Skoda Superb 3 oder Seat Leon ST ? (Benziner)
Ich weiß, 2 unterschiedliche Klassen, aber das sind die mir besonders ins Auge gefallenen Autos.
Desweiteren haben die Händler in direkter Umgebung leider kaum was da (einer zb nur mit Diesel),
weshalb es momentan schwer ist, vor Ort zu urteilen.
Ich habe vor mir 2017, spätestens 18 einen neuen zu kaufen.
Da ich keine Hauruck Aktion machen will, will ich mich schon lange im Vorraus informieren.
Ins Auge gefasst habe ich 2 Wagen besonders:
Den Superb 3 (1.4 tsi act / 1.8 tsi)
Seat Leon ST 1.4 tsi act
beide 1.4 wohl mit 250nm Drehmoment
(Benziner ist ein MUSS, da ich eine Laufleistung von 14-17tkm/Jahr habe)
Verbrauch
Superb 3 (ab 2015)
Der Verbrauch beim 1,4 tsi soll laut spritmonitor.de im DUrchschnitt bei 7,7l liegen.
Nicht wenige haben laut einem Thread auf Skodacommunity.de auch um die 7 oder auch weniger geschafft.
(Da frag ich mich aber, ob diese auch Radio und Klimaautomatik nutzen)
Was verbraucht dagegen der 1.8?
Der große Tank mit 60l (oder sogar 70?) ist ein gutes Argument für den Superb.
Seat Leon 1.4 - Dieser liegt bei 7l laut Monitor. Erneut mit möglicher 6 vorm Komma.
Im Gegensatz zum Superb hat dieser aber ca 200kg weniger zu schleppen.
Der 1.8l fällt weg, da dieser wohl durch das gleiche Drehmoment 250nm kaum schneller unterwegs ist
und zudem wohl Probleme mit der Steuerkette hat.
Der Verbrauch liegt wohl auch um 1,5 - 2l höher.
Der Tank ist ein Gegenargument, da dieser nur 50l fasst, was am Ende weniger km ausmachen könnte.
(außer das geringere Gewicht macht so viel mehr aus)
Spaßfaktor
Beim 1.4 Skoda frage ich mich, ob bei den ca 1,4t Leergewicht die Beschleunigung nicht zu kurz kommt.
Der Seat dürfte da wohl im Vorteil sein.
Der 1.8 hat ja 30PS mehr....aber machen diese sich auch bemerkbar?
Und wie ist die Haltbarkeit? Kann man lange problemlos fahren,
oder steht öfters der Gang zur Werkstatt an?
Beim Skoda hat man ja ab Ambition auch Einparkhilfe.
Ist da auch der Tempomat mit drin?
Und wie stehts da mit der Klimaautomatik?
Beim Seat weiß ich, dass Tempomat und Klima drin sind,
aber gibts auch eine Einparkhilfe?
Auf Meinauto.de wäre am Ende ein Unterschied zwischen maximalausstattung beim Seat und der Ambition Ausstattung beim Skoda (2. Stufe nach Grundausstattung) von ca 1000€.
Btw: Mein jetziger Wagen ist ein Mazda 3 bj 05 mit 105ps.
Heißt, bei einer 1.4 tsi wären es 45ps mehr und auch statt der jetzigen 145nm ganze 250nm.
Das sollte sich eigentlich sehr ordentlich bemerkbar machen oder?
Zudem ist sein Verbrauch bei geschätzten 8,4-8,7l AB (bei 135kmh im DUrchschnitt)
mit 45l Tank viel zu hoch!
Beste Antwort im Thema
Also war deine Andeutung, der Mazda 6 sei schlecht, einfach mal aus der Luft gegriffen oder kommt da noch was, das die Aussage unterfüttert? Mann, das zieht sich wie Kaugummi und spammt diesen Thread zu.
32 Antworten
Bei welchem Fahrzeug denn?
Das war der 140 PS 1.4 TSI im Octavia 3
Hmm interessant, in der großen audi Werkstatt, wo ich selbst ausgelernt habe sind solche Probleme bei der neuen tsi Generation nicht bekannt. Auch im Internet findet sich kein einziger Vorfall dazu. Mal schauen ob da noch was kommt in der Zukunft. Aber die Motoren sind seit fast vier Jahren auf dem Markt und bis jetzt war da nichts.
Das hört sich doch gut an. Vielleicht hatte mein Bekannter auch einfach Pech oder er fordert einfach zuviel von dem Wagen oder tritt ihn im kalten Zustand
Ähnliche Themen
Zitat:
@Seether907 schrieb am 16. April 2016 um 13:49:11 Uhr:
Mazda war ursprünglich meine Wahl, aber der Verbrauch ist immernoch zu hoch,
auch wenn, abgesehen vom Rost, Mazda keine häufigen Probleme hat.
Du orientierst dich doch hoffentlich nicht an den Normwerten 😕
Vergiss die ganz schnell, die sind zu rein gar nichts zu gebrauchen, die haben 0 mit de Realverbrauch zu tun.
Wie gesagt, beim Realverbrauch zählt der Mazda zu den Klassenbesten, schau doch mal auf Spritmonitor.
So ein großer Kombi mit 192PS, Automatikgetriebe und 8,2l Realverbrauch, das ist kaum zu überbieten.
Mazda ist übrigens Gewinner des Autobild Qualitätsreports und bei der Kombination Saugmotor+Wandler sind das Defektrisiko und der Verschleiß schon rein konstruktiv und vollkommen herstellerunabhängig kleiner als bei der Kombination Turbo+Doppelkuppler.
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 22. April 2016 um 18:45:18 Uhr:
Zitat:
@Seether907 schrieb am 16. April 2016 um 13:49:11 Uhr:
Mazda war ursprünglich meine Wahl, aber der Verbrauch ist immernoch zu hoch,
auch wenn, abgesehen vom Rost, Mazda keine häufigen Probleme hat.Du orientierst dich doch hoffentlich nicht an den Normwerten 😕
Vergiss die ganz schnell, die sind zu rein gar nichts zu gebrauchen, die haben 0 mit de Realverbrauch zu tun.
Wie gesagt, beim Realverbrauch zählt der Mazda zu den Klassenbesten, schau doch mal auf Spritmonitor.
So ein großer Kombi mit 192PS, Automatikgetriebe und 8,2l Realverbrauch, das ist kaum zu überbieten.Mazda ist übrigens Gewinner des Autobild Qualitätsreports und bei der Kombination Saugmotor+Wandler sind das Defektrisiko und der Verschleiß schon rein konstruktiv und vollkommen herstellerunabhängig kleiner als bei der Kombination Turbo+Doppelkuppler.
Mazda 6 hat sicherlich sicherlich nicht den Qualitätreport gewonnen. 🙂
Zitat:
@conqueror333 schrieb am 22. April 2016 um 18:47:58 Uhr:
Mazda 6 hat sicherlich sicherlich nicht den Qualitätreport gewonnen. 🙂
Wem soll diese Andeutung jetzt in irgendeiner Weise helfen? Ein bisschen Substanz wäre schön.
Zitat:
@fm672 schrieb am 22. April 2016 um 19:24:21 Uhr:
Zitat:
@conqueror333 schrieb am 22. April 2016 um 18:47:58 Uhr:
Mazda 6 hat sicherlich sicherlich nicht den Qualitätreport gewonnen. 🙂
Wem soll diese Andeutung jetzt in irgendeiner Weise helfen? Ein bisschen Substanz wäre schön.
Wem soll die Aussage über einen Hersteller helfen, wenn er ein bestimmtes Modell Ausstattung Motor anschaut?
Mit deinen kaufberatung Generator Hast du schon gezeigt, dass du ein absoluter mazda fanboy bist und deine Argumente dir zuzurechntmalst, was aber weit von der Realität ist. Deswegen würde ich dir raten, aus objektiver kaufberatung sich lieber raustlzuhalten.
Ach und du bist kein VW/Audi - Fanboy?^^ Und für meine Kaufberatung kannst du mir gerne Modelle mit ähnlichem Handling und Fahrwerk nennen wie beim Mazda 3 / 6 mit ähnlichem Preis, ich bin da selbst nicht zufrieden, dass die Marken darin so einseitig sind, aber für mehr Vielfalt braucht es halt auch Konkurrenz mit dem gleichen Preis-Leistungsverhältnis.
Wieder on Topic:
Evtl. hast du das hier überlesen:
Zitat:
@fm672 schrieb am 21. April 2016 um 20:12:42 Uhr:
Zitat:
@Seether907 schrieb am 16. April 2016 um 13:49:11 Uhr:
Mazda war ursprünglich meine Wahl, aber der Verbrauch ist immernoch zu hoch,
auch wenn, abgesehen vom Rost, Mazda keine häufigen Probleme hat.
