skoda Fabia nur Probleme, gibt es Lösungen?

Skoda Fabia 3 (NJ)

Hallo, ich möchte mich hier nochmals über die Probleme die ich mit dem Auto (Skoda Fabia 75PS Handschalter) habe auslassen und ich hoffe das Lösungen gefunden werden können..
Es ist mein erstes Auto, welches ich bei einem sehr großen Händler in Köln gekauft habe (sehr Elegantes Autohaus) Es ist jedoch ein ehemaliges Mietfahrzeug aus Spanien.. Ich nahm meinen Vater mit und wir machten gemeinsam eine Probefahrt, bis auf ein leises fiepen bei niedrigen Drehzahlen (vorrangig Lastwechsel also nicht beim gas geben sondern beim gas wegnehmen) keine weiteren Beschwerden.. Haben noch 500 Euro preisnachlass von den 9000 Euros bekommen wegen kratzern in Motorhaube und an den Türgriffen.. Mussten also nur 8500 Euro zahlen, für ein 2 jahre altes Auto nicht schlecht, vorallem mit der Laufleistung (28000KM) dachten wir.. Nun beginne ich mit den besagten Problemen...
1. Die Schaltung geht ab und an sehr schwergängig und macht Klackgeräusche die bei heruntergelassener Scheibe zu hören sind.. Vielleicht ist das Normal, wollte es nur gesagt haben.
2. Ich vermute einen oder mehrere Unfallschäden weil die Spaltmaße bei der Motorhaube etwas schief sind also nicht 100% gleichmäßig.. Wollte eigentlich kein Unfallfahrzeug kaufen, Problem ist der Mann hat im Kaufvertrag was das angeht garnichts angekreuzt..
Außerdem ist wenn ich den Kofferraumboden anhebe dort sehr viel Spachtelmasse und überschweißtes Blech im Bereich des Ersatzrads bzw auch drumherum.. Auch Rost ist hier in geringem Maße zu finden.. Viele Kratzer und überspachtelte Dellen zieren die Karosserie.. Leider haben wir das vorher beide nicht gesehen.. Im innenraum knarzt es laut wenn ich auf die amaturen drücke, ist eventuell bei Skoda auch normal aber ich poche da jetzt mal auf eure Erfahrungen mit Skoda..
3. Die Scheiben beschlagen wenn es draußen feucht ist von innen.. Eventuell auch normal.
4. Die bremsen quietschen auf den ersten 2 Kilometern laut.. Danach legt sich das allerdings wieder.
5.Durch die Fahrertür Dichtung hat es letztens ein paar mal getropft.. kommt aber auch nicht immer vor.
6. Der Motor klackert und läuft sehr unrund wenn er kalt ist.. Auch die beschleunigung fehlt dann doch etwas.. Wenn er warm ist geht es zwar besser aber 100% legen tut es sich nicht..
7. Die Werkstatt sagte mir das ein Öldruckgeber langsam den Geist aufgibt..
8. Das Serviceheft ist leer.. Habe bei Skoda angerufen und mich dort erkundigt und auch die sagen, dass auch im "Elektronischen Serviceheft" nichts zu finden ist außer die durch Skoda selbst gemachte Übergabeinspektion in Spanien bei 0KM..
9.Das Auto schaltet manchmal sehr hakelig und ruppig.. Kann aber auch an mir liegen.
10. Die lenkung läuft nicht 100% grade wenn man vorher etwas schneller in die Kurve gefahren ist..
11. Der Kofferraum öffnet sich mit einem lauten knarzen und etwas darin ist lose (es scheppert laut)
12.Die Handbremse wackelt etwas und auch die Verkleidung drumherum ist nicht 100%ig fest habe ich das Gefühl..

Gibt es dafür Lösungen? Im Kaufvertrag steht "gekauft wie gesehen".. Am liebsten würde ich denen das Auto wieder auf den Hof stellen...

Beste Antwort im Thema

Es wäre gut, wenn Du keine Zeit verlierst. Du kannst natürlich auch erst noch bei Juraforum Deinen Fall vorstellen, aber ich vermute, Du kommst um eine konventionelle Rechtsberatung bei einem Anwalt für Kauf- und Vertragsrecht nicht herum.

Beispiel für einen Fall im Forum wäre dieser hier:
https://www.juraforum.de/forum/t/haendler-verschweigt-schaden.609611/

Verbraucherrecht oder noch eher Kaufrecht wäre die richtige Rubrik. Achte aber auf die gewünschte Formulierung, die sind da sehr empfindlich, da ja eine direkte Rechtsberatung untersagt ist.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Nun gut

Zitat:

@BenjaminGT schrieb am 8. Dezember 2017 um 19:32:44 Uhr:


Mietwagen aus Spanien sagt doch schon alles.
Ab zum Anwalt und fertig.

So redet man gerne, wenn man noch nie beim Anwalt war. So etwas wird sehr schnell sehr teuer ohne RS-Versicherung. Alleine einen seriösen Anwalt zu finden ist schon schwierig. Trotzdem würde ich das auch in Betracht ziehen, aber bitte nicht blauäugig und ohne vorherige genaue Absprache bzgl. Kosten. Aus eigener bitterer Erfahrung: RA fragen, ob er zeitlich in der Lage ist, sich sofort um die Angelegenheit zu kümmern.

Ich weiß nicht, was sinnvoller ist: Zuerst das Autohaus schriftlich von den Mängeln und dem Verdacht in Kenntnis setzen und gleichzeitig um Information über etwaiges Unfallgeschehen bitten und evtl. eine Wandlung ansprechen wg. versteckter Mängel. Oder wirklich zuerst zum Anwalt und den zunächst um eine Beratung bitten.

Tom, wann genau hast Du den Wagen gekauft und wieviel km bist du bis jetzt gefahren?

Ist natürlich echt Mist, vor allem, weil man für wenig mehr einen 75PS-Fabia neu bekommen hätte.

Elegance ist ja ein sehr großer Händler mit mehreren Filialen und oft völlig überteuerten Preisen bei Gebrauchten. Ich schätze mal, die werden es Dir nicht leicht machen.

Viel Glück.

@golfmanhattan habe den Wagen vor 3 Monaten gekauft und bin 2000km gefahren. Genau daher habe ich den Wagen gekauft.. die Schlagzeilen zu dem Händler habe ich leider erst viel zu spät gesehen..

Es wäre gut, wenn Du keine Zeit verlierst. Du kannst natürlich auch erst noch bei Juraforum Deinen Fall vorstellen, aber ich vermute, Du kommst um eine konventionelle Rechtsberatung bei einem Anwalt für Kauf- und Vertragsrecht nicht herum.

Beispiel für einen Fall im Forum wäre dieser hier:
https://www.juraforum.de/forum/t/haendler-verschweigt-schaden.609611/

Verbraucherrecht oder noch eher Kaufrecht wäre die richtige Rubrik. Achte aber auf die gewünschte Formulierung, die sind da sehr empfindlich, da ja eine direkte Rechtsberatung untersagt ist.

