SL 350 (272 PS) Mopf 1 vs. Sl 350 Sport (315 PS) Mopf 2 - Komfort und Leistung
Servus,
wie im Titel angedeutet, handelt es sich um eine Vergleichsfrage fue die Kenner beider Modelle, einmal Sl 350 mit 272 PS V6, Mopf 1 und SL 350 315 PS V6, Mopf 2.
Ziel ist, herauszufinden, welche SL Motorisierung ab Mopf 1 komfortables fahren mit genug Drehmoment aus dem Drehzahlkeller ermoeglicht, es waere daher auch die Nennung anderer Motorisierungen + Getriebe und Gruende passend.
PS: Eine Probefahrt im SL 350 mit 245 PS (VorMopf) war bisher keine Offenbarung, obwohl "sportlich" fahren nicht oben auf der Liste steht.
Gruss
Beste Antwort im Thema
Willste denn jetzt cruisen, oder Kreise um R 129er ziehen?
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vmaxPeter
Ich fahre den 350er mir 315PS und da ich
immer mehr Cruise und fast nur Landstrasse
fahre, liegt die Drehzahl bei ca. 1500 bis 1800 u/min.Wenn ich dazu noch wie gewohnt im C Modus
durch die Gegend gondle passiert folgendes
beim Kick Down:Das 7G Getriebe überlegt, hat der wirklich durchgetreten?
Ups tatsächlich da schalte ich mal 1 + 1 Gänge (also 2)
runter und bin dann bei ?? 4000 u/min, beschleunigt und
ab ca. ?? 5000 geht dann die Post ab.Ich beschwere mich ja nicht und die Frage ist
wo komme ich fahrzeugtechnisch her und was
will oder erwarte ich.Mein Problem ist, ich bin mal einen 55 AMG
probegefahren und das ist leider:
Das ganz obere Ende der Nahrungskette und
tret da mal bei 1500 das Gaspedal durch, viel Spass.Gruß
Servus,
also scheint der Sportmotor doch im unteren Drehzahlbereich gar nicht so kraftlos zu sein, wie weithin behauptet?
Wenn man es schneller angehen lassen möchte, wäre wohl dre Modus S angebracht.
Besten Dank, dein Beitrag lásst mich überlegen.
Hallo zusammen,
ich bin lange Jahre den 350er-Motor mit 272 PS in einem anderen Mercedes (nicht SL) gefahren, und fand den Motor zum Cruisen optimal. Die 350er-Sportmotor-Version im SL MOPF 2 mit 316 PS bin ich mal probeweise gefahren. Einen riesigen Unterschied konnte ich nicht feststellen.
Hier findet Ihr eine Diskussion zum 350er mit 272 und 306 PS im SLK:
http://www.mbslk.de/modules.php?...
So üppig erscheinen die Unterschiede auch auf den Leistungsdiagrammen nicht (beim Drehmoment sind es ja auch nur 360 statt 350 Nm):
http://www.db-forum.de/.../LK_M272963.jpg (272 PS)
http://www.angurten.de/.../...C-Klasse+Limousine-C+350+BE+Autom-91.png (Sportmotor mit 306 PS, sorry, 316-PS-Version leider nicht gefunden)
Ich würde die Entscheidung daher eher von anderen Kriterien abhängig machen; z.B. gefällt mir der Heckdiffusor bei der MOPF 2 gar nicht, da würde ich den Vorgänger (trotz "nur" 272 statt 316 PS) bevorzugen.
Zitat:
Original geschrieben von SL_Rider
Hallo zusammen,ich bin lange Jahre den 350er-Motor mit 272 PS in einem anderen Mercedes (nicht SL) gefahren, und fand den Motor zum Cruisen optimal. Die 350er-Sportmotor-Version im SL MOPF 2 mit 316 PS bin ich mal probeweise gefahren. Einen riesigen Unterschied konnte ich nicht feststellen.
Hier findet Ihr eine Diskussion zum 350er mit 272 und 306 PS im SLK:
http://www.mbslk.de/modules.php?...So üppig erscheinen die Unterschiede auch auf den Leistungsdiagrammen nicht (beim Drehmoment sind es ja auch nur 360 statt 350 Nm):
http://www.db-forum.de/.../LK_M272963.jpg (272 PS)
http://www.angurten.de/.../...C-Klasse+Limousine-C+350+BE+Autom-91.png (Sportmotor mit 306 PS, sorry, 316-PS-Version leider nicht gefunden)Ich würde die Entscheidung daher eher von anderen Kriterien abhängig machen; z.B. gefällt mir der Heckdiffusor bei der MOPF 2 gar nicht, da würde ich den Vorgänger (trotz "nur" 272 statt 316 PS) bevorzugen.
Wahrscheinlich bist du der einzige in diesem Thread, der den 232kW Motor überhaupt schon gefahren ist. Daher sollte man die Ratschläge der Halbwissenden bzgl. dieses Motors auch nicht zu ernst nehmen.
Wenn man es richtig krachen lässt fährt man mit diesem Motor + 7G-Automatik wahrscheinlich Kreise um die 500er der ersten Generation mit altem 5G-Automat, zumal der V6 auch noch deutlich leichter ist als der alte V8.
Selbstverständlich wird kein großer Unterschied zwischen der 200kW Variante im Mopf1 und dem besagten "Sportmotor" im Mopf2 bestehen. Im Grunde handelt es sich um den gleichen Basismotor. Unterschiede bestehen lediglich im Ansaugbereich, und in der Mopf2 darf der Motor etwas höher drehen, deshalb auch die höhere Leistung. Der allgemeine Charakter beider Triebwerke ist aber grundsätzlich ähnlich. Wenn sich die 200kW Variante prima als Cruiser bewegen lässt, dann klappt das mit der 232kW Variante genauso gut.
Willste denn jetzt cruisen, oder Kreise um R 129er ziehen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Ein bisschen muss man den Turbinenmotor ja hören 🙂 Ich muss zur meiner Schande gestehen, dass ich noch nie einen SL600 gehört habe.
Turbolader wirken in der Praxis wie zusaetzliche Schalldaempfer (das ist m.E. auch ein "Problem" beim Porsche Turbo). Deswg. "schnurrt" der 600er eher wie ein Kaetzchen... aber beisst wie ein Kampfhund.
Gaebe es in genau diesem Punkt nicht so einen deutlichen Unterschied zwischen dem 55er und dem 600er, haette einer von beiden quasi seine Daseinsberechtigung verloren. Denn in puncto Leistung sind beide (fast) gleichauf...
Zitat:
Original geschrieben von Moonstone
Wahrscheinlich bist du der einzige in diesem Thread, der den 232kW Motor überhaupt schon gefahren ist. Daher sollte man die Ratschläge der Halbwissenden bzgl. dieses Motors auch nicht zu ernst nehmen.
Hallo,
du bist aber schon des Lesens mächtig? 🙄
Kopfschüttelnde Grüße,
vmaxPeter
Zitat:
Original geschrieben von SL Teufel
Turbolader wirken in der Praxis wie zusaetzliche Schalldaempfer (das ist m.E. auch ein "Problem" beim Porsche Turbo). Deswg. "schnurrt" der 600er eher wie ein Kaetzchen... aber beisst wie ein Kampfhund.Gaebe es in genau diesem Punkt nicht so einen deutlichen Unterschied zwischen dem 55er und dem 600er, haette einer von beiden quasi seine Daseinsberechtigung verloren. Denn in puncto Leistung sind beide (fast) gleichauf...
Dem kann man eigentlich nur zustimmen.
Der Unterschied der beiden ist in der Leistungscharakteristik. Der 55er schlägt im unteren Drehzahlbereich brutaler zu, wenn der Ladedruck ansteigt und der 600er hält noch oben besser das Drehmoment und hat etwas mehr davon.
Klaus
Guten Morgen in die Rund!
"Selbstverständlich wird kein großer Unterschied zwischen der 200kW Variante im Mopf1 und dem besagten "Sportmotor" im Mopf2 bestehen. Im Grunde handelt es sich um den gleichen Basismotor. Unterschiede bestehen lediglich im Ansaugbereich, und in der Mopf2 darf der Motor etwas höher drehen, deshalb auch die höhere Leistung. Der allgemeine Charakter beider Triebwerke ist aber grundsätzlich ähnlich. Wenn sich die 200kW Variante prima als Cruiser bewegen lässt, dann klappt das mit der 232kW Variante genauso gut."
Dieser Absatz in Ganze Diskusion Trifft den Nagel auf dem Kopf und ist die Antwort auf die ursprüngliche Frage.
Ciao Velimir
Hallo noch einmal,
trotz der Meinung so einiger hier (auch meinerseits), dass die Unterschiede zwischen dem normalen 272-PS-350er und dem "Sportmotor" nicht sonderlich groß sind, schrieb kurz nach dessen Erscheinen in 2008 MT-User Aggi, der beide nacheinander im SLK fuhr, von durchaus nennenswerten Unterschieden:
http://www.motor-talk.de/.../slk-350-slk-350-sportmotor-t1853740.html