Skoda Roomster oder Peugeot Partner??

Hallo Leute

Wir beabsichtigen einen Neukauf(evt. auch Jahres oder Vorführwagen)

Wir waren auf Van(Klein) oder Jeep Suche(aktuelles FAmilienauto Ford Kuga), sind bei der Suche bei Peugeot Partner oder Scoda Roomster stehen geblieben (gefallen tun uns beide), jetzt ist Eure Meinung und Erfahrung gefragt; es geht Hauptsächlich um regionale Strecken da wir ländlich Wohnen aber eben auch um Urlaub(mit Kanadier, der müsste aufs Dach passen; oder im Winter gerne in den Schnee dann müssen die Skier samt Gepäck und Ausrüstung mit).
Es bleibt bei der Motorisierung offen ob Benzin (mit Gas) oder Diesel?Wohnen nahe der Holländischen Grenze.
BMW X3 ; Landrover oder Volvo XC sind zu happig im Preis und Unterhalt.
Sonst nimm ich gern noch Vorschläge an.
Wichtig ist Gute Ausstattung (Klimaautomatik und Sitzheizung ist von der Holden gefordert)
Dank und Gruss der Büddel

Beste Antwort im Thema

Es mag sein, dass VW und Audi fuer den kurzfristigen Gebrauch ganz brauchbare Motoren bauen. Aber leider sind diese oftmals wenig haltbar. Es werden ueber Jahre hinweg Bauteile mit konstruktiven Maengeln ausgeliefert, in der Hoffnung, das diese die Garantiezeit ueberstehen.

Beispiele hierfuer gibt es im VW-Konzern zu hauf: 3-Zylinder 1.2 Liter Benzinmotor im Fox, Polo, Ibiza Fabia etc: Probleme mit dem Zylinderkopf. 1.4 Liter Benzinmotor friert im Winter ein, Zahnriemenrisse bei den PD-Diesel-Motoren, TSI-Probleme mit der Steuerkette, Getriebeschaeden bei der Audi Multitronic, Motor- und Getriebeschaeden bei 2.7 und 3.0 TDI Audi-Motoren (bei uns mehrfach!)

Spaetestens nach fuenf Jahren gibt es dann auch keine Kulanz mehr und dem Eigentuemer droht ein wirtschaftlicher Totalschaden. Bei uns in der Firma ist genau dieses mehrfach vorgekommen.

Es mag zwar einige Gruende geben, die fuer den Kauf eines Autos des VW-Konzerns sprechen. Aber die Langzeitqualitaet ist es sicher nicht. Bei uns werden derzeit keine Fahrzeuge des VW Konzerns mehr angeschafft.

Vg
Markus

37 weitere Antworten
37 Antworten

Nein da ist das Reserverad drunter.

Gruß Krumelmonster1967

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kofferraum Yeti vs. Roomster' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Krumelmonster1967


Nein da ist das Reserverad drunter.

Gruß Krumelmonster1967

Das ist aber optional und sonst der Laderaum flach wie im Roomster, oder?

Gruß Jens

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kofferraum Yeti vs. Roomster' überführt.]

Tut mir Leid aber das kann ich dir nicht sagen.
Vieleicht kannst du es über den Konfigurator bei Skoda rausbekommen.

Gruß Krumelmonster1967

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kofferraum Yeti vs. Roomster' überführt.]

Serienmäßig gibt es beim Yeti kein Ersatzrad.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kofferraum Yeti vs. Roomster' überführt.]

Ähnliche Themen

Der Laderaum des Yeti (ohne Reserverad) ist mit einem hochklappbaren Boden versehen und eben. Unter der Abdeckung findet sich das Werkzeugfach (mit Reifenreparatur-Set und Kompressor) und die Andeutung einer Reserveradmulde, die mit einem Styroporteil (o.ä.) ausgelegt ist (siehe Bild, der Wagenheber ist nachgerüstet).
Beim Yeti mit Reserverad ist der Boden auch eben, aber man verliert einiges an Höhe.

Wir haben beide Fahrzeuge in Betrieb. Die Maße des Laderaums sind in Breite (zwischen den Radkästen gemessen) und Tiefe fast identisch, in der Höhe hat der Roomster ein paar Zentimeter mehr und dann auch noch ein Reserverad dabei.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kofferraum Yeti vs. Roomster' überführt.]

Yeti-laderaum

Hier noch das Reserverad mit Ablagefächern. Leider wurden die Fotos mal wieder beim hochladen gedreht.

Gruß Krumelmonster1967

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kofferraum Yeti vs. Roomster' überführt.]

Bild 01
Bild 02
Bild 03
+1

Vielen Dank an Euch für die Bilder und Infos!
Wir machen uns mal auf die Suche nach einem passenden Schneemensch....
Grüße Jens

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kofferraum Yeti vs. Roomster' überführt.]

Also der Roomster ist definitiv gesehen größer als der Yeti, wenn man beide exakt gleich beladen würde.
Natürlich ist aber der roomster und Yeti nicht direkt zu vergleich, allein weil der YETI schon zum SUV gehört und der Roomster natürlich nicht. Die Frage ist dann sich zu stellen, was hätte man gerne? ein Auto wo man bequemer einsteigen kann, oder ein Auto was man vllt ein wenig mehr beladen kann usw. usw.
Allrad gewünscht? Wenn ja dann natürlich nur beim Yeti zu bekommen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kofferraum Yeti vs. Roomster' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen