Skurrile Charakteristik der Schalt Paddel

BMW X6 E71

Mein neuer X6 (50i) wird im Juni kommen, aber trotz der riesigen Vorfreude darauf bleibt ein Ärgernis, das mir einfach unerklärlich ist. Es geht um die, milde gesagt, eigenwillige Schalt-Charakteristik der beiden Paddel im X6, die sich völlig von der in anderen Fahrzeugen (M3, Ferrari, etc.) absetzt. Normalerweise, weil ergonomisch und logisch, wird rechts raufgeschaltet (+) und links runter (-). Mitnichten im X6! Dort wird mit BEIDEN Paddeln sowohl rauf- (anziehen) und runter- (nach vorn drücken) geschaltet. Wenn man nun die Bilder des Innenraums der neuen M-Versionen von X6 (und X5) genau betrachtet, sieht man, dass die Schaltpaddel nicht nur anders aussehen, sondern sich auch in gewohnter, sprich M3-, Ferrari-typischen, eben normalen, Manier bedienen lassen. Rechts ein "+"Zeichen zum Raufschalten und links ein "-"Zeichen zum Runterschalten. Da ich nun ein Zweitauto mit der "normalen" Schaltpaddelbelegung besitze, muss ich im X6 fortan umdenken, was ja für einen normal intelligenten Menschen kein Problem darstellen sollte. Doch, manchmal - so geschehen bei diversen Probefahrten - kommt der alte Reflex durch, und - hoppla - man verschaltet sich. Auch das nicht tragisch, aber ärgerlich. Dennoch, kennt nicht vielleicht jemand hier, ob es im Werk, oder in der Werkstatt oder sonstwo eine Möglichkeit gibt, die skurrile Paddel-Charakteristik im X6 umzuprogrammieren, sodass sie mit der in der M-Version übereinstimmt. Vielleicht liest ja auch ein Werksangehöriger in diesem Blog und weiß einen Weg.
Danke für Eure Hilfe.
Schöne Ostern,
TomTom.
http://www.bmw.com/.../experience.html?prm_action=x5

8 Antworten

Der 3er (und auch der 5er, der 6er usw: +- paddles scheinen nur für die m fahrzeuge reserviert zu sein) hat genau das gleiche problem (also für mich ist es kein problem aber viele, wie du, sehen das als problem). auf e90post.com sind viele die es geschafft haben, die normale paddles gegen die m3 paddles zu tauschen. dazu gehört das m-lenkrad und die 2 m paddles, wobei die paddles ca. 500 usd kosten, also über 500 eur bei uns. ich nehme an, daß es beim x6 nicht anders sein wird...

Zitat:

Original geschrieben von rsyed


Der 3er (und auch der 5er, der 6er usw: +- paddles scheinen nur für die m fahrzeuge reserviert zu sein) hat genau das gleiche problem (also für mich ist es kein problem aber viele, wie du, sehen das als problem). auf e90post.com sind viele die es geschafft haben, die normale paddles gegen die m3 paddles zu tauschen. dazu gehört das m-lenkrad und die 2 m paddles, wobei die paddles ca. 500 usd kosten, also über 500 eur bei uns. ich nehme an, daß es beim x6 nicht anders sein wird...

Danke, Rsyed. Es gibt also wohl einen Ausweg. Ich werde dem nachgehen. Nochmals vielen Dank für die prompte Antwort.

Servus,

TT.

Zwei verschiedene Bedienkonzepte für die Paddels??? Solche Entscheidungen seitens der BMW Produktentwicklung kann ich einfach nicht nachvollziehen.

Meine persönliche Meinung:
Ich mag es Porsche like... auf beiden Paddels hoch und runter Schalten können.
Beim flott fahren kann man Schalten während man mit der Hand auf dem Lenkrad umgreift.
Beim gemütlich Cruisen, wenn man nur eine Hand am Lenkrad hat, funktioniert es auch.

Gruß... Alex

Ich kann dich verstehen, war am Anfang auch sauer über die unterschiedlichen Bedienkonzepte. Doch, ich habe mich bis jetzt genau einmal verschalten.
Ich fahre einen M5 und einen X6, obwohl die Padels anderst funktionieren ist es für mich absolut kein Problem. Würde dir einfach mal raten, abzuwarten und es auszuprobieren.
Ich glaube mehr Probleme hätte ich mit dem Porsche PDK, da schaltet man mit dem Schaltknüppel gerade umgekehrt, und ich schalte oft mit dem Knüppel.

Grüsse Promoter

Zitat:

Original geschrieben von IceX6


Zwei verschiedene Bedienkonzepte für die Paddels??? Solche Entscheidungen seitens der BMW Produktentwicklung kann ich einfach nicht nachvollziehen.

das konnte bei uns auch kaum jemand verstehen, beschwerden bitte zum marketing. abgrenzung zu den M modellen blabla🙄

es ist definitiv möglich, die belegung zu ändern. man kann das so programmieren, dass du rechts rauf und links runterschaltest, oder nur rechts rauf und runter, links sitzheizung und lichthupe oder sonstwas. die möglichkeiten sind da nahezu unbegrenzt.

machen wird dir das allerdings kaum ein händler und eine nl schon gar nicht.

gruß, sascha

Ich glaube das wurde von BMW einfach aus Komfortaspekten so gewählt.
Wie IceX6 schon sagte, behält man so die Möglichkeit, mit einer Hand am Lenkrad klarzukommen.

Und als Problem sehe ich die Bedienlogik auch nicht an. Immerhin folgt sie der intuitiven Bewegung, zum Hochschalten zu dir hin ziehen und zum Runterschalten von dir weg drücken.

Grüße und noch schöne Osterfeiertage🙂

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Fan91


Und als Problem sehe ich die Bedienlogik auch nicht an. Immerhin folgt sie der intuitiven Bewegung, zum Hochschalten zu dir hin ziehen und zum Runterschalten von dir weg drücken.

ist schon richtig... alles eine Frage der Gewohnheit. Ich komme auch damit zurecht das beim 911er die wippen hoch und runter schalten und beim A6 meines vaters es links runter und rechts hoch geht.

Schöner wäre es jedoch, wenn man wenigstens innerhalb eine Automarke ein durchgehendes Konzept hätte!

Happy Eggs... wünscht Alex

 

Die unterschiedliche Bedienweise kommt aus der historischen Trennung zwischen der BMW AG und der M-GmbH. BMW baut Autos für die Straße, normale Autos für den Alltag. Und da hat sich die Bedienung mit zwei Kombipaddels (+ und -) durchgesetzt, während die traditionell eher dem Motorsport verpflichtete M-GmbH das Schaltschema aus der Formel 1 übernommen hat (je ein Paddel für + und -), wie dies auch bei Ferrari und anderen reinen Sportwagen üblich ist. es wäre sicher wünschenswert, wenn der Kunde frei wählen könnte, welches Schaltschema ihm lieber ist. Mein 330dA touring aus 07/2000 hat z.B. noch am Automatikhebel im manuellen Modus das + vorn und - hinten. So war das früher üblich. Alle neueren Modelle haben es genau umgekehrt, wie es auch bei Motorrädern und bei WRC-Autos üblich ist (vorn runter- und hinten hochschalten). Da hat man offenbar gelernt.

Deine Antwort