Skoda SuperB 3.6 mit LPG machbar?

Moin,

da das Web kaum Infos ausspuckt, schon keine brauchbaren: Wie sieht es beim V(R)6 aus mit LPG? Im Frühjahr steht eine Neuanschaffung an und das wäre der Motor unserer Wahl.

Bitte keine Diskussion: Wer sich so einen Motor kauft muss genug Kohle haben und brauch kein Gas.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bongo86


Zur Anlage ist noch zu sagen, dass die sehr neu ist und auch noch im Prototypenstadium. Das wurde mir auch vom Umrüster nochmal so erklärt. Seiner Meinung nach läuft sie trotzdem besser als alles andere was so an Verdampferanlagen für direkteinspritzende Motoren verfügbar ist.

Sehr Interessant zu lesen - "Prototypenstadium"

Bei unserer Schulung in 10/2008 wegen der JTG-HP beim damaligen zweiten Importeur war diese Anlage nach deren Aussagen bereits fertig entwickelt und sollte ab November 2008 verfügbar sein. Wir hatten diese Schulung damals nur wegen dieser HP durchgeführt !
Ende 2009 dann der nächste Einführungsversuch mit einer Einladungsmail zur Vorführung und Markteinführung ! Von einem Prototypenstadium war nie die Rede !

3 Jahre Später wird also aus einer fertig entwickelten Anlage eine Prototypenanlage ?

Wir hatten damals, nach den Infos die wir bei der Schulung erhalten hatten, eine Abnahme/Eintragung bei uns durch die Prüforganisation durchgesprochen, Ergebniss: KEINE ABNAHME möglich wegen fehlenden 67R01 auf den Bauteilen(Injektoren, HD-Pumpe), fehlenden Vorgaben in der ECE-Norm und noch 2 weiteren Fakten die ich hier aber nicht nennen möchte !
Daran hat sich bis Heute nichts geändert !
Dies ist im übrigen auch der Grund, warum wir keinen anderen Hersteller mit einer Direkt flüssigen Einspritzung für Benzin-Direkteinspritzer zum jetzigen Zeitpunkt anbieten.

So ist es nunmal, wenn sich der Prüfingenieur mit den Vorgaben der ECE 67 und ECE115 gut auskennt 🙂

Eine Aussage, dass eine Anlage im Protoypenstadium besser sein soll, als alles andere was derzeit als Verdampfertechnik verfügbar ist, ist doch im "Prototypenstadium" stark zu bezweifeln 🙂

-------------------------------
Ihre eigene Erfahrung aus Ihrem anderen Thread:
1) Motor springt bei kalten Temperaturen (0°C) auf Gas relativ schlecht an, läuft dann aber.
2) Gaspumpe ging gestern nochmal aus (nach ca. 5 min erst 😕) habe dann Wechsel auf Benzin und zurück auf Gas versucht aber Problematik blieb. 25 km auf Gas gefahren, Auto für 20 min geparkt, danach wieder auf Gas geschaltet und mit Gas los gefahren: läuft.
3) Beim Fahren auf Benzin fiel mir auf dass der Motor bis etwa halbe Last gut läuft, darüber Gas aber Schubweise kommt (als ob man mit 1 Hz zwischen Vollgas und Halbgas gibt).

Aus dem Gespräch mit dem Meister:

a) Um den Mythos des Spülvorgans aufzuklären: 3x leer fahren war eine Fehlinformation durch den Mann am Schalter der mich eingewiesen hat, diese Anlage muss/soll nicht leer gefahren werden.

b) Zum Tank sagte er mir, dass das mit den Befestigungspunkten kaum anders lösbar sei, was ich als Laie schlecht beurteilen kann. Zur Pumpenposition: Der Tank liegt leicht schräg nach vorne gekippt drin da die Mulde unten schon leicht schräg ist sodass die Pumpe etwa am tiefsten Punkt liegt.

