Skoda Superb 3 oder Seat Leon ST ? (Benziner)
Ich weiß, 2 unterschiedliche Klassen, aber das sind die mir besonders ins Auge gefallenen Autos.
Desweiteren haben die Händler in direkter Umgebung leider kaum was da (einer zb nur mit Diesel),
weshalb es momentan schwer ist, vor Ort zu urteilen.
Ich habe vor mir 2017, spätestens 18 einen neuen zu kaufen.
Da ich keine Hauruck Aktion machen will, will ich mich schon lange im Vorraus informieren.
Ins Auge gefasst habe ich 2 Wagen besonders:
Den Superb 3 (1.4 tsi act / 1.8 tsi)
Seat Leon ST 1.4 tsi act
beide 1.4 wohl mit 250nm Drehmoment
(Benziner ist ein MUSS, da ich eine Laufleistung von 14-17tkm/Jahr habe)
Verbrauch
Superb 3 (ab 2015)
Der Verbrauch beim 1,4 tsi soll laut spritmonitor.de im DUrchschnitt bei 7,7l liegen.
Nicht wenige haben laut einem Thread auf Skodacommunity.de auch um die 7 oder auch weniger geschafft.
(Da frag ich mich aber, ob diese auch Radio und Klimaautomatik nutzen)
Was verbraucht dagegen der 1.8?
Der große Tank mit 60l (oder sogar 70?) ist ein gutes Argument für den Superb.
Seat Leon 1.4 - Dieser liegt bei 7l laut Monitor. Erneut mit möglicher 6 vorm Komma.
Im Gegensatz zum Superb hat dieser aber ca 200kg weniger zu schleppen.
Der 1.8l fällt weg, da dieser wohl durch das gleiche Drehmoment 250nm kaum schneller unterwegs ist
und zudem wohl Probleme mit der Steuerkette hat.
Der Verbrauch liegt wohl auch um 1,5 - 2l höher.
Der Tank ist ein Gegenargument, da dieser nur 50l fasst, was am Ende weniger km ausmachen könnte.
(außer das geringere Gewicht macht so viel mehr aus)
Spaßfaktor
Beim 1.4 Skoda frage ich mich, ob bei den ca 1,4t Leergewicht die Beschleunigung nicht zu kurz kommt.
Der Seat dürfte da wohl im Vorteil sein.
Der 1.8 hat ja 30PS mehr....aber machen diese sich auch bemerkbar?
Und wie ist die Haltbarkeit? Kann man lange problemlos fahren,
oder steht öfters der Gang zur Werkstatt an?
Beim Skoda hat man ja ab Ambition auch Einparkhilfe.
Ist da auch der Tempomat mit drin?
Und wie stehts da mit der Klimaautomatik?
Beim Seat weiß ich, dass Tempomat und Klima drin sind,
aber gibts auch eine Einparkhilfe?
Auf Meinauto.de wäre am Ende ein Unterschied zwischen maximalausstattung beim Seat und der Ambition Ausstattung beim Skoda (2. Stufe nach Grundausstattung) von ca 1000€.
Btw: Mein jetziger Wagen ist ein Mazda 3 bj 05 mit 105ps.
Heißt, bei einer 1.4 tsi wären es 45ps mehr und auch statt der jetzigen 145nm ganze 250nm.
Das sollte sich eigentlich sehr ordentlich bemerkbar machen oder?
Zudem ist sein Verbrauch bei geschätzten 8,4-8,7l AB (bei 135kmh im DUrchschnitt)
mit 45l Tank viel zu hoch!
Beste Antwort im Thema
Also war deine Andeutung, der Mazda 6 sei schlecht, einfach mal aus der Luft gegriffen oder kommt da noch was, das die Aussage unterfüttert? Mann, das zieht sich wie Kaugummi und spammt diesen Thread zu.
32 Antworten
Ich würde erstmal eine Probefahrt mit dem Mazda 3 machen, der ist schon sprübar flotter als der deiner Eltern, vllt. verfliegen dann ja all deine Zweifel 😉
Edit: Und falls du trotzdem lieber Turbo-Punch hast sieh dir mal den Ford Fiesta ST an, mehr Fahrspaß ums Geld gibt es nirgends.
Hab noch eine Alternative gefunden.
Nur konnte ich bisher noch keine brauchbaren Langzeittests/Erfahrungsberichte finden...
Der Ford Focus 1.6 mit 182ps Baujahr 2015 (der mit dem neuen Design)
Der Verbrauch ist auf gleichem Niveau wie der Mazda 3 G165.
Mit 240 statt 210nm ist er auch ein wenig schneller weg.
Mit 224kmh hat er zudem 14kmh mehr im Maximum.
Auch der Innenraum kann mit einem integrierten Boardcomputer überzeugen,
statt einem aufgesetzten Tablet (so siehts in meinen AUgen aus), das ein wenig deplatziert aussieht.
Die Amaturen mit herkömmlicher Geschwindigkeitsanzeige ist ebenso ein Argument.
Vom Design ist er nicht so ansprechend wie der Mazda 3.
Preislich ist er inkl. Rückfahrkamera und Soundsystem bei 20400€,
also knapp 1000€ weniger als der Standard 3er SL.
Gibts zum Focus irgendwelche Panneninfos/Statistiken, Erfahrungen?
Bis aufs Design spricht ja vieles für den Ford...bisher.
Der Ford Focus ist sehr empfehlenswert. Dauertests:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-nach-100000-km-9445661.html
http://www.autobild.de/artikel/ford-focus-dauertest-5545219.html
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...des-gesamtpaket-7283481.html
In ca. 2 Jahren dürfte halt schon der Nachfolger kommen, das sollte dich nicht stören.
Sehr interessant für dich könnte auch der neue Opel Astra 1.6T 200PS sein. Bei dem ist aber wohl mit einer relativ langen Lieferzeit zu rechnen.