Sl 500 - R230
Ja Leute,
nachdem ich diese Seite im Netz gefunden habe und leidgeprüfter SL500 Besitzer bin, kann ich Euch hierzu die Story des Wagens anbieten. Baujahr 12/2001 - eines der Ersten Fahrzeuge in München.
Gekauft von mir im Juli 2003, leider nicht direkt von DC. Die ersten 6 Monate lief der Wagen ohne Probleme, kurz nachdem die Garantie geendet hatte ging das Theater los.
Nach dem Ausfall der SBC-Bremse für ich auf ne Hauswand. Die DC-Werkstatt in Berlin meinte die Bremse arbeite einwandfrei, so dass ich den Schaden mit EUR 5.800,00 selber zahlen konnte.
Hatte aber auch sein gutes, so konnte ich zumindest einen Bi-Xenon-Scheinwerfer austauschen, da die nach dem Waschen innen immer angelaufen sind. Den 2. Scheinwerfer habe ich nach langem hin und her dann zu 50 % von DC erhalten, mußte nur wieder EUR 500,00 zuzahlen. Nach der Reparatur machte mich die Werkstatt darauf aufmerksam, dass - der Wagen war da 20 TKM gelaufen - 3 der 4 ABC-Stoßdämper defekt seinen. Kosten des Austausches ca. EUR 6.000,00. DC bot mit an 50 % eines Dämpfers auf Kulanz zu ersetzen.
Schlussendlich habe ich erreicht, dass mir 50 % der Gesamtkosten erstattet wurden. Das wollte ich aber von Herrn Prof. Hubert von DC geklärt wissen, ob bei einem Fahrzeug der Preisklasse EUR 110.000,00 das normal sei. Viele Briefe haben schlussendlich zu dem Ergebnis geführt, dass die defekten Dämpfer auf meine individuelle Fahrweise zurückzuführen seine und man mit mir keinen Kontakt mehr haben wolle. Den Vorgang habe ich dann zur Autobild gegeben. Ist jetzt 6 Monate her, bisher hat aber DC nicht reagiert, teilte mit die Redaktion von Autobild mit.
Leider ist das aber nicht alles, denn jetzt fangen die Probleme erst an. Seit Oktober habe ich den Wagen jeweils alle 2 Wochen für eine Woche in der Werkstatt. Keyless-Go funktioniert nicht mehr.
Jedesmal wenn ich das Fahrzeug öffne, wenn es sich überhaubt öffnen läßt, soll ich den Wählhebel auf "p" stellen. Aber da steht er ja schon. Das Fahrzeug läßt sich dann nur mit viel zureden starten. Der 5. werkstattaufenthalt zu diesem Thema hat noch zuu keinem Ergebnis geführt. Auch sei die Forschungsabteilung von DC - jetz mit involviert - ratlos.
Zum Glück - und das ist ein Tipp für alle SL Fahrer - habe ich von 4 Monaten einen Servicevertrag mit DC abgeschlossen, der alle Kosten für jeden Werkstattaufenthalt übernimmt und mir wenigsten für diese Zeit eine A-Klasse beschert. Ist zwar kein SL , läuft aber jedesmal ohne Macken.
34 Antworten
Lieber BIX!
Das hilft Dir zwar nicht weiter, was ich jetzt schreibe, aber meine Freunde im Forum , die mir auch per PN zu einem R230 als dem "moderneren" Wagen geraten haben, werden spätestens nach diesem Beitrag, der ja nur der Gipfel eines Eisbergs solcher Meldungen hier ist, verstehen, warum ich mich doch - innerlich - wieder für einen R129 entschieden habe.
Als problemloses Privatauto, daß auch länger mal nicht benutz wird, scheidet ein R230 definitiv für mich aus.
Dir, lieber Bix, wünsche ich ein baldiges Ende der Odysse.
Am besten durch Umsteigen auf ein anderes Auto.
Sicher gibt es auch zufriedene R230 Kunden.
Die wenigen Besitzer die ich persönlich näher kenne - drei sind es - gehören jedenfalls auch nicht dazu.
Gruß,
CAMLOT
Is irgendwo ein Loch wo diese ganzen R230 Fahrer mit Problemen rauskommen die irgendwie alle noch nie was von Absätzen in größeren Texten gehört haben?
Hi Cami 🙂 hier steht noch ein recht hübscher R129 rum der sich langweilt
Zitat:
Original geschrieben von phob
Is irgendwo ein Loch wo diese ganzen R230 Fahrer mit Problemen rauskommen die irgendwie alle noch nie was von Absätzen in größeren Texten gehört haben?
Wie immer messerscharf beobachtet vom sehr geschätzten User
phob....😁
CAMI 😉
Lieber Bix,
da hast Du aber Schwein gehabt, das DC
einen Servicevertrag mit Dir geschlossen hat.
Bei mir haben Sie das rigoros abgelehnt.
Ähnliche Themen
*hust*
ich geh jetzt glaub ich in die Stadt und schau mir ein paar R230'er an... vielleicht bekomme ich ja einen Geschenkt...