Ähnliche Themen

hallo, Ich war heute bei einer VW/Skoda Werkstatt mit dem Skoda Fabia und die haben ein paar Dinge festgestellt... Wie man in meiner vorherigen Frage lesen kann gab es ja einige Probleme mit dem Auto.. Die Probefahrt mit dem Werkstattmeister hat allerdings nur eine "stark rupfende" Kupplung ergeben... Was meint er damit? habe eher das Gefühl die rutscht durch? Außerdem gab es eine defekte Batterie zu bemängeln da das Auto immer mal wieder anzeigt "Batterie fast leer" diese Anzeige aber nach 10 Minuten verschwindet.. Alles funktioniert normal.. Startet normal und alles also kann die Batterie ja nicht leer sein würde ich mal vermuten.. Der Werkstattmeister gab mir da recht.. Außerdem ist hinten der gesamte Bereich unter dem Kofferraumboden (da wo das Ersatzrad ist) nass (es lag nichts nasses im Kofferraum..) worauf der Werkstattmeister sagte es könnte eine Beschädigung am Unterboden sein weil die Heckklappe komplett dicht ist.. Dafür soll ich aber einen Seperaten Termin machen.. Das ist auch warscheinlich der Grund dafür, dass alle Scheiben dauerhaft beschlagen und es muffig im Auto riecht..
Außerem ist die Luftfilterabdeckung kaputt.. Diese springt immer mal wieder vom Motor ab.. Außerdem muss eine neue Inspektion gemacht werden da die vom Händler gemachte entweder nicht oder nicht vernünftig gemacht sei (alter Luftfilter drin und co..) Das Fiepen vom Getriebe hat der Werkstattmeister zu meinem Überraschen als "Normal für einen Skoda Fabia" eingestuft.. Kann ich absolut nicht nachvollziehen.. Mein Vater möchte mir nun die Kontaktdaten seines Anwalts geben. Das Auto war allerdings nicht auf der Hebebühne.. Es können also noch Punkte dazukommen.. Nun kommt das Problem.. Der Händler (großhändler aus Dormagen..) hat in den Kaufvertrag geschrieben: "Das Fahrzeug hat ausschließlich die vor Ort tatsächlich vorhandene Ausstattung, Beschaffenheit und den konkreten Zustand. Der Käufer hat Gelegenheit dies vor Kauf zu prüfen. " Es wurde im Kaufvertrag beim Absatz „der Verkäufer erklärt“ weder "kein Unfallschaden" noch "keine sonstigen Beschädigungen" angekreuzt. Es wurde allerdings "legendlich folgende Unfallschäden hatte" und darunter ein Stempel mit der Aufschrift "Nachlackierungen wegen Beulen oder Kratzer sind nicht auszuschließen" angekreuzt.. Es handelt sich um ein Spanisches EX-Mietfahrzeug.. Glaubt ihr ich kann Ansprüche geltend machen um das Fahrzeug zurückzugeben? Es gibt ja nur Probleme.. Ich will nicht wissen was in den nächsten 10000KM noch so zutage kommt... Im Serviceheft steht nichts drin bis auf eine Inspektion bei 0Km (Übergabe).. Unfallschäden sind hier nirgends angegeben.. Bei „Der Verkäufer sichert zu“ ist leider auch nichts angekreuzt von den 3 Möglichkeiten „keinen Unfallschaden“ „keine sonstigen Beschädigungen“ und „Legendlich folgende Beschädigungen“...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ist das rechtlich zulässig? was soll ich nun tun?' überführt.]

Das klingt so erst mal uebel.
Das Thema waere im V&S Forum wahrscheinlich besser aufgehoben, da es ja nicht unbedingt fahrzeugspezifisch ist. Dort koennen dir mehr Leute helfen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ist das rechtlich zulässig? was soll ich nun tun?' überführt.]

Ich weiß partout nicht, warum Du Dein altes Thema nicht weiter nutzt. Gibt es dafür einen Grund?

Es ging ja vorher in der Hauptsache um von Dir wg. Spaltmaßen etc. vermutete Unfallschäden. Habe ich das richtig verstanden? Die haben sich jetzt nicht bestätigt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ist das rechtlich zulässig? was soll ich nun tun?' überführt.]

Haben sich nicht bestätigt.. währe „normal“

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ist das rechtlich zulässig? was soll ich nun tun?' überführt.]

Wegen der Unfall Beschaffenheit müsse man ein Gutachten anfordern..

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ist das rechtlich zulässig? was soll ich nun tun?' überführt.]

Hat noch jemand eine Lösung?

Der Motor Klackert außerdem sehr laut wenn er kalt ist, habe ein Video gemacht

Kann es leider nicht hochladen

Habe meine Erfahrung vor Jahren leider auch mit dem "eleganten" Autohaus machen dürfen.

Seitdem fahre ich einen großen Bogen um die Einrichtung. Wundert mich, dass die noch Autos verkaufen.

Beiträge dazu im Netz hatte ich leider auch zu spät gesehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen