Skoda Fabia II soll gekauft werden - Tipps für Verhandlung mit Händler gesucht
Hallo,
unser Fabia I Combi 1.4i mit 100 PS soll einem neuen Fabia II 1.4 TDI DPF weichen.
Mit unserem Fabia I vergleichbare Fahrzeuge stehen bei Autoscout.de mit € 7.500 - € 8.000 drin. Der neue Fabia II hat laut Konfigurator einen Listenpreis von € 19.170,00. Gebrauchtwagen plus € 2.000 sollen als Anzahlung gemacht werden und der Rest auf 36-48 Monate finanziert.
Könnt ihr mir sagen, was da an Rabatt drin ist? Wie sind eure Erfahrungen mit Skodahändlern?
Beim Fabia I habe ich eine "Überrumpelungsaktion" gemacht. Den habe ich Sonntags beim Händler für 11.800 stehen sehen. Nachdem der Preis laut Autoscout.de OK war, bin ich am Montag um 11:45 mit folgenden Worten hin. "Guten Tag! Für 11.300, Kassetten- gegen CD-Radio tauschen und volltanken können Sie einen Kaufvertrag fertig machen." Der Verkäufer hat etwas verdutzt geschaut und war dann noch pünktlich um 12:00 zur Mittagspause mit einem verkauften Auto mehr.
Klappt so was auch mit einem Neuwagen? Oder ticken die Neuwagenverkäufer anders?
Gruß
Christian
16 Antworten
Hallo,
unseren Fabia I haben wir noch. Der Händler hat uns € 6.500 geboten. Ich habe die Option, das Auto bis zum 15.10. privat zu verkaufen, oder ihn bis dahin für die € 6.500 zum Händler zu bringen. Das fand ich auch fair. Vor allem habe ich eine solide Verhandlungsbasis mit dem evtl. Gebrauchtkäufer. Weniger als 6.500 ist nicht!
Ihr könnt mir ja mal sagen, was ihr von dem Angebot über € 6.500 haltet. Hier steht unser Fabia I: mobile.de
Ein Sondermodell war nicht möglich, weil meine Frau auf das weiße Dach besteht. Und das gibt es nur beim Ambiente und beim Sport.
Gruß
Christian
Händler EK nach DAT liegt bei 6155 EUR... bestätigt meine Theorie, dass sich der Fabia1 anscheinend noch besser als der 2 verkauft.
Wir haben 800EUR über DAT bekommen, der Händler hat da nochmal 2TEUR raufgeschlagen und das Auto war trotzdem nach einer Woche verkauft als Gebrauchtwagen für 10% unter LP.
18 Monate alt, 15TKM...
Könnte sich also lohnen, auf einen Privatkäufer zu warten.