c) Zu 1) sagte er mir, dass sie die Temperatur in den Gasanlageneinstellungen leicht angehoben hätten, sodass er beim starten auf Gas ne leicht erhöhte Temp registriert und damit das Gemisch wohl nicht so stark angefettet wird wie auf Benzin, ich solle mal versuchen leicht Gas zu geben. (Hat bisher nicht viel geholfen, finde es aber auch nicht so tragisch so lange er überhaupt anspringt)

d) Zu den Leistungseinbrüchen beim Fahren will er nochmal nachgucken

e) Zum "ruckeln" im Benzinbetrieb meinte er, dass sie das gleiche Problem auch mit nem umgerüsteten Skoda Oktavia (vermutlich auch 2.0 TFSI) haben, aber den Fehler noch nicht kennen. Er will den Fehler am Oktavia suchen, da der sowieso die ganze Zeit beim Umrüster steht und vermutlich hätten sie dann auch den Fehler bei meinem. (Für Tipps dich ich von hier erhalte bin ich dankbar und werde diese weitergeben)
---------------------------------

Eine VSI-Di funktioniert einfach......

Der Vorteil für den Umrüster, bei einer Deklaration als Protoypenanlage, ist, dass man keine Handhabe gegen den Umrüster hat, wenn es nicht funktioniert !
Es ist ja schließlich eine Prototypenanlage !

Natürlich wird es für spezielle Motoren mit DI-Technik, wie z.B. BMW oder Mercedes, nur mit einer Flüssiggas-Direkteinspritzung möglich sein. Diese sind auch für bestimmte Motoren bereits fertig entwickelt. Die Gesetzliche Grundlage für eine Abnahme in Deutschland ist aber immer noch nicht zu 100% vorhanden !

Für alle anderen mit Ambitionen für eine Flüssiggas-Direkteinspritzung bei DI`s,

dann aber bitte mit,

- Die ECE-Vorgabe muss die neuen Vorgaben bereits enthalten(Drücke mit bis zu 150bar etc.)
- ECE67 auf allen Original-Teilen wie HD-Pumpe, HD-Einspritzventil, Kraftstoffverteilerrohr.
- Wirklich eigenes Steuergerät(eine Umschaltbox ist kein Steuergerät)
- keine Manipulation oder Austausch des original Steuergerätes des Fahrzeuges
- Referenzfahrzeug des Abgasgutachtens muss ebenfalls ein mit identischer Anlage und dazugehöriger Fahrzeugfamilie ausgestattetes Fahrzeug sein !
- Prototypenstadium sollte erfolgreich abgeschlossen sein, Ausnahmen natürlich möglich 😉 !
- Gute Qualität der restlichen GAS-Hardware !

Da fällt mir noch etwas ein,
Bei einem Telefonat Anfang 2009 mit einem Importeur einer DI-Anlage, wurde damit geworben, dass ein Audi A6 3.2FSI bereits über 90000km mit Autogas unterwegs ist !
Anfang 2011 musste ich aber dann einen Artikel in einer "Autogaszeitschrift" lesen, dass dieser 3.2FSI ein Jahr später nur noch insgesamt eine Laufleistung von 70000km runter hatte 😉
Rückwärts fahren ist auch eine Lösung 😉

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Die ECE-Vorgabe muss die neuen Vorgaben bereits enthalten(Drücke mit bis zu 150bar etc.)

- ECE67 auf allen Original-Teilen wie HD-Pumpe, HD-Einspritzventil, Kraftstoffverteilerrohr.

- Wirklich eigenes Steuergerät(eine Umschaltbox ist kein Steuergerät)

- keine Manipulation oder Austausch des original Steuergerätes des Fahrzeuges

- Referenzfahrzeug des Abgasgutachtens muss ebenfalls ein mit identischer Anlage und dazugehöriger Fahrzeugfamilie ausgestattetes Fahrzeug sein !

- Prototypenstadium sollte erfolgreich abgeschlossen sein, Ausnahmen natürlich möglich 😉 !

- Gute Qualität der restlichen GAS-Hardware !

Endlich noch einer, der das eigesehen hat! DANKE!

Flüssiggasdirekteinspritzung ist noch nicht seriemreif und wird es auch so schnell nicht!

Zitat:

Original geschrieben von Bongo86


mmhhh glaube nicht... Müsst mich mal schlau machen guter Hinweis...

Ja wie jetzt? Ist Deine Anlage nun eingetragen oder nicht? Deshalb ja oben auch mein Hinweis ..."noch keine

freigegebene

Anlage"

Hallo,

ich habe auf Facebook eine Opfergruppe für alle Geschädigten eröffnet, wo wir uns über alles austauschen können, was News zu Bytomski sind. Weiterhin möchte ich dort so viele Adresse und Namen zusammenbekommen, um mehr Druck auf die Staatsanwaltschaft in Stuttgart auszuüben.

Nicht jeder von uns hat die zeit und diel Lust, sich ständig um diesen Idioten zu bemühen.. Somit nehme ich das mit in die Hand, um uns allen damit zu helfen .

Bitte poste diese Interesengemeinschaft auf all Deinen bekannten Seiten, sodass wir schnell viele Sympatisanten dazu finden und dem Bytomski das Handwerk legen können.

Ich kann nicht versprechen, dass wir unser Geld erstattet bekommen, aber ich kann viel dafür tun, dass wir herausbekommen, ob und wo er welches hat.

Facebook Name: Damian Bytomski Opfergruppe

Liebe Grüße an Alle

Zitat:

Original geschrieben von Sl500 R230


Hallo,

ich habe auf Facebook eine Opfergruppe für alle Geschädigten eröffnet, wo wir uns über alles austauschen können, was News zu Bytomski sind. Weiterhin möchte ich dort so viele Adresse und Namen zusammenbekommen, um mehr Druck auf die Staatsanwaltschaft in Stuttgart auszuüben.

Nicht jeder von uns hat die zeit und diel Lust, sich ständig um diesen Idioten zu bemühen.. Somit nehme ich das mit in die Hand, um uns allen damit zu helfen .

Bitte poste diese Interesengemeinschaft auf all Deinen bekannten Seiten, sodass wir schnell viele Sympatisanten dazu finden und dem Bytomski das Handwerk legen können.

Ich kann nicht versprechen, dass wir unser Geld erstattet bekommen, aber ich kann viel dafür tun, dass wir herausbekommen, ob und wo er welches hat.

Facebook Name: Damian Bytomski Opfergruppe

Liebe Grüße an Alle

Dat iss aber niet der Byt0mskitread!

Ähnliche Themen

Zitat:

Bei einem Telefonat Anfang 2009 mit einem Importeur einer DI-Anlage, wurde damit geworben, dass ein Audi A6 3.2FSI bereits über 90000km mit Autogas unterwegs ist !
Anfang 2011 musste ich aber dann einen Artikel in einer "Autogaszeitschrift" lesen, dass dieser 3.2FSI ein Jahr später nur noch insgesamt eine Laufleistung von 70000km runter hatte 😉

Da siehst du wie spürbar diese Direkteinspritzung das Fahrzeug schont. Wenn der noch 3 Jahre so weitermacht ist es ein Jahreswagen.

Zitat:

Original geschrieben von Gascharly



Endlich noch einer, der das eigesehen hat! DANKE!

Flüssiggasdirekteinspritzung ist noch nicht seriemreif und wird es auch so schnell nicht!

Norbert, dachte Du magst den Zieglerverein nicht....🙂

Da wo Du Dich anhängst ist ja bekannt und wissen wir ja schon.

Was wir noch nicht wissen und nur vermuten ist, das Zustandekommen des Abgasgutachtens für die HP.

Zitat:

Norbert, dachte Du magst den Zieglerverein nicht....🙂

Stimmt, den mag ich nicht, was hat das aber hiermit zu tun?

Der Ziegler befürwortet doch die ECE 115 in Verbindung mit Vialle!

Zitat:

Original geschrieben von Gascharly



Zitat:

Norbert, dachte Du magst den Zieglerverein nicht....🙂

Stimmt, den mag ich nicht, was hat das aber hiermit zu tun?
Der Ziegler befürwortet doch die ECE 115 in Verbindung mit Vialle!

Und.., was ist an der Euronorm verkehrt...

Aber darum ging es mir nicht.

Zitat:

Und.., was ist an der Euronorm verkehrt...

Nix, absolut nix!

Zitat:

Aber darum ging es mir nicht.

Anscheinend sitz ich wieder mal auf der Leitung 😕😕😕

Zitat:

Original geschrieben von Sl500 R230


Hallo,
ich habe auf Facebook eine Opfergruppe für alle Geschädigten eröffnet, wo wir uns über alles austauschen können, was News zu Bytomski sind. Weiterhin möchte ich dort so viele Adresse und Namen zusammenbekommen, um mehr Druck auf die Staatsanwaltschaft in Stuttgart auszuüben.
Nicht jeder von uns hat die zeit und diel Lust, sich ständig um diesen Idioten zu bemühen.. Somit nehme ich das mit in die Hand, um uns allen damit zu helfen .
Bitte poste diese Interesengemeinschaft auf all Deinen bekannten Seiten, sodass wir schnell viele Sympatisanten dazu finden und dem Bytomski das Handwerk legen können.
Ich kann nicht versprechen, dass wir unser Geld erstattet bekommen, aber ich kann viel dafür tun, dass wir herausbekommen, ob und wo er welches hat.
Facebook Name: Damian Bytomski Opfergruppe

Na Du bist hier ja nun komplett falsch 😁. Mal abgesehen davon das ich nicht geschädigt bin, bevor ich zu Fratzenbuch gehe fahr ich lieber nach Polen und hau dem Bytomski selber auf die Nase.

mein tip wäre auch mal bei vialle anzufragen wie es aussieht mit dem motor!versuch doch mal bei autogas becker in herne!die sind echt fit was vialle und direkteinspritzer angeht so wie man munkelt.
ps....diese post von wegen bytomski und eintragung erinnern mich irgendwie an autogas max und autogas king...schade das sich in der branche immernoch diesen schwarzen schafe rumtreiben und viel schlimmer das immernoch menschen auf diese leute mit ihrer "ich bin billiger" methode kunden anlocken könne.die medien waren doch voll von warnungen über diese billig anbieter....*kopfschüttel*

Hallo,
etwa Mitte nächsten Jahres wird es auch für den 3,6 VR6 eine Flüssiggaseinspritzanlage von Prins geben, die Prins LiquiMax. Mit eigener, angepasster Hochdruckpumpe.

Viele Grüße von Alfred aus Friedrichsdorf bei Frankfurt am Main

Zitat:

Original geschrieben von Alfred-Gas


Hallo,
etwa Mitte nächsten Jahres wird es auch für den 3,6 VR6 eine Flüssiggaseinspritzanlage von Prins geben, die Prins LiquiMax. Mit eigener, angepasster Hochdruckpumpe.

Viele Grüße von Alfred aus Friedrichsdorf bei Frankfurt am Main

Hallo Alfred,

was werden die Anlage und der Einbau ungefähr kosten?

Zitat:

Original geschrieben von Alfred-Gas


etwa Mitte nächsten Jahres wird es auch für den 3,6 VR6 eine Flüssiggaseinspritzanlage von Prins geben, die Prins LiquiMax. Mit eigener, angepasster Hochdruckpumpe.

Wir haben alle in der Vergangenheit gelernt, daß man solche Werbeaussagen nicht allzu ernst nehmen sollte. Wer sich jetzt ein Auto mit einem Motor kauft, der aktuell noch nicht umrüstbar ist, und auf eine "zukünftig versprochene" Umrüstbarkeit vertraut, kann auch gleich Poker spielen oder Aktien kaufen. Die Chancen dürften ähnlich schlecht stehen.

Alfred-Gas, ist das nicht auch ein polnischer Mitbewerber mit "Sonderpreisen" ? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen