Skoda1.9tdiPD vergleichbar mit dem Audi2.0tdicr)

Audi A4 B8/8K

Hallo ,

fange gerade an mir über ein neues Auto Gedanken zu machen.
Nach einem Ausflug in die Welt der 1.6er Benziner liebäugel ich jetzt wieder mit einem Diesel.
Mein vorletztes Auto war ein Skoda Octavia Kombi mit dem 1.9tdi PD 130 PS 6 Gang.
Ich habe jetzt den A4 2.0tdi CR 143 Ps im Auge. Gewicht sollte bei beiden ungefähr gleich sein.
Sind diese beiden Motoren von den Fahrleistungen, Beschleunigung, Überholen auf der Landstrasse ohne Gangwechsel ,Verbrauch etc vergleichbar, oder sind die neuen CR Diesel bei 1500-2000rpm schwächer als die PD?

Ich weiss, eine Probefahrt würde helfen, aber soweit ist der Gedankengang noch nicht :-P

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von christ0ph


Themenstarter vergiss einfach den Skoda...es zählt nicht nur der Motor oder? Wie kann man Skoda mit Audi vergleichen? Ich sage nix dazu.

Hast du dir durchgelesen, was die eigentliche frage ist, oder hast du nur gleich so auf verdacht auf skoda geschimpft?

14 weitere Antworten
14 Antworten

Themenstarter vergiss einfach den Skoda...es zählt nicht nur der Motor oder? Wie kann man Skoda mit Audi vergleichen? Ich sage nix dazu.

Zitat:

Original geschrieben von christ0ph


Themenstarter vergiss einfach den Skoda...es zählt nicht nur der Motor oder? Wie kann man Skoda mit Audi vergleichen? Ich sage nix dazu.

Hast du dir durchgelesen, was die eigentliche frage ist, oder hast du nur gleich so auf verdacht auf skoda geschimpft?

Zitat:

Original geschrieben von christ0ph


Themenstarter vergiss einfach den Skoda...es zählt nicht nur der Motor oder? Wie kann man Skoda mit Audi vergleichen? Ich sage nix dazu.

Vorsprung durch Überheblichkeit

Zitat:

Original geschrieben von Tom-kiel


Hallo ,

fange gerade an mir über ein neues Auto Gedanken zu machen.
Nach einem Ausflug in die Welt der 1.6er Benziner liebäugel ich jetzt wieder mit einem Diesel.
Mein vorletztes Auto war ein Skoda Octavia Kombi mit dem 1.9tdi PD 130 PS 6 Gang.
Ich habe jetzt den A4 2.0tdi CR 143 Ps im Auge. Gewicht sollte bei beiden ungefähr gleich sein.
Sind diese beiden Motoren von den Fahrleistungen, Beschleunigung, Überholen auf der Landstrasse ohne Gangwechsel ,Verbrauch etc vergleichbar, oder sind die neuen CR Diesel bei 1500-2000rpm schwächer als die PD?

Ich weiss, eine Probefahrt würde helfen, aber soweit ist der Gedankengang noch nicht :-P

Hallo,

ich hatte bis vor kurzem einen 1.9 TDI (PD) A4 Avant B6 (BJ. 2002, Motorkennung AWX), der hatte 130 PS. Ich kann dir nur einen subjektiven Vergleich zwischen diesem Motor und meinen neuen 120 PS CR TDI im A4 B8 geben.

1) Laufruhe (wenn man bei einem Diesel davon überhaupt sprechen kann ;- ) ): also da liegen Welten dazwischen, nicht nur beim Nageln nach dem Kaltstart sondern auch beim Fahren im untern und mittleren Drehzahlbereich. Es ist richtig angenehm, nur mehr ein sanftes Nageln zu hören

2) Antrittsstärke: da war der PD natürlich um einiges besser. Der "Wumms" im unteren Drehzahlbereich fehlt komplett, dafür ist der CR über das gesamte Drehzahlband harmonischer. Man hat zwar das Gefühl es "rührt" sich nicht viel, aber dennoch geht es zügig weiter.

