SL R129 oder SL R230
Hallo SL - Fahrer
fahre einen 98er SL320 R129 und spiele mit dem Gedanken auf einen SL500 R230 ab 2003 umzusteigen.
Ich würde gerne das Pro und Kontra zwischen diesen beiden doch sehr unterschiedlichen "Karossen" wissen, unabhängig von der leistung der Motoren.Sicherlich gibt es hier schon SL-Fahrer die gewechselt haben und ihre Erfahrungen mit ihnen gemacht haben.Frage an diejenigen die bereist beide Typen über längere Zeit gefahren sind: R129 behalten oder gegen R230 tauschen ?
Ciao
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von SL Teufel
Stimmt. Ich erinnere mich, dass ich kurz nach Markteinfuehrung des R230 eine Probefahrt in einem 500er R230 gemacht habe und danach wieder in meinen R129 zurueckgekehrt bin. Das war wirkl. ein Unterschied wie Tag und Nacht.Zitat:
Original geschrieben von O-K-F
ich bin den 129 vor Jahrenmal gefahren und habe vor dem Kauf meines 230iger nochmal drin gesessen, weil mein Händler den da stehen hatte. Ich finde da liegen Welten zwischenMan kann die Fzge. nicht miteinander vergleichen.
M.E. spricht das sehr fuer Mercedes..., denn da nimmt man sich immer die Zeit, ein voellig neues Fahrzeug zu entwickeln. Respekt!
Meine Rede schon immer, nach 15 Jahren Erfahrung mit dem R129!
Da liegen W e l t e n zwischen dem R129er und dem aktuellen R230.
Auch bei allen Versuchen von Schönrederei und Lobhudelei der 129er Eigner, beißt die Maus da keinen Faden ab!
Axel
39 Antworten
Guten Tag,
R129 solide ebenfalls die Technik und bald in der H Region 🙂.
__________________________
R230 vor 2005 eher Bastelbuden... Elektronikprob und ABC Störungen etc... werden häufig vertunt!
Vorteil hier sie verbesserten Fahrleistungen und das Fahrwerk plus Dach aus Metal statt Stoff 🙂.
Beim R230 könnte eine Kostenexplosion einsetzen...Vorsicht .. daran kann nicht mehr jeder schrauben !!!!
Also einen R129 als Final Edition nehmen .... und gut ist die Sache oder einen R230 nach 2005!!!
Dem würde ich beipflichten.
ABC Fahrwerk würde ich auf jeden Fall vermeiden.
Zitat:
R230 vor 2005 eher Bastelbuden...
Moin
der relative % Anteil der R129er Bastelbuden dürfte um ein vielfaches höher liegen. Ich würde eher nicht zu einer Finial Edition oder Last Edition etc raten. Gerade die letzten Baujahre habe so einiges an Roststellen, welche man auf den ersten Blick nicht unbedingt sieht.....Baujahr 95 bis 98, oder noch früher, dann aber mit geringen KM Leistung, sind da eher zu empfehlen...
Ich denke übrigens nicht, das sich ein Auto welches vor rund 30 Jahren entwickelt und konstruiert wurde - R129 - so ohne weiteres mit einem 230er vergleichen lässt. Sind halt dann doch sehr unterschiedlich.
Der 129er ist ein Roadster mit Stoffverdeck. Der 230er ....... 🙄
Ist ja auch alles eine Geschmackssache. Das perfekte Auto gibt es sowieso nicht...