Re: Sl 500 - R230
Hallo Besitze auch einen R230 Bauj.10.2004
Bremese bei ca. 800 Km und 2000Km ausgefallen.
Plus Diverses an der elektronik.
Habe am 02.03.05 Gerichtstermin in Stuttgart auf dem Landgericht.
Ihr macht mir ja Mut!
Jetzt wollte ich zum Frühjahr nach einem gut erhaltenen SL 500 umsehen, damit mein CLS 350 nicht so alleine ist und dann diese Infos.
Die neue Corvette C6 geht mir ja auch nicht aus dem Kopf....
G
mir geht auch so einiges nicht mehr aus dem Kopf...
C6 ist ein nettes Auto... aber wieso vergleicht man eine C6 mit nem SL?
Zitat:
Original geschrieben von phob
mir geht auch so einiges nicht mehr aus dem Kopf...
C6 ist ein nettes Auto... aber wieso vergleicht man eine C6 mit nem SL?
Tja, manchmal schwankt man(n) ja auch zwischen einer schlanken Blondine und einer fraulichen Brunetten....😁
Die Blondine ist ... äh erledigt... und nach Blond kommt Rot... 🙂
C6... hmmm würde sogar in meine Tiefgarage passen...
Mängel
Hallo Bix,
leider haben hier ja schon einige ihr Leid geklagt und ich gehöre ja nun auch dazu.
Es ist aber immer wieder anzumerken, dass man den Mut nicht verlieren sollte und das Fahrzeug eben immer wieder vorführen muß - im ersten Jahr nach dem Kauf besteht ja auch grundsätzlich zumindest eine Händlergewährleistung.
Dass die Mängel an den Stoßdämpfern bei der Fahrleistung auf die persönliche Fahrweise zurückzuführen sein soll ist schlichtweg unglaubhaft.
Bei mir wurde kürzlich das zweite Mal innerhalb von 2 Monaten die Bremsanlage getauscht (Scheiben und Beläge), weil nach dem ersten Tausch das Fahrzeug plötzlich anfing zu vibrieren. Es wurden dann erst die Räder neu gewuchtet (daran lag es natürlich nicht) und die Kardanwelle gewuchtet (daran lag es wohl auch nicht).
Letztlich brach bei mir dann ein Stück der Abdeckung an der Heckscheibe ab - einfach so beim Öffnen des Daches.
Meine Werkstatt teilte mir mit, dass man von DC die Anweisung bekomme habe, dass dann immer beide Abdeckungen incl. der Halterungen zu tauschen sind, weil es sich um einen KONSTRUKTIONSMANGEL handelte. Ok! Beide getauscht und dann beide in Rechnung gestellt. Die Garantieversicherung(DC) sagt, dass man von Konstruktionsmängeln nie gehört habe! Kann das alles noch angehen?
Autobild ist bei unserer kleinen Gemeinschaft wohl nicht interessiert, das mal publik zu machen. Vielleicht meint man, wer sich einen SL kaufen kann, der kann auch die Reparaturen locker bezahlen! Ich möchte das aber schlichtweg nicht!
Ein schönes Auto, aber....
Schöne Grüße
Martin
Mhhh,
ich hab auf meinem jetzt in 2(3?) Jahren gerade mal 17000km runter, und muss sagen, toi toi toi. Bis auf einmal Dachmechanik nachstellen und ein Softwareupdate wegen der Bremsen war garnix los. Bis auf ein Auto war auch alles ok, MB hat da auch anstandslos gewandelt, sonst wär ich gleich bei BMW gewesen und hätte den Fuhrpark umgestellt.
Tja, leider fast nie Zeit mal mit dem gemütlich übers Land zu cruisen. Ich spiele hin und wieder schon mit dem Gedanken ihn zu verkaufen, aber was bekommt man schon dafür?
Grüsse von einem auf besseres Wetter wartenden
Sinyxys
Zitat:
Original geschrieben von Sinyxys
Grüsse von einem auf besseres Wetter wartenden
Sinyxys
Warum?
[provoziermodus]
Ist das Dach doch nicht dicht? 😁
[/provoziermodus]
Im Ernst, wozu ein Auto mit angeblich vollwertigem Metall-Klappdach, wenn es dann anscheinend keinen Spaß macht, ihn im Winter zu fahren.
Ein Porsche ist auch oder gerade im Winter traumhaft zu bewegen. *schwärm*
MfG.,
CAMLOT
Zitat:
Original geschrieben von Camlot
Ist das Dach doch nicht dicht? 😁
Hallo Camlot
Ich weiss zwar nicht ob das Dach des anderen SL's dicht ist - meines ist es sicher, ABER der Grund des Winterschlafs meines Autos, ist ein wesentlich schlimmerer:
DIESE kleinen, miesen, spitzen KIESELSTEINE ... die zur Verbesserung der Haftung auf Winterlichen Straßen, tonnenweise ausgestreut werden - und unglücklicherweise nicht liegen bleiben - sondern vorzugsweise den Weg auf meine Motorhaube finden .....
Liebe Grüße
Walter