SL 500 R129 Baujahr 92 Spritverbrauch?
Hallo zusammen,ich möchte mir einen 500 SL kaufen aus 1992 hab da einen Speziellen Verkäufer an der Hand von Privat,nun erzählt er mir das er im Stadtverkehr bei Kurzstrecke ca.8 km die er immer gefahren ist natürlich nur im Sommer etwa 20 Liter verbraucht,der Wagen ist Scheckheftgepflegt das kann doch nicht sein oder was verbraucht euer 500 so in der Stadt?oder muß ich mir doch einen 300 SL holen die Spar Version ich wollte aber gern endlich mal einen 500 SL V8 fahren.Über eure Antworten wäre ich dankbar.Gruß Catte
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MercedesBond
Ich kann die genannten Verbrauchswerte auch nur bestätigen. Ich habe mal einen Verbrauch unter 11 Liter geschafft beim gemütlich übers Land cruisen.....
----------
Ich fahre zwar keinen 500er, glaube aber, dass man das schaffen kann.
Beim 350er ist das überhaupt kein Problem 😉
Und die Anzeige funktioniert beim R230 sehr genau.......
......durch mehrmaliges randvoll tanken immer wieder geprüft
35 Antworten
Wir waren mit unserem 500SL /92 in diesem Jahr im Urlaub auf Sardinien.
Gesamt ~ 4000km, davon ca. 3000km offen.
Autobahn (voll bepackt), Landstraße, Stadt & Berge, zum Teil bei 40°C
Gesamtdurchschitt 12,2l - das finde ich extrem angemessen
Zitat:
Original geschrieben von MercedesBond
Ich kann die genannten Verbrauchswerte auch nur bestätigen. Ich habe mal einen Verbrauch unter 11 Liter geschafft beim gemütlich übers Land cruisen.....
----------
Ich fahre zwar keinen 500er, glaube aber, dass man das schaffen kann.
Beim 350er ist das überhaupt kein Problem 😉
Und die Anzeige funktioniert beim R230 sehr genau.......
......durch mehrmaliges randvoll tanken immer wieder geprüft
Zitat:
Original geschrieben von xita55
----------Zitat:
Original geschrieben von MercedesBond
Ich kann die genannten Verbrauchswerte auch nur bestätigen. Ich habe mal einen Verbrauch unter 11 Liter geschafft beim gemütlich übers Land cruisen.....Ich fahre zwar keinen 500er, glaube aber, dass man das schaffen kann.
Beim 350er ist das überhaupt kein Problem 😉
Und die Anzeige funktioniert beim R230 sehr genau.......
......durch mehrmaliges randvoll tanken immer wieder geprüft
ähnliche, etwas höhere werte kann ich beim 500er bestätigen:
ca. 3000 km seit reset: 11,5 liter (foto hab ich jetzt keins, wers nicht glaubt bekommt eins)
fahrweise schnelles cruisen (also keine 250 km/h, aber 180 - 220 können es auch mal sein)
Wir reden hier über die Verbauchswerte eines 17 Jahre alten 500ers R129, höchstwahrscheinlich noch mit KE-Einspritzung.
Dass ein R230 mit M113 und vielleicht sogar 7-Gang Automatik signifikant weniger säuft dürfte wohl jedem klar sein.
Dauerhafte Verbräuche von unter 12 Litern sind beim R129 mit M119 nur auf langen Strecken mit konstanter Geschwindigkeit (nicht höher als 120 bis 130) möglich.
Klar, wenn man den Tempomat auf 80 einstellt und einfach nur in der Ebene dahinrollt, dann rutscht der Verbrauch sogar unter 10 Liter, den Spaß hatte ich auch schon über eine Strecke von 150 Km.
Aber ein moderner Polo TDI säuft bei gleicher Fahrweise wahrscheinlich unter 2 Liter.
Ähnliche Themen
Aber viel gespart ist mit dem R230 trotzdem nicht da er ca. 1000 Euro im Monat an Wert verliert. Selbst wenn er nicht gefahren wird. Anders der R129 den man langsam als Wertstabil bezeichnen kann.
Olli
Es sei jedem das gegönnt, was ihm gefällt....
....wer glaubt, mit einem SL ( egal mit welchem ) könne man sparen,
der irrt 😎
Hi,
auf kurze Sicht mit täglichem Gebrauch ist es garantiert kein Sparauto...! Da gibts weißgott bessere Sparer!
Aber wenn ich da Olli mal zittieren darf ist auf lange Sicht der SL eine kleine Wertanlage! Wer ihn gebraucht zu einem günstigen Preis kauft! Als Neuwagen auf keinen Fall mit dem riesen Wertverlust! Aber dieses Problem hat ja jeder Neue!
Aber nochmal auf den Sprit zu kommen! Die Bilder des Reiserechners / Bordcomputer sind ein gemittelter Wert der nicht den genauen Verbrauch anzeigt! Der lässt sich nur rechnerisch ermitteln! Wenn ich bei meinem alten 129er schön sachte mache zeigt die Nadel auch mal unter 10 liter, da kann ich aber nicht von ausgehen das das über 100Km so ist!
Im Betriebshandbuch ist der 500sl r129 im 1/3 Mix mit 14 Litern angegen! Und diese Angaben werden unter "Laborbedingungen" ermittelt! Wer meint diese auf der Straße erreichen zu können, irrt!!!!
MfG Heiko
Zitat:
Original geschrieben von heikoag630
Aber nochmal auf den Sprit zu kommen! Die Bilder des Reiserechners / Bordcomputer sind ein gemittelter Wert der nicht den genauen Verbrauch anzeigt! Der lässt sich nur rechnerisch ermitteln! Wenn ich bei meinem alten 129er schön sachte mache zeigt die Nadel auch mal unter 10 liter, da kann ich aber nicht von ausgehen das das über 100Km so ist!
Die Bordcomputer zeigen den Verbrauchsschnitt, nicht den Momentanverbrauch an. Insofern sind das durchaus korrekte Werte, die mit den an der Zapfsäule ausgerechneten Werten übereinstimmen müssten.
Hallo,
zu diesem Thema gab es Ende 2008 einen interresanten Bericht im TV.
Dort hat der TÜV diese sogenannten Bordcomputer / Reiserechner / Momentanverbrauchsanzeiger und wie man sie auch immer nennen mag getestet!
Mit dem Ergebnis das diese bei fast allen Herstellern Abweichungen von 30 bis 80% hatten, d.h. Mehrverbrauch!!
Man kann sich aber sein "Schätzeisen" (Bordcomputer) beim Hersteller neu justieren lassen in dem man den tatsächlichen Verbrauch errechnet und diesen ins Verhältniss mit dem angezeigten setzt! Der Prozentwert des Mehrverbrauchs wird im Steuergerät neu hinterlegt und korrigiert ausgegeben!!
MfG Heiko
@Moonstone,
sind die 8 Zyl. des R129 und des R230 ,vor Mopf 1 , nicht identisch ? Beide leisten 225 kw.
mfg ortler
Zitat:
Original geschrieben von ortler
@Moonstone,
sind die 8 Zyl. des R129 und des R230 ,vor Mopf 1 , nicht identisch ? Beide leisten 225 kw.
mfg ortler
von der motorenbezeichnung nicht, da hat moonstone mit M113 und M119 Recht.
Zitat:
Original geschrieben von ortler
@Moonstone,
sind die 8 Zyl. des R129 und des R230 ,vor Mopf 1 , nicht identisch ? Beide leisten 225 kw.
mfg ortler
Die R129 Mopf2-Modelle 129.068 hatten bereits den M113, welchen auch der R230 vor Mopf1 hatte. Diese 129er wurden aber lediglich in den letzten drei Modelljahren gebaut.
Bei dem 1992er Modell, auf welches der Thread-Starter hinweist, handelt es sich entweder um einen 129.066 (mit KE-Einspritzung) oder um einen 129.067 (mit LH-Einspritzung), wobei letzter erst ab etwa Oktober 1992 angeboten wurde. Beide Varianten haben allerdings den M119-Motor, wobei die KE-Version 240kW leistet und die LH-Version 235kW hat.
Zitat:
Original geschrieben von xita55
Es sei jedem das gegönnt, was ihm gefällt........wer glaubt, mit einem SL ( egal mit welchem ) könne man sparen,
der irrt 😎
... und wer glaubt, ein SL (egal ob R107, R129 oder R230) sei eine Wert- oder Kapitalanlage, der irrt noch mehr!
Von daher ist auch die ständige Schönrederei des R129 durch einige Besitzer Mumpitz.
Ich hatte den 107er, den 129er, aktuell ist es ein 230er.
Leider war nur mein Handy für Fotos zur Hand, aber zum Erkennen der Daten reicht es, trotz starken Sonneneinfalls.
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/8py0-s.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/8py0-t.jpg
Gruss,
Speedy128
PS
Es soll G-Klasse Fahrer geben, die von diesem geringen Verbrauch träumen. 😉
Wertanlage nicht, aber mit nem 129 verbrennt man noch am wenigsten Kohle vom Wertverlust aus gesehen. Mir persönlich ist das Wurst, ich geb eh genügend Kohle mit meinen Autos in den Umlauf.
Olli
Hi,
wer sich einen Wagen neu kauft um ihn als Wertanlage zu nutzen ist natürlich total auf dem Holzweg!
Zumindest bei den Fahrzeugen über die wir hier reden! Wenn ich ihn gebraucht für einen guten Preis bekomme kann es passieren das ich in 10 Jahren keine nasse gemacht habe!
MfG Heiko