Gruß aus Peine
Klaus
stimme galu zu.
habe beide gefahren (bzw. tue es noch).
es sind unterschiedliche autos und die fahrer sind es ebenso.
die frage ist wozu und was du damit machen willst bzw. wie deine ansprüche sind.
wenn der sl nur als cabrio im sommer (zweit/drittfahrzeug) genutzt wird, ist der 129er für dich wohl ausreichend.
weiterhin kennst du deinen jetzigen am besten und wirst kaum noch viel geld verbrennen.
technik solide und man kann ab und zu was selber machen.
wenn du lust auf was neues, neue technik (die auch anfällig sein kann und kosten verursacht) hast und keine sammelleidenschaft geweckt ist, dann fahr den 230er mal probe.
es ist und bleibt ein anderes auto als der 129er.
dass dieser in der anschaffung teurer ist und du mehr geld verlierst, braucht dir hier sicher niemand zu erzählen.
ps: im gegensatz zu vielen anderen beiträgen hier, hatte ich nie große probleme mit dem 129er und bis jetzt (toi, toi , toi ) auch noch nicht mit dem 230er.
es kommt also auch auf wartung, pflege und umgang an, aber das dürfte für alle modelle gelten.
viel glück bei der qual der wahl.
Ähnliche Themen
Hallo,
also ich hatte zuerst einen SL280 (R129) und war höchstzufrieden mit dem, dann hatte ich einen SL 350 (R230) und die Technik ist wirklich bereits beeindruckend gewesen, sowie der Fahrcomfort.
Ich hing aber an der klassischen Form und hatte mir dann wieder einen SL320 (R129) besorgt, jedoch war ich von dem Gesamtbild so beeindruckt gewesen, dass ich den R230 Modell wieder vermisst habe, weswegen ich mich wieder für einen R230 Modell entschieden habe - und ich habe es bis heute nicht bereut.
Obwohl diese beiden Fahrzeuge hier total unterschiedlich sind und nur das SL gemeinsam haben, ist es letztendlich doch wieder eine "Wohlfühl-Frage".
Für mich war aber auch entscheidend, dass ich diese Windgeräusche beim Stoffdach "abstellen" wollte und dieses Hardtop hin und hertragen nicht mehr wollte.... aber jedem das seine 😉
Zitat:
Original geschrieben von ItsMagicSteve
Hallo,also ich hatte zuerst einen SL280 (R129) und war höchstzufrieden mit dem, dann hatte ich einen SL 350 (R230) und die Technik ist wirklich bereits beeindruckend gewesen, sowie der Fahrcomfort.
Ich hing aber an der klassischen Form und hatte mir dann wieder einen SL320 (R129) besorgt, jedoch war ich von dem Gesamtbild so beeindruckt gewesen, dass ich den R230 Modell wieder vermisst habe, weswegen ich mich wieder für einen R230 Modell entschieden habe - und ich habe es bis heute nicht bereut.
Obwohl diese beiden Fahrzeuge hier total unterschiedlich sind und nur das SL gemeinsam haben, ist es letztendlich doch wieder eine "Wohlfühl-Frage".
Für mich war aber auch entscheidend, dass ich diese Windgeräusche beim Stoffdach "abstellen" wollte und dieses Hardtop hin und hertragen nicht mehr wollte.... aber jedem das seine 😉
Hello magician,
nicht nur ich habe seinerzeit nicht verstanden, daß Du -den so günstig gekauften SL 350- nach so kurzer Zeit schon wieder verkauft, und Dir erneut einen Altwagen gekauft hast.
Sehr bald hast Du erkannt, daß es ein Fehler war.
Ich habe den Wechsel vom R129 zum R230 ebenfalls bis heute keinen Tag bereut, so wie seinerzeit auch nicht vom R107 zum R129.
Der R230 ist das besserere und technisch modernere Auto, vom o.a. Flatterdach mal ganz abgesehen.
Und Reparaturen fallen -bei jedem Wagen- früher oder später an, nur beim R230 werden sie hochgeschaukelt!
Aber hier spielen ganz andere Faktoren eine Rolle. 😎
Gruß nach LA,
Axel
Ich fahre beide, den 129er und den 230er, und zwar parallel
Meine Erfahrungen:
Der 129er ist mehr zum cruisen, der 230er verleitet mich immer, schneller zu fahren, weil er einfach in Kuven besser liegt und ein besseres Händlichg hat.
