1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. SKR 125 Benzinhahn

SKR 125 Benzinhahn

Hallo Leute,

bin neu hier und habe gleich mal ne Frage:
Weil meine SKR bei vollem Tank immer tropft, möchte ich gerne einen manuellen Benzinhahn verbauen.
Muss ich dann den Unterdruckschlauch verschließen oder kann ich ihn einfach abziehen und gut ist?

MfG, balloopaul

Ähnliche Themen
57 Antworten

Ist aber in unzähligen Foren beschrieben, leider gibt es das SKR-forumromanum nicht mehr. Dort wurde das Problem ausführlich diskutiert.

Und was war deren Lösung?
Viele Sachen die in einem Forum als Problem auftauchen sind oft von welchen die es mal gehört, gelesen haben und auch so dramatisch wertergeben ohne auch nur zu Wissen um was es geht.
Wenn es um eine Benzinversorgung gehen würde wo Tank unten im Fußraum ,Benzinpumpe, Zusatztank usw ,da kann es schon mal was geben was ziemlich anfällig ist ,das sehe ich aber nicht bei dem Fahrzeug.

Das ist simpel aufgebaut, Tank überm Vergaser Unterdruckhahn, Vergaser, einfacher geht doch kaum.

Wurde auch hier schon thematisiert

Asset.PNG.jpg

Wie ich schon erwähnte, wird zu viel getankt kann Benzin über die Belüftung vom Tank austreten wenn sie nicht gerade im Deckel zu finden ist und das scheint bei deinem Bericht zuzutreffen weil es auch auf dem Hinterrad läuft, was da auch wieder hindeutet das da kein Schlauch zum ableiten besteht.

Das wäre ja nun die einfachste Lösung,die ich persönlich als erstes testen würde.
Vielleicht hat der Tank aber auch ne Schwachstelle die unter bestimmten Bedingungen aufbricht ,wobei übertanken einer der Gründe sein kann.

Die einfachste Lösung ist, einfach einen Benzinhahn in die Spritleitung einzubauen. Knapp 10 Euro bei Louis und Ruhe ist. Hab' ich bei allen meinen SKR so gemacht, aktuell hab' ich noch zwei. Angenehmer Nebeneffekt: Diebstahlvschutz. Das Ding bleibt dann nämlich nach 30 Sekunden einfach stehen und das hat mir in den 0ern einmal meinen Roller gerettet ;) Mitten in der Nacht nach der Kerb hab' ich ihn dann 100 Meter weiter auf dem Bürgersteig gefunden, leider einfach umgeworfen, aber wenigstens war er noch da :)

Nee das einfachste ist alles vernünftig zu machen und wenn es das tanken ist.

Was soll ich sagen, ich habe bisher 5 SKR gehabt, einen davon neu 1995 gekauft. Selbst bei dem damals neuen ist bei vollem Tank nach 5 Tagen stehen das Benzin übergelaufen. Da kann man Benzinhähne und Schwimmernadelventile tauschen bis man blöd wird, oder man kann pragmatisch werden. Das darf jeder selbst entscheiden ;) Ich habe mich für letzteres entschieden, aber hey, feel free to try the impossible :)

Zitat:

@toughturtle schrieb am 11. Juli 2021 um 15:12:11 Uhr:


Die einfachste Lösung ist, einfach einen Benzinhahn in die Spritleitung einzubauen. Knapp 10 Euro bei Louis und Ruhe ist. Hab' ich bei allen meinen SKR so gemacht, aktuell hab' ich noch zwei. Angenehmer Nebeneffekt: Diebstahlvschutz. Das Ding bleibt dann nämlich
nach 30 Sekunden einfach stehen und das hat mir in den 0ern einmal meinen Roller gerettet ;) Mitten in der Nacht nach der Kerb hab' ich ihn dann 100 Meter weiter auf dem Bürgersteig gefunden, leider einfach umgeworfen, aber wenigstens war er noch da :)

Endlich einer, der sich mit SKR‘s auskennt - danke!
Zusätzlich zum Unterdruckhahn oder stattdessen?

Zusätzlich dazu. Das Problem ist der Druck der "Spritsäule", der auf die Dichtung im Hahn und das Schwimmernadelventil wirkt. Bei neuem Unterdruckhahn sifft sie nur bei vollem Tank, je leerer der Tank wird, desto weniger Druck wirkt auf die Ventile ein und bei fast leerem Tank ist das Problem oft ganz weg. Aber wer will schon nur immer nur 2 Liter nachtanken ;)

Hier das Teil von SIP:

https://www.sip-scootershop.com/.../benzinhahn-universell_AC420314?...

Und hier von Louis:

https://m.louis.de/.../10018105?...

Der von Louis lässt sich etwas schwerer drehen, als der von SiP, ist aber eher Geschmacksache. Unbedingt beachten! Die Dinger sind nicht E10 geeignet, dann werden sie nach 'nem Jahr undicht.

Und weil Du Dich so nett bedankt hast, hab' ich gerade noch ein Foto von einer meiner SKR gemacht und angehängt ;)

SKR mit Benzinhahn.jpg

Von Druck kann mann da aber nicht wirklich reden.
Tausende Roller kriegen das gebacken und Piaggio als Nobelhersteller nicht?Schwaches Bild
Zumal ja auch die Schwimmernadel undicht ist was beim Fahren ja auch zu einer Kraftstoffüberversorgung führen kann.
Würde den Ruf als Schluckspecht erklären.

Ein Schwimmernadelventil, das im geschlossenen Zustand pro Tag ca. 10ml Sprit durchlässt, ist für erhöhten Spritverbrauch verantwortlich? Echt Dein Ernst jetzt?

Haste ne andere Erklärung?
Dann raus damit!

Zitat:

@toughturtle schrieb am 12. Juli 2021 um 20:23:39 Uhr:


Ein Schwimmernadelventil, das im geschlossenen Zustand pro Tag ca. 10ml Sprit durchlässt, ist für erhöhten Spritverbrauch verantwortlich? Echt Dein Ernst jetzt?

Denkst Du auch so weit, dass im Fahrbetrieb der Benzinhahn auch geöffnet ist ?

Kodiak2 hat es eben erklärt und ich schon am 30. Juni.

Es spricht ja nichts gegen einen manuellen Benzinhahn, wenn er sich gerade am

verkleideten Roller auch mühelos bedienen lässt und das Schwimmernadel-

ventil zuverlässig funktioniert

;)
Deine Antwort
Ähnliche Themen