Ich weiss, dass jetzt einige sicher nicht meiner Meinung sind, aber ich habe subjektiv nicht soviel Unterschied zwischen dem 120er und dem 130er PD bis jetzt gemerkt, und in den Geschwindigkeitsbereichen in denen ich mich hier in Österreich bewege (130 - 170) ist es auch nicht so schlimm.

Der 143er wird sicher in höheren Geschwindigkeiten besser gehen, aber die Charakteristik (Laufruhe etc) sollte gleichwertig sein.

lg
bigweo

Kann ich bestätigen! Ich hatte auch den 130PS PD TDI im Passat Variant, aber mit 6-Gang.
Laufruhe und Geräusch -> Welten! Oft macht ja das Geräusch ein Auto subjektiv schneller ;-) Obwohl auch der Passat nie laut war, nur kerniger und knurriger.
Der PD-Bums -> fehlt beim CR! Der CR ist viel harmonischer. Zieht vom Stand ohne Loch weg und dreht viel freier bis in den roten Bereich.
Am Papier ist der 143PS CR knapp eine Sekunde schneller auf 100 als der 130PS PD. Subjektiv würde man meinen daß das nicht sein kann, aber es ist wirklich so ;-)

Danke für die Antworten,
dass ein Skoda und Audi nicht vergleichbar sind, ist mir klar. Es geht ja hier allein um den Motor. Diese sollten ja im VW-konzern alle gleich sein.
Ich muss ja sagen, dass ich den PD-schub ab 1500rpm garnicht so schlecht fand. Laufkultur und Geräuschentwicklung stören mich weniger. Ein Diesel sollte nach Diesel klingen :-P . Viele werden anders denken , aber scheint bei mir eine Berufskrankheit zu sein ^^
Ich bin mal den 3,0TDIpd und den 3,0TDIcr gefahren, da viel mir der `gefühlte`Leistungsverlust im unteren Drehzahlbereich schon auf. Allerdings dachte ich, dass es evtl. durch das Doppelkupplungsgetriebe kam.

Wie sieht es eigendlich beim überholen auf der Landstraße aus? Im 1.9er konnte man(n) sich das runterschalten sparen und einfach im6. drauf treten und dran vorbei ziehen. Den Beiträgen nach, scheint bei den cr Motoren ja die Leistung nur im hohen Drehzahlbereich (spürbar)verfügbar zu sein.

Wie steht eigendlich der 170er im Vergleich zum alten 130er da?

Zitat:

Original geschrieben von Tom-kiel


Danke für die Antworten,
dass ein Skoda und Audi nicht vergleichbar sind, ist mir klar. Es geht ja hier allein um den Motor. Diese sollten ja im VW-konzern alle gleich sein.
Ich muss ja sagen, dass ich den PD-schub ab 1500rpm garnicht so schlecht fand. Laufkultur und Geräuschentwicklung stören mich weniger. Ein Diesel sollte nach Diesel klingen :-P . Viele werden anders denken , aber scheint bei mir eine Berufskrankheit zu sein ^^
Ich bin mal den 3,0TDIpd und den 3,0TDIcr gefahren, da viel mir der `gefühlte`Leistungsverlust im unteren Drehzahlbereich schon auf. Allerdings dachte ich, dass es evtl. durch das Doppelkupplungsgetriebe kam.

Wie sieht es eigendlich beim überholen auf der Landstraße aus? Im 1.9er konnte man(n) sich das runterschalten sparen und einfach im6. drauf treten und dran vorbei ziehen. Den Beiträgen nach, scheint bei den cr Motoren ja die Leistung nur im hohen Drehzahlbereich (spürbar)verfügbar zu sein.

Wie steht eigendlich der 170er im Vergleich zum alten 130er da?