Der Verbrauch vom Mazda 6 ist bei 165 PS bei 7,27 Liter und bei 192 PS bei 8,21 Liter auf Spritmonitor. Das ist weniger als jeweils die Motoren mit ähnlichen Fahrleistungen vom Superb.
Ja man mal sich die Welt so wie sie einem gefällt. 🙂 und ich stehe alle Marken offen auch mazda. Sind keine schlechten Fahrzeuge, aber ich betrachte es objektiv.
Also war deine Andeutung, der Mazda 6 sei schlecht, einfach mal aus der Luft gegriffen oder kommt da noch was, das die Aussage unterfüttert? Mann, das zieht sich wie Kaugummi und spammt diesen Thread zu.
Zitat:
@fm672 schrieb am 22. April 2016 um 21:09:36 Uhr:
Also war deine Andeutung, der Mazda 6 sei schlecht, einfach mal aus der Luft gegriffen oder kommt da noch was, das die Aussage unterfüttert? Mann, das zieht sich wie Kaugummi und spammt diesen Thread zu.
Meine Aussage war nur, dass man von den Qualitätreport nicht auf den mazda 6 umd deren einzelne stärken und Schwächen noch schließen kann.
Ich meld mich mal wieder zu Wort.
Bei Besuchen in manchen Autohäusern war ich erstmal enttäuscht, dass man offensichtlich keinen Wert auf Benzinfahrer legt...
Bei Skoda in Papenburg zb waren NUR Diesel!
Dort angekommen fielen natürlich 2 ganz besonders ins Auge: Octavia RS und Superb!
Der RS sieht einfach nur fantastisch aus!
AUßen in Schwarz schön anzusehen und innen sehr sportlich.
Leider kostet dieser gemessen an "meinauto.de" aber mal eben 7000€ mehr als meine restlichen Favoriten.
Apropo Favoriten...diese sehen jetzt so aus:
1. Mazda 3 2.0 G 165
2. Skoda Octavia 1.4tsi act
3. Seat Leon Fr 1.4 tsi act
4. KIA ceed GT
warum?
1. Der Mazda hat trotz fehlendem Turbo einen relativ starken Motor (für den Preisbereich)
210nm bei 165ps klingen erstmal ausreichend.
Bei einer Fahrt mit dem 3er meiner Eltern (2010er 2.0 150ps 183nm) fiel aber schon ein Leistungsloch im höheren Drehzahlbereich auf.
Ob dieser reichen würde, zeigt dann nur eine Probefahrt...
Was auch für Mazda spricht, ist die hohe Zuverlässigkeit.
Immer wieder höre und sehe ich was Mazda an Qualität bietet.
Was aber gegen den Mazda spricht, ist das wohl weiterhin, wenn auch nicht mehr so extrem oft auftretende Rost Problem.
Man kann zwar nachbessern, mit vllt. alle 2-3 Jahre Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung,
aber das geht ins Geld.
Im Innenraum finde ich die Amaturen total Scheiße!
Nur ein Drehzahlmesser und Geschwindigkeit digital? Kann man da umrüsten?
Der relativ schwache Motor ist auch noch so ein Ding...der 192er wäre zwar auch möglich, aber ich will einen Schalter.
2. Der Skoda hat trotz weniger PS ganze 40nm mehr. Ob das spürbar ist, weiß ich nicht.
Dafür hat er aber wiederrum auch einen Turbo...könnte also besser anziehen,
kann aber auch schneller kaputt gehen...und dann wirds teuer!
Das ACT bringt wohl den geringsten Verbrauch mit sich....was die Zylinderabschaltung noch so mit sich bringt,
ist wohl noch ein Rätsel.
Die 1.8 Maschine schließe ich wegen der SEHR häufig beschriebenen Probleme mit der Steuerkette gänzlich aus!
Zur Qualität kann ich sonst nichts sagen.
Nur was man so liest....einerseits heißts immer "deutsche Technik drin, also toll"...andererseits stehen die VW Firmen auch gerne mal in der Werkstatt.
Von den Vorurteilen gegenüber Asiaten und dem Hochgelobe der Deutschen halte ich also nichts.
3. Tja Seat....einerseits sah bei einem Händler der erste Blick in den Innenraum sehr gut aus,
auch außen sehr schön anzusehen, aber ist laut mehrerer Seiten bei Seat auch in der aktuellen Generation ein großes Verarbeitungsproblem.