Vom Character her mag ich den 129er lieber. Ich brauche kein Harttop, weil ich mit denen offen fahre. Wenn das nicht geht, steige ich in ein normales Auto 🙂
Zu den Kosten kann ich nur sagen, dass der 129er in den letzten 10 Jahren zwei Teile ersetzt bekam: Die Motorhaubendämmmatte (ist ja wohl fast standard) und den Thermoschalter für die Elektro-Zusatz-Lüfter. Da ist beim 230er schon in den ersten beiden Jahren mehr kaputt gewesen 🙁
Gut, da wird der Kondensator der Kimaanlage irgendwann kommen und auch diverse Gummi-Teile aber nach 15 Jahren ist das auch normal und wird wohl nicht wirklich teuer werden.
Ich werde meinne 129er wohl nie verkaufen. Den möchte ich bis zum erreichen des H-Kennzeichens halten. Ob ich das mit dem 230er tun werde, kann ich noch nicht sagen, glaube aber nicht.
Gruß
DEINENZitat:
Original geschrieben von saharaman
Ich werde meinen 129er wohl nie verkaufen. Den möchte ich bis zum erreichen des H-Kennzeichens halten.
129er konnte ich
armer Schluckermir nicht leisten, sonst würde ich es Dir gleichgetan haben.
Axel 😉
Zitat:
Original geschrieben von saharaman
(...)Ich werde meinne 129er wohl nie verkaufen. Den möchte ich bis zum erreichen des H-Kennzeichens halten(...)
Nur so am Rande, ich hatte es auch mit einem meinen 11er vor....wollte halt später mit einem Oldtimer, das ich damals neu gekauft hatte, fahren.....😉...ich habe nur dabei vergessen, daß man es mir klauen könnte......😠......vielleicht blöd, aber nach wie vor, bin ich traurig davon es nicht verwirklichen zu können....
Zitat:
Original geschrieben von TonyMM
Nur so am Rande, ich hatte es auch mit einem meinen 11er vor....wollte halt später mit einem Oldtimer, das ich damals neu gekauft hatte, fahren.....😉...ich habe nur dabei vergessen, daß man es mir klauen könnte......😠......vielleicht blöd, aber nach wie vor, bin ich traurig davon es nicht verwirklichen zu können....
Daran habe ich noch gar nicht gedacht - es tut einem leid, das lesen zu müssen......
Gruß
Hier mal ein paar Pro und Kontras von mir 🙂
R129:
Zeitlos elegant (dieses Fahrzeug wird einfach nicht alt)
- Navi aber kein Comand
- Stoffdach das heißt 2x im Jahr Hardtop ein-oder ausbauen.
R230 - Comand
- Vario-Dach (kein stress mit einem Hardtop)
- PDC
- Neue Technik
Ich würde dir aber beim R230 erst ab 2004 empfehlen da ab dem Zeitpunkt die Kinderkrankheiten fast weg sind.
(Etwas wenig aber im Moment fällt mir das ein) ich hoffe, dass ich dir helfen konnte.
Ich persönlich würde einen R129 immer vorziehen da es absolut Zeitlos und elegant ist aber erst ab Modelljahr 1999 weil da schaut er am besten aus.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Turkey_21
Hier mal ein paar Pro und Kontras von mir 🙂R129:
Zeitlos elegant (dieses Fahrzeug wird einfach nicht alt)
- Navi aber kein Comand
- Stoffdach das heißt 2x im Jahr Hardtop ein-oder ausbauen.R230 - Comand
- Vario-Dach (kein stress mit einem Hardtop)
- PDC
- Neue TechnikIch würde dir aber beim R230 erst ab 2004 empfehlen da ab dem Zeitpunkt die Kinderkrankheiten fast weg sind.
(Etwas wenig aber im Moment fällt mir das ein) ich hoffe, dass ich dir helfen konnte.
Ich persönlich würde einen R129 immer vorziehen da es absolut Zeitlos und elegant ist aber erst ab Modelljahr 1999 weil da schaut er am besten aus.