Audi nutzt bei den CR die Mehrleistung aus und übersetzt die Getriebe länger um das Drehzahlniveau und somit Geräusch und Verbrauch zu senken. Bei Landstraßentempo hängt die Drehzahlnadel abgrundtief im Keller ;-) Dennoch finde ich daß man genauso schnell im 6. überholen kann, da der CR nicht erst tief Luft holen muß, wie der PD. Er spricht spontaner an.

Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG


Dennoch finde ich daß man genauso schnell im 6. überholen kann, da der CR nicht erst tief Luft holen muß, wie der PD. Er spricht spontaner an.

Da muss ich Dir aber ein wenig widersprechen. Also wenn ich mit meinem 170PSler auf der Landstraße zügig überholen will, dann geht's nur mit zurückschalten. Das brauchte ich beim 130PD B6 nicht.

Der B8 ist schon lang übersetzt. Dafür hab' ich jetzt gegenüber dem B6 eine höhere Endgeschwindigkeit🙂

Zitat:

Original geschrieben von spuerer



Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG


Dennoch finde ich daß man genauso schnell im 6. überholen kann, da der CR nicht erst tief Luft holen muß, wie der PD. Er spricht spontaner an.
Da muss ich Dir aber ein wenig widersprechen. Also wenn ich mit meinem 170PSler auf der Landstraße zügig überholen will, dann geht's nur mit zurückschalten. Das brauchte ich beim 130PD B6 nicht.
Der B8 ist schon lang übersetzt. Dafür hab' ich jetzt gegenüber dem B6 eine höhere Endgeschwindigkeit🙂

Audi hatte ja auch nur einen 5-Gang PD, oder? Beim Passat war kein Unterschied, trotz kürzer übersetzten 6.Gang. Der CR hat ja auch lt. Papier 10Nm mehr.

Zitat:

Audi hatte ja auch nur einen 5-Gang PD, oder? Beim Passat war kein Unterschied, trotz kürzer übersetzten 6.Gang. Der CR hat ja auch lt. Papier 10Nm mehr.

Also mein alter A3 2.0 TDI PD hatte 6 Gänge.

Viele Grüße
r1pp3

Zitat:

Original geschrieben von r1pp3



Zitat:

Audi hatte ja auch nur einen 5-Gang PD, oder? Beim Passat war kein Unterschied, trotz kürzer übersetzten 6.Gang. Der CR hat ja auch lt. Papier 10Nm mehr.

Also mein alter A3 2.0 TDI PD hatte 6 Gänge.

Viele Grüße
r1pp3

Wir reden hier vom 1.9er mit 130PS im A4.

Den 130PS PD TDI gab es auch als 6-Gang, meine Mutter hatte einen, der war m.E. von den Fahrleistungen gleich meinem 5 Gang...

Ich vermute mal das du das schon weißt, aber Beschleunigung bzw. überholen auf der Landstraße ist nicht ganz das selbe.

Die PD Akregarte gehen halt aber 1800-2000rpm ab wie Schmidt's Katze, das ist bei den CR natürlich nicht so. Allerdings sind diese sehr viel leiser und haben die Leistung dafür Konstant.

Kurzum: Wenn dir der 1.9TDI PD gefallen hat, wird dir der 2.0TDI CR auch gefallen.

Kleiner Nachtrag für die 6-Gang geschichten. Was die wenigsten Wissen, bei den 6-Gang Autos ist der 6. Gang, so wie der 5. Gang bei den 5-Gang Autos übersetzt.

Somit spart man nur in der Stadt, da die Gänge 1-5 anders übersetzt sind, und ein Hochschalten Sprit sparrt.

Zitat:

Original geschrieben von christ0ph


Themenstarter vergiss einfach den Skoda...es zählt nicht nur der Motor oder? Wie kann man Skoda mit Audi vergleichen? Ich sage nix dazu.

Wieso nicht ?

Mein Schwiegervater gibt seinen Skoda immer bei Ihm um die Ecke in der Audivertragswerkstatt ab. Der Annahmemeister sagt kein Problem, sind ja fast 80% Gleichteile zw. Skoda und Audi, da alles von VW kommt.

Deine Antwort