Seat steht angeblich von allen VW Unterfirmen wohl am häufigsten in der Werkstatt.
Die FR Ausstattung gefällt mir, doch wäre wieder nur der 1.4tsi drin.
1.8 dasselbe wie beim Skoda. Der Cupra ist zu teuer.
Also auf den ersten Blick toll, auf den zweiten oll?
4. Gestern abend und heute früh wäre der KIA ceed noch auf Platz 1 gewesen...
204ps mit 265nm....bei knapp 21000€ auf meinauto hört sich das einfach geil an!
Auch der Innenraum kann auf den ersten Blick überzeugen.
Rein optisch und auf dem Blatt also eigentlich perfekt für meine Bedürfnisse.
Wenn auch etwas durstig...bei der Leistung aber zu verkraften.
ABER obwohl Zeitungen etwas anderes schreiben, scheint KIA laut ihrer Kunden allgemein ein Qualitätsproblem zu haben!
ungewöhnlich schnell verschlissene Kupplung (auch AB hat davon berichtet), Bremsen schnell abgenutzt, diverse andere Verschleißteile ebenfalls immer wieder früher als der DUrschnitt wechselbedürftig.
Die 7 Jahre Garantie nur auf Motor, Getriebe und Elektronik.
Alles andere bleibt beim Kunden. Garantierte kostenlose Wartung wohl nur bei Zahlung der UVP.
Auf den ersten Blick also ein sehr gutes Auto, beim 2. aber eine Erfüllung des Klischees der Asiaten.
Sehr schade, da dieser eigentlich GENAU DAS BIETET WAS ICH SUCHE!
Leistung zum kleinen Preis!
Zusammenfassend also weiterhin noch völlig offen (nicht umsonst schaue ich schon 1 Jahr vor Kauf)
Eigentlich wollte ich auch einen stärkeren Motor ab 180ps und 250nm.
Aber das TSI Steuerkettendesaster und der Mangel an Auswahl im Preissegment bis max 21000€ lässt nichts zu.
VW gefällt mir optisch überhaupt nicht und sonst habe ich noch nichts gefunden.
Die meisten stärkeren Motoren schlucken dann schon zu viel.
Mittlerweile sollten aber einige auch Stärke und Sparsamkeit vereinen können.
Auch wenn man größtenteils gemächlich fährt, will man auch mal Spaß haben.
Mit meinem Mazda 3 05er Baujahr ist das stark begrenzt.
Und NEIN ich nehme KEINEN DIESEL mit meinen 15000km Fahrleistung/Jahr!
Zitat:
@Seether907 schrieb am 16. Mai 2016 um 20:12:32 Uhr:
Im Innenraum finde ich die Amaturen total Scheiße!
Nur ein Drehzahlmesser und Geschwindigkeit digital? Kann man da umrüsten?
Das ist m.W. nur bei einer bestimmten Ausstattungslinie (Sport Line?) so, normalerweise hat der auch normale Amaturen hier sieht man sie zb gut im Foto, die Ausstattung Center Line scheint genau die selben zu haben: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=224149406
Wie viel Platz brauchst du eigentlich? Der Mazda MX-5 hat mit dem selben Motor eine top Beschleunigung, da er besonders leicht ist. Warum nicht mal Sportwagen fahren, so lange du noch jung bist? Oder brauchst du auf jeden Fall einen 5-Sitzer?
Wenn du mehr Power willst wäre vllt. der Volvo V40 eine Alternative, der scheint qualitativ sehr gut zu sein und den gibt es mit enormen Rabatten zb: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=224831135
der mx5 ist einfach zu klein.
Der hätte damals mein erster werden können, aber bereits da war mir klar, der ist zu klein!
Ich bin öfters mit viel Gepäck zwecks Lehrgängen unterwegs, da brauch ich etwas Platz.
Der Volvo steht weit im Süden....ich bin in Ostfriesland, also ohne Überführung zu einem Händler vor Ort nicht drin.
Außerdem EU-Ausführung -> meines Wissens Abweichungen vom deutschen Wagen.
Auf Meinauto bekommt man den in der Variante "Momentum" (also mittlere Ausstattung) und dem 190PS Motor erst ab 24500€...dann noch Farbe, schon kommt man über 25000€....leg 1000€ drauf und mein momentaner Traum vom Octavia RS steht vor der Tür.