skuriler Leistungsverlust bei golf II...Hilfe!!!
Hallo zusammen,
ich habe nen Golf II Automat, Bj. 89, der Autobahnfahrten irgendwie nicht mag...zumindest keine langen am Stück. In der Stadt und über Land fährt er ganz normal, wenns aber auf die Autobahn geht verliert er spätestens nach 20 km die Lust. Ich muß dann den eintretenden Leistungsverlust mit stärkerem durchtreten des Gaspedals kompensieren, um wenigstens die Geschwindigkeit bis zum nöchsten Parkplatz halten zu können. Dort angekommen mach ich ihn aus, warte 10 Sekunden, starte ihn wieder und alles ist OK...zumindest für die nöchsten 30 km...dann geht das Spiel von vorne los.
Meine Werkstatt kann mir nicht weiterhelfen, da die nächste Autobahn 20 km entfernt ist, und somit die Kosten für eventuelle Testfahrten zu hoch wären.
Der Vergaser wurde eingestellt und der Luftfilter gewechselt...keine Verbesserung. Saufen tut er wie ein großer, trotz schonenster Fahrweise krieg ich ihn kaum unter 10 Liter...im Sommer fahr ich ihn mit 6-7 Liter...letzten Winter ist dieses Problem mal kurzfristig aufgetreten, hat sich dann aber von alleine gegeben und er begnügte sich mit 8,5 Liter.
Kann mir jemand helfen? Ich bin selbst kein Schrauber...würde aber gerne meiner Werkstatt etwas behilflich sein, damit die Reparaturkosten nicht den Zeitwert übersteigen...
Vielen Dank für Eure Hilfe
Tebes
23 Antworten
Genau dieselben Probleme
Hallo Leute,
ihr könnt euch nicht vorstellen, wie froh ich bin, dass noch jemand anderes die gleichen Probleme hat. Ich habe exakt die Probleme, die im ersten Beitrag beschrieben werden. Hier noch meine Beobachtungen:
Ich habe das Gefühl, dass die Temperaturanzeige runtergeht, bevor mein Golf langsamer wird. Kann das sein?
Meiner schluckt auch 10 Liter.
Ja, bei mir riecht's nach Sprit im Auto. Zumindest manchmal.
Es handelt sich auch um Golf II mit Automatik, 75 PS, Bj. 87.
Ich hoffe, wir kriegen das Problem gelöst.
Hallo,
vielleicht liegts an der Tankentlüftung. Unterdruck im Tank
der nicht abgebaut werden kann. Hab da mal was gelesen/
gehört. Oder ist das das sogenannte Dehnungselement im Tank?
Grüße Mane
Mensch, Kinders!
Der RF hat 'nen 2E2-Versager und eine mechanische Spritpumpe. Und weder eine im noch vor dem Tank.
'Dehnungselemente' gibt es auch keine, nicht mal bei anderen Gölfen, höchstens einen Ausdehnungsbehälter im Tank (aber daran liegt es nicht) sowie ein sog. Dehnstoffelement am Vergaser.
Und ich wette, der hat nicht nur den 'Igel' sondern auch ein kühlwasserbeheiztes Ansaugrohr, vermutlich 100 pro identisch mit dem PN...
das alles bringt und zwar dem problem noch nicht wirklich näher, aber was hier so geschrieben wurde, na ja...
Ansaugluftvorwärmung und Igel zu kontrollieren muß trotzdem das erste sein was hier zu tun ist!
dazu gehören auch Unterdruckschläuche, die werden gerne vertauscht!
moin! H.
PS:
Es soll wirtschaftlichere Autos als welche mit Automatik aber ohne Kat geben . . .
Hallo hab nen EZ, also auch den gleichen Vergaser...
Hatte das Problem auch...
Alle Unterdruckschläuche gewechselt...
Zündung eingestellt...
nun funktioniert er wieder...
@leo das problem mit dem warmstart habe ich auch...da richts dann ganz nett nach sprit...hab bis jetzt aber leider auch keine Lösung gefunden...sag mir bitte wenn du was weißt...oder was hast du dagegen schon gemacht?
Ähnliche Themen
hat der das Rückschlagventil in der rücklaufleitung vom Kraftstoffvorratsbehälter (über der kraftstoffpumpe)?
Die siffen gerne, austauschen!
weiß-graues plastikteil!
Vergaservereisung
Kenn ich vom Polo:
vermutlich Vergaservereisung.
Reiß den ganzen Unterdruck-Vorwärm-Automatik-Scheiß reus und führ einen verlängerten Vorwärmschlauch direkt zum Luftfilter-Ansaugrohr.
Hab ich schon bei 2 Polos so umgerüstet und die Fahren bis heute noch ohne dergleichen Probleme im Winter.
Im Sommer einfach den Vorwärmschlauch rausnehmen.
Wie früher: manuelle Umstellung Sommer/Winter
Nun aber wer möchte das schon machen wenn es mal etwas wärmer wird läuft die kiste schlecht mit rohr. wird es mal schlagartig kälter und man hat den schlauch nicht dabei läuft die kiste schlechter. Und es stehen doch kisten ohne ende auf den schrottplätzen herum wo man sich so ein teil ausbauen kann.
MFG sebastian
Re: skuriler Leistungsverlust bei golf II...Hilfe!!!
Hi,
koennte tatsaechlich Vergaservereisung sein. Ich hab bei meinem die Erfahrung gemacht, das er, wenn man gleich nach dem Kaltstart auf die Bahn geht, sehr schnell vereist (wenn der Pappschlauch fehlt). Wenn man ihn in der Stadt warmgefahren hat, dann vereist er eigentlich ueberhaupt nicht, weil alle Bauteile des Vergaser richtig warm sind. Insgesamt ist der Motorkennbuchstabe aber einer, der gerne ein Eigenleben entwickelt....
Gruss
Harro
Hatte bis gestern genau das gleiche Phänomen. Irgendwann lief die Kiste Vollgas mit 120, der Spritkosum war aber eher der, wie er bei 160/170 zu erwarten ist (wenn überhaupt) Hab die Benzinpumpe getauscht und er rennt wieder wie zuvor. Erschien mir aber auch irgendwie unlogisch, dass es die Pumpe war, weil er eben gesoffen hat wie'n loch.