SL 55 AMG - Vermittler

Mercedes SL R107

Hallo Zusammen,

so die erste Hürde ist genommen, ich bin mir
sicher, dass der SL 55 AMG das richtige Auto
für mich ist.

Aber wo bestellen? Ich habe zwei Händler
"in die Mangel genommen", aber mehr als
5% als Neuwagen und 8% als Tageszulassung
scheinen nicht drin zu sein.

Im Internet gibt es diverse Vermittler, die
einen Rabatt von ca. 18% einräumen wollen
(als Tageszulassung). Dazu habe ich
zwei Fragen:

1. Nach meinen Informationen hat ein MB oder
DC Händler an einem Auto 12,9 % übrig,
wie kann denn jemand auf ein deutsches
Auto 18% Nachlass gewähren? Gut DC gibt
Händlern auf Zulassungen einen Bonus, aber
das passt alles trotzdem nicht wirklich
zusammen.

2. Hat jemand von euch Erfahrungen mit einem
Vermittler und kann diesen empfehlen?
Ich habe hier im Forum schon einen gefünden
von dem man lieber nicht beziehen sollte,
weil er einfach nicht liefern kann. Aber warscheinlich
wird es auch seriöse geben?

Ich freue mich über jede Antwort,
also erst einmal vielen Dank.

Grüße Torsten

33 Antworten

Restwert bei leasing

@ OocoreoO
25 % das ist ein guter Restwert! Aber mit 45 % Anzahlung , da nehm ich an daß Du das Auto privat kaufst, weil mehr als 30 % erkennt das Finanzamt normalerweise nicht an. Respect !

@boborola
Ein niedriger Restwert ist dann interessant wenn das Auto beruflich genützt und von der Steuer abgeschrieben wird.
Ein Beispiel: Das Auto kostet 100.000.-€
25.000.- werden anbezahlt, 24 Monate Leasingraten a 2000.-€ sind 48.000.- Danach wird das Auto von der leasingfirma zum Restwert rausgekauft macht im Beispiel 27.000.-€, wenn das Auto dann 50% vom Neuwert bringt hast 23.000,- gut gemacht.
Die 73.000.- die an die Leasingfirma gingen kosten Dich je nach Steuersatz ja nur die Hälfte.
Dies ist aber nur ein Beispiel warum ein niedriger Restwert interessant sein kann und soll keine Anleitung sein!!!!
Gruß aviator

Re: Restwert bei leasing

Zitat:

Original geschrieben von aviator


Ein Beispiel: Das Auto kostet 100.000.-€
25.000.- werden anbezahlt, 24 Monate Leasingraten a 2000.-€ sind 48.000.- Danach wird das Auto von der leasingfirma zum Restwert rausgekauft macht im Beispiel 27.000.-€, wenn das Auto dann 50% vom Neuwert bringt hast 23.000,- gut gemacht.
Die 73.000.- die an die Leasingfirma gingen kosten Dich je nach Steuersatz ja nur die Hälfte.
Dies ist aber nur ein Beispiel warum ein niedriger Restwert interessant sein kann und soll keine Anleitung sein!!!!

Ist schon klar...

Ein paar Jahre später kommt die nächste Steuerprüfung und es kommen einige Fragen auf...

Du hast übrigens keinen Anspruch, den Wagen von der Leasing nach Ablauf der Vertragslaufzeit kaufen zu können - sonst wäre dies eine verdeckte Finanzierung.
Was machst du dann, wenn du das Auto von der Leasing abkaufst? Weiterfahren oder Verkaufen?

Abgesehen davon kannst du bei DC Leasing jeden beliebigen niedrigeren Restwert ansetzen lassen für die Kalkulation.
Der hohe Restwert ist aber interessant, weil die DC-Leasing in Verbindung mit der Niederlassung den Restwert garantiert. Selbst wenn der Wagen weniger wert ist mußt du nichts nachzahlen (Schäden einmal ausgenommen).

Zitat:

Original geschrieben von docs911er


An Schlaumeier lupo16!!!

Vielen Dank für Deinen sehr geistreichen Kommentar.
Auf solchen Mist kann man hier echt verzichten.

Lieber Gott schmeisse Hirn.

Moin Newbie!!!!!!!!

Da will aber einer ganz groß hinaus kommen hier im Forum und sich gleich beliebt machen!!!

1. Ich habe lediglich eine Frage gestellt auf die du keine Antowrt weißt!
2. Wenn das so ein Mist ist warum stellst du dann überhaupt die Frage??

Vielleicht kannst du ja nochmal alle Zellen aktivieren und versuchen die Frage zu beantworten???

Welcher Händler hat schon einen SLK 55, und welcher weiß jetzt schon nicht mehr wohin mit den Dingern das er sie mit großen Rabatten verkaufen muss???

DC Leasing

@boborola

Da hast Du natürlich recht. Es wäre auch nicht klug wenn Du das Auto selbst von der Leasingfirma übernimmst. Ich wollte nur die grundsätzliche Vorgehensweise darstellen. Im Detail gibts natürlich Hürden von unseren Steuerbehörden, die aber, so denke ich durchaus lösbar sind und hier nicht öffentlich diskutiert werden können.
Um Diskussionen über den Zustand des Fahrzeuges bei Leasingablauf aus dem Wege zu gehen habe ich mir immer Zusichern lassen daß das Fahrzeug von einer von mir zu nennende Person
gekauft werden kann. Im allgemeinen haben Leasingfirmen kein Interesse am Fahrzeug. Die verleihen Geld und sind keine Autohändler.
Beim Zusammenspiel DC Leasing und der Niederlassung mags anders sein.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen