Skoda Fabia von 2009 - kaufen?
Hallo,
ich durchsuche gerade das Netz nach Kaufberatungen zum Fabia II. Aber wirklich viel habe ich nicht gefunden...
Speziell geht es um einen Fabia 1.2 Classic, 51kw aus dem Jahr 2009 mit rund 65.000 km. Kosten soll der Wagen rund 5000€. Ist das nicht etwas viel für ein 6 Jahre altes Auto?
Ist der Fabia gut und haltbar? Ich fahre rund 50.000km im Jahr und will das Auto fahren, bis nichts mehr geht...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Der 1,2er Motor hat übrigens ein Steuerkettenproblem.
Woher weißt du, dass alle 1.2er Motoren ein Steuerkettenproblem haben. Wo steht das??
96 Antworten
Was haltet ihr von dem 1.6er 16V mit 77kw im Fabia II? (Baujahr 2007)
Den ersten habe ich mir heute angesehen, zumindest kurz. Der war von außen ziemlich verranzt und die Ladekante zum Kofferraum war extrem verkratzt. Ich tippe auf einen Hund, der dort regelmäßig drin war. Damit ist das Auto für mich raus. Als Tierhaarallergiker gebe ich mir das nicht 😉
Der Motor ist robust, aber fressen dich da nicht die Treibstoffkosten auf?
http://www.spritmonitor.de/.../398-Fabia.html?...
Stimmt das sind immerhin was um 440€ Treibstoffkosten im Monat.
Allerdings vermute ich, dass der aktuelle Kia deutlich mehr schluckt.
Zitat:
@thps schrieb am 10. August 2015 um 12:41:14 Uhr:
Stimmt das sind immerhin was um 440€ Treibstoffkosten im Monat.
Mindestens, eher mehr, ich schätze so rund 475€.
Ähnliche Themen
Wieso nicht Einen robusten und unterbewertet Franzosen oder Italiener? VW & Co. sind hier in Niedersachsen doch gnadenlos überbewertet, was sich auch im Preis bemerkbar macht.
Skoda und VW sind nicht besser als andere, nur beliebter.
Mitsubishi gibt bei 150.000 garantiert nicht den Geist auf. Mein Schwiegervater macht nicht einmal Ölwechsel (hält er für Abzocke) und die Kisten sind ihm trotzdem noch nicht verreckt. Vielleicht liegt es daran, dass das Weltautos sind und in Schwellenländern muss man mit weniger Pflege rechnen? Auf jeden Fall hasst er deutsche Autos, weil die diese Tortur nicht lange überstehen.
Zitat:
@DerBasse schrieb am 10. August 2015 um 13:00:15 Uhr:
Wieso nicht Einen robusten und unterbewertet Franzosen oder Italiener? VW & Co. sind hier in Niedersachsen doch gnadenlos überbewertet, was sich auch im Preis bemerkbar macht.Skoda und VW sind nicht besser als andere, nur beliebter.
Mitsubishi gibt bei 150.000 garantiert nicht den Geist auf. Mein Schwiegervater macht nicht einmal Ölwechsel (hält er für Abzocke) und die Kisten sind ihm trotzdem noch nicht verreckt. Vielleicht liegt es daran, dass das Weltautos sind und in Schwellenländern muss man mit weniger Pflege rechnen? Auf jeden Fall hasst er deutsche Autos, weil die diese Tortur nicht lange überstehen.
Schwellenland Japan, geil 😁
da ist was dran, wie sonst gäbe es unterschiedliche Wartungsintervalle in verschiedenen Ländern für die gleichen Fahrzeuge
Die Überlegung ist, dass ich den 1.6er dann sofort auf LPG umrüsten lasse. Nach einem Jahr habe ich die Anlage wieder drin.
Der Kia schluckt momentan, bei sehr defensiver Fahrweise, also nicht schneller als 130 auf der BAB, 11L Gas. Kostet um die 6,60€/100km.
Günstiger geht es kaum. Die Überlegung ist nur, dass mir 50kw, also die Leistung halbieren, doch zu schnell auf den Sack gehen würde. 77kw sind nur 25% weniger. Damit könnte ich wohl leben...
Alle Fabia-Motoren sind gasfest, da muss ich bei allen anderen Modellen erstmal schauen.
Aber wie gesagt, mein Kia ist nach 10 Jahren und 160.000km hin.
Also der 1.6er im Fabia wird ganz gut gehen, vermutlich sogar deutlich besser als der Kia-
Kia: 0-100 11,9 s und 195 km/h Spitze
Fabia: 0-100 10,1 s s und 190 km/h Spitze.
Die Spitze brauche ich gar nicht. Aber ich möchte nicht bei jeder Auffahrt auf eine Autobahn das Gaspedal bis aufs Bodenblech treten müssen.
Der 1.4 wäre vielleicht auch ausreichend, gibt es hier aber in der Region nicht, bzw nur als Benziner mit weit über 150.000km runter.
Was würdet ihr als Leistungsminimum ansehen bei der Jahresfahrleistung und 90% der km auf der Autobahn. Ich fahre gern schnell und halte 180 für eine gute Reisegeschwindigkeit 🙂
Aus Kostengründen muss ich mich da aber deutlich einschränken, fahre nicht schneller als 130, nur zum Überholen trete ich mal etwas mehr aufs Gas.
Was wäre also eine optimale Leistung, die ich anzielen sollte?
Zitat:
@Renn Fam. schrieb am 10. August 2015 um 13:15:24 Uhr:
Schwellenland Japan, geil 😁Zitat:
@DerBasse schrieb am 10. August 2015 um 13:00:15 Uhr:
Wieso nicht Einen robusten und unterbewertet Franzosen oder Italiener? VW & Co. sind hier in Niedersachsen doch gnadenlos überbewertet, was sich auch im Preis bemerkbar macht.Skoda und VW sind nicht besser als andere, nur beliebter.
Mitsubishi gibt bei 150.000 garantiert nicht den Geist auf. Mein Schwiegervater macht nicht einmal Ölwechsel (hält er für Abzocke) und die Kisten sind ihm trotzdem noch nicht verreckt. Vielleicht liegt es daran, dass das Weltautos sind und in Schwellenländern muss man mit weniger Pflege rechnen? Auf jeden Fall hasst er deutsche Autos, weil die diese Tortur nicht lange überstehen.
Ich meinte nicht das Land der Produktion, sonder die Absatzmärkte.
Naja mit dem 1.6er bist du schon ganz gut beraten. Bei höheren Geschwindigkeiten gehts dann halt auch recht laut im Innenraum zu. Noch besser wäre ein Diesel mit 1.6 - 2.0 l Hubraum.
Zitat:
@zoe1981 schrieb am 10. August 2015 um 14:16:18 Uhr:
Was würdet ihr als Leistungsminimum ansehen bei der Jahresfahrleistung und 90% der km auf der Autobahn.
Da wäre ein Diesel ideal, auf der Autobahn spielen die ihren Verbrauchsvorteil mit Abstand am deutlichsten aus.
Bei Diesel sollten ca. 90PS reichen, bei Benzinern sollten es besser über 100 sein.
Ein 6-Ganggetriebe wäre auf der Autobahn auch ein Vorteil.
Was würde dich denn ein 1,6er Benziner + hochwertiger Gasumrüstung kosten?
Für das Geld kannst du dir wahrscheinlich auch schon einen guten Diesel kaufen.
Dieser Fabia macht auf den ersten Blick einen guten Eindruck: http://ww3.autoscout24.de/classified/269011575?asrc=st|as
Hallo,
Ford Fiesta gabs auch mit LPG ab Werk: http://www.ford.de/UeberFord/Umwelt/AlternativeAntriebe/Autogas_LPG
hier mal ein Beispiel: http://suchen.mobile.de/.../212236015.html?...
Vielleicht wäre das eine Option. Das Auto ist zuverlässig und günstig zu unterhalten.
MfG Michi
ein ähnlicher Fabia als Benziner würde hier knapp 5000€ kosten, inklusive Vollausstattung, dafür von 2007.
Eine Gasanlage kostet um die 2000€, gibt aber auch Angebote für 1500€. Bei dem Motor muss ja keine Hightech-Anlage rein, sondern irgendeine gute, die ewig hält. Da ist aber der Umrüster entscheidend.
Selbst wenn die Fahrzeuge gleich kosten, ist der Spritpreis doch ein deutlicher Unterschied.
Wenn ich mit 8l LPG auf 100km rechne und 5l Diesel:
8l LPG: 0,6*8 = 4,80
6l Diesel: 1,20 * 6 = 7,20
Direkt auf LPG kaufen ist im Umkreis von 100km hier kaum möglich, da gibt es genau ein Fahrzeug, ein alter Astra.
Lieber wäre mir ein recht neues Fahrzeug, was ohne große Reparaturen zuverlässig um die 200.000km schafft.
Nach dem Fiesta suche ich mal, direkt auf Anhieb habe ich keinen im Umkreis gefunden, aber ich nehme ihn auf die Liste.