SKR 125 Benzinhahn
Hallo Leute,
bin neu hier und habe gleich mal ne Frage:
Weil meine SKR bei vollem Tank immer tropft, möchte ich gerne einen manuellen Benzinhahn verbauen.
Muss ich dann den Unterdruckschlauch verschließen oder kann ich ihn einfach abziehen und gut ist?
MfG, balloopaul
57 Antworten
Mein Bekannter fährt seit 1996 einen SKR, der kennt so ein Problem nicht.
Ich fuhr 19 Jahre einen Skipper LX (gleiche Technik wie SKR) nie von dem Problem gehört geschweige denn selbst eins gehabt zu haben.
Fahre den Roller schon seit 2006, war schon in 3 verschiedenen Werkstätten und keine konnte das Prob nachhaltig beseitigen. Wie hast Du es gelöst????
Zitat:
@balloopaul schrieb am 15. Juli 2021 um 13:49:37 Uhr:
Fahre den Roller schon seit 2006, war schon in 3 verschiedenen Werkstätten und keine konnte das Prob nachhaltig beseitigen. Wie hast Du es gelöst????
Rätselhaft bei der simplen Technik, ist doch kein Hexenwerk.
Ähnliche Themen
Zitat:
@balloopaul schrieb am 15. Juli 2021 um 13:49:37 Uhr:
Wie hast Du es gelöst????
Ganz einfach. Ich habe den Gaul nach sehr kurzer Zeit wieder abgestoßen. Das grauenhafte Fahrwerk, die miesen Bremsen, der extreme Verbrauch und das fürchterliche Geklapper waren für mich nicht zu ertragen.
Es war zum Glück eine Inzahlungnahme, welche mich praktisch nichts gekostet hat. Der Zustand des Rollers war sehr gepflegt, daher wollte ich ihn selbst fahren. Aber mit so einem Käse kann ich nicht leben.
Zitat:
@balloopaul schrieb am 15. Juli 2021 um 13:49:37 Uhr:
Fahre den Roller schon seit 2006, war schon in 3 verschiedenen Werkstätten und keine konnte das Prob nachhaltig beseitigen. Wie hast Du es gelöst????
Es lässt sich durchaus lösen - für eine Weile. Meiner Erfahrung nach, die aus langem Besitz mehrerer SKR bis heute und viel Kommunikation im damaligen forumromanum bestand, die ich allerdings nur hatte, um 7 Jahre später hier den Molly machen zu können, wie wir jetzt wissen, bringt es eben dauerhaft wenig, hier bei fast 30 Jahre alten Rollern die 100 Prozent Lösung zu suchen. Aber das hatten wir ja alles schon. Wenn Du das aber unbedingt willst, dann wechsle das Schwimmernadelventil incl. Sitz, oder besorge Dir einen neuen Vergaserdeckel, oder einen neuen Vergaser und wechsle zusätzlich den Benzinhahn. Dann hat Du, immer nur meiner Erfahrung nach!!! evtl. eine Weile Ruhe. Jemanden aus der SKR-Gemeinde, der das so gemacht hat, kenne ich allerdings nicht.
Here we are, lies auch den Text zum Bauteil:
https://www.heavy-tuned.de/...-mikuni-vm20-skr-tph-runner_739025_13107
Bei der Spritmenge, die Du beschreibst, könnte auch die Gummidichtung drumrum defekt sein.
Falls Du bei FB bist, es gibt da eine geschlossene Gruppe von SKR Fahrern (Piaggio SKR Owners). Die fahren da nix anderes und dort sind auch alle sehr hilfsbereit. Und alle, die da Mitglied sind, fahren eben auch SKR und kennen die Wehwehchen nicht nur vom Hörensagen. Es geht aber auch oft um Tuning und Umbauten, nicht nur um Reparaturen, fyi.
Und zu Deinem anderen Post bzgl. des Kommunikationsstils, tja, da spricht besonders ein Post tatsächlich für sich selbst, denke ich und bedarf keines weiteren Kommentars 🙂
Habe nun nach einer Auszeit das Problem gelöst, indem ich den Unterdruckbenzinhahn erneuert habe. Vermutlich ist durch den defekten Hahn der Druck bei vollem Tank auf das Schwimmernadelventil zu groß gewesen und dadurch ist der Gaser übergelaufen.
Zitat:
@balloopaul schrieb am 19. September 2021 um 08:08:59 Uhr:
Habe nun nach einer Auszeit das Problem gelöst, indem ich den Unterdruckbenzinhahn erneuert habe. Vermutlich ist durch den defekten Hahn der Druck bei vollem Tank auf das Schwimmernadelventil zu groß gewesen und dadurch ist der Gaser übergelaufen.
Wenn du jetzt mal über deine Aussage nach denkst ,wieso sollte ein defekter Hahn den Druck auf die Schwimmernadel erhöhen?
Lies dir mal den Link durch der oberhalb angegeben wurde.
Der Text hat Hand und Fuss.
Schon mal bis ganz zum Rand vollgetankt und eine Woche gewartet?
Ich wünsche Dir in jedem Fall von ganzem Herzen, dass Du einen richtig guten Hahn erwischt hast und Du nun eine Weile Ruhe hast.
Ist doch ganz einfach, das Schwimmernadelventil ist defekt und dann kam noch der Benzinhahn.
So lange das Ventil in Ordnung macht es nichts aus wenn der Benzinhahn nicht schließt, also ist nur ein Problem behoben.
Exakt so ist es. Meiner Erfahrung nach hilft das Wechseln des Benzinhahns allein eben nur sehr diffus. However, der Threadersteller ist erstmal glücklich und es ist schön, dass er Feedback gegeben hat. Belassen wir's dabei.