Sirene hielt nur ca. 12 Monate. Wollte es auch nicht glauben. Aber mich da mit Mercedes streiten, ob Einbaufehler oder dergleichen... - einfach neugemacht, Nerven geschont.Vielleicht gab es ja eine Charge Fehlproduktion von den Sirenen.
Ich habe die Sirene noch nicht… es dauert bis zu 3 Wochen mit der Lieferung … Trotz dessen ist die Batterie nicht entladen, so wie sonst immer aber die Fehlermeldung im Tacho kommt immer wieder
OK ich ziehe mal die 25 , wenn es die Sirene nochmals ist fliegt sie raus und wird getauscht.
Zitat:
@pschein06 schrieb am 20. Juni 2023 um 20:29:27 Uhr:
OK ich ziehe mal die 25 , wenn es die Sirene nochmals ist fliegt sie raus und wird getauscht.
Kann man die scheisse nicht gleich draußen lassen ist so nervig
Nein kann man nicht. Habe ich mal versucht. Die ist so im Canbus eingebunden, das dann der Rest unter Umständen nicht einschläft, weil die Sirene nicht antwortet.
Die Variante hatte ich, als die 1. ersetzte Sirene nach 1 Jahre den Dienst quittierte. Trotz gezogener Sicherung kam es 2 mal dazu, das der Wagen hohen Ruhestrom zog und die Batterie leerte.
Ohne das große Fass aufzumachen und mich auf die Suche zu begeben, tauschte ich wiederholt die Sirene und der Wagen schlief wieder ein. Die EDW ist mit dem SAM Fahrer, SAM Fond vernetzt und komuniziert wohl sehr umfangreich...
Einfach so sehen, die kostet soviel wie einmal volltanken.
Ich habe die Sirene noch nicht… es dauert bis zu 3 Wochen mit der Lieferung … Trotz dessen ist die Batterie nicht entladen, so wie sonst immer aber die Fehlermeldung im Tacho kommt immer wieder
Was heißt das?
Wieviel Spannung?
Du kannst der Fehlermeldung schon trauen.
Alternativ Sirene raus und einen Batterietrennschalter einbauen. Ist zwar etwas ruppig, aber der Zweck heiligt die Mittel - oder?
VG, Markus
Auf keinen Fall. Die SAMs mögen das nicht. Beim wieder anschließen der Batterie gehen die häufiger mal defekt. Normal hält die Sirene jahrelang 10+. Bei mir war es wohl Pech, nach 1 Jahr Schrott.
Und ansonsten positiv denken, kostet nicht mehr als 1 Tankfüllung, bei der Gelegenheit das Radhaus säubern, auch unterm Innenkotflügel, Gummistopfen ab und alles mit Hohlraumschutz fluten...
Zitat:
@benprettig schrieb am 21. Juni 2023 um 08:42:14 Uhr:
Auf keinen Fall. Die SAMs mögen das nicht. Beim wieder anschließen der Batterie gehen die häufiger mal defekt. Normal hält die Sirene jahrelang 10+. Bei mir war es wohl Pech, nach 1 Jahr Schrott.Und ansonsten positiv denken, kostet nicht mehr als 1 Tankfüllung, bei der Gelegenheit das Radhaus säubern, auch unterm Innenkotflügel, Gummistopfen ab und alles mit Hohlraumschutz fluten...
Die Einstellung zu dem Thema gefällt mir ich werde das auch nochmal so machen aber inklusive beider Komponenten. Gruß p06
Zusätzlich experimentiere ich gerade mit der Abschlepp und Innenraum Absicherung ich schalte die bei jedem Parkvorgang ab und Versuche rauszufinden ob dadurch der Alarm ausbleibt .
Das metallische Gegenstände in der Mittelkonsole Alarmauslösen können, weiß du?
Du kannst auslesen, warum die Alarmanlage ausgelöst hat, es sind immer die letzten 5 Gründe gespeichert. Bei mir war es letztes Jahr im Sommer der Schalter im Deckel vom Fondfach.