Gruß
R129:
2 plus 2 Sitze, zur Not kann eine Erwachsene hinten quer sitzen:
bei Cabrio vollständiger Kofferraum
R 230
Gleich 20 PS weniger
Alles automatisch, alles elektronisch, irgendwann bleibt die Karre automatisch stehen dann viel Glück
Stahldach fein zu Lasten des Kofferraumes
Die Enkelkinder können nicht mit
Optisch gesehen gefällt mir der 230 besser, Mann legt sich auch nicht eine alte Frau zu, wenn man(n) eine junge bekommt. Leider ist die Junge bzw der 230 launisch
Die Frage wirft sich auf, was kann man überhaupt noch kaufen insbesondere, wenn man auf Gedeih und Verderben einer bescheuerten Werksniederlassung ausgeliefert ist?
Den 129 kann man noch irgendwie selbst reparieren und den 230 mit der ganzen Elektronik?
Zum Schluss, wie locker sitzt das Geld oder wie locker wird es verdient?
.
Zitat:
Original geschrieben von Julius-Caesar
R230: Die Enkelkinder können nicht mit
Ich hab selbst zig R129 und nun R230er gefahren... Wenn jemand "Die Enkelkinder koennen nicht mit" als Malus der R230er-Baureihe anmerkt, so kann ich nur hoffen, dass das zynisch gemeint ist. Im R129 und im R230 schnellt ein Ueberrollbuegel in "Gefahrensituationen" nach oben. Sollte in dem Moment jemand im R129 HINTEN sitzen, so wird ihm einfach mal schnell der Kopf weggehauen.
Sowas wuerde ich meinen "Enkelkindern" (ich hab nicht mal Kinder..., aber kann ja noch kommen... wenn ich mal erwachsen, bzw. aelter werde) 😉 nicht unbedingt zumuten wollen.
Da hat es ein paar wirklich ueble Zwischenfaelle gegeben..., weswegen beim R230 auf die Notsitze verzichtet wurde (Bezuegl. der Platzverhaeltnisse nimmt sich der 230 insgesamt naemlich nix mit dem 129).
Also: Leichte Schlaege auf den Hinterkopf erhoehen die Denkfaehigkeit! Aber eben nur LEICHTE!!!! 😉 😁
*BoeseaufdenR129Ueberrollbuegelschauend*
Zitat:
Original geschrieben von SL Teufel
Ich hab selbst zig R129 und nun R230er gefahren... Wenn jemand "Die Enkelkinder koennen nicht mit" als Malus der R230er-Baureihe anmerkt, so kann ich nur hoffen, dass das zynisch gemeint ist. Im R129 und im R230 schnellt ein Ueberrollbuegel in "Gefahrensituationen" nach oben. Sollte in dem Moment jemand im R129 HINTEN sitzen, so wird ihm einfach mal schnell der Kopf weggehauen.Zitat:
Original geschrieben von Julius-Caesar
R230: Die Enkelkinder können nicht mitSowas wuerde ich meinen "Enkelkindern" (ich hab nicht mal Kinder..., aber kann ja noch kommen... wenn ich mal erwachsen, bzw. aelter werde) 😉 nicht unbedingt zumuten wollen.
Da hat es ein paar wirklich ueble Zwischenfaelle gegeben..., weswegen beim R230 auf die Notsitze verzichtet wurde (Bezuegl. der Platzverhaeltnisse nimmt sich der 230 insgesamt naemlich nix mit dem 129).
Also: Leichte Schlaege auf den Hinterkopf erhoehen die Denkfaehigkeit! Aber eben nur LEICHTE!!!! 😉 😁
*BoeseaufdenR129Ueberrollbuegelschauend*
kann ich nur voll zustimmen... ich würde auch niemals Notsitze in (m)ein SL R129 einbauen da es überhaupt nicht zum SL passt...dann holt man sich eben gleich einen CLK oder E-Klasse w212 Cabrio. So wie ich es vom Verkäufer Damals (2001) bei der Präsentation des R230s mitbekommen habe Kunde: Darf hinten wie beim alten Kinder mitgenommen werden? Verkäufer: Nein! Wenn die Polizei erwischt gibts Probleme...